Aufnahme von zwei Personen, die mithilfe der passenden Werkzeuge die Frontschutzscheibe von einem Fahrzeug (de-)montieren.

Wenn deine Frontscheibe beschädigt ist, kann ein Austausch notwendig sein. Doch welche Kosten kommen dabei auf dich zu? In diesem Ratgeber erfährst du, welche Faktoren den Preis beeinflussen, ob deine Versicherung die Kosten übernimmt und mit welchen Beträgen du rechnen musst.

Welche Kostenfaktoren spielen beim Wechsel der Frontscheibe eine Rolle?

Die Kosten für den Wechsel deiner Windschutzscheibe hängen von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind die wichtigsten:

  • Fahrzeugmodell: Der Preis für eine Frontscheibe variiert je nach Fahrzeugtyp. Bei neueren und höherwertigen Autos sind die Scheiben oft teurer.

  • Scheibentyp: Es gibt verschiedene Arten von Windschutzscheiben, wie z. B. getönte oder beheizbare Scheiben. Solche Extras können die Kosten erhöhen.

  • Arbeitsaufwand: In der Werkstatt wird nicht nur die Scheibe selbst berechnet, sondern auch die Arbeitszeit für den Austausch. Dies kann je nach Aufwand und Werkstatt variieren.

  • Originalteil oder Drittanbieter: Du hast die Wahl zwischen einer Originalscheibe des Herstellers oder einem günstigeren Ersatzteil von Drittanbietern. Ersteres ist oft teurer, bietet jedoch die Gewissheit, dass es genau passt.

  • Zusätzliche Kalibrierungen: Fahrzeuge mit Fahrerassistenzsystemen benötigen nach einem Scheibenwechsel oft eine Kalibrierung der Sensoren. Das erhöht die Kosten zusätzlich.

Übernimmt die Versicherung die Kosten für den Wechsel der Windschutzscheibe?

Eine häufige Frage lautet, ob die eigene Versicherung die Kosten für einen Frontscheibenwechsel übernimmt. Die Antwort hängt von deiner Versicherungspolice ab.

  • Teilkasko: In der Regel deckt die Teilkaskoversicherung Schäden an der Windschutzscheibe ab. Je nach Vertragsbedingungen musst du jedoch eine Selbstbeteiligung zahlen.

  • Vollkasko: Auch die Vollkaskoversicherung übernimmt in den meisten Fällen die Kosten. Hier gilt jedoch ebenfalls oft eine Selbstbeteiligung.

  • Selbstbeteiligung: Diese liegt üblicherweise zwischen 150 und 300 Euro. Wenn der Schaden kleiner ist als die Selbstbeteiligung, lohnt sich eine Abwicklung über die Versicherung nicht.

Es ist wichtig, dass du im Voraus klärst, welche Bedingungen für die Abwicklung gelten. In manchen Fällen ist auch eine Reparatur der Scheibe möglich, die günstiger ist und von der Versicherung komplett übernommen werden kann, ohne dass du deine Selbstbeteiligung zahlen musst.

Frontscheibe wechseln: Mit welchen Kosten musst du rechnen?

Die genauen Kosten für einen Scheibenwechsel variieren je nach Fahrzeug, Werkstatt und Umfang der Arbeiten. Grob kannst du mit den folgenden Kosten rechnen:

  • Materialkosten: Eine neue Frontscheibe kann zwischen 200 und 600 Euro kosten, je nach Fahrzeugmodell und Scheibentyp.

  • Arbeitskosten: Der Austausch dauert in der Regel zwei bis drei Stunden, sodass die Arbeitskosten zwischen 100 und 300 Euro liegen.

  • Kalibrierungskosten: Wenn eine Kalibrierung der Assistenzsysteme notwendig ist, kommen noch einmal etwa 50 bis 150 Euro hinzu.

Insgesamt liegen die Kosten für einen kompletten Scheibenwechsel also häufig zwischen 400 und 1.000 Euro.

Übrigens:

Bei eBay findest du alles, was du für deine bestehenden oder neuen Scheiben im Auto benötist. Vom Autoglas bis hin zum Sonnenschutz für Heckscheiben oder Tönungsfolien fürs Auto wirst du sicherlich fündig.

Der Wechsel einer Frontscheibe kann abhängig von verschiedenen Faktoren wie Fahrzeugmodell, Scheibentyp und Arbeitsaufwand variieren. Versicherungen, besonders die Teilkasko, übernehmen häufig die Kosten, allerdings musst du in vielen Fällen eine Selbstbeteiligung zahlen. Rechne insgesamt mit Kosten zwischen 400 und 1.000 Euro. Es lohnt sich, im Vorfeld Angebote zu vergleichen und bei deiner Versicherung nachzufragen, ob eine Abwicklung über diese möglich ist.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Autoteile#Autoscheibe

Kratzer in der Windschutzscheibe: Ursachen, Lösungen und Kosten

Sie sind ärgerlich und können die Sicht beeinträchtigen. Doch nicht jeder Kratzer in der Windschutzscheibe bedeutet sofort einen t...

Article image
#Autoteile#Autoscheibe

Scheibenwischer wechseln: So klappt es problemlos

Scheibenwischer sind wichtig für eine klare Sicht bei Regen und Schnee. Doch mit der Zeit verschleißen die Gummilippen, und das Wi...

Article image
#Autoteile#Autoscheibe

Elektronische Parkscheibe: Wo sie richtig angebracht wird

Die elektronische Parkscheibe ist eine praktische Alternative zur klassischen Parkscheibe und stellt die Ankunftszeit automatisch...