
Dein PC hängt sich auf oder ist plötzlich sehr langsam? Wenn du den Verdacht hast, dass neu installierte Programme Probleme verursachen, kannst du mit dem abgesicherten Modus die Ursache eingrenzen und wichtige Daten sichern. Denn in diesem Modus werden nur die grundlegenden Funktionen deines Betriebssystems ausgeführt. Hier erfährst du, wie du deinen PC im abgesicherten Modus starten kannst.
So startest du deinen PC im abgesicherten Modus unter Windows 10 und 11
Nutzt du als Betriebssystem Windows 10 oder 11, kannst du den abgesicherten Modus aus den Einstellungen heraus aktivieren. Dazu gehst du folgendermaßen vor:
Alternativ kannst du auf dem Anmeldebildschirm die Umschalttaste drücken, während du „Neu starten“ oder „Ein/Aus“ auswählst. Nach dem Neustart gelangst du auch auf diese Weise auf den Bildschirm mit „Option auswählen“ wie oben in Schritt 3 und kannst wie in Schritt 4 und 5 fortfahren, um deinen PC im abgesicherten Modus zu starten.
Um den abgesicherten Modus zu beenden, reicht in der Regel ein einfacher Neustart des PCs. Ist das nicht der Fall, gehe folgendermaßen vor:
So startest du den abgesicherten Modus unter macOS
Wenn du ein MacBook besitzt, kannst du den sicheren Modus ganz einfach starten. Dazu hältst du beim Neustart so lange die Umschalttaste gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint. Dass sich dein Rechner im abgesicherten Modus befindet, zeigt dir oben rechts neben der Akkuanzeige der Hinweis „Sicherer Systemstart“.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |