Ein schwarzer Kaffeevollautomat, der gerade von einem Menschen bedient wird

Dein Nivona Kaffeevollautomat zeigt dir beim Starten den Fehler 8 an? Das ist bei einer Reihe dieser Modelle nicht ungewöhnlich. Erfahre in diesem Beitrag, welche Ursache dem Fehler 8 zugrunde liegt, wie du ihn behebst und worauf du im Idealfall achten solltest.

Ursachen für den Fehler 8 bei deiner Nivona Kaffeemaschine

Der Fehler 8 wird dir in der Regel aus einem ganz einfachen Grund angezeigt: Entweder ist die Brüheinheit verklemmt oder sie steckt in der falschen Position. Dies kann bei Nivona Modellen häufiger vorkommen und sollte dir zunächst keinen Grund zur Sorge bereiten.

Schritt für Schritt: Nivona Fehler 8 beheben

Wenn dir der Fehler 8 bei deiner Nivona Maschine angezeigt wird, behebst du diesen durch einen unkomplizierten Vorgang – die Reinigung der Brüheinheit. Das gelingt dir wie folgt:

  1. 1

    Ausschalten:

    Schalte die Maschine zunächst ab, trenne sie vom Strom und lasse sie abkühlen.

  2. 2

    Serviceklappe öffnen:

    Dann öffnest du die Serviceklappe und nimmst diese ab.

  3. 3

    Brühgruppe herausnehmen:

    Nun entfernst du die Brühgruppe aus der Maschine.

  4. 4

    Reinigen:

    Reinige die Brühgruppe unter fließendem, warmem Wasser.

  5. 5

    Trocknen:

    Lasse die Brühgruppe vollständig trocknen.

  6. 6

    Einsetzen:

    Setze die Brühgruppe wieder an Ort und Stelle in deine Maschine ein.

  7. 7

    Einschalten:

    Schalte die Nivona wieder ein. Der Fehler 8 sollte nun behoben sein.

Hinweis: Bei manchen Modellen der Nivona Kaffeevollautomaten ist die Brühgruppe fest verbaut und kann nicht entfernt werden. Versuche in solchen Fällen keinesfalls, die Brühgruppe gewaltsam zu lösen. Informiere dich zunächst in der Bedienungsanleitung, ob ein Ausbau bei deinem Modell möglich ist. Sollte dies nicht der Fall sein, wende dich an Fachpersonal oder einen Reparaturservice.

Tipp: Nach der Reinigung der Brühgruppe solltest du sicherstellen, dass ausreichend Wasser in der Maschine vorhanden ist. Überprüfe zudem, ob die Bohnen im Behälter locker liegen und nicht verklumpt sind, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Weitere Optionen, um den Nivona Fehler 8 zu beheben

Falls der Fehler 8 nach der Reinigung der Brüheinheit weiterhin besteht, kannst du zusätzliche Schritte unternehmen, um das Problem zu beheben:

  • Brüheinheit austauschen: Manchmal kann die gesamte Brüheinheit defekt sein. In diesem Fall kannst du ein Ersatzteil bestellen und es entweder selbst einbauen oder den Austausch von Fachpersonal durchführen lassen.

  • Getriebe ersetzen: Auch ein defektes Getriebe sorgt für die Fehlermeldung. Dieses muss in einigen Fällen ebenfalls ersetzt werden. Bei eBay findest du entsprechende Nivona Kaffee-, Tee- und Espressomaschinenteile zum Selbstaustauschen.

  • Fachpersonal kontaktieren: Wenn du unsicher bist, wende dich an Fachpersonal, das dich kompetent beim Reparaturprozess unterstützt.

Tipp: Um dem Fehler 8 vorzubeugen, solltest du deine Nivona Maschine regelmäßig gründlich reinigen. Achte darauf, die Brühgruppe, den Wassertank, den Bodenbehälter sowie andere Komponenten von Rückständen zu befreien und die Maschine regelmäßig zu entkalken. So stellst du einen reibungslosen Betrieb sicher.

Der Fehler 8 bei deinem Nivona Kaffeevollautomaten mag zunächst ärgerlich erscheinen, lässt sich aber in vielen Fällen mit einfachen Maßnahmen beheben. Eine gründliche Reinigung der Brühgruppe und regelmäßige Wartung können nicht nur bestehende Probleme lösen, sondern auch zukünftigen Fehlermeldungen vorbeugen. Sollte der Fehler trotz aller Schritte bestehen bleiben, stehen dir weitere Optionen wie der Austausch defekter Teile oder die Unterstützung durch Fachpersonal zur Verfügung. Mit der richtigen Pflege und gelegentlicher Überprüfung sorgst du dafür, dass dein Kaffeevollautomat zuverlässig arbeitet.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Haushaltsgeräte#Kaffee-, Tee- & Espressomaschinen

Kaffeemaschine entsorgen: So geht es richtig

Irgendwann kommt der Moment, in dem eine Kaffeemaschine ausgedient hat – sei es durch einen Defekt oder weil ein neues Modell ange...

Article image
#Haushaltsgeräte#Kaffee-, Tee- & Espressomaschinen

Warum bleibt das Wasser in der Kaffeemaschine und läuft nicht durch?

Wenn das Wasser in deiner Kaffeemaschine bleibt und nicht durchläuft, kann das frustrierend sein. Häufig sind Ursachen wie Kalkabl...

Article image
#Haushaltsgeräte#Kaffee-, Tee- & Espressomaschinen

So passt du die Wasserhärte am Kaffeevollautomaten optimal an

Die Wasserhärte spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack deines Kaffees und die Pflege deines Kaffeevollautomaten. Weiche...