
Eine regelmäßige Reinigung des Staubsaugers erhöht dessen Lebensdauer. Denn festsitzende Ablagerungen machen sich oftmals in einer nachlassenden Saugleistung bemerkbar. Um dieses Problem zu vermeiden, erfährst du hier, wie du deinen Dyson-Staubsauger effektiv reinigen kannst und worauf du dabei achten solltest.
Wie oft solltest du deinen Staubsauger reinigen?
Abhängig vom Modell und der Nutzung sollte der Filter deines Dyson-Staubsaugers alle ein bis sechs Monate gereinigt werden, um seine volle Leistungsfähigkeit wiederherzustellen. Durch das gelegentliche Auswischen des Behälters kannst du unangenehmen Gerüchen vorbeugen.
Indem du Ablagerungen regelmäßig von der Bürste entfernst, kann dein Dyson alles effizient vom Boden aufnehmen, was dort nicht hingehört.
Anleitung: So reinigst du den Dyson-Staubsauger richtig
Wie genau du deinen Staubsauger reinigen kannst, ist ein Stück weit von deinem Modell abhängig. Siehe daher zu Beginn am besten in deiner Bedienungsanleitung nach. Die meisten Dyson-Filter, insbesondere HEPA-Filter, sollten beispielsweise nicht mit Wasser ausgespült werden, da dies ihre Wirksamkeit beeinträchtigen kann.
1. Gehäuse und Stange reinigen
Das Gehäuse und die Stange deines Staubsaugers lassen sich leicht mit einem feuchten Tuch abwischen.
2. Filter deines Dyson-Staubsaugers reinigen
- Entferne den Behälter und öffne den Verschluss.
- Nimm den ersten Filter heraus und spüle ihn, wenn es sich nicht um einen HEPA-Filter handelt, unter kaltem Wasser aus. Diese sollten nämlich besser trocken gereinigt werden.
- Wringe dann den Filter aus, stülpe ihn um und lasse ihn 24 Stunden auf der Fensterbank trocknen. Drehe ihn danach um und lass ihn weitere 24 Stunden trocknen.
- Reinige den zweiten, festen Filter unter fließendem, kaltem Wasser, klopfe ihn aus und spüle ihn mehrmals aus. Trockne ihn kopfüber auf der Fensterbank, drehe ihn nach 24 Stunden um und lass die andere Seite trocknen.
3. Die richtige Reinigung des Staubbehälters
Entleere den Behälter des Dyson-Staubsaugers. Löse dazu den Behälter vom Gerät, indem du je nach Modell den roten Leeren-Knopf (Dyson Modell V6), die rote Verriegelung (Dyson Modell V8) oder den roten Entriegelungsknopf (Dyson Modelle V11, V12, V15) betätigst. Wische den Behälter anschließend vorsichtig mit einem feuchten Tuch aus. Achte darauf, keine Reinigungsmittel zu verwenden, und vermeide auch die Spülmaschine. Reinige den Zyklon mit einer trockenen Bürste und stelle sicher, dass der Behälter vollständig trocken ist. Setze nach der Reinigung den Dyson-Staubsauger wieder zusammen und achte darauf, dass alle Teile hörbar einrasten.
4. Schläuche und Bürsten überprüfen
Untersuche die Schläuche des Dyson-Staubsaugers auf Verstopfungen und reinige die Dyson-Düse, indem du sie mit der Hand von Haaren sowie Schmutz befreist.
Hast du alle diese Schritte befolgt, ist dein Dyson-Staubsauger wieder sauber und startklar. Übrigens: Sollte trotz guter Pflege etwas an deinem Staubsauger kaputt gehen, findest du hier günstige Dyson-Staubsauger-Ersatzteile.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |