Ein Staubsauger steht vor einem Sofa.

Ob Bosch, Miele oder Dyson: Durch das regelmäßige Reinigen des Filters kann die Saugleistung deines Staubsaugers aufrechterhalten und ihm ein längeres Leben beschert werden. In dieser Anleitung erfährst du Schritt-für-Schritt, wie du den Filter eines Dyson-Staubsaugers reinigen kannst und worauf du dabei achten solltest.

Welcher Dyson-Staubsauger hat welchen Filter?

Bevor du den Filter deines Dyson-Staubsaugers reinigst, sieh nach, welcher Filter darin verbaut ist. Denn die verschiedenen Filter haben unterschiedliche Eigenschaften und bedürfen dementsprechend auch einer unterschiedlichen Reinigung. Die größten Unterschiede gibt es zwischen HEPA- und ULPA-Filtern: HEPA (High Efficiency Particulate Air) und ULPA (Ultra Low Penetration Air) sind Luftreinigungstechnologien, die dazu dienen, Partikel aus der Luft zu entfernen. HEPA-Filter sollten nur trocken gereinigt werden, da sonst ihre Wirksamkeit beeinträchtigt werden kann. Sie können Partikel ab einer Größe von 0,3 Mikrometern mit einer Effizienz von mindestens 99,97 Prozent filtern und finden Anwendung in Wohnungen, Büros und Krankenhäusern. ULPA-Filter sind noch effizienter und können Partikel bis zu einer Größe von 0,1 Mikrometern mit einer höheren Effizienz als HEPA-Filter herausfiltern.

Die Filter einiger Dyson-Modelle im Überblick:

  • Dyson V8: Vor- und Nachfilter (ULPA 15)
  • Dyson V10: Nachfilter (HEPA 13)
  • Dyson V11: Nachfilter (HEPA 13)
  • Dyson V12: Nachfilter (ULPA 15)
  • Dyson V15: Nachfilter (ULPA 15)

Wie oft sollte ich den Dyson-Filter reinigen?

Dass ein verschmutzter Filter einer Reinigung bedarf, kann sich durch eine verschlechterte Saugleistung zeigen. Einige Dyson-Geräte signalisieren auch auf dem Display, dass der Filter gereinigt werden sollte. Ansonsten empfiehlt es sich, den Filter alle vier bis sechs Wochen zu reinigen, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.

Schritt-für-Schritt: So gehst du bei der Reinigung vor

Die Reinigung von Dyson-Staubsaugerfiltern, sei es durch Nass- oder Trockenreinigung, ist entscheidend, um die optimale Leistung des Geräts zu gewährleisten. Wir zeigen dir, wie du bei beiden Methoden vorgehen solltest.

Nassreinigung:

  1. Schraube die Oberseite des Geräts gegen den Uhrzeigersinn ab, um den Filter herauszunehmen, und lege den Dyson-Staubsauger beiseite.
  2. Schüttel den Filter vorsichtig aus, vorzugsweise im Freien, besonders wenn du allergisch auf z. B. Hausstaub reagierst.
  3. Spüle den Filter unter lauwarmem Wasser aus, indem du ihn sanft zusammenpresst und den Boden verschlossen hältst.
  4. Fülle den Filter mit Wasser, schüttel und trockne ihn dann mit einem sauberen Tuch.
  5. Lasse den Filter an einem trockenen Ort (nicht auf der Heizung!) für 24 Stunden trocknen und setze ihn anschließend wieder in den Staubsauger ein.
  6. Setze den Filter wieder in das Gerät ein.
  7. Anschließend kannst du den Stecker wieder in die Steckdose stecken und das Gerät einschalten.

Trockenreinigung:

  1. Schraube die Oberseite des Geräts gegen den Uhrzeigersinn ab, um den Filter herauszunehmen, und lege den Dyson-Staubsauger beiseite.
  2. Klopfe vorsichtig gegen den Filter, um groben Schmutz und lose Partikel zu entfernen. Du kannst auch eine weiche Bürste verwenden, um Staub abzubürsten.
  3. Verwende einen Handstaubsauger oder eine andere saubere Saugmethode, um eventuelle Ablagerungen im Filterzugang zu entfernen.
  4. Setze den Filter wieder in das Gerät ein.
  5. Anschließend kannst du den Stecker wieder in die Steckdose stecken und das Gerät einschalten.

Wie oft den Dyson-Filter wechseln?

Um eine optimale Lebensdauer und Leistung zu gewährleisten, solltest du den Filter deines Dyson-Staubsaugers regelmäßig reinigen. Bei Bedarf sollte der Filter außerdem ausgetauscht werden – der Hersteller empfiehlt einen jährlichen Filterwechsel. Übrigens: Wenn du Geld sparen willst, findest du bei eBay viele Dyson-Staubsauger-Ersatzteile zu günstigen Preisen.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Article image
#Haushaltsgeräte#Staubsauger#Dyson

Staubsauger voll: So kannst du deinen Dyson entleeren

Hast du einen Dyson Staubsauger, brauchst du keine Staubsaugerbeutel. Aber wie kannst du deinen Dyson entleeren, wenn er voll ist?...

Article image
#Haushaltsgeräte#Staubsauger#Miele

Wenn der Staubsauger nicht mehr angeht: Praktische Lösungen

Dein Staubsauger geht plötzlich nicht mehr an? Keine Sorge: Bevor du einen neuen kaufst, kannst du grundlegende Einstellungen und...

Article image
#Haushaltsgeräte#Staubsauger#Dyson

Den Akku deines Dyson-Staubsaugers wechseln: Worauf du achten solltest

Ob Dyson V6, V7 oder V8: Staubsauger der Marke Dyson sind bekannt für ihre starke Saugkraft und innovative Technologie. Doch auch...