Drei neue Spikereifen mit vielen Metallstiften auf dem Profil

In Deutschland sind Spikereifen fast überall verboten. Lediglich in bestimmten Bereichen darfst du sie nutzen. Erfahre hier, was diese speziellen Pneus auszeichnet und wo die Ausnahmen gelten.

Was sind Spikereifen?

Bei Spikereifen handelt es sich um eine besondere Form von Winterreifen. Sie sind auf der Lauffläche zusätzlich zum Profil mit Metallstiften ausgestattet. Dadurch haben Winterreifen mit Spikes eine deutlich bessere Haftung auf Schnee und Eis. Die Stifte bestehen meist aus Aluminium oder Stahl und sind je nach Modell fest mit dem Reifen verbunden oder abnehmbar. 

Sind Reifen mit Spikes in Deutschland erlaubt?

Spikereifen sind in Deutschland grundsätzlich verboten. In § 36, Absatz 1 der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) ist festgelegt, dass Reifen keine Unebenheiten haben dürfen, die eine feste Fahrbahn beschädigen können.

Es gibt jedoch Ausnahmen: Winterreifen mit Spikes sind im Süden Deutschlands, im sogenannten kleinen deutschen Eck zwischen Bad Reichenhall und Lofer, erlaubt. Außerdem kannst du sie innerhalb von 15 Kilometern entlang der Grenze zu Österreich nutzen. Autobahnen darfst du mit Spikereifen jedoch nicht befahren.

Warum wurden Spikes verboten?

Bei Schnee und Eis bieten Spikereifen einen stärkeren Grip und dadurch mehr Sicherheit. Auf trockenen Straßen haben sie jedoch drei entscheidende Nachteile:

  1. 1

    Straßenschäden:

    Winterreifen mit Spikes beschädigen den Asphalt. Sie hinterlassen Rillen im Straßenbelag und erhöhen so das Risiko für Aquaplaning. Dies ist der ausschlaggebende Grund dafür, weshalb diese Reifen in Deutschland verboten sind.

  2. 2

    Verlängerter Bremsweg:

    Aufgrund der Metallstifte verringert sich die Reifenhaftung auf trockenen Straßen. Der Bremsweg wird länger.

  3. 3

    Stärkere Lärmentwicklung:

    Durch die Metallstifte entsteht beim Fahren mehr Lärm als mit herkömmlichen Reifen.

Zudem ist der Anschaffungspreis der Pneus in der Regel höher. Möchtest du für dein Auto Winterreifen kaufen, die mit Spikes versehen sind, musst du etwas tiefer in die Tasche greifen.

Wo sind Spikereifen erlaubt?

In einigen europäischen Ländern kannst du Reifen mit Spikes verwenden. In Österreich, der Schweiz, in Norwegen und Finnland ist es beispielsweise erlaubt, mit ihnen für mehr Halt auf verschneiten und vereisten Straßen zu sorgen. Dies gilt in diesen Ländern jedoch nur für bestimmte Zeiträume im Jahr. Zudem gibt es jeweils Auflagen im Hinblick auf die erlaubte Maximalgeschwindigkeit.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Reifen#Reifentypen

Andere Reifen als im Fahrzeugschein: Das solltest du wissen

Warum sind nicht alle Reifengrößen im Fahrzeugschein? Falls du andere Pneus fährst als jene, die im Fahrzeugschein eingetragen sin...

Article image
#Reifen#Reifentypen

Wie alt dürfen Reifen sein?

Intakte Reifen sind essenziell für die Sicherheit im Straßenverkehr – schließlich müssen sie die Kräfte beim Beschleunigen und Bre...

Article image
#Reifen#Reifentypen

Was beim TÜV hinsichtlich Reifen relevant ist: Alles Wissenswerte

Die Qualität der Reifen an deinem Auto ist enorm wichtig. Denn die Pneus sorgen für Fahrstabilität und Sicherheit, beeinflussen da...