
In der heutigen digitalen Welt sind die meisten Menschen auf die Mobilität ihrer Elektrogeräte angewiesen – ganz gleich, ob beruflich oder privat. Wenn der Laptop-Akku nicht lädt, kann das zu einem frustrierenden Hindernis im Alltag werden. Wir zeigen dir die verschiedenen Ursachen von Ladeproblemen und geben dir praktische Tipps, damit dein Laptop schnell wieder einsatzbereit ist.
Was sind die Symptome eines defekten Laptop-Akkus?
Wenn dein Laptop-Akku defekt ist, macht sich das an einigen Stellen bemerkbar. So vor allem an den folgenden:
- Dein Laptop lädt langsam oder überhaupt nicht, obwohl er an das Netzteil angeschlossen ist.
- Dein Laptop schaltet sich aus, sobald das Netzkabel entfernt wird.
- Die Akkulaufzeit ist stark verkürzt und der Akku entlädt sich schnell.
- Die Ladeanzeige blinkt oder zeigt ungewöhnliche Symbole an.
- Der Laptop-Akku ist aufgebläht.
Was tun, wenn der Laptop-Akku nicht mehr lädt?
Es gibt verschiedene Gründe, warum der Laptop-Akku plötzlich nicht mehr lädt. In diesem Abschnitt erfährst du, welche Schritte du unternehmen kannst, um die Ursache zu identifizieren und mögliche Lösungen zu finden.
- Überprüfe das Netzteil und die Steckdose: Stelle sicher, dass das Netzteil ordnungsgemäß angeschlossen ist und die Steckdose funktioniert. Manchmal können ein defektes Netzteil oder eine lose Verbindung das Problem sein.
- Starte den Laptop neu: Ein einfacher Neustart kann helfen, wenn der Akku nicht geladen wird. Überprüfe im Anschluss, ob sich der Ladezustand ändert.
- Entferne den Akku und setze ihn wieder ein: Falls möglich, entferne den Akku und setze ihn nach einigen Minuten wieder ein. Manchmal kann dies Verbindungsprobleme beheben.
- Aktualisiere die Treiber: Überprüfe, ob das Betriebssystem und die Software deines Laptops aktualisiert ist. Manchmal können veraltete Treiber die Leistung des Geräts beeinflussen und dafür verantwortlich sein, dass der Laptop-Akku nicht richtig lädt.
So prüfst du, ob dein Laptop-Akku kaputt ist
Wenn die genannten Schritte die Situation nicht lösen, könnte ein Hardware-Problem vorliegen. Mit folgenden Methoden kannst du dies prüfen und ggf. professionelle Hilfe in Anspruch nehmen:
- Prüfe den Ladezustand: Schließe das Laptop-Ladekabel an und schau, ob der Akku aufgeladen wird. Wenn sich der Ladestand nicht erhöht, könnte der Akku defekt sein.
- Erstelle einen Batterie-Report: Unter Windows kannst du einen Batterie-Report erstellen, um den Zustand des Akkus zu überprüfen. Gib dazu „cmd“ in die Suchleiste ein, klicke mit der rechten Maustaste auf „Eingabeaufforderung“ und wähle „Als Administrator ausführen“. Gib den Befehl „powercfg /batteryreport“ ein, um den Bericht zu generieren.
- Teste einen Ersatz-Akku: Falls möglich, teste den Laptop mit einem Ersatz-Akku. Wenn der neue Akku funktioniert, deutet dies darauf hin, dass der alte Akku defekt ist.
laptop Akkus auf eBay finden
Alle anzeigenDie Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |