Wasser in einer Waschmaschinentrommel

Beim Wäschewaschen ist ein Teil der Kosten auf den Energieverbrauch zurückzuführen, während ein anderer Teil mit dem Wasserverbrauch verbunden ist. Da stellt sich die Frage: Wie viel Wasser verbraucht eine Waschmaschine eigentlich? Hier erfährst du, wie viel Wasser deine Waschmaschine etwa verbraucht und wie du den Wasserverbrauch selbst senken kannst.

Der durchschnittliche Wasserverbrauch einer Waschmaschine

Wenn du noch eine ältere Waschmaschine besitzt, kann das zu einem erhöhten Wasserverbrauch in deinem Zuhause führen. Alte Modelle können bis zu 180 Liter Wasser pro Waschgang benötigen, was eine erhebliche Menge ist und ziemlich teuer werden kann.

Die Anschaffung einer neuen Waschmaschine lohnt sich daher. Gerade bei regelmäßiger Nutzung kannst du erhebliche Wasserkosten sparen, da moderne Waschmaschinen mit einem ECO-Modus im Vergleich lediglich etwa 49 Liter Wasser pro Waschgang verbrauchen. Zudem weisen moderne Modelle eine deutlich verbesserte Effizienz im Vergleich zu älteren Maschinen auf, was zusätzlich zu einer Ersparnis beim Stromverbrauch führt.

Spartipps: Wie du den Wasserverbrauch deiner Waschmaschine senken kannst

Du kannst auch unabhängig von deinem Waschmaschinen-Modell selbst Einfluss auf den Wasserverbrauch nehmen und mit einigen Tipps und Tricks deine Waschmaschine möglichst effizient nutzen:

  1. 1

    Voll beladen waschen:

    Fülle die Waschmaschine immer so voll wie möglich, um die maximale Kapazität zu nutzen. Dadurch reduzierst du die Anzahl der Waschgänge und kannst so den Wasserverbrauch deiner Waschmaschine senken.

  2. 2

    Wassersparprogramme nutzen:

    Moderne Waschmaschinen verfügen über spezielle Programme, die den Wasserverbrauch minimieren. Wähle diese Programme, wenn möglich, um Wasser zu sparen.

  3. 3

    Niedrige Temperaturen wählen:

    Verwende niedrige Waschtemperaturen, wenn dies für die Wäsche geeignet ist. Dies spart nicht nur Energie, sondern reduziert auch den Wasserverbrauch der Waschmaschine.

  4. 4

    Wartung der Waschmaschine:

    Halte deine Waschmaschine in einem guten Zustand, um Wasserverluste durch Lecks zu vermeiden. Überprüfe regelmäßig die Dichtungen und Schläuche.

  5. 5

    Kleine Wäschemengen vermeiden:

    Vermeide es, kleine Mengen Wäsche zu waschen. Wenn die Maschine bereits in Betrieb ist, nutze die verbleibende Kapazität für weitere Wäscheteile. Eine weitere Option ist, ein Waschmaschinenprogramm zu nutzen, welches speziell auf kleine Wäschemengen ausgelegt ist.

  6. 6

    Wasserhärte beachten:

    Passe die Waschmittelmenge an die Wasserhärte an, um optimale Reinigungsergebnisse zu erzielen und gleichzeitig den Verbrauch zu reduzieren.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Haushaltsgeräte#Waschmaschinen & Trockner

Waschmaschine pumpt nicht ab: Ursachen und Lösungen

Wenn die Waschmaschine nicht mehr abpumpt, kann das schnell zu einem ärgerlichen Problem werden – vor allem, wenn sich noch Wasser...

Article image
#Haushaltsgeräte#Waschmaschinen & Trockner

Was darf nicht in den Trockner? Diese Materialien solltest du meiden

Der Wäschetrockner ist eine praktische Hilfe im Haushalt – doch nicht jedes Material verträgt die Hitze und die mechanische Belast...

Article image
#Haushaltsgeräte#Waschmaschinen & Trockner

Waschmaschine: Wo kommt was rein?

Um perfekte Waschergebnisse zu erzielen, ist es wichtig zu wissen, wo Waschmittel, Weichspüler und Tabs in die Waschmaschine einge...