Aus diesem Grund und zur Einhaltung lokaler gesetzlicher Bestimmungen dürfen bestimmte Produktkategorien nicht eingestellt werden.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob ein Artikel, den Sie einstellen möchten, zulässig ist, sehen Sie bitte in dem entsprechenden Grundsatz aus der nachfolgenden Liste nach.
Häufig gestellte Fragen
Wie finde ich heraus, welche Artikel bei eBay zulässig sind?
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Artikel bei eBay eingestellt werden kann, sehen Sie in der nachfolgenden Liste der Grundsätze zu unzulässigen Artikeln nach.
Was mache ich, wenn ich einen Artikel sehe, der nicht zulässig ist?
Wenn Sie ein Angebot sehen, das nicht mit einer unserer Grundsätze übereinstimmt, melden Sie es im Angebot über den Link Angebot melden.
Grundsätze zu unzulässigen Artikeln bei eBay
Die eBay-Grundsätze zu unzulässigen Artikeln finden Sie hier auf einen Blick:
- Grundsatz zu Aktien und anderen Wertpapieren
- Grundsatz zu Angeboten mit sexuellem Inhalt
- Grundsatz zu Anlagemünzen und Barren
- Grundsatz zu anstößigen und beleidigenden Artikeln
- Grundsatz zu archäologischen Funden
- Grundsatz zum Artenschutz
- Grundsatz zu Arzneimitteln und ärztlichen Leistungen
- Grundsatz zu Aufsperrwerkzeugen (Lockpicking)
- Grundsatz zu Briefmarken
- Grundsatz zu Behördenartikeln
- Grundsatz zu digitalen Medien
- Grundsatz zu unzulässigen Dienstleistungen
- Grundsatz zu Drogen und Drogenzubehör
- Grundsatz zu Einwegplastikprodukten
- Grundsatz zu expliziten Inhalten
- Grundsatz zu Fahrscheinen, Flugtickets und Eintrittskarten
- Grundsatz zu Gefahrstoffen und anderen regulierten Materialien
- Grundsatz zu Geräten zur Abschaltung von Emissionskontroll-Systemen
- Grundsatz zu gesetzlichen Zahlungsmitteln
- Grundsatz zu gewaltverherrlichenden Angeboten
- Grundsatz zu gesetzlich verbotenen elektronischen Geräten
- Grundsatz zu Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten
- Grundsatz zu Handelsembargos
- Grundsatz zu immateriellen Artikeln
- Grundsatz zum internationalen Verkaufen
- Grundsatz zu individuell bedruckten Produkten
- Grundsatz zu Katalogen, Kaufinformationen, Bezugsquellen und Vertriebspartnersuche
- Grundsatz zu Kleidungsstücken, Ausweisen und Gegenständen aus sicherheitsrelevanten Bereichen
- Grundsatz zu Kosmetikartikeln und Parfüms
- Grundsatz zu Körperteilen von Menschen
- Grundsatz zu Kreditkarten und Debitkarten
- Grundsatz zu Kunstgegenständen
- Grundsatz zu lebenden Tieren
- Grundsatz zu Medizinprodukten
- Grundsatz zu Messern und anderen Hieb- und Stichwaffen
- Grundsatz zu Militärartikeln
- Grundsatz zu Multi-Level-Marketing, Pyramiden- und Matrixprogrammen
- Grundsatz zu Münzen und Banknoten
- Grundsatz zu Nachbildungen von Waffen
- Grundsatz zu nationalsozialistischen und anderen extremistischen Artikeln
- Grundsatz zu Naturkatastrophen und tragischen Ereignissen
- Grundsatz zu persönlichen Informationen
- Grundsatz zu Pflanzen und Pflanzensamen
- Grundsatz zur Produktsicherheit
- Grundsatz zu Preiswucher bei eBay
- Grundsatz zu Produkten mit Verkaufsvoraussetzungen
- Grundsatz zu Repliken und Fälschungen
- Grundsatz zum Verkauf von Schmuck
- Grundsatz zu Schusswaffen und Zubehör
- Grundsatz zum Schutz Minderjähriger
- Grundsatz zu Softairwaffen
- Grundsatz zu Software
- Grundsatz zu Tabakwaren und E-Zigaretten
- Grundsatz zu Tierfallen
- Grundsatz zu Tablettenpressen, Matrizen und Formen
- Grundsatz zur Vermeidung von Urheberrechtsverstößen
- Grundsatz zu virtuellen Währungen
- Grundsatz zu Waffen