
Bluetooth ermöglicht die drahtlose Übertragung von Daten zwischen verschiedenen Geräten. Du kannst drahtlose Geräte wie Kopfhörer, Tastaturen, Lautsprecher und Mäuse bequem mit dem Computer verbinden, ohne auf lästige Kabel angewiesen zu sein. Jedoch muss der PC dazu Bluetooth haben. Hier erfährst du, wie du dies schnell überprüfen kannst.
Hat mein Windows-PC Bluetooth?
Um herauszufinden, ob dein Windows-Computer Bluetooth unterstützt, kannst du zuerst den Geräte-Manager überprüfen. Alle verfügbaren Hardwarekomponenten des Laptops sind dort aufgelistet. Gehe folgendermaßen vor:
Hat mein macOS-PC Bluetooth?
Auch bei macOS kannst du ganz einfach überprüfen, ob dein PC Bluetooth hat. So funktioniert es Schritt für Schritt:
Alternativ kannst du auch das Bluetooth-Symbol in der Menüleiste oben rechts auf dem Bildschirm suchen. Wenn es vorhanden ist, ist Bluetooth aktiviert.
Hat mein Linux-PC Bluetooth?
Bei deinem Linux-PC kannst du diesen Schritten folgen, um die Bluetooth-Fähigkeit zu überprüfen:
Einige Linux-Distributionen zeigen auch ein Bluetooth-Symbol in der oberen Leiste an, wenn Bluetooth aktiviert ist.
Zusätzliche Option: Funktionstaste mit Bluetooth-Symbol
Alternativ verfügen Computer von Marken wie Dell und Windows über eine Funktionstaste auf der Tastatur, mit der Bluetooth aktiviert werden kann. Die Taste hat ein kleines Bluetooth-Symbol – zwei Runen, die wie ein verzerrtes „B“ aussehen.
Wenn dein PC kein Bluetooth hat: So kannst du nachrüsten
Wenn notwendig, kannst du Bluetooth auch nachrüsten. Eine Möglichkeit ist der Kauf eines externen Bluetooth-Adapters. Dieses kleine Gerät lässt sich über einen USB-Anschluss an deinen Computer anschließen. Dadurch ist dann sofort eine Bluetooth-Funktionalität gewährleistet. In manchen Fällen, wie bei Windows 10, kann es dabei allerdings zu Verbindungsproblemen kommen. Diese löst du durch die Neuinstallation eines Bluetooth-Treibers, ein Softwarepaket, das die reibungslose Kommunikation zwischen deinem Computer und Bluetooth-fähigen Geräten ermöglicht.
Eine weitere Möglichkeit ist der Einbau einer internen Bluetooth-Karte. Für die Öffnung des Computergehäuses wird jedoch technisches Know-how benötigt. Viele PCs bieten Steckplätze für Erweiterungskarten, einschließlich Bluetooth, an. Ganz gleich, für welche Methode du dich entscheidest, Bluetooth kann leicht integriert werden, um die Konnektivität deines PCs zu verbessern.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |