Aufnahme, wie eine Person Tönungsfolie auf einer Autoscheibe aufträgt

Das Tönen von Autoscheiben ist eine beliebte Maßnahme, um das Fahrzeug aufzuwerten. Doch welche Vorteile bietet es, welche Methoden existieren und worauf musst du achten? In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du wissen musst, bevor du deine Autoscheiben tönen lässt.

Warum sollte man Autoscheiben tönen?

Die Autoscheiben tönen zu lassen, hat mehrere Vorteile, die sowohl optischer als auch funktionaler Natur sind:

  • Sonnenschutz: Getönte Scheiben reduzieren die Menge an UV-Strahlen, die in das Fahrzeuginnere gelangen. Das schützt nicht nur dich, sondern auch die Innenausstattung vor dem Ausbleichen.

  • Wärmeschutz: Eine getönte Scheibe kann die Temperatur im Auto senken, was besonders an heißen Tagen angenehm ist.

  • Privatsphäre: Mit getönten Scheiben ist es schwieriger für Außenstehende, ins Fahrzeuginnere zu blicken. Das bietet zusätzlichen Schutz vor neugierigen Blicken und potenziellen Dieb*innen.

  • Optik: Tönungsfolien können deinem Auto eine sportliche und moderne Optik verleihen.

Möglichkeiten, Autoscheiben zu tönen

Es existieren verschiedene Methoden, um Autoscheiben zu tönen, die jeweils ihre Vor- und Nachteile mit sich bringen:

  • Tönungsfolie: Dies ist die gängigste Methode, da sie relativ kostengünstig und leicht anzubringen ist. Die Folie wird auf die Innenseite der Scheiben geklebt und kann in verschiedenen Tönungsgraden gewählt werden.

  • Echtglas mit Tönung: Diese Methode ist teurer, da die Autoscheiben ausgetauscht werden müssen. Das getönte Glas ist besonders langlebig und bietet eine gleichmäßige Tönung.

  • Sprühfolie: Hierbei wird eine spezielle Sprühfolie auf die Scheiben aufgetragen. Diese Methode ist weniger verbreitet und wird eher für spezielle Anwendungen genutzt.

Tipp:

Neben Tönungsfolie kannst du auf eBay auch direkt neue Heckscheiben, Windschutzscheiben und generell Autoglas kaufen.

Was ist beim Tönen von Autoscheiben erlaubt?

Beim Tönen von Autoscheiben gibt es klare gesetzliche Vorgaben, die du unbedingt einhalten musst:

  • Frontscheibe und vordere Seitenscheiben: In Deutschland dürfen diese Scheiben nur bis zu einem bestimmten Grad getönt werden. Die Lichtdurchlässigkeit muss mindestens 70 Prozent betragen.

  • Hintere Seitenscheiben und Heckscheibe: Hier sind stärkere Tönungen erlaubt. Es ist jedoch wichtig, dass die Tönungsfolie eine „Allgemeine Betriebserlaubnis“ (ABE) besitzt und korrekt angebracht wird. Dafür muss die Bauart der Autoglasscheiben beachtet werden. Bist du dir hier unsicher, kontaktiere den Hersteller deines Fahrzeugs.

  • Blickfeld der Fahrenden: Der Bereich, durch den Fahrer*innen die Straße beobachten, darf nicht getönt werden.

Verstöße gegen diese Regelungen können zu Bußgeldern und im schlimmsten Fall zum Verlust der Betriebserlaubnis führen. Zudem können Versicherungen regressieren, wenn die Unfallursache auf unsachgemäß oder unerlaubt angebrachte Scheibentönungen zurückzuführen ist. Achte daher darauf, dass deine Tönung den gesetzlichen Vorgaben entspricht.

Was kostet es, Autoscheiben tönen zu lassen?

Die Kosten für das Tönen von Autoscheiben variieren je nach gewählter Methode und Fahrzeugtyp. Hier ein Überblick:

  • Tönungsfolie: Je nach Qualität und Anbieter liegen die Kosten zwischen 200 und 400 Euro für ein komplettes Fahrzeug.

  • Echtglas-Tönung: Da diese Methode in der Regel nur bei der Fahrzeugbestellung möglich ist, fallen die Kosten oft im Rahmen der Neuwagenkonfiguration an. Die Preise können stark variieren, liegen jedoch meist deutlich über denen der Tönungsfolie.

  • Beschichtungen: Diese Methode kann zwischen 500 und 1.000 Euro kosten, abhängig von der Art der Beschichtung und der Größe der zu tönenden Scheiben.

Zusätzlich können Kosten für den Einbau anfallen, wenn du die Tönung nicht selbst vornimmst.

Hinweis:

Denke daran, dass die Qualität der Arbeit und die Wahl der Materialien einen erheblichen Einfluss auf die Kosten haben können. Es lohnt sich, mehrere Angebote einzuholen und die Folienqualität zu vergleichen.

Das Tönen von Autoscheiben bietet zahlreiche Vorteile, von verbesserter Privatsphäre bis hin zu besserem Sonnenschutz. Es gibt verschiedene Methoden, die jeweils ihre Vor- und Nachteile mit sich bringen. Wichtig ist, die gesetzlichen Vorgaben zu beachten. Die Kosten variieren je nach Methode, aber eine gute Tönung ist eine lohnende Investition in Komfort und Sicherheit.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Autoteile#Autoscheibe

Kratzer in der Windschutzscheibe: Ursachen, Lösungen und Kosten

Sie sind ärgerlich und können die Sicht beeinträchtigen. Doch nicht jeder Kratzer in der Windschutzscheibe bedeutet sofort einen t...

Article image
#Autoteile#Autoscheibe

Scheibenwischer wechseln: So klappt es problemlos

Scheibenwischer sind wichtig für eine klare Sicht bei Regen und Schnee. Doch mit der Zeit verschleißen die Gummilippen, und das Wi...

Article image
#Autoteile#Autoscheibe

Elektronische Parkscheibe: Wo sie richtig angebracht wird

Die elektronische Parkscheibe ist eine praktische Alternative zur klassischen Parkscheibe und stellt die Ankunftszeit automatisch...