
Um potenzielle Konflikte zu vermeiden, ist es hilfreich, den Grafiktreiber neu zu starten: Bereits geringfügige Unstimmigkeiten können zu lästigen Störungen im Betriebssystem führen, da der Grafiktreiber an zahlreichen Funktionen beteiligt ist. Doch wie genau erfolgt der Neustart des Grafiktreibers und wie kann die Grafikkarte effektiv zurückgesetzt werden? Hier erhältst du eine schrittweise Anleitung zum Neustarten und Zurücksetzen des Treibers.
Grafiktreiber und Grafikkarte neu starten: Darum ist es sinnvoll
Um die Stabilität und Leistung deines Computers zu gewährleisten, kann es sinnvoll sein, den Grafiktreiber und die Grafikkarte neu zu starten. Insbesondere ist das der Fall, wenn allgemeine Performance-Probleme auftreten oder Unstimmigkeiten in der Bildqualität festgestellt werden: Sollte dein PC beispielsweise Performance-Probleme wie Ruckeln, Verzögerungen oder geringe Bildraten zeigen, kann dies auf veraltete oder fehlerhafte Grafiktreiber hindeuten. Das Zurücksetzen der Grafikkarte kann in solchen Fällen potenzielle Konflikte beseitigen und die Kommunikation zwischen Software und Hardware verbessern.
Wenn du regelmäßig den Grafikkartentreiber aktualisierst, stellst du außerdem sicher, dass dieser mit neuen Anwendungen und Spielen kompatibel ist. Zudem ist es relevant, die Grafikkarte neu zu starten, wenn grafikintensive Anwendungen unerwartet abstürzen oder nicht ordnungsgemäß funktionieren.
So startest du den Grafiktreiber unter Windows neu
Um den Grafiktreiber unter Windows neu zu starten, prüfe zuerst, welche Grafikkarte du hast und folge den folgenden Schritten für Nvidia- oder AMD-Grafikkarten:
Nvidia-Grafikkarten:
AMD-Grafikkarten:
Wenn du diese Schritte befolgst, kannst du den Grafiktreiber für Nvidia- oder AMD-Grafikkarten unter Windows neu starten und mögliche Probleme beheben, um eine optimale Grafikleistung sicherzustellen.
Tipp: Neustart des Grafiktreibers per Tastenkombination
Durch die Tastenkombination „Windows-Taste + Strg + Shift + B“ kannst du die Grafikkarte schnell neu starten. Dieser Befehl bewirkt eine kurzzeitige Verdunkelung des Bildschirms, initiiert jedoch einen Neustart des Grafiktreibers, was potenziell alle auftretenden Probleme beheben kann. Das Ganze erfolgt, ohne dabei andere laufende Programme zu schließen. Daher kannst du dies mühelos auch während des Spielens durchführen, ohne dabei deinen aktuellen Spielfortschritt zu verlieren.
Anleitung: Setze den Grafiktreiber auf Werkseinstellungen zurück
Den Grafiktreiber zurückzusetzen ist eine gängige Methode, um Performance-Probleme oder Konflikte zu beheben. Bei Nvidia-Grafikkarten kann der GeForce-Treiber durch das Öffnen der Systemsteuerung auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Ebenso bietet AMD eine Möglichkeit, den AMD-Grafiktreiber über die Radeon Software zurückzusetzen. Hier erfährst du, wie du dabei genau vorgehst:
Nvidia-Grafikkarten:
AMD-Grafikkarten:
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |