Heck eines Pkw mit Fokus auf das beleuchtete Kennzeichen

In den letzten Jahren hat sich die LED-Kennzeichenbeleuchtung zu einer beliebten Wahl für Autofans und Fahrzeughalter*innen entwickelt. Die Technologie bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Glühlampen. Dazu gehören eine höhere Effizienz, längere Lebensdauer und verbesserte Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Erfahre alles Wichtige zum Thema LED-Kennzeichenbeleuchtung – von ihrer Funktionsweise bis zum Nachrüsten und worauf du beim Kauf achten solltest.

Was ist die LED-Kennzeichenbeleuchtung?

Die LED-Kennzeichenbeleuchtung ist eine moderne Alternative zu herkömmlichen Glühlampen. Sie dient dazu, das Nummernschild eines Fahrzeugs bei Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen zu beleuchten. LEDs – kurz für „Light Emitting Diodes“ – sind elektronische Halbleiterkomponenten, die Licht emittieren, wenn elektrischer Strom durch sie fließt. Bei der Kennzeichenbeleuchtung ersetzen LEDs herkömmliche Glühlampen und bieten eine effizientere und langlebigere Lösung.

Vorteile der LED-Nummernschildbeleuchtung

  • Langlebigkeit und Energieeffizienz: LEDs sind weitaus langlebiger als herkömmliche Glühlampen. Sie verbrauchen zudem weniger Energie, was zu einer verbesserten Energieeffizienz führt. Das bedeutet, dass du sie seltener austauschen musst und weniger Strom vom Fahrzeug benötigst.

  • Verbesserung der Sichtbarkeit: Die Verwendung von LEDs erhöht die Helligkeit der Kennzeichenbeleuchtung erheblich. Das verbessert die Sichtbarkeit des Nummernschildes bei Nacht und bei schlechten Wetterbedingungen.

Kann ich eine LED-Kennzeichenbeleuchtung nachrüsten?

In der Regel lässt sich eine LED-Kennzeichenbeleuchtung in jedem Fahrzeug nachrüsten. Die beliebte Modifikation verleiht dem Fahrzeug eine moderne Note und verbessert seine Effizienz. So gehst du dabei vor:

  1. Handbuch prüfen: Prüfe das Handbuch deines Fahrzeugs, um herauszufinden, wie du die bestehende Kennzeichenbeleuchtung entfernen kannst.

  2. Beleuchtung austauschen: Entferne das alte System und installiere die neue LED-Beleuchtung.

  3. Verkabelung überprüfen: Stelle sicher, dass die Verkabelung korrekt angeschlossen ist.

Wichtig:

Wenn du eine LED-Kennzeichenbeleuchtung nachrüstest, verwende unbedingt elektrische Widerstände. So stellst du sicher, dass das Fahrzeug keine Fehlermeldungen auslöst. Außerdem sollten die neuen LEDs den TÜV-Vorschriften entsprechen. Die Verwendung von nicht zugelassenen LEDs kann zu rechtlichen Problemen führen. Baust du minderwertige LEDs ein, kann dies zudem deine Sichtbarkeit beeinträchtigen und die Sicherheit auf der Straße gefährden.

Worauf sollte man beim Kauf einer LED-Kennzeichenbeleuchtung achten?

Die Auswahl der richtigen LED-Beleuchtung für die Kennzeichenbeleuchtung ist ein sicherheitsrelevanter Prozess. Berücksichtige dabei die folgenden Punkte:

  • LED-Beleuchtung auswählen: Stelle sicher, dass die LEDs für dein Fahrzeugmodell und deinen Nummernschild-Typ geeignet sind. Du solltest auch die richtige Farbtemperatur und Helligkeit wählen, um die gewünschte Optik zu erzielen.

  • E-Prüfzeichen beachten: Achte darauf, dass die LEDs das E-Prüfzeichen tragen. Dieses gibt Auskunft über ihre Zulassung und Qualität. Es ist ratsam, hochwertige LEDs von renommierten Herstellern zu kaufen, um die beste Leistung und Haltbarkeit zu gewährleisten.

Ein Fazit zur LED-Kennzeichenbeleuchtung

Eine LED-Kennzeichenbeleuchtung bietet eine moderne und effiziente Lösung zur Verbesserung der Sichtbarkeit und Optik deines Fahrzeugs. Wenn du planst, deine Fahrzeugbeleuchtung zu optimieren, solltest du auch andere Beleuchtungskomponenten wie Reflektoren, Rücklichter oder Bremsleuchten in Betracht ziehen. So gewährleistest du eine konsistente und ansprechende Beleuchtung.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Beleuchtung#Kennzeichenbeleuchtung

Kennzeichenbeleuchtung am Anhänger – was du wissen solltest

Die Kennzeichenbeleuchtung an deinem Anhänger mag auf den ersten Blick wie ein unscheinbares Detail erscheinen. Sie spielt aber ei...

Article image
#Beleuchtung#Kennzeichenbeleuchtung

Warum die Kennzeichenbeleuchtung beim TÜV relevant ist

Die Beleuchtung deines Kennzeichens dient dazu, dass dein Nummernschild bei Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen beleucht...

Article image
#Beleuchtung#Kennzeichenbeleuchtung

So kannst du deine Kennzeichenbeleuchtung wechseln

Die Kennzeichenbeleuchtung gehört zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen an allen Kraftfahrzeugen und unterliegt somit der Straßen...