Ein schwarzes Headset liegt auf einem aufgeklappten Laptop. Im Vordergrund liegt eine Brille.

Ganz gleich, ob für die geschäftliche oder private Kommunikation: Headsets ermöglichen den direkten Austausch zwischen zwei oder mehr Personen. Insbesondere beim Online-Gaming sind sie nicht mehr wegzudenken. Doch was kannst du tun, wenn der Ton stumm bleibt? Oder wird dein Headset nicht erkannt? Woran das liegen kann und wie du die häufigsten Fehlerquellen schnell beseitigst, erfährst du hier.

Computer erkennt das Headset nicht? Die wichtigsten Kniffe bei Windows 10/11

Dein Headset wird nicht erkannt? Das lässt sich schnell lösen. In den meisten Fällen funktionieren Headsets mit Plug and Play (zu deutsch: „Einstecken und spielen“). Soll heißen: Du schließt das Headset via USB oder Klinke an deinen Rechner an und das Gerät ist einsatzbereit. Falls das in dieser Form mal nicht klappt, heißt das nicht automatisch, dass dein Headset defekt ist.

Zunächst lohnt sich ein Blick in die Soundeinstellungen oder die Problembehandlung:

  • Soundeinstellungen: Rechtsklicke dafür einfach auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste und klicke auf „Sounds“. Unter den Reitern „Wiedergabe“ und „Aufnahme“ kannst du sämtliche Geräte sehen, die derzeit von deinem Rechner erkannt werden. Stelle hier sicher, dass dein Headset aufgeführt und als Standardgerät eingestellt ist. Falls dein Gerät nicht angezeigt wird, kannst du in den leeren Bereich rechtsklicken, dir deaktivierte Geräte anzeigen lassen und auf diese Weise aktivieren.

  • Problembehandlung: Falls die normalen Soundeinstellungen nicht weiterhelfen, kannst du auch über das Suchfeld die „Problembehandlung“ öffnen. Gehe hier als Nächstes auf „zusätzliche Problembehandlung“, dann auf „Wiedergeben von Audiodateien“ und anschließend auf „Problembehandlung ausführen“. Wähle dein Headset aus und lass dir von Windows bei der Fehlerbeseitigung helfen.

Tipp:

Wenn alle Einstellungen passen und das Gerät auch aufgelistet wird, solltest du über den Geräte-Manager schauen, ob der Treiber aktuell ist. Überprüfe ebenfalls, ob die Ausgabe nicht stummgeschaltet oder einfach zu leise eingestellt ist.

Headset wird nicht erkannt? Die Hardware-seitige Fehlerbehebung

Dein Klinken- oder USB-Headset wird nicht erkannt und du bist dir sicher, dass von der Software her alles passt? Dann solltest du überprüfen, ob die Hardware in Ordnung ist. Folgende Schritte können dir dabei helfen, einen technischen Defekt auszuschließen oder zu identifizieren:

  • Headset richtig anschließen: Während es bei USB-Headsets nur wenig Spielraum für eine falsche Konnektivität gibt, musst du bei Klinken-Headsets auf die richtige Buchse achten. In die grüne Buchse kommt immer der Stecker für die Tonausgabe. In die lilafarbene Buchse kommt der Stecker für die Tonaufnahme.
  • Defekten Port ausschließen: Das Headset wurde definitiv richtig eingesteckt? Dann schließe es entweder an einen anderen USB-Port an oder nutze einen anderen PC bzw. Laptop. Wenn das Problem nicht weiter auftritt, kann es sich um einen fehlerhaften Port handeln.

  • Wackelkontakt oder Kabelbruch: Bei kabelgebundenen Geräten kann es auch zu einem Bruch oder Wackelkontakt kommen. Bewege die Stecker leicht in der Buchse, während bspw. Musik läuft, und überprüfe, ob der Ton noch vereinzelt durchkommt.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Computer#Computer Zubehör

Laptop-Tastatur ausschalten: Eine Anleitung

Die Laptop-Tastatur auszuschalten kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein. Ob du eine externe Tastatur nutzt, die Laptop-Tast...

Article image
#Computer#Computer Zubehör

USB-Tastatur wird nicht erkannt: Was tun?

Deine USB-Tastatur wird nicht erkannt oder funktioniert nicht wie erwartet? Keine Sorge, in den meisten Fällen lässt sich dieses P...

Article image
#Computer#Computer Zubehör

Was tun, wenn die Tastatur verzögert reagiert?

Eine verzögerte Tastatureingabe kann den Arbeitsfluss erheblich beeinträchtigen. Solche Probleme treten auf unterschiedlichen Gerä...