
Die Umrüstung von Autoscheinwerfern auf LED-Technologie erfreut sich immer größerer Beliebtheit. LED-Lampen bieten zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen Halogenlampen, sowohl in Bezug auf Leistung als auch auf Effizienz. Doch bevor man sich für eine Umrüstung entscheidet, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. OSRAM, die mit der NIGHT BREAKER® LED Deutschlands erste straßenzugelassene LED-Nachrüstlampe auf den Markt gebracht haben, beleuchtet in diesem Artikel die Vorteile von LED-Technologie, was beim Umbau zu berücksichtigen ist und ob diese Lampen vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zugelassen sind.
Vorteile von LED-Lampen gegenüber Halogenlampen
Höhere Lichtausbeute: LED-Lampen verfügen über eine höhere Leuchtdichte und haben eine höhere Farbtemperatur als Halogenlampen. Dies verbessert die Sicht bei Nacht und bei schlechten Wetterbedingungen erheblich.
Längere Lebensdauer: LEDs haben eine deutlich längere Lebensdauer. Während eine Halogenlampe etwa 500 bis 1.000 Stunden hält, haben LED-Lampen im Vergleich eine bis zu 5x längere Lebensdauer im Vergleich zu traditionellen Halogenlampen.
Energieeffizienz: LEDs sind wesentlich energieeffizienter. Sie verbrauchen weniger Strom, was zu einem geringeren Verbrauch und einer niedrigeren Wärmebelastung des Scheinwerfers führt.
Was ist beim Umbau zu beachten?
Kompatibilität: Bevor Sie Ihre Scheinwerfer auf LED umrüsten, sollten Sie sicherstellen, dass die neuen Lampen mit Ihrem Fahrzeugmodell kompatibel und dafür zugelassen sind. OSRAM, die Nr. 1 in der Automobilbeleuchtung, hat die NIGHT BREAKER® LED völlig neu entwickelt und in Zusammenarbeit mit dem TÜV-Süd auf Herz und Nieren getestet. Sie ist vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) für viele Scheinwerfer- und Fahrzeugtypen zugelassen.
Fachgerechter Einbau: Der Einbau sollte idealerweise von einem Fachmann durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Scheinwerfer korrekt eingestellt sind und die Installation fachgerecht erfolgt.
Streulicht und Blendung: Eine unsachgemäße Installation kann zu Blendung anderer Verkehrsteilnehmer führen. Die korrekte Ausrichtung und Einstellung der Scheinwerfer sind daher entscheidend.
Elektronische Systeme: Manche Fahrzeuge melden einen Fehler in der Außenbeleuchtung, wenn LED-Lampen zum Einsatz kommen. Diese Fehlermeldungen können dadurch auftreten, wenn auf LED-Lampen umgerüstet wird da diese eine geringere Stromaufnahme als z.B. Halogenlampen haben und so der vorhandene Fehlererkennungsmechanismus des Fahrzeuges aktiviert wird. Mit dem richtigen LED Ersatzlampen Zubehör kann dieses leicht behoben werden.
Zulassung durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)
In Deutschland ist die Zulassung durch das KBA entscheidend. LED-Nachrüstkits für Scheinwerfer müssen eine Allgemeine Betriebsgenehmigung (ABG) haben, um legal im Straßenverkehr eingesetzt werden zu dürfen. Ohne diese Zulassung erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Das Fahrzeug darf nicht weiter auf öffentlichen Straßen bewegt werden, was im Falle eines Unfalls zu erheblichen Problemen mit der Versicherung führen kann.
Einige wichtige Punkte zur Zulassung:
ABG: Achten Sie darauf, dass die LED-Lampen über eine gültige Allgemeine Betriebsgenehmigung (ABG) verfügen und der in ihrem Fahrzeug verbaute Scheinwerfer auf der Kompatibilitätsliste steht und das notwendige Zubehör verwendet wurde.
Dokumentation: Bewahren Sie die Dokumentation der Zulassung in ihrem Fahrzeug auf, um sie bei Bedarf vorzeigen zu können. Dies kann bei Polizeikontrollen oder bei der Hauptuntersuchung (HU) relevant sein.
Seriosität des Herstellers: Kaufen Sie LED-Nachrüstkits nur von Herstellern und Händlern, die sie kennen und die sicherstellen, dass die Produkte den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Leider gibt es immer mehr unseriöse Hersteller die Fälschungen in den Markt bringen und mit einer Zulassung werben, diese aber nicht besitzen.
Fazit
Die Umrüstung auf LED-Scheinwerfer bietet viele Vorteile, darunter eine bessere Lichtausbeute, längere Lebensdauer und höhere Energieeffizienz. Mit der richtigen Vorbereitung und Auswahl des passenden Produktes können Sie von den zahlreichen Vorteilen der LED-Technologie profitieren und gleichzeitig für mehr Sicherheit auf der Straße sorgen.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |