Ein Paar silberner Ohrstecker in Blütenform liegt auf einem türkisen Schmucktäschchen von Tiffany & Co.

Ohrringe sind nicht nur ein modisches Accessoire, sondern oft auch persönliche Schmuckstücke mit emotionalem Wert. Damit dein Lieblingsschmuck lange strahlend schön bleibt, ist die richtige Pflege unverzichtbar. In diesem Beitrag erfährst du, warum die regelmäßige Reinigung deiner Ohrringe wichtig ist, wie du sie mit einfachen Hausmitteln schonend säuberst und welche Pflege-Tipps du unbedingt beachten solltest.

Warum solltest du Ohrringe regelmäßig reinigen?

Ohrringe, insbesondere Ohrstecker, haben täglichen Kontakt mit deiner Haut und sind dadurch ständig äußeren Einflüssen ausgesetzt. Schmutz, Hautschuppen und Rückstände von Pflegeprodukten können sich darauf ablagern und im schlimmsten Fall Hautreizungen oder Infektionen verursachen. Deshalb ist eine regelmäßige Reinigung nicht nur hygienisch, sondern auch essenziell für deine Gesundheit.

Zudem lassen Ablagerungen deinen Schmuck weniger strahlen. Eine sorgfältige Pflege sorgt dafür, dass Gold, Silber und Edelsteine ihren Glanz und Wert behalten. Besonders bei Ohrringen aus empfindlichen Materialien ist eine schonende Reinigung entscheidend, um ihre Schönheit langfristig zu bewahren und Schäden zu vermeiden.

Ohrringe sauber machen mit Hausmitteln

Mit einfachen Hausmitteln kannst du deine Ohrringe schonend säubern – ganz ohne teure Spezialprodukte. Für Gold- und Silberohrringe eignet sich eine Mischung aus warmem Wasser und mildem Spülmittel besonders gut. Lass die Ohrringe 5 bis 10 Minuten darin einweichen und reinige sie anschließend vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste. Silber erhält seinen Glanz zusätzlich durch das Polieren mit einem weichen Tuch und etwas Natron.

Edelsteine hingegen solltest du lediglich mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen, da Feuchtigkeit die Fassung lockern könnte.

Wichtig:

Vermeide aggressive Chemikalien wie Essig oder Bleiche, da diese die Materialien beschädigen können.

So reinigst du deine Ohrringe Schritt für Schritt

Damit die Reinigung deiner Ohrringe mühelos gelingt, bereite zuerst alle benötigten Utensilien vor: lauwarmes Wasser, etwas Spülmittel, eine weiche Zahnbürste, ein fusselfreies Tuch und eine weiche Unterlage. Sobald alles griffbereit ist, kannst du loslegen:

  1. 1

    Groben Schmutz entfernen:

    Wische die Ohrringe mit einem feuchten Tuch ab, um oberflächlichen Schmutz zu lösen.

  2. 2

    Einweichen:

    Lege die Ohrringe für 5 bis 10 Minuten in lauwarmes Wasser mit einem Tropfen mildem Spülmittel ein.

  3. 3

    Sanft abbürsten:

    Reinige schwer zugängliche Stellen vorsichtig mit einer weichen Zahnbürste.

  4. 4

    Trocken tupfen:

    Tupfe die Ohrringe mit einem fusselfreien Tuch vorsichtig trocken.

  5. 5

    Glanz wiederherstellen:

    Poliere die Ohrringe mit einem speziellen Poliertuch, um ihnen ihren strahlenden Glanz zurückzugeben.

Wann solltest du speziellen Schmuckreiniger verwenden?

Schmuckreiniger ist eine gute Wahl, wenn Hausmittel nicht ausreichen oder die Verschmutzungen besonders hartnäckig sind. Dies gilt vor allem für Schmuck mit filigranen Designs oder empfindlichen Materialien wie Perlen oder Edelsteinen. Auch bei stark angelaufenem Silber- oder Goldschmuck kann ein speziell entwickelter Reiniger die Reinigung erleichtern und den Glanz wiederherstellen. Achte darauf, ein Produkt zu wählen, das für das jeweilige Material geeignet ist, um Beschädigungen zu vermeiden.

Weitere Hinweise für die Pflege deiner Ohrringe

Mit der richtigen Pflege kannst du die Schönheit und den Glanz deiner Ohrringe lange bewahren. Reinige sie idealerweise alle 2 Wochen, um Verschmutzungen vorzubeugen und ihren Lüster zu erhalten. Setze deine Ohrringe erst nach dem Auftragen von Kosmetik oder Parfum ein. So vermeidest du Ablagerungen. 

Wenn du die Ohrringe gerade nicht trägst, bewahre sie in einem weichen Schmuckbeutel oder einer gepolsterten Schmuckschatulle auf. Achte darauf, dass sie nicht mit anderen Schmuckstücken in Kontakt kommen, um Kratzer zu vermeiden.

Hinweis:

Trage deine Ohrringe nicht bei anstrengenden körperlichen Aktivitäten oder beim Schwimmen, da dies das Material beschädigen und die Lebensdauer des Schmucks verkürzen kann.

Ohrringe reinigen ist einfacher, als du denkst, und es lohnt sich, diese Routine beizubehalten. Ob du Hausmittel wie warmes Wasser und Spülmittel verwendest oder bei hartnäckigem Schmutz zu einem speziellen Schmuckreiniger greifst – die Hauptsache ist, dass du den Bedürfnissen deines Schmucks entsprechend handelst. Ergänze die Reinigung durch eine schonende Aufbewahrung und vermeide schädliche Einflüsse wie Chemikalien oder starkes Reiben, um Kratzer zu verhindern. Deine Ohrringe werden es dir mit einem strahlenden Glanz und einer langen Lebensdauer danken.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Schmuck#Schmuck Ratgeber

Silberschmuck reinigen: So wird er wieder strahlend schön

Silberschmuck ist zeitlos elegant, kann jedoch mit der Zeit anlaufen und seinen Glanz verlieren. Dies liegt an einer natürlichen c...

Article image
#Schmuck#Schmuck Ratgeber

Ehering: Welche Hand ist die richtige?

Der Ehering ist ein bedeutungsvolles Symbol der Liebe und Verbundenheit – doch an welcher Hand wird er eigentlich getragen? In Deu...

Article image
#Schmuck#Schmuck Ratgeber

Ringgröße messen: So findest du die richtige Größe

Die richtige Ringgröße zu messen, ist entscheidend, damit dein Ring perfekt sitzt. Ist er zu klein, drückt er unangenehm, ist er z...