Eine externe Festplatte ist an einen PC angeschlossen und liegt auf einem Schreibtisch.

Moderne externe Festplatten sind eine praktische Möglichkeit, große Datenmengen zu speichern und zu transportieren. Doch es gibt Situationen, in denen eine Formatierung notwendig ist. Sei es zur Vorbereitung für den Einsatz an verschiedenen Geräten oder um Probleme zu beheben. Hier erfährst du, wie du deine externe Festplatte formatierst –  unter Windows 10 und Windows 11 sowie MacOS. Dabei erhältst du Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Tipps zur Datenrettung vor dem Formatieren und Lösungen für Probleme, wenn die Festplatte nicht erkannt wird.

Anleitung: Externe Festplatte unter Windows 10 und 11 formatieren

Die Formatierung einer externen Festplatte unter Windows 10 und 11 ist ein einfacher Prozess, der jedoch sorgfältig durchgeführt werden sollte. Und so gehst du Schritt für Schritt vor:

  1. 1

    Datensicherung:

    Vor dem Formatieren ist es entscheidend, alle wichtigen Daten zu sichern. Kopiere deine Dateien auf einen anderen Speicherort, um Datenverluste zu vermeiden.

  2. 2

    Verbindung herstellen:

    Stelle sicher, dass die externe Festplatte ordnungsgemäß an deinen Computer angeschlossen ist. Verwende ein geeignetes USB-Kabel und überprüfe die Verbindung.

  3. 3

    Öffnen der Datenträgerverwaltung:

    Drücke die Tasten „Windows + X“ und wähle „Datenträgerverwaltung“. Dort werden alle Laufwerke auf deinem System angezeigt.

  4. 4

    Auswahl der externen Festplatte:

    Suche in der Datenträgerverwaltung nach der externen Festplatte. Klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle „Laufwerk formatieren“.

  5. 5

    Auswahl des Dateisystems:

    Wähle das gewünschte Dateisystem. Für Windows wird oft NTFS empfohlen. Du kannst auch das Volumen umbenennen und die Schnellformatierungs-Option aktivieren.

  6. 6

    Bestätigung:

    Klicke auf „Formatieren“ und bestätige den Vorgang. Beachte, dass alle Daten auf der Festplatte verloren gehen.

Nach Abschluss dieser Schritte ist deine externe Festplatte unter Windows 10 oder 11 formatiert und einsatzbereit. Stelle sicher, dass du den Formatierungsvorgang sorgfältig durchführst, um unerwünschten Datenverlust zu vermeiden.

Anleitung: Externe Festplatte unter Mac formatieren

Wenn du eine externe Festplatte unter macOS formatieren möchtest, folge diesen Schritten:

  1. 1

    Öffne das Festplatten-Dienstprogramm:

    Geh dazu zum Programm-Ordner und dann zu Dienstprogramme. Dort findest du das Festplatten-Dienstprogramm.

  2. 2

    Wähle deine externe Festplatte aus:

    Links im Festplatten-Dienstprogramm siehst du eine Liste aller verfügbaren Laufwerke. Wähle deine externe Festplatte aus.

  3. 3

    Formatiere das Laufwerk:

    Klicke oben im Festplatten-Dienstprogramm auf die Registerkarte „Löschen“. Wähle das gewünschte Dateisystem und gib einen Namen für das Laufwerk ein.

  4. 4

    Starte den Formatierungsvorgang:

    Klicke auf „Löschen“ und bestätige deine Auswahl. Beachte, dass dabei alle Daten auf der Festplatte gelöscht werden.

Nach Abschluss dieser Schritte ist deine externe Festplatte unter macOS formatiert und einsatzbereit.

Datenrettung vor dem Formatieren: Wichtige Schritte

Datenträger formatieren und Daten retten: Bevor du eine externe Festplatte formatierst, ist es entscheidend, wichtige Daten zu sichern, um Datenverluste zu vermeiden. Nutze bewährte Methoden, wie regelmäßige Backups auf einem anderen Datenträger oder in der Cloud. Zahlreiche Backup-Tools stehen zur Verfügung, darunter Windows Backup, externe Festplatten mit automatischen Backup-Funktionen und Cloud-Dienste wie OneDrive oder Google Drive. Überlege sorgfältig, welche Daten du sichern möchtest, und überprüfe den Backup-Vorgang, um sicherzustellen, dass alle relevanten Dateien abgesichert sind. 

Erst nach diesem Sicherungsprozess solltest du die externe Festplatte formatieren, um sie auf den Ursprungszustand zurückzusetzen. Datenrettung ist nicht nur ein Sicherheitsnetz für den Fall der Formatierung, sondern auch für den unvorhergesehenen Verlust von Dateien durch andere Ursachen wie Hardware-Fehler oder versehentliches Löschen. Mit diesen wichtigen Schritten minimierst du das Risiko von Datenverlust und kannst beruhigt deine externe Festplatte formatieren.

Wenn die externe Festplatte nicht erkannt wird: Problemlösungen beim Formatieren

Wenn deine externe Festplatte beim Formatieren nicht erkannt wird, kann dies verschiedene Ursachen haben, aber es gibt Lösungsansätze, die du selbst ausprobieren kannst: 

Überprüfe zunächst die physische Verbindung, indem du sicherstellst, dass alle Kabel richtig angeschlossen sind. Teste auch einen anderen USB-Anschluss, um einen möglichen Defekt auszuschließen. Falls die Festplatte noch nicht angezeigt wird, öffne die Computerverwaltung (unter „Verwaltung“ im Kontextmenü des Startmenüs) und prüfe den Geräte-Manager sowie die Datenträgerverwaltung. Hier kannst du fehlerhafte Treiber aktualisieren oder einen Laufwerksbuchstaben zuweisen.

Bei Bedarf kannst du auch die externe Festplatte an einem anderen Apple-, Dell- oder Asus-Computer testen, um Hardware-Probleme auszuschließen. Sollten diese Maßnahmen nicht zum Erfolg führen, könnte ein Defekt der Festplatte vorliegen und du solltest professionelle Hilfe in Erwägung ziehen oder dich an den Hersteller wenden.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Computer#Computer Teile

SSD formatieren: Warum und wie?

Die Formatierung einer SSD kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein – etwa zur Vorbereitung auf eine neue Nutzung oder zum sic...

Article image
#Computer#Computer Teile

Grafikkarte wird nicht erkannt: Mögliche Ursachen und Lösungen

Wenn die Grafikkarte nicht erkannt wird, kann das verschiedene Gründe haben. Die häufigsten Probleme sind falsch installierte Trei...

Article image
#Computer#Computer Teile

USB-Stick formatieren: Eine einfache Anleitung

Das Formatieren eines USB-Sticks ist ein wichtiger Schritt, um ihn korrekt für verschiedene Anwendungen zu nutzen. Doch warum soll...