Eine Hand mit Ring hebt ein Smartphone mit zersprungenem Display vom Boden auf, während im Hintergrund ein Fuß in einem Turnschuh zu sehen ist.

Ein defektes Smartphone-Display gehört zu den häufigsten Schäden, die bei modernen Geräten auftreten. Doch die Frage, wie viel eine Reparatur kostet, lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, die wir in diesem Artikel erläutern. Zudem werfen wir einen Blick auf typische Preisspannen und erklären, welche Zusatzkosten möglicherweise anfallen.

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer Display-Reparatur?

Der Preis für eine Display-Reparatur wird von mehreren Aspekten bestimmt. Ein wesentlicher Faktor ist der Gerätetyp. Hochwertige Smartphones, die mit innovativen Technologien wie OLED- oder AMOLED-Displays ausgestattet sind, verursachen in der Regel höhere Reparaturkosten. Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Art des Schadens. Wenn nur das Glas beschädigt ist, kann dies oft günstiger repariert werden, als wenn der gesamte Bildschirm inklusive Touchscreen ausgetauscht werden muss.

Auch die Wahl der Ersatzteile spielt eine Rolle. Während Originalteile in der Regel teurer sind, bieten sie häufig eine bessere Qualität und längere Haltbarkeit. Wer hingegen auf Nachbauten oder generische Ersatzteile zurückgreift, kann Geld sparen, muss aber unter Umständen Abstriche bei der Passgenauigkeit oder Langlebigkeit machen. Der Reparaturdienstleister selbst beeinflusst ebenfalls die Kosten. Autorisierte Servicezentren verlangen oft höhere Preise als unabhängige Werkstätten, garantieren dafür aber meist eine umfassende Kompatibilität und Qualitätssicherung.

Ein weiterer Aspekt ist, ob das Gerät noch unter Garantie steht oder beim Kauf eine entsprechende Reparaturversicherung abgeschlossen wurde (dazu weiter unten mehr). Falls ja, können die Kosten für die Reparatur teilweise oder vollständig übernommen werden, sofern der Schaden durch die Garantiebedingungen abgedeckt ist.

Wie hoch sind die typischen Kosten für eine Display-Reparatur?

Die Preisspanne für Display-Reparaturen variiert stark je nach Modell und Schadensart. Einfachere Reparaturen, wie der Austausch eines Glases bei einem älteren Smartphone-Modell, können bereits ab 50 Euro durchgeführt werden. Mittelklassegeräte, die über komplexere Displays verfügen, kosten in der Regel zwischen 100 und 200 Euro. Bei Premium-Smartphones, die über High-End-Displays verfügen, können die Kosten sogar bei 250 bis 400 Euro oder mehr liegen.

Die genannten Preise sind jedoch nur Richtwerte und können je nach Anbieter, Region und Reparaturumfang variieren. Es lohnt sich daher, mehrere Angebote einzuholen und zu vergleichen.

Welche Zusatzkosten können entstehen?

Neben den eigentlichen Reparaturkosten können verschiedene zusätzliche Gebühren anfallen. Wenn du dein Gerät beispielsweise an einen Reparaturdienst schicken musst, kommen oft Versand- und Rücksendekosten hinzu. Auch Garantieoptionen können die Gesamtkosten erhöhen. Manche Anbieter gewähren gegen einen Aufpreis eine verlängerte Garantie oder einen zusätzlichen Schutz für die reparierten Teile.

Ein weiterer möglicher Kostenpunkt ist die Reparaturversicherung. Wer sein Gerät regelmäßig reparieren lässt oder sich vor hohen Kosten schützen möchte, kann eine solche Versicherung abschließen. Allerdings fallen hierfür monatliche Kosten an, die in die Gesamtkosten einfließen.

Zusätzlich bieten viele Reparaturdienstleister einen Express-Service an. Wenn du dein Smartphone besonders schnell repariert zurückhaben möchtest, musst du hierfür einen Aufschlag zahlen. Diese Zusatzkosten variieren je nach Anbieter und Dringlichkeit.

Wie kannst du die Kosten minimieren?

Um bei einer Display-Reparatur Geld zu sparen, gibt es einige sinnvolle Ansätze. Ein Vergleich von Angeboten verschiedener Reparaturdienstleister ist dabei eine der besten Methoden. Viele Werkstätten bieten kostenlose Kostenvoranschläge an, die dir einen Überblick über die anfallenden Kosten verschaffen.

Ein weiterer Tipp ist die Überprüfung bestehender Versicherungen. Manche Handyversicherungen oder Hausratversicherungen decken Schäden am Smartphone ab. Falls dies der Fall ist, können die Reparaturkosten erstattet werden. Zudem hilft es, präventive Maßnahmen zu ergreifen. Mit einer Displayschutzfolie und einer stabilen Schutzhülle lassen sich viele Schäden vermeiden, die sonst hohe Reparaturkosten verursachen könnten.

Die Kosten für eine Display-Reparatur hängen von verschiedenen Faktoren wie dem Gerätetyp, der Schadensart und der Wahl der Ersatzteile ab. Während einfache Reparaturen bereits ab 50 Euro möglich sind, können komplexere Arbeiten mehrere hundert Euro kosten. Neben den direkten Reparaturkosten solltest du auch mögliche Zusatzkosten wie Versandgebühren oder Garantieoptionen berücksichtigen. Mit einem gezielten Vergleich der Angebote und einer guten Vorsorge kannst du die Reparaturkosten reduzieren und dein Smartphone optimal schützen.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Smartphone#Smartphone Reparieren

Handy-Display kaputt: Was du jetzt tun kannst

Ein Moment der Unachtsamkeit – das Smartphone rutscht aus der Hand, ein lautes Klirren, und plötzlich ist das Display gesprungen....

Article image
#Smartphone#Smartphone Reparieren

Touchscreen reagiert nicht: Ursachen und Lösungen

Ein Touchscreen, der nicht mehr wie gewohnt reagiert, kann den Alltag erheblich erschweren – sei es bei der Arbeit, in der Kommuni...

Article image
#Smartphone#Smartphone Reparieren

Display-Kratzer entfernen: So funktioniert es

Ein zerkratztes Display ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch die Nutzung deines Geräts einschränken. Ob Smartphone, Tablet o...