Alte Reifen und Räder liegen auf einem Haufen.

Die Entsorgung alter Autoreifen ist mehr als nur eine lästige Pflicht. Sie hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und Gesundheit – und bei unsachgemäßer Durchführung können sogar rechtliche und finanzielle Konsequenzen drohen. Deshalb ist es wichtig, sich frühzeitig mit den richtigen Entsorgungsmethoden vertraut zu machen. In diesem Leitfaden erfährst du, warum die korrekte Entsorgung so wichtig ist, worauf du achten solltest, wenn du deine Reifen entsorgst und welche Kosten auf dich zukommen können.

Warum ist die korrekte Entsorgung von Reifen so wichtig?

Die fachgerechte Entsorgung von Autoreifen ist aus mehreren Gründen von entscheidender Bedeutung:

  • Umweltschutz: Alte Reifen bestehen aus schwer abbaubaren Materialien wie Gummi und Stahl, die bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt stark belasten können. Eine verantwortungsvolle Entsorgung trägt dazu bei, Ressourcen zu schonen und die Natur zu schützen.
  • Gesundheitsschutz: Liegen gelassene oder verbrannte Altreifen setzen gefährliche Chemikalien und Schadstoffe frei, die Luft, Boden und Wasser verschmutzen. Diese Schadstoffe können sowohl Mensch als auch Tier langfristig schädigen.
  • Bußgelder: In vielen Ländern regeln Gesetze die Entsorgung von alten Reifen. Wer sich nicht an diese Vorgaben hält, riskiert hohe Bußgelder oder andere Sanktionen.

Unsachgemäß entsorgte Reifen belasten die Umwelt erheblich und können zudem finanzielle und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Um diesen Schäden vorzubeugen, ist es entscheidend, sich über die richtige Entsorgung zu informieren und entsprechend zu handeln.

Altreifen entsorgen: Worauf musst du achten?

  • Entsorgung von Autoreifen: Viele Reifenhändler nehmen deine alten Reifen zurück, wenn du bei ihnen neue kaufst – eine einfache und nachhaltige Lösung. Alternativ kannst du deine Reifen auch bei Recyclinghöfen abgeben, wo sie entweder umweltgerecht entsorgt oder wiederverwertet werden.
  • Entsorgung von Felgen: Alufelgen und Stahlfelgen sind wertvolle Rohstoffe und können auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Dort werden sie eingeschmolzen und für neue Produkte wiederverwendet.
  • Entsorgung von Kompletträdern: Bei Kompletträdern, also Reifen mit Felgen, ist es wichtig, Reifen und Felgen vor der Entsorgung zu trennen. Beide unterliegen unterschiedlichen Recyclingprozessen.

Achtung:

Autoreifen gehören nicht in den Sperrmüll! Die fachgerechte Entsorgung findet ausschließlich auf dem Wertstoffhof statt. Falls dir der Transport zu aufwendig ist, bieten viele Werkstätten und Dienstleister an, die Reifen für dich zum Recyclinghof zu bringen.

Entsorgung am Recyclinghof: Was kostet es?

Die Kosten für die Entsorgung von Reifen am Recyclinghof können von Region zu Region erheblich variieren.

Die Altreifen-Entsorgung in Magdeburg kostet dich beispielsweise 4 Euro für einen Reifen. Kölner Recyclinghöfe stellen dagegen 7,14 Euro pro Altreifen in Rechnung. Alte Reifen zu entsorgen ist in Nürnberg kostenlos: Autofahrende können bis zu 10 Reifen gratis beim Wertstoffhof abgeben. Um Klarheit über die aktuellen Kosten zu erhalten, fragst du am besten im Voraus beim örtlichen Recyclinghof oder der örtlichen Entsorgungsstelle nach. Dies ermöglicht es dir, die finanziellen Aspekte der Reifenentsorgung zu planen und gegebenenfalls nach alternativen Entsorgungsoptionen zu suchen.

Achtung:

Je nach Bundesland bezahlst du bis zu 300 Euro pro illegal entsorgtem Altreifen. Es ist in jedem Fall günstiger, deine alten Reifen fachgerecht entsorgen zu lassen.

Die fachgerechte Entsorgung von Altreifen ist eine Pflicht, die sowohl dir als auch der Umwelt zugutekommt. Ob beim Recyclinghof, über Reifenhändler oder mit Unterstützung von Werkstätten – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, alte Reifen sicher und nachhaltig loszuwerden. Indem du dich vorab informierst und gesetzeskonform handelst, vermeidest du nicht nur hohe Bußgelder, sondern leistest auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Sorge dafür, dass deine alten Reifen dort landen, wo sie weiterverwertet oder sicher entsorgt werden können.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Reifen#Reifenreparatur

Radlager im Auto: Alles Wichtige zu Funktion, Defekten und Kosten

Radlager spielen eine entscheidende Rolle in jedem Fahrzeug. Sie sorgen dafür, dass sich die Räder reibungslos drehen und tragen s...

Article image
#Reifen#Reifenreparatur

Reifen reinigen: So bringst du deine Autoreifen auf Hochglanz

Das Reinigen deiner Reifen ist entscheidend für ihre Lebensdauer und Optik. Ob mit Hausmitteln oder Spezialprodukten – die richtig...

Article image
#Reifen#Reifenreparatur

Abrollgeräusche von Reifen: Was sagen sie aus?

Stellst du fest, dass deine Reifen laute Abrollgeräusche beim Fahren machen? Dahinter können sich verschiedene Ursachen verbergen....