
Wenn die Waschmaschine nicht mehr abpumpt, kann das schnell zu einem ärgerlichen Problem werden – vor allem, wenn sich noch Wasser in der Trommel befindet. Doch keine Sorge: In vielen Fällen lässt sich die Ursache mit ein paar einfachen Schritten selbst beheben. Ob ein verstopfter Ablaufschlauch, eine blockierte Laugenpumpe oder eine Unwucht in der Trommel – es gibt verschiedene Gründe, warum das Wasser nicht abläuft. In diesem Artikel erfährst du die häufigsten Ursachen und bekommst praktische Lösungen an die Hand, um deine Waschmaschine wieder zum Laufen zu bringen.
Häufige Ursachen, warum deine Waschmaschine nicht abpumpt
Eine der häufigsten Ursachen für eine nicht abpumpende Waschmaschine ist ein verstopfter Ablaufschlauch. Flusen, Haare oder kleine Gegenstände können sich darin festsetzen und den Wasserfluss behindern. Auch das Flusensieb, das oft an der Vorderseite der Maschine hinter einer kleinen Klappe sitzt, kann verstopft sein. Wenn sich dort Fremdkörper wie Münzen oder Knöpfe ansammeln, kann das Wasser nicht mehr ungehindert ablaufen.
Ein weiteres Problem kann eine defekte oder blockierte Laugenpumpe sein. Falls die Pumpe nicht mehr arbeitet oder ein Fremdkörper das Pumpenrad blockiert, bleibt das Wasser in der Trommel stehen. Manchmal liegt die Ursache auch in der Elektronik der Waschmaschine. Defekte Sensoren oder eine gestörte Steuerung können dazu führen, dass der Abpumpvorgang nicht gestartet wird.
Auch eine falsche Beladung kann das Problem auslösen. Wenn die Wäsche ungleichmäßig in der Trommel verteilt ist oder die Maschine überladen wurde, kann sie aus Sicherheitsgründen das Abpumpen und Schleudern verweigern. In manchen Fällen hilft es, die Wäsche anders zu verteilen und das Programm erneut zu starten.
Was tun, wenn die Waschmaschine nicht abpumpt?
Wenn deine Waschmaschine nicht mehr abpumpt, kannst du einige Schritte ausprobieren, um das Problem zu beheben:
Falls das Problem weiterhin besteht, könnte ein Defekt an der Pumpe oder der Elektronik vorliegen. In diesem Fall ist es ratsam, eine*n Techniker*in zu kontaktieren.
Wenn die Waschmaschine nicht schleudert und nicht abpumpt: Was steckt dahinter?
Wenn die Waschmaschine weder abpumpt noch schleudert, kann ein größeres Problem vorliegen. Häufige Ursachen sind eine blockierte Laugenpumpe oder ein Defekt in der Steuerungselektronik. Auch eine beschädigte Türverriegelung kann verhindern, dass das Schleuderprogramm startet.
Ein weiterer möglicher Grund ist eine Unwucht: Wenn sich die Wäsche in der Trommel ungleichmäßig verteilt, stoppt die Maschine das Schleudern, um Schäden zu vermeiden. In vielen Fällen reicht es, die Wäsche neu anzuordnen und das Programm erneut zu starten. Bleibt das Problem bestehen, könnte ein Sensorfehler oder eine Störung der Steuereinheit vorliegen.
Weitere Fehlerursachen: Waschmaschine brummt, aber pumpt nicht ab
Wenn die Waschmaschine brummt, aber kein Wasser abpumpt, liegt die Ursache oft bei der Laugenpumpe. In den meisten Fällen ist sie blockiert oder defekt. Das Brummen entsteht, weil der Pumpenmotor läuft, sich das Pumpenrad jedoch nicht dreht.
Häufig steckt ein Fremdkörper in der Pumpe und verhindert den Wasserabfluss. Eine gründliche Reinigung des Flusensiebs sowie eine Sichtprüfung der Pumpe können das Problem oft beheben. Falls die Pumpe nach der Reinigung weiterhin nicht funktioniert, ist sie möglicherweise defekt und sollte ausgetauscht werden.
Eine Waschmaschine, die nicht abpumpt, muss nicht gleich ein Fall für den Fachservice sein. Oft sind einfache Ursachen wie ein verstopftes Flusensieb oder ein blockierter Ablaufschlauch dafür verantwortlich. Mit ein paar gezielten Handgriffen kannst du das Problem häufig selbst lösen. Sollte die Maschine jedoch weiterhin nicht funktionieren oder auch das Schleudern verweigern, könnte ein Defekt an der Pumpe oder der Elektronik vorliegen. In diesem Fall ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine regelmäßige Wartung, das Reinigen des Flusensiebs und die richtige Beladung der Maschine helfen, solche Probleme in Zukunft zu vermeiden.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |