Eine Unwucht im Reifen entsteht schnell und wirkt sich negativ auf dein Auto aus. Kontrollverlust beim Fahren und ein erhöhter Verschleiß an den Reifen oder am Fahrwerk gehören zu den Folgen. Ist dies bei deinem Wagen der Fall, solltest du zeitnah deine Reifen auswuchten lassen. Erfahre, was genau dabei passiert, warum du dies regelmäßig tun solltest und wie viel das Verfahren kostet.

Was bedeutet „Reifen wuchten“ und warum ist es wichtig?

Ein Auswuchten von Reifen bezeichnet das Anbringen von Gewichten an den von Unwucht betroffenen Stellen auf der Felge. Das Ziel ist es, diese wieder auszugleichen. Mit anderen Worten: Durch Gegengewichte wird versucht, das ungleichmäßig über die Felge verteilte Gewicht des Reifens wieder gleichmäßig zu verteilen. Das Wuchten der Reifen ist von großer Bedeutung für die Fahrsicherheit und daher ein wichtiger Teil jeder Fahrzeugwartung.

Es gibt zwei wesentliche Gründe, warum du deine Reifen regelmäßig auswuchten solltest:

  • Mehr Sicherheit: Das Auswuchten minimiert das Risiko von Vibrationen und Unruhe im Lenkrad und sorgt so dafür, dass dein Auto auf der Straße stabil bleibt. Dies ist entscheidend für die Kontrolle deines Fahrzeugs, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten.

  • Weniger Verschleiß: Das Auswuchten der Reifen fördert eine gleichmäßigere Abnutzung derselben, was ihren Verschleiß reduziert und die Haltbarkeit erhöht.

Als angenehmer Nebeneffekt verbessert das Auswuchten der Reifen darüber hinaus den Fahrkomfort.

Wie erkenne ich eine Unwucht im Reifen?

Unwuchten in den Reifen und Rädern verursachen verschiedene Symptome, die auf eine Notwendigkeit des Auswuchtens hinweisen. Das häufigste Anzeichen für eine Unwucht sind Vibrationen im Lenkrad oder im gesamten Fahrzeug, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten. Außerdem kann das Fahrzeug unruhig oder instabil auf der Straße wirken und einen ungleichmäßigen Verschleiß an den Reifen aufweisen. Ungewöhnliche Geräusche sind ebenfalls möglich.

Wann du deine Reifen auswuchten solltest, hängt vor allem von zwei Faktoren ab:

  • Beschädigungen: Du solltest deine Räder immer dann wuchten lassen, wenn du eines der oben genannten Symptome an deinem Auto feststellst, besonders wenn du zuvor über ein Schlagloch gefahren oder an einen Bordstein gestoßen bist.

  • Reifenwechsel: Das Auswuchten sollte stets Teil des Montageprozesses neuer Reifen sein – beispielsweise beim Wechsel von Winterreifen auf Sommerreifen.

Generell ist es ratsam, die Reifen an deinem Wagen regelmäßig auswuchten zu lassen. So stellst du sicher, dass sie jederzeit in bestmöglichem Zustand sind.

Wie funktioniert das Auswuchten der Reifen?

Um die Reifen auszuwuchten, werden zuerst die Autoreifen und Felgen, also die kompletten Räder vom Fahrzeug abgenommen. Anschließend werden die Räder in eine Auswuchtmaschine gespannt. Die Maschine ermittelt die Unwuchten im Reifen-Felgen-System durch Drehen und Messen der Kräfte, die auf die Maschine wirken. Diese können sich horizontal oder vertikal auf der Felge befinden.

Basierend auf den Informationen der Auswuchtmaschine werden danach Auswuchtgewichte an spezifischen Stellen auf der Felge angebracht. Diese werden auf der inneren oder äußeren Seite der Felge platziert – je nachdem, wo die Unwucht vorliegt. Danach wird der Reifen erneut auf der Auswuchtmaschine getestet, um sicherzustellen, dass die Unwuchten minimiert wurden. Abschließend werden die Räder wieder am Fahrzeug montiert.

Wie oft du deine Reifen wuchten lassen solltest, hängt von deinem Fahrstil, der Qualität deiner Reifen, den Straßenbedingungen und der Wartungshistorie deines Fahrzeugs ab. Wie lange das Auswuchten von Rädern dauert, wird dagegen durch die Werkstattauslastung, das technologische Equipment und die Erfahrung des Fachpersonals bestimmt. Außerdem spielt es eine Rolle, wie stark die Unwucht ist. In der Regel handelt es sich aber um einen zügigen Vorgang, der nur etwa 15 bis 30 Minuten pro Reifensatz in Anspruch nimmt.

Was kostet das Auswuchten von Reifen?

Die Kosten für das Auswuchten von Reifen können je nach Region, Werkstatt und Art des Fahrzeugs variieren. In den meisten Fällen liegt der Preis zwischen 10 und 50 Euro. Die genauen Kosten werden von unterschiedlichen Faktoren wie Region, Werkstatt, Fahrzeugtyp oder Qualität des Services beeinflusst.

Am besten erkundigst du dich bei deinen örtlichen Werkstätten nach den genauen Preisen für das Auswuchten eines Reifensatzes. So erhältst du eine genauere Vorstellung von den Kosten und hast eine bessere Vergleichsgrundlage. In vielen Fällen ist das Auswuchten eine kostengünstige Wartungsmaßnahme, die dazu beiträgt, die Lebensdauer deiner Reifen zu verlängern und den Fahrkomfort und die Sicherheit zu verbessern.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Article image
#Reifen#Reifenreparatur

Achsvermessung als Grundlage für optimales Fahren

Eine Achsvermessung gibt Aufschluss darüber, ob dein Auto auch wirklich rund läuft. Sie hilft dir, unnötigen Reifenverschleiß zu v...

Article image
#Reifen#Reifenreparatur

Standplatten: Die Folge langer Standzeiten

Steht dein Auto über einen längeren Zeitraum an derselben Stelle, drückt das Fahrzeuggewicht einseitig auf die Laufflächen der Räd...

Article image
#Reifen#Reifenreparatur

Runflat-Reifen reparieren: Alles, was du wissen solltest

Ob du deine Runflat-Reifen reparieren solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab – zum Beispiel vom Grad der Beschädigung, der...