Eine Heißluftfritteuse mit geöffneter Schublade. Darin befinden sich gewürzte, noch rohe Karotten und Kartoffeln.

Die Küche ist ein Ort, an dem kulinarischer Erfinderreichtum und intensiver Geschmack aufeinandertreffen. Inmitten dieser kreativen Landschaft stehen wir jedoch oft vor der Frage: Welches Küchengerät passt am besten zu meinen Anforderungen? So auch bei der Frage: Heißluftfritteuse vs. Backofen – was ist besser? Die zwei Küchenhelfer bringen ihre jeweils eigenen Vorzüge mit. Während die Heißluftfritteuse mit ihrer Geschwindigkeit und Effizienz lockt, besticht der Backofen mit seiner traditionellen Art des Kochens und Backens. Hier erfährst du, was die beiden Geräte voneinander unterscheidet und welche Option deine kulinarischen Wünsche am besten erfüllt.

Der Unterschied: Heißluftfritteuse vs. Backofen

Von knusprigen Pommes frites bis hin zu saftigen Braten: Sowohl Heißluftfritteusen als auch Backöfen dienen zum Kochen und Backen unterschiedlichster Lebensmittel. Beide Geräte bestechen durch eine Vielzahl an Möglichkeiten. Ihr grundlegender Unterschied besteht jedoch in der Funktionsweise. Während herkömmliche Backöfen mithilfe von Hitze die Speisen garen, nutzt die Heißluftfritteuse einen Ventilator, um sehr heiße Luft um das Essen zirkulieren zu lassen. Diese heiße Luftzirkulation liefert ähnlich knusprige Ergebnisse wie beim Frittieren – ohne dabei literweise Öl zu verwenden.

Umluft im Backofen und Airfryer– ist das dasselbe?

Die Umluftfunktion eines Backofens funktioniert auf ähnliche Weise wie eine Heißluftfritteuse. In beiden Fällen wird die Speise mithilfe von Luftzirkulation durchgegart. Dank der kompakten Größe einer Heißluftfritteuse ist die heiße Luft im Garraum jedoch deutlich konzentrierter als in einem herkömmlichen Backofen. Dadurch wirkt sie stärker auf das Gargut und macht es so stets unwiderstehlich knusprig.

Welches Gerät verbraucht mehr Energie beim Backen von Speisen?

Im Vergleich zum Backofen weisen Heißluftfritteusen eine deutlich höhere Effizienz auf. Das liegt vor allem an den unterschiedlichen Größen der Geräte: Während große Airfryer-Modelle in etwa 9 Liter Fassungsvermögen haben, können Backöfen ein Volumen von bis zu 69 Litern erreichen. Je größer der Garraum ist, desto mehr Zeit und Energie benötigt das Gerät auch zum Aufheizen.

Heißluftfritteuse vs. Backofen: Das sind die Vorteile

Je nach individuellen Vorlieben beim Kochen und Bedürfnissen bieten beide Geräte ihre eigenen Vorzüge. Welches Gerät sich für dich lohnt, hängt demnach maßgeblich von diesen Faktoren ab. Um dir die Wahl beim Kauf zu erleichtern, findest du hier die Vorteile von Heißluftfritteusen und Backöfen im Vergleich:

  • Größe: Backöfen sind in der Regel größer als Heißluftfritteusen und bieten mehr Platz für das Garen großer Mengen oder großer Lebensmittel.

  • Schnelligkeit: Eine Heißluftfritteuse benötigt in der Regel weniger Vorheizzeit als ein Backofen und kann Speisen somit schneller zubereiten.

  • Effizienz: Dank der kompakten Größe und der fehlenden Vorheizzeit spart die Heißluftfritteuse Energie. Der Stromverbrauch eines Backofens liegt über dem eines Airfryers.

  • Frittieren ohne Öl: Heißluftfritteusen kommen mit nur einer geringen Menge oder gar gänzlich ohne Öl aus. Das ermöglicht dir eine besonders fettarme Zubereitung. Mit einem Backofen gibt es die Funktion des Frittierens nicht.

Wann lohnt sich welches Gerät für die fettarme Zubereitung von Gerichten?

Heißluftfritteuse vs. Backofen: Was ist demnach besser? Die Wahl zwischen einer Heißluftfritteuse und einem Backofen beim Kauf hängt von den individuellen Bedürfnissen beim Kochen und der Haushaltsgröße ab. Für Singles oder kleinere Haushalte kann eine Heißluftfritteuse eine sinnvolle und platzsparende Option sein, die eine Vielzahl von Kochmöglichkeiten bietet. Familien oder Personen, die regelmäßig größere Mengen kochen, könnten jedoch von einem Backofen profitieren. Dieser bietet mehr Platz und Flexibilität. Letztendlich sollte die Auswahl basierend auf persönlichen Vorlieben, Kochgewohnheiten und verfügbarem Platz getroffen werden

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Haushaltsgeräte#Küchengeräte

Wieviel Watt sollte eine Heißluftfritteuse haben?

Heißluftfritteusen sind eine beliebte Alternative zur klassischen Fritteuse, da sie weniger Fett benötigen. Doch die Wattzahl spie...

Article image
#Haushaltsgeräte#Küchengeräte

Aufwärmen in der Heißluftfritteuse: So gelingt es perfekt

Die Heißluftfritteuse ist nicht nur zum Frittieren geeignet, sondern auch ideal, um Speisen aufzuwärmen. Durch die zirkulierende H...

Article image
#Haushaltsgeräte#Küchengeräte

Was kann man alles in der Heißluftfritteuse machen?

Die Heißluftfritteuse ist ein echtes Multitalent in der Küche. Sie ermöglicht es, eine Vielzahl von Speisen fettarm und knusprig z...