Ansicht von Oben auf einen silbernen Laptop auf dem Schoß einer Frau mit karierter Hose, die auf der Tastatur tippt.

Um potenzielle Konflikte zu vermeiden, ist es hilfreich, den Grafiktreiber neu zu starten: Bereits geringfügige Unstimmigkeiten können zu lästigen Störungen im Betriebssystem führen, da der Grafiktreiber an zahlreichen Funktionen beteiligt ist. Doch wie genau erfolgt der Neustart des Grafiktreibers und wie kann die Grafikkarte effektiv zurückgesetzt werden? Hier erhältst du eine schrittweise Anleitung zum Neustarten und Zurücksetzen des Treibers.

Grafiktreiber und Grafikkarte neu starten: Darum ist es sinnvoll

Um die Stabilität und Leistung deines Computers zu gewährleisten, kann es sinnvoll sein, den Grafiktreiber und die Grafikkarte neu zu starten. Insbesondere ist das der Fall, wenn allgemeine Performance-Probleme auftreten oder Unstimmigkeiten in der Bildqualität festgestellt werden: Sollte dein PC beispielsweise Performance-Probleme wie Ruckeln, Verzögerungen oder geringe Bildraten zeigen, kann dies auf veraltete oder fehlerhafte Grafiktreiber hindeuten. Das Zurücksetzen der Grafikkarte kann in solchen Fällen potenzielle Konflikte beseitigen und die Kommunikation zwischen Software und Hardware verbessern.

Wenn du regelmäßig den Grafikkartentreiber aktualisierst, stellst du außerdem sicher, dass dieser mit neuen Anwendungen und Spielen kompatibel ist. Zudem ist es relevant, die Grafikkarte neu zu starten, wenn grafikintensive Anwendungen unerwartet abstürzen oder nicht ordnungsgemäß funktionieren.

So startest du den Grafiktreiber unter Windows neu

Um den Grafiktreiber unter Windows neu zu starten, prüfe zuerst, welche Grafikkarte du hast und folge den folgenden Schritten für Nvidia- oder AMD-Grafikkarten:

Nvidia-Grafikkarten:

  1. 1

    Task-Manager öffnen:

    Drücke „Strg + Shift + Esc“ und navigiere zur Registerkarte „Prozesse“.

  2. 2

    Prozesse überprüfen:

    Suche den Prozess „Nvidia Container“ oder „Nvidia Share“ und klicke mit der rechten Maustaste darauf.

  3. 3

    Prozess beenden:

    Wähle nun im Menü „Task beenden“.

  4. 4

    Grafiktreiber neu starten:

    Nachdem der Prozess beendet wurde, kann der Nvidia-Grafiktreiber durch Neustart des Systems oder durch manuelles Aktualisieren der Treiber neu gestartet werden.

AMD-Grafikkarten:

  1. 1

    Task-Manager öffnen:

    Drücke „Strg + Alt + Entf“ und wähle den Task-Manager aus dem Menü aus.

  2. 2

    Dienste überprüfen:

    Gehe zu der Registerkarte „Dienste“ und suche nach „AMD External Events Utility“.

  3. 3

    Prozess beenden:

    Klicke nun auf den entsprechenden Dienst und wähle „Task beenden“ aus.

  4. 4

    Radeon Software neu starten:

    Öffne zunächst die AMD Radeon Software und navigiere zu den Einstellungen. Wähle „Informationen“ und anschließend „Software neu starten“ aus.

Wenn du diese Schritte befolgst, kannst du den Grafiktreiber für Nvidia- oder AMD-Grafikkarten unter Windows neu starten und mögliche Probleme beheben, um eine optimale Grafikleistung sicherzustellen.

Tipp: Neustart des Grafiktreibers per Tastenkombination

Durch die Tastenkombination „Windows-Taste + Strg + Shift + B“ kannst du die Grafikkarte schnell neu starten. Dieser Befehl bewirkt eine kurzzeitige Verdunkelung des Bildschirms, initiiert jedoch einen Neustart des Grafiktreibers, was potenziell alle auftretenden Probleme beheben kann. Das Ganze erfolgt, ohne dabei andere laufende Programme zu schließen. Daher kannst du dies mühelos auch während des Spielens durchführen, ohne dabei deinen aktuellen Spielfortschritt zu verlieren.

Anleitung: Setze den Grafiktreiber auf Werkseinstellungen zurück

Den Grafiktreiber zurückzusetzen ist eine gängige Methode, um Performance-Probleme oder Konflikte zu beheben. Bei Nvidia-Grafikkarten kann der GeForce-Treiber durch das Öffnen der Systemsteuerung auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Ebenso bietet AMD eine Möglichkeit, den AMD-Grafiktreiber über die Radeon Software zurückzusetzen. Hier erfährst du, wie du dabei genau vorgehst:

Nvidia-Grafikkarten:

  1. 1

    Systemsteuerung öffnen:

    Klicke dafür mit der rechten Maustaste auf deinen Desktop und wähle „Nvidia Systemsteuerung“ aus.

  2. 2

    Auf Werkseinstellungen zurücksetzen:

    In der Regel betrifft der Prozess des Zurücksetzens die 3D-Einstellungen, da diese in dem Hauptbereich liegen, in dem Benutzer Anpassungen vornehmen, um die Leistung und Qualität von 3D-Anwendungen und Spielen zu optimieren. Für normale, allgemeine Einstellungen gibt es in der Regel keine spezifische Option zum Zurücksetzen. Gehe daher auf „3D-Einstellungen verwalten“ und klicke auf „Programmeinstellungen“. Hier kannst du entweder ein bestimmtes Programm oder alle Programme zurücksetzen, indem du auf „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“ klickst.

  3. 3

    Computer neu starten:

    Bestätige anschließend deine ausgewählte Aktion und starte deinen Computer neu, damit er die Änderungen übernehmen kann.

AMD-Grafikkarten:

  1. 1

    AMD Radeon Software öffnen:

    Starte die „AMD Radeon Software“ und gehe anschließend auf „Einstellungen“.

  2. 2

    Globale Einstellungen zurücksetzen:

    Gehe nun auf „Global“ und klicke auf „Auf Standard zurücksetzen“, um die Werkseinstellungen wiederherzustellen.

  3. 3

    Computer neu starten:

    Bestätige anschließend deine ausgewählte Aktion und starte deinen Computer neu, um die Grafikeinstellungen zurückzusetzen.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Computer#Computer Teile

SSD formatieren: Warum und wie?

Die Formatierung einer SSD kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein – etwa zur Vorbereitung auf eine neue Nutzung oder zum sic...

Article image
#Computer#Computer Teile

Grafikkarte wird nicht erkannt: Mögliche Ursachen und Lösungen

Wenn die Grafikkarte nicht erkannt wird, kann das verschiedene Gründe haben. Die häufigsten Probleme sind falsch installierte Trei...

Article image
#Computer#Computer Teile

USB-Stick formatieren: Eine einfache Anleitung

Das Formatieren eines USB-Sticks ist ein wichtiger Schritt, um ihn korrekt für verschiedene Anwendungen zu nutzen. Doch warum soll...