Eine besorgte Frau in einem blauen Pullover sitzt auf einem Sessel und schaut auf ihr Smartphone.

Wenn dein Handy gehackt wurde, ist schnelles Handeln entscheidend. Oft bemerken Betroffene den Angriff erst, wenn sich das Gerät merkwürdig verhält oder persönliche Daten in falsche Hände geraten sind. Plötzliche Systemabstürze, unerwartete App-Installationen oder ungewöhnlich hohe Rechnungen können Anzeichen dafür sein. Doch keine Sorge – es gibt Maßnahmen, mit denen du den Schaden begrenzen und dein Handy wieder sichern kannst.

Häufige Anzeichen für einen Handyvirus oder Hackerangriff

Ein gehacktes Handy zeigt oft klare Warnsignale. Achte auf folgende Anzeichen:

  • Dein Smartphone wird plötzlich langsamer oder stürzt unerwartet ab.
  • Unbekannte Apps oder Dateien erscheinen ohne dein Zutun.
  • Der Datenverbrauch steigt stark, obwohl du keine großen Dateien heruntergeladen hast.
  • Die Akkulaufzeit nimmt auffällig schnell ab.
  • Dein Handy sendet Nachrichten oder tätigt Anrufe, die du nicht veranlasst hast.
  • Vermehrt tauchen Pop-ups oder unerwartete Werbeanzeigen auf.

Wenn du solche Symptome bemerkst, solltest du umgehend handeln.

Erste Schritte, wenn dein Handy gehackt wurde

Ein gehacktes Handy oder Smartphone kann gravierende Folgen haben, von gestohlenen persönlichen Daten bis hin zu finanziellen Schäden. Deshalb solltest du sofort handeln:

  1. 1

    Internetverbindung trennen:

    Trenne dein Gerät vom WLAN und mobilen Daten, um weiteren Datenabfluss zu verhindern.

  2. 2

    Gerät im sicheren Modus starten:

    Viele Schadprogramme werden beim Starten des Handys aktiv. Im sicheren Modus kannst du sie deaktivieren und leichter entfernen.

  3. 3

    Verdächtige Apps löschen:

    Überprüfe die installierten Apps. Unbekannte oder unerwartet installierte Anwendungen solltest du sofort entfernen.

  4. 4

    Passwörter ändern:

    Wurde dein Handy gehackt, könnten deine Zugangsdaten betroffen sein. Ändere wichtige Passwörter, besonders für E-Mail, Online-Banking und soziale Netzwerke.

  5. 5

    Antiviren-Scan durchführen:

    Nutze eine zuverlässige Antiviren-App, um schädliche Software zu finden und zu entfernen.

  6. 6

    Auf Werkseinstellungen zurücksetzen:

    Falls der Schaden schwerwiegend ist, bleibt oft nur ein kompletter Reset. Setze dein Handy auf die Werkseinstellungen zurück und installiere Apps nur aus sicheren Quellen neu.

Professionelle Hilfe und weitere Sicherheitsmaßnahmen

Falls dein Handy trotz aller eigenen Versuche weiterhin ungewöhnlich reagiert, solltest du professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen. Eine erste Anlaufstelle ist dein Mobilfunkanbieter. Dieser kann überprüfen, ob verdächtige Aktivitäten auf deiner Nummer festgestellt wurden oder ob möglicherweise eine Sperre der SIM-Karte erforderlich ist.

Sollte dein Verdacht bestehen, dass wichtige persönliche Daten wie Bankinformationen oder Passwörter gestohlen wurden, ist es ratsam, sich an IT-Sicherheitsexpert*innen zu wenden. Sie können dein Gerät gründlich untersuchen und gegebenenfalls infizierte Dateien oder Spionage-Software aufspüren.

Falls du Opfer von Online-Betrug geworden bist oder finanzielle Schäden entstanden sind, solltest du zudem Anzeige bei der Polizei erstatten. Cyberkriminalität wird in vielen Ländern gezielt verfolgt, und in manchen Fällen kann eine strafrechtliche Untersuchung dabei helfen, den Angreifer ausfindig zu machen.

Schutz vor Hackern:  So sicherst du dein Handy

Um zukünftige Angriffe zu vermeiden, solltest du dein Smartphone gezielt absichern. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist ein starkes Passwort für den Sperrbildschirm. Vermeide einfache Kombinationen wie „1234“ oder „0000“, da sie leicht zu knacken sind. Stattdessen bieten komplexe Codes oder biometrische Methoden wie Fingerabdruck-Scan und Gesichtserkennung deutlich mehr Sicherheit.

Ebenso wichtig ist es, regelmäßige Updates durchzuführen. Betriebssystem- und App-Updates schließen oft Sicherheitslücken, die von Hacker*innen ausgenutzt werden können. Viele Nutzer*innen zögern, Aktualisierungen durchzuführen, doch diese bieten einen entscheidenden Schutz vor Angriffen.

Lade neue Apps nur aus vertrauenswürdigen Quellen wie dem Google Play Store oder dem Apple App Store herunter. Ungeprüfte Drittanbieter-Apps können Schadsoftware enthalten, die unbemerkt dein Gerät infiziert. Zudem solltest du die App-Berechtigungen prüfen – manche Anwendungen verlangen Zugriff auf Kontakte, Kamera oder Standort, obwohl dies für ihre Funktion nicht notwendig ist.

Auch öffentliche WLAN-Netzwerke stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Falls du dich mit einem offenen Netzwerk verbindest, beispielsweise in Cafés oder Bahnhöfen, können Hacker theoretisch deine Daten abfangen. Um dies zu verhindern, solltest du eine VPN-Verbindung nutzen, die deine Daten verschlüsselt und für Dritte unlesbar macht.

Zusätzliche Sicherheit bietet eine Antiviren-App. Sie hilft nicht nur dabei, Schadsoftware frühzeitig zu erkennen, sondern warnt auch vor unsicheren Webseiten oder Phishing-Versuchen.

Ein gehacktes Handy ist ein ernstes Problem, aber mit den richtigen Maßnahmen kannst du den Schaden begrenzen. Trenne dein Gerät sofort vom Internet, überprüfe Apps und ändere Passwörter, um deine Daten zu schützen. Damit ein solcher Vorfall nicht erneut passiert, sind regelmäßige Updates, sichere Passwörter und ein bewusster Umgang mit Apps und Netzwerken entscheidend.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Smartphone#Ratgeber

Handy überhitzt: Ursachen, Gefahren und Lösungen

Ein überhitztes Handy kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch zu ernsthaften Schäden führen. Viele Menschen erleben, dass ihr...

Article image
#Smartphone#Ratgeber

Handy kann nicht anrufen und angerufen werden: Ursachen und Lösungen

Plötzlich keine Anrufe mehr tätigen oder empfangen zu können, kann frustrierend sein – besonders, wenn du dringend jemanden erreic...

Article image
#Smartphone#Ratgeber

Warum hat mein Handy kein Netz?

Wenn dein Handy kein Netz hat, kann das frustrierend sein. Dieses Problem tritt aus verschiedenen Gründen auf, die sowohl technisc...