Diverse Arten eines Bremsschlauches

Ein Bremsschlauch ist ein relativ günstiges, aber entscheidendes Ersatzteil. Einerseits muss er flexibel genug sein, um optimal verlegt werden zu können. Andererseits muss er vom Material her stabil genug sein, um sicherzustellen, dass dein Fahrzeug jederzeit ausreichend Bremskraft hat. Denn der Druck, der im Hauptbremszylinder aufgebaut wird, wird durch den Bremsschlauch an die Bremsen weitergegeben. Tritt an diesem System ein Defekt auf, wird es gefährlich und höchste Zeit, den Bremsschlauch zu wechseln.

Anzeichen für Verschleiß beim Bremsschlauch

Als Verschleißteil deines Autos kann der Bremsschlauch porös werden. Folgende Anzeichen deuten dann darauf hin, dass die Schläuche ausgetauscht werden müssen:

  • Nachlassende Bremskraft: Bremst dein Auto schlechter als gewöhnlich, kann ein defekter Bremsschlauch die Ursache sein.

  • Erkennbare Schäden: Nimmst du zum Beispiel Knicke oder Risse wahr, solltest du den Bremsschlauch wechseln lassen. Auch Bissspuren von Mardern oder anderen Nagetieren sind ein sicheres Anzeichen für einen notwendigen Wechsel.

  • Spuren unterm Auto: Flecken von ausgetretener Bremsflüssigkeit oder kleinere Gummiteile von den Bremsschläuchen selbst sind ein ernstzunehmendes Warnzeichen. Deine Bremsanlage sollte unverzüglich überprüft werden.

  • Gesunkener Bremsflüssigkeitspegel: Im Motorraum befindet sich der Behälter für die Bremsflüssigkeit. Seine Markierungen zeigen dir die optimale Füllhöhe der Bremsflüssigkeit an. Weicht der tatsächliche Füllstand davon ab, solltest du herausfinden, wo die Bremsflüssigkeit austritt und die defekte Stelle entsprechend reparieren lassen.

  • Bremspedal lässt sich weit durchtreten: Lässt sich das Bremspedal weiter durchtreten als gewöhnlich, musst du sofort aktiv werden. Suche am besten direkt eine Fachwerkstatt auf.

  • Leuchtende Bremskontrolllampe: Auch, wenn die Kontrollleuchte für die Bremsen am Armaturenbrett leuchtet, solltest du die Bremsen umgehend von Fachpersonal überprüfen und einen eventuell defekten Bremsschlauch wechseln lassen.

Schritt für Schritt: So kannst du Bremsschläuche selber wechseln

Wenn du über das notwendige technische Wissen sowie das richtige Werkzeug verfügst, kannst du einen Bremsschlauch auch selber wechseln. Dabei ist es wichtig, absolut präzise vorzugehen. Denn auch kleinste Fehler können deine Bremsanlage ernsthaft beeinträchtigen und schwere Folgen haben.

Du benötigst:

So gehst du vor, wenn du deinen Bremsschlauch wechseln möchtest:

  1. 1

    Bremsschlauch bestimmen:

    Stelle zunächst fest, um welchen Bremsschlauch es sich handelt.

  2. 2

    Räder demontieren:

    Demontiere die entsprechenden Räder. Idealerweise tauschst du die Bremsschläuche achsweise.

  3. 3

    Bremsschlauch vergleichen:

    Prüfe, ob dein neuer Bremsschlauch passt und vergleiche ihn mit dem alten. Mache ein Handyfoto vom verbauten Bremsschlauch, denn genauso soll nachher dein neuer Schlauch verlegt werden.

  4. 4

    Bremsflüssigkeit umfüllen:

    Fülle so viel Bremsflüssigkeit wie möglich aus dem Ausgleichsbehälter im Motorraum in einen Eimer, z. B. mit einer Handpumpe oder einem Pumpschlauch. Je mehr Flüssigkeit du entfernst, desto weniger kann beim Tausch der Bremsschläuche auslaufen.

  5. 5

    Bremsschlauch lösen:

    Löse das obere Ende deines Bremsschlauches, das an der Bremsleitung befestigt ist. Lasse die Bremsflüssigkeit in einen Eimer laufen. Falls das Gewinde sehr fest sitzt, hilft eventuell Rostlöser.

  6. 6

    Verbindung trennen:

    Trenne nun die Verbindung mit dem Bremszylinder am Rad. Jetzt ist der alte Schlauch gelöst.

  7. 7

    Schutzclips demontieren:

    Demontiere die Schutzclips des Bremsschlauches. Beachte dabei, dass diese nachher wieder genauso verbaut werden müssen.

  8. 8

    Bremsschlauch anbringen:

    Montiere den neuen Bremsschlauch in umgekehrter Reihenfolge – erst am Bremssattel, dann an der Bremsleitung. Achte auf das richtige Drehmoment.

  9. 9

    Bremsanlage entlüften:

    Entlüfte deine Bremsanlage mithilfe der Entlüftungsschrauben und fülle gegebenenfalls etwas Bremsflüssigkeit nach. Das geht am besten zu zweit.

Was kostet es, Bremsschläuche zu wechseln?

Für einen Bremsschlauch wird eine Fachwerkstatt ca. 200 Euro oder weniger berechnen. Falls du die Arbeit selbst in Angriff nehmen möchtest, solltest du die Kosten für neue Bremsflüssigkeit, eventuell eine Mietwerkstatt, den Bremsschlauch selbst sowie die Kosten für das Entsorgen eventuell aufgefangener, nicht mehr benötigter Bremsflüssigkeit einkalkulieren. Achte bei den Schläuchen auf beste Qualität, wobei du mit Kosten von ca. 60 bis 90 Euro je Schlauch rechnen solltest.

Tipp:

Bei ebay kannst du günstige Bremsen und Bremsenteile kaufen und findest auch Bremsbeläge in großer Auswahl.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Bremsen#Bremse Aufbau

Formel für den Anhalteweg: So berechnest du ihn richtig

Der Anhalteweg eines Fahrzeugs ist eine wichtige Größe für die Sicherheit im Straßenverkehr. Er setzt sich aus mehreren Faktoren z...

Article image
#Bremsen#Bremse Aufbau

Bremsleitung bördeln: Alles, was du wissen musst

Beim Verlegen von Bremsleitungen müssen diese immer fachgerecht gebördelt werden. Dazu braucht es Fachwissen und das richtige Werk...

Article image
#Bremsen#Bremse Aufbau

Bremsschlauch: Ein entscheidender Teil deiner Sicherheit

Der Bremsschlauch ist ein Teil des Bremssystems deines Autos. Er ist entscheidend für deine eigene Sicherheit und die anderer Verk...