
Diamanten sind ein ganz besonderes Naturprodukt und begeistern durch ihr einzigartiges Strahlen. Doch nicht jeder Diamant ist gleich. So spielt beispielsweise die Farbe eine entscheidende Rolle für dessen Aussehen und Wert. In diesem Artikel erfährst du, welche Diamantfarben es gibt, wie sie bewertet werden und welche Bedeutung sie haben. Zudem erhältst du einen Einblick in besonders seltene Farben.
Welche Diamantfarben gibt es?
Diamanten gibt es in einer Vielzahl von Farben, die in ihrer Ausprägung von transparent bis zu intensiven Farbtönen reichen. Sie werden anhand der Farbskala des Gemological Institute of America (GIA) klassifiziert, dem international anerkannten Standard zur Bewertung der Diamantfarbe.
Die Skala für weiße Diamanten reicht dabei von D (völlig farblos) bis Z (deutlich gelbliche oder bräunliche Töne). Darüber hinaus gibt es sogenannte Fancy-Diamanten, die in intensiven Farben wie Blau, Rosa, Grün oder Gelb auftreten.
Die Farbskala auf einen Blick:
- Farblos (D-F): maximale Transparenz und Brillanz, besonders begehrt
- Nahezu farblos (G-J): geringe Farbspuren, meist nur bei näherer Betrachtung sichtbar
- Leichte Farbe (K-M): sichtbare Farbtöne, jedoch immer noch ansprechend
- Deutliche Farbe (N-Z): deutlich sichtbare Gelb- oder Brauntöne
- Fancy-Farben: seltene und intensive Farbtöne, besonders wertvoll
Luxusmarken wie Tiffany & Co., Chopard oder Piaget sind dafür bekannt, ausschließlich die exquisitesten Diamanten anzubieten, die oft in den höchsten Farbklassen liegen. Besonders bei Fancy-Diamanten in außergewöhnlichen Farben setzen diese Marken Maßstäbe in Qualität und Prestige.
Wie beeinflusst die Diamantfarbe den Preis?
Die Diamantfarbe beeinflusst nicht nur die ästhetische Wirkung, sondern auch den Preis eines Diamanten. Transparente Steine gelten als hochwertiger, da sie das Licht optimal reflektieren. So ist ein D-klassifizierter Diamant erheblich teurer als ein J-klassifizierter Stein. Allerdings: Fancy-Farben wie Blau oder Rosa erreichen oft die höchsten Preise.
Farbklasse | Beschreibung |
Preis pro Karat (ca.) |
D-Farben | farblos |
10.000 Euro + |
G-H-Farben | nahezu farblos |
6.000 bis 8.000 Euro |
K-M-Farben | sichtbare Farbe |
3.000 bis 5.000 Euro |
Fancy-Gelb | intensiv gelb |
15.000 Euro + |
Fancy-Pink/Blau | seltene Farben |
50.000 Euro + |
Beispiel: Was bedeutet Diamant Farbe G?
Die Farbe G gehört zur Kategorie der nahezu farblosen Diamanten. Diese Steine weisen minimale Farbspuren auf, die oft nur bei genauer Untersuchung durch Expert*innen erkennbar sind. Sie bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, da sie optisch fast so rein wie D-Farbdiamanten wirken, jedoch deutlich günstiger sind. Besonders für Schmuckstücke wie Verlobungsringe sind G-farbene Diamanten eine beliebte Wahl.
Welche Diamantfarben sind besonders selten?
Die seltensten Farben bei Diamanten sind Blau, Rosa, Rot und Violett. Diese Fancy-Farben entstehen durch chemische Veränderungen oder Einschlüsse während der Entstehung des Diamanten. Besonders rote Diamanten gehören zu den seltensten und teuersten Edelsteinen der Welt.
Die Farbe eines Diamanten ist eines der zentralen Kriterien für dessen Wert und Attraktivität. Von farblosen Diamanten bis zu intensiven Fancy-Farben gibt es eine große Auswahl, die jeden Geschmack trifft. Farbe G bietet beispielsweise eine hervorragende Balance aus Qualität und Preis. Ob klassisch weiß oder außergewöhnlich bunt – die richtige Farbwahl hängt von deinem persönlichen Stil und Budget ab.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |