Ein LIQUI MOLY Mechaniker füllt LIQUI MOLY Motoröl in ein Fahrzeug

Wussten Sie, welche Funktionen das Motoröl in Ihrem Fahrzeug eigentlich hat? Deutschlands beliebte Schmierstoffmarke LIQUI MOLY erklärt Ihnen, welche Funktion das Motoröl hat, warum dessen regelmäßiger Wechsel wichtig ist und warum Sie dabei immer das richtige Motoröl für Ihr Fahrzeug verwenden sollten.

  • Schmieren: Motoröl schmiert mechanische Motorkomponenten. Dadurch reduziert es die Reibung zwischen beweglichen Bauteilen (verhindert Metall-Metall-Kontakt) und so den Verschleiß wie auch Schäden am Motor.

  • Kühlen: Motoröl trägt zur Kühlung der Motorkomponenten bei. Es gewährleistet die Wärmeabfuhr im Motor, damit dieser nicht überhitzt.

  • Reinigen: Motoröl reinigt den Motor. Verbrennungsrückstände, metallischer Abrieb und Ablagerungen werden vom Öl aufgenommen und zum Ölfilter transportiert.

  • Abdichten: Motoröl unterstützt das Abdichten der Kolbenringe zum Brennraum und verhindert so, dass Schadstoffe in den Motorölkreislauf gelangen.
  • Korrosionsschutz: Motoröl bildet einen Schutzfilm über den Metalloberflächen. Dadurch wird die Einwirkung von Luft und Kondenswasser vermieden und der Motor vor den teilweise aggressiven Produkten der Verbrennung geschützt.

Warum muss Motoröl gewechselt werden?

Motoröl verbraucht und veruneinigt sich mit der Zeit selbst. Zum Beispiel durch die Verbrennung im Motor, Verdünnung mit Kraftstoff oder Kondenswasser, natürliche Ölalterung und mechanischen Abrieb.

Nur ein regelmäßiger Ölwechsel, d. h. das Ersetzen des alten, verbrauchten Öls durch neues, gewährleistet eine sichere Motorfunktion und erhöht die Lebensdauer des Motors.

Dabei besteht der perfekte Ölwechsel aus:

  1. Motorspülung
  2. Ölwechsel
  3. Verschleißschutzadditiv

Mit einer Motorspülung vor dem Ölwechsel mit Motor Clean von LIQUI MOLY werden sämtliche Verschmutzungen und Ablagerungen im Motorinneren gelöst. Das Altöl ist anschließend mit dem Ablassen vollständig aus dem Ölkreislauf entfernt. Denn nur in einem sauberen Motor kann das frische Motoröl seine volle Leistung entfalten. Der Motor läuft danach noch effektiver, geräuschärmer und ist sparsamer im Verbrauch.

Um das Optimum an langanhaltendem Schutz zu gewährleisten, empfehlen wir mit dem Ölwechsel das Verschleißschutzadditiv Cera Tec von LIQUI MOLY zum frischen Motoröl hinzuzugeben. Es reduziert dank Leichtlaufeffekt zusätzlich Reibung, Verschleiß sowie Kraftstoffverbrauch und erhöht so zusätzlich die Lebensdauer des Motors.

Warum ist es wichtig, das richtige Motoröl zu verwenden?

Jede Motorkonstruktion hat ihre eigenen Merkmale und dadurch auch bestimme Anforderungen an das Motoröl. Bei Verwendung eines Öls, dessen Spezifikationen außerhalb der geforderten Werte liegen, ist mit übermäßigem Verschleiß und vermindertem Wirkungsgrad zu rechnen. Die Verwendung eines Öls mit falscher Viskosität kann die Zeitsteuerung von Systemen mit variabler Ventilregelung beeinträchtigen und/oder aufgrund des geringeren Motorwirkungsgrads zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch führen.

Aus diesem Grund sollten Sie bei der Wahl des Motoröls unbedingt auf die Herstellerfreigabe für Ihr Fahrzeug achten. Denn nur ein vom Hersteller freigegebenes Öl garantiert optimale Funktion, vollen Schutz sowie Motoreffizienz und stellt gleichzeitig sicher, dass Komponenten des Emissionssystems wie Katalysatoren und Partikelfilter ohne Effizienzverluste arbeiten können.

Zusätzlich sollten Sie immer qualitativ hochwertige Motoröle verwenden. Diese gewährleisten, dass sie Ihren Aufgaben sowohl beim Kaltstart, als auch bei maximaler Betriebstemperatur optimal nachkommen. Und das bei kontinuierlich steigenden Anforderungen moderner Motoren sowie teilweise sehr langen Ölwechselintervallen. Zusätzlich kann die Verwendung eines hochwertigen Öls auch dazu beitragen, die innere Reibung weiter zu reduzieren und gleichzeitig Leistung und Wirkungsgrad zu maximieren. Zuletzt dämmen moderne und qualitative Öle den Verbrauch des Kraftstoffs und die damit verbundenen Schadstoffemissionen ein. Außerdem sind diese frei von Chlor und Schwermetallen und lassen sich problemlos aufbereiten und anschließend wiederverwenden.

Die modernen Motorenöle von LIQUI MOLY sind sowohl qualitativ hochwertig als auch von vielen Herstellern offiziell freigegeben. Häufig übertreffen sie dabei sogar die Herstellervorgaben.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Article image
#Motor#Verbrennungsmotor

2-Takt-Motor: Aufbau, Funktion und Vorteile

Verbrennungsmotoren funktionieren mit unterschiedlichen Arbeitstakten. Die meistgenutzte Variante ist der 4-Takt-Motor. In manchen...

Article image
#Motor#Verbrennungsmotor

Diesel oder Benziner: Ein Vergleich

Vor dem Kauf eines neuen Autos mit Verbrennungsmotor steht oft die große Frage im Raum: Diesel oder Benziner? Ob sich ein Benziner...

Article image
#Motor#Verbrennungsmotor

E-Auto oder Verbrenner: Welche Wahl ist die richtige für dich?

Benziner oder E-Auto: Vor dieser Frage stehen inzwischen viele Menschen, wenn sie über den Kauf eines neuen Autos nachdenken. Viel...