Jemand zeigt mit dem Finger auf den Dyson-Luftreiniger.

Durchschnittlich hält der Filter eines Dyson-Luftreinigers ein Jahr lang. Doch was, wenn die Leistung des Filters nachlässt und dieser schmutzig wird? Kann man einen Dyson-Luftreiniger-Filter überhaupt reinigen? Erfahre, wie du für konstant frische Luft bei dir zu Hause sorgst.

Kann man den Filter eines Luftreinigers von Dyson reinigen?

Die schlechte Nachricht ist: Du kannst den Filter eines Dyson-Luftreinigers nicht reinigen. Stattdessen solltest du diesen immer direkt austauschen – unter anderem, um eine entstehende Schadstoffbelastung zu verringern.  

Was kannst du also anstatt einer Reinigung selbst tun? Um die optimale Haltbarkeit zu gewährleisten, ist es wichtig, dass du deinen Luftreiniger regelmäßig von außen reinigst. Dazu verwendest du am besten ein Mikrofasertuch und säuberst damit vor allem den Vorfilter, um ihn von Staub zu befreien. Wann es an der Zeit ist, deinen Dyson-Filter zu wechseln, checkst du in der Dyson-App. Diese zeigt dir die Nutzdauer deines Filters an.

Filter eines Dyson-Luftreinigers wechseln: Schritt-für-Schritt

Wenn deine App dir anzeigt, dass es Zeit für einen Wechsel ist, gehst du wie folgt vor:

  1. 1

    Gerät abschalten:

    Schalte deinen Luftreiniger aus und nimm ihn vom Strom.

  2. 2

    Luke öffnen:

    Öffne das Filterabteil mit dem dafür vorgesehenen Mechanismus. Beachte, dass sich dieser je nach Modell des Luftreinigers unterscheiden kann.

  3. 3

    Neuer Filter:

    Entferne den benutzten Filter aus dem Gerät und entsorge ihn. In den meisten Fällen kommen die benutzten Filter einfach in den Restmüll. Dann setzt du deinen neuen Filter in das dafür vorgesehene Teil ein. 

  4. 4

    Inbetriebnahme:

    Setze die Luke wieder ein, schließe den Dyson-Luftreiniger wieder an den Strom und schalte ihn ein. Um eine einwandfreie Nutzung zu gewährleisten, checkst du den Status des neuen Filters noch einmal in der App.

Jetzt funktioniert dein Dyson-Luftfilter wie neu! Neue Filter kannst du übrigens bei eBay kaufen.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Haushaltsgeräte#Klimaanlagen & Heizgeräte

Wie funktioniert eine Infrarotheizung?

Infrarotheizungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit – und das aus gutem Grund: Sie bieten eine energieeffiziente, schnelle und...

Article image
#Haushaltsgeräte#Klimaanlagen & Heizgeräte#Dyson

Dyson Ventilator: Der Stromverbrauch im Überblick

Ventilatoren sind gerade bei sommerlichen Temperaturen aus vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Dennoch sollte man den Stromv...

Article image
#Haushaltsgeräte#Klimaanlagen & Heizgeräte

Luftreiniger gegen Staub: Funktionsweise und Effektivität

Eine dicke Staubschicht auf den Regalen oder Staubmäuse in der Ecke – Luftreiniger können Staub und anderen Schmutzpartikeln in de...