Aufnahme von einer Person, die mit einer speziellen Lupe eine Goldkette untersucht

Gold übt seit Jahrhunderten eine besondere Faszination aus – sei es als Schmuck, Münze oder Anlage. Doch wie kannst du sicherstellen, dass dein Gold echt ist? In diesem Ratgeber zeigen wir dir einfache Tests, die du zu Hause durchführen kannst, und erklären, welche Optionen du hast, wenn du die Echtheit professionell prüfen lassen möchtest. Außerdem erfährst du, woran du den Unterschied zwischen Gold und vergoldetem Material erkennst.

Einfache Methoden zur Prüfung von Gold zu Hause

Wenn du Gold auf Echtheit prüfen möchtest, gibt es einige praktische Tests, die du selbst durchführen kannst:

1. Der Magnettest

  • Gold ist nicht magnetisch. Wenn dein Schmuck oder deine Münzen von einem Magneten angezogen wird, handelt es sich wahrscheinlich nicht um echtes Gold.
  • Tipp: Verwende einen starken Neodym-Magneten für zuverlässigere Ergebnisse.

2. Der Dichte-Test

  • Gold hat eine spezifische Dichte von etwa 19,3 g/cm³. Dies macht es schwerer als viele andere Metalle.
  • Anleitung:
    1. Wiege das Goldstück genau.
    2. Fülle ein Gefäß mit Wasser und notiere das Volumen.
    3. Tauche das Gold vollständig ein und miss die Volumenänderung.
    4. Teile das Gewicht durch das verdrängte Volumen, um die Dichte zu berechnen.

3. Sichtprüfung und Punzenkontrolle

  • Goldstücke sind oft mit einem Feingehaltstempel versehen, z. B. „585“ für 14 Karat oder „999“ für Feingold.
  • Eine Lupe hilft dir, Details wie Abrieb oder unregelmäßige Oberflächen zu erkennen, die auf Fälschungen hinweisen können.

Professionelle Prüfung von Gold: Kosten und Verfahren

Wenn du dir nach den einfachen Tests unsicher bist oder einen offiziellen Nachweis benötigst, kannst du einen Fachmann oder eine Fachfrau aufsuchen.

  • Verfahren durch Experten:
    • Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF): Diese Methode prüft den Feingehalt des Goldes ohne Beschädigung.
    • Säuretest: Ein traditionelles Verfahren, bei dem mit speziellen Prüfsäuren gearbeitet wird.

  • Kosten:
    • Die Preise variieren je nach Methode und Anbieter. Für einfache Prüfungen zahlst du oft zwischen 20 und 50 Euro. Hochspezialisierte Verfahren können teurer sein.
    • Tipp: Frage vorab nach den Kosten, um Überraschungen zu vermeiden.

Unterschied zwischen Gold und vergoldetem Material

Es gibt einen wichtigen Unterschied zwischen massivem Gold und vergoldetem Schmuck:

  • Massives Gold: Besteht vollständig aus Gold oder aus einer Legierung mit hohem Goldanteil.
  • Vergoldet: Ein anderes Metall, das mit einer dünnen Goldschicht überzogen ist.

Wie erkennst du den Unterschied?

  • Vergoldete Gegenstände haben oft sichtbare Abnutzung an den Rändern, wo die Beschichtung abgetragen ist.
  • Ein Säuretest zeigt, ob das Material unter der Oberfläche aus einem anderen Metall besteht.

Das Prüfen von Gold auf Echtheit erfordert kein Expertenwissen – viele Tests kannst du einfach zu Hause durchführen, wie den Magnet- oder Dichte-Test. Für absolute Sicherheit und offizielle Bestätigungen lohnt sich der Gang zu einem Fachmann oder eine Fachfrau. Denke daran: Echte Goldstücke sind massiv, während vergoldete Gegenstände nur eine dünne Schicht Gold tragen. Mit diesen Tipps kannst du den Wert deines Goldes besser einschätzen und sicher sein, was du in den Händen hältst.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Münzen#Münzen Wert

Vatikan-Münzen: Erinnerungsstücke an Papst Benedikt auch bei eBay gefragt

Papst Franziskus ist tot – diese Nachricht beschäftigt aktuell auch viele Menschen, die keine Verbindung zur katholischen Kirche h...

Article image
#Münzen#Münzen Wert

Gewicht Euromünzen: Alle wichtigen Informationen im Überblick

Das Gewicht von Euromünzen spielt eine entscheidende Rolle für ihre Handhabung, ihre Nutzung in Automaten und ihre Fälschungssiche...

Article image
#Münzen#Münzen Wert

Die wertvollsten Münzen der Welt: Seltenheit und Geschichte

Münzen faszinieren Sammler*innen auf der ganzen Welt – besonders die wertvollsten Exemplare. Ihr Wert hängt von Faktoren wie Selte...