Ein geöffneter Motorraum mit Blick auf den Motor.

Das Wort Hubraum bezeichnet eine wichtige Kenngröße für ein Auto, die sich auf die Größe des Motors bezieht. Viele Menschen setzen mit einem größeren Motor auch mehr Leistung gleich, aber das muss nicht unbedingt stimmen. Erfahre im Folgenden mehr über alle wichtigen Fakten zu den Themen Hubraum, Steuern und Leistung.

Was bedeutet Hubraum?

Der Hubraum eines Autos wird in Kubikzentimetern (ccm) gemessen und bezeichnet die Größe des Kolbenhubs im Motor. Er beschreibt also, wie viel Gemisch aus Luft und Kraftstoff in einem Durchgang mit Hilfe der Zündkerzen verbrannt werden kann – dies macht ihn zu einem Volumenmaß. Um den Hubraum auszurechnen, sind die Größe des Zylinders, der Weg eines Kolbens, der sogenannte Kolbenhub und die Anzahl der Zylinder wichtig. Ein Liter Hubraum entspricht 1.000 ccm. Der Hubraum deines Autos findet sich in den Fahrzeugpapieren und ist zur Berechnung deiner KFZ-Steuer wichtig.

Hubraum im Fahrzeugschein: Hier wirst du fündig

In deinem Fahrzeugschein, der Zulassungsbescheinigung Teil I, findest du den Hubraum deines Autos im Feld P.1. Bei alten Autos und Scheinen findest du die entsprechende Angabe im Feld 8. Der Hubraum ist aber nur eine Größe, die zur Berechnung der Steuer herangezogen wird. Andere Faktoren sind etwa die CO2-Emissionen deines Autos oder die Erstzulassung. Elektroautos werden von diesen Rechnungen aktuell noch ausgenommen, da sie keine direkten Emissionen verursachen. 

Was sagt der Hubraum über ein Auto aus?

Oft gehen ein großer Hubraum und viel Leistung Hand in Hand, aber nicht immer und vor allem nicht bei älteren Fahrzeugen. Man kann aus dem Hubraum eines Autos nicht einfach so auf die PS- oder kW-Zahl schließen. Dafür spielen noch viele weitere Faktoren eine wichtige Rolle: 

  • Drehzahl: Je höher die Motordrehzahl ist, desto mehr leistet der Motor und desto höher ist auch der Spritverbrauch.

  • Literleistung: Diese Angabe beschreibt konkret, wie viel PS pro Liter Hubraum ein Auto hat, und ist deshalb die bessere Größe beim Fahrzeugvergleich.

  • Kraftstoffart: Es gibt signifikante Unterschiede zwischen Benziner und Diesel-Fahrzeugen. Autos mit Benzinmotoren erzeugen im Allgemeinen mehr PS bei identischem Hubraum.

Hast du Reparaturen innerhalb des Motorraums vorzunehmen, findest du bei eBay zahlreiche Angebote für Motorenteile und sogar ganze Motoren fürs Auto.

Was ist besser: Mehr Hubraum oder mehr PS?

Die meisten Hersteller und Autofahrer vergleichen eher die PS- oder kW-Werte von Autos statt des Hubraums. Denn sie beschreiben die tatsächlich maximal erzeugbare Leistung des Motors. Am Ende zählt eben nicht, wie groß ein Motor ist – also wie viel Hubraum er hat, sondern wie viel Leistung er tatsächlich auf die Straße bringt.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Article image
#Motor#Motor Aufbau

Doppelkupplungsgetriebe: Die Innovation in der Automatikwelt

Bei modernen Fahrzeugen tauchen oft Begriffe wie Doppelkupplungsgetriebe, DSG, DCT-Getriebe oder PDK auf. Sie alle meinen im Prinz...

Article image
#Motor#Motor Aufbau

Zahnriemenwechsel: Warum und wann du ihn vornehmen solltest

Du möchtest verstehen, warum der Zahnriemen in deinem Fahrzeug so wichtig ist und wann du ihn wechseln solltest? Wir erklären dir,...

Article image
#Motor#Motor Aufbau

Die Kurbelwelle: Wissenswertes über dieses Bauteil

Die Kurbelwelle im Auto ist das Herzstück eines jeden Verbrennungsmotors. Sie wandelt die Energie, die beim Verbrennen des Kraftst...