Ein junger Mann sitzt vor seinem Schreibtisch. Darauf stehen zwei Laptops und ein externer Bildschirm, an denen er arbeitet.

Ein zweiter Monitor kann die Effizienz am Computer erheblich steigern. Doch es gibt Situationen, in denen der zweite Monitor plötzlich nicht erkannt wird. In diesem Beitrag findest du einen Überblick über häufige Ursachen für dieses Problem sowie Tipps, um Fehler zu beheben und das Problem erfolgreich zu lösen.

Häufige Ursachen und Lösungen für nicht erkannte Monitore

Es gibt verschiedene Gründe, warum ein zweiter Monitor auf einem Apple-Gerät wie dem MacBook oder auf einem Windows-Gerät wie einem ASUS oder Lenovo nicht erkannt wird. Dies kann an Computer-Komponenten oder Desktop-Zubehör wie fehlerhaften Kabeln, Treiberproblemen oder Einstellungen liegen. Auch Inkompatibilitäten zwischen Hardware und Software können eine Rolle spielen.

Defekte Kabel als mögliche Ursache für Bildschirmprobleme

Wenn ein zuvor funktionierender Monitor plötzlich nicht mehr erkannt wird, solltest du zuerst deinen Computer oder Laptop neu starten. Überprüfe dann die Kabelverbindungen und stelle sicher, dass alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind und keine Beschädigungen aufweisen. Wenn der Monitor nicht erkannt wird, gilt es für HDMI-, VGA-, DisplayPort- und DVI-Verbindungen, alle möglichen Anschlüsse zu testen. Probiere auch ein anderes Kabel aus – funktioniert mit diesem der Bildschirm, dann ist das erste Kabel vermutlich defekt. Wenn der Bildschirm immer noch nicht funktioniert, liegt der Fehler woanders.

Windows 10: Das kannst du tun, wenn dein zweiter Monitor nicht mehr erkannt wird

Der zweite Monitor wird bei Windows 10 oder Windows 11 nach wie vor nicht erkannt? Gehe zu den Anzeigeeinstellungen und überprüfe, ob der zweite Computer-Monitor deswegen nicht erkannt wird, weil er deaktiviert ist. Konfiguriere die Anzeigeeinstellungen entsprechend deiner Präferenzen. Dort kannst du die Ausrichtung festlegen und die Anzeigemodus-Optionen auswählen. Wähle danach: „Diese Anzeige erweitern“. Wenn der Monitor weiterhin nicht angezeigt wird, liegt das Problem an deinem Rechner.

Zweiter Monitor wird nicht erkannt: zusätzliche Tipps und Tricks

Teste alternative Anschlüsse und überprüfe die Systemeinstellungen erneut. Überprüfe, ob die Grafiktreiber auf dem neuesten Stand sind, und aktualisiere sie gegebenenfalls. Stelle sicher, dass der zweite Monitor mit deinem System kompatibel ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, führe eine Systemwiederherstellung durch, um mögliche Konfigurationsänderungen rückgängig zu machen. Stelle stets sicher, dass du die Hardware-Verbindungen und Systemeinstellungen gründlich überprüfst. Wenn du diese Tipps berücksichtigst, erhöhst du die Chancen, dass dein zweiter Monitor in Zukunft erkannt wird. 

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Computer#Monitore

Was tun, wenn dein Monitor ständig an und aus geht?

Ein Monitor, der immer wieder an- und ausgeht, ist nicht nur störend, sondern kann auch den Arbeitsfluss erheblich beeinträchtigen...

Article image
#Computer#Monitore

Was tun, wenn der PC startet, aber kein Bild anzeigt?

Du hast deinen PC eingeschaltet, doch der Bildschirm bleibt schwarz? Keine Sorge – dieses Problem ist häufig und lässt sich in vie...

Article image
#Computer#Monitore

Fernseher als Monitor nutzen: So gelingt die Einrichtung und Anwendung

Du denkst darüber nach, deinen Fernseher als Monitor zu nutzen? Ob für Spiele, Filme oder Arbeit – die Verwendung eines Fernsehers...