Zwei Hände tippen auf dem Apple Magic Keyboard.

Eine Tastatur ohne Kabel bietet deinem Arbeitsplatz Flexibilität und sieht optisch ansprechend aus. Doch wenn die Verbindung unterbrochen oder die Hardware nicht erkannt wird, ist das Arbeiten am Computer nahezu unmöglich. Im Folgenden erfährst du, was du tun kannst, wenn deine kabellose Tastatur nicht funktioniert.

Kabellose Tastatur funktioniert nicht? Lösung für Windows

Für eine systematische Fehlersuche fängst du am besten bei der einfachsten Lösung an und gehst dann Schritt für Schritt zu den komplizierteren Ursachen. Probiere die folgenden Möglichkeiten aus:

  1. 1

    Akkustand überprüfen:

    Ein leerer Akku ist eine häufige Ursache dafür, dass eine kabellose Tastatur nicht mehr funktioniert. Überprüfe die verbleibende Akkulaufzeit und lade die Tastatur gegebenenfalls auf. Kommt dieses Problem öfter vor, solltest du überlegen, ob eine USB-Tastatur die bessere Wahl ist.

  2. 2

    Rechner neu starten:

    Hast du versucht, den PC aus- und wieder einzuschalten? Manchmal ist ein einfacher Neustart bereits die Lösung für dein Hardware-Problem.

  3. 3

    Bluetooth-Tastatur neu verbinden:

    Funktioniert die Verbindung zwischen Tastatur und Rechner nicht richtig, stellst du diese wie folgt erneut her: Entferne die gekoppelte Hardware in der Gerätesteuerung und wähle im Anschluss die Option „Bluetooth- oder anderes Gerät hinzufügen“. Lass den PC nach verfügbaren Bluetooth-Geräten suchen und setze die Tastatur in den Bluetooth-Kopplungsmodus. Erlaube die Kopplung, wenn der PC die Tastatur erkannt hat. Manchmal zeigt der Computer an, dass beide Geräte gekoppelt sind, aber deine kabellose Tastatur funktioniert trotzdem nicht. In diesem Fall solltest du die Kopplung auflösen, bevor du sie wiederherstellst.

  4. 4

    Treiber aktualisieren:

    Veraltete oder falsch installierte Treiber können ebenfalls der Grund sein, warum deine kabellose Tastatur nicht funktioniert. In Windows deinstallierst du die aktuellen Treiber, indem du deine Tastatur im Geräte-Manager mit der rechten Maustaste anklickst und den Menüpunkt „Treiber deinstallieren“ auswählst. Nach der Deinstallation der Treiber startest du deinen Computer neu. Das Betriebssystem sollte die Treiber der gekoppelten Tastatur automatisch neu installieren.

  5. 5

    Funktionalität überprüfen:

    Haben die bisherigen Lösungsvorschläge nicht funktioniert, solltest du die Hardware an einem anderen Rechner testen. Kannst du sie auch dort nicht benutzen, ist sie sehr wahrscheinlich defekt.

Ist deine kabellose Tastatur kaputt, bleibt dir meist nur eine Option: eine neue kaufen. Bei eBay findest du eine große Auswahl an Tastaturen & Keypads von Logitech über Hama bis Razer, sodass du das passende Modell für deine Vorlieben findest.

Was tun, wenn die kabellose Tastatur am Mac nicht erkannt wird?

Auch beim Magic Keyboard von Apple fängst du bei der Ursachensuche mit den am leichtesten zu behebenden Möglichkeiten an und gehst weiter zu den komplexeren Optionen:

  1. 1

    Batterien prüfen:

    Leuchtet die grüne LED an der Seite der Tastatur? Falls dem nicht so ist, könnte der Ladezustand zu niedrig sein. Lade den Akku auf und versuche anschließend eine Verbindung herzustellen.

  2. 2

    Abstand reduzieren:

    Je weiter das Magic Keyboard vom Empfänger entfernt ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Verbindung abbricht und nichts mehr funktioniert. Achte darauf, dass zwischen Mac und Tastatur nicht mehr als zehn Meter Abstand liegen.

  3. 3

    Störquellen ausmachen:

    Funkt etwas zwischen deine Tastatur und deinen Mac? In diesem Fall könnte es sein, dass das Magic Keyboard nicht erkannt wird. Schuld daran können schnurlose Telefone, Mikrowellen oder andere Bluetooth-fähige Geräte sein. Versuche, deinen Schreibtisch nach Möglichkeit frei von diesen Störquellen zu halten.

  4. 4

    Neustart initiieren:

    Wenn deine kabellose Tastatur weiterhin nicht funktioniert, solltest du sie komplett aus- und wieder einschalten. Sowohl bei Windows als auch beim Mac ist es empfehlenswert, die Tastatur hin und wieder zu entkoppeln und neu zu verbinden. Dadurch gewährleistest du ihre volle Funktionsfähigkeit und die meisten Fehler werden dadurch behoben.

Tipp: Funktionieren deine Lösungsversuche nicht, kannst du deinen Computer zumindest übergangsweise mit der Bildschirmtastatur bedienen.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Computer#Computer Zubehör

Laptop-Tastatur ausschalten: Eine Anleitung

Die Laptop-Tastatur auszuschalten kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein. Ob du eine externe Tastatur nutzt, die Laptop-Tast...

Article image
#Computer#Computer Zubehör

USB-Tastatur wird nicht erkannt: Was tun?

Deine USB-Tastatur wird nicht erkannt oder funktioniert nicht wie erwartet? Keine Sorge, in den meisten Fällen lässt sich dieses P...

Article image
#Computer#Computer Zubehör

Was tun, wenn die Tastatur verzögert reagiert?

Eine verzögerte Tastatureingabe kann den Arbeitsfluss erheblich beeinträchtigen. Solche Probleme treten auf unterschiedlichen Gerä...