
Heißluftfritteusen, auch als Airfryer bekannt, haben in den letzten Jahren in vielen Küchen Einzug gehalten. Sie bieten eine Alternative zum traditionellen Frittieren, denn mit ihnen benötigst du vergleichsweise wenig Öl und erzielst trotzdem die gewünschte Knusprigkeit. Hier erfährst du, wie Heißluftfritteusen funktionieren und für welche Gerichte du sie am besten anwendest.
Was ist ein Airfryer?
Dank seiner vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten begeistert das innovative Küchengerät Hobbyköch*innen weltweit. Mithilfe von Heißluft und einer minimalen Menge Öl werden in Heißluftfritteusen Lebensmittel wie Pommes frites, Hähnchenflügel oder Gemüse knusprig gebacken. Im Vergleich zur herkömmlichen Fritteuse benötigt sie nur einen Bruchteil der üblichen Fettmenge und bietet somit eine moderne Lösung für kalorienbewusstes Kochen.
Wie funktioniert eine Heißluftfritteuse?
Die Funktionsweise eines Airfryers beruht auf einem leistungsstarken Ventilator und einer Heizspirale. Die Maschine saugt Luft an, erhitzt sie durch die Spirale und bläst sie dann mit hoher Geschwindigkeit auf das Lebensmittel. Dieser Prozess erzeugt eine knusprige äußere Schicht, während das Innere schön saftig bleibt. Du benötigst für das Kochen mit einer Heißluftfritteuse zudem nur etwa einen Esslöffel Öl, da die heiße Luft die gewünschte Textur bereits erzeugt.
Heißluftfritteuse vorheizen: Muss man das?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Backöfen ist das Vorheizen bei Heißluftfritteusen in der Regel nicht notwendig. Die Geräte erreichen bereits nach wenigen Minuten hohe Temperaturen, sodass du Zeit und Energie sparen kannst. Ein Blick in die Bedienungsanleitung deines speziellen Modells gibt Aufschluss darüber, ob ein kurzes Vorheizen nötig ist.
Multifunktionales Küchengerät: Das kann der Airfryer
Die Heißluftfritteuse ist ein wahres Multifunktionswunder in der Küche und bietet weit mehr als nur die Zubereitung von knusprigen Pommes frites. Mit dem vielseitigen Küchengerät lassen sich eine Vielzahl von Gerichten zubereiten. Dank verschiedener Einsätze wird die Palette der Möglichkeiten zusätzlich erweitert. Ein spezieller Einsatz ermöglicht beispielsweise das Backen von saftigen Kuchen mit einer gleichmäßigen Bräunung, während ein Grillrost die perfekte Grundlage für köstlich gegrilltes Fleisch schafft. Die Heißluftfritteuse wird somit zu einem unverzichtbaren Helfer in der Küche, der vor allem für fettärmere Ergebnisse sorgt.
Obwohl die modernen Küchen-Gadgets sehr vielseitig sind, gibt es einige Lebensmittel, die sich weniger für eine Heißluftfritteuse eignen. Flüssige Teige, frisches Gemüse mit hoher Wasserzusammensetzung und fettige Lebensmittel können zu unerwünschten Ergebnissen führen. Je nach Marke und Modell kannst du aus verschiedenen Einstellungen die für deine Lebensmittel passende Zubereitung auswählen.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |