
LEGO Steine gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Spielzeugen weltweit. Aber wie entstehen die kleinen Bausteine eigentlich? Hier erfährst du alles über die Materialien, die Qualitätssicherung und faszinierende Produktionszahlen.
Der Herstellungsprozess von LEGO Steinen
Die ikonischen Steine von LEGO durchlaufen einen hochpräzisen Herstellungsprozess, der in mehreren Schritten erfolgt:
- Granulat-Aufbereitung: Ausgangsmaterial ist ein Kunststoffgranulat, das in unterschiedlichen Farben bereitgestellt wird.
- Erwärmen und Formen: Das Granulat wird auf etwa 230 °C erhitzt und zu einer flüssigen Masse verarbeitet. Diese wird in Spritzgussformen gepresst, die die charakteristische Form der Steine geben.
- Kühlung und Entnahme: Nach wenigen Sekunden kühlen die Formen ab, und die festen Steine werden automatisch entnommen.
- Sortierung und Kontrolle: Roboter sortieren die Bausteine und prüfen sie auf Formgenauigkeit und Farbgleichheit.
Dieser präzise Ablauf sorgt dafür, dass jeder LEGO Stein perfekt in andere passt.
Das Besondere am Material: ABS-Kunststoff
LEGO verwendet für die meisten seiner Steine den Kunststoff Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS). Dieses Material ist besonders gut geeignet, da es:
- Hohe Stabilität bietet, um auch intensiver Nutzung standzuhalten.
- Farbbeständigkeit garantiert, sodass Steine über Jahre hinweg leuchtend bleiben.
- Sicher für Kinder ist, da es keine schädlichen Substanzen enthält.
Ein weiterer Vorteil von ABS ist seine Recyclingfähigkeit, was LEGO hilft, nachhaltiger zu werden.
Qualität und Sicherheit: LEGO’s Standards
LEGO setzt weltweit Maßstäbe für Qualität und Sicherheit. Dafür sorgt unter anderem:
- Automatisierte Prüfungen: Kameras und Sensoren überprüfen jedes Bauteil auf Fehler.
- Manuelle Tests: Stichprobenweise werden Steine auf Belastbarkeit und Passgenauigkeit geprüft.
- Kindersicherheitsstandards: LEGO stellt sicher, dass keine scharfen Kanten oder losen Teile gefährlich werden können.
Diese strengen Kontrollen garantieren, dass LEGO Steine langlebig und sicher für Kinder sind.
Faszinierende Zahlen zur LEGO Produktion
Die Produktion von LEGO Steinen ist beeindruckend:
- Pro Sekunde werden etwa 1.700 LEGO Steine gefertigt.
- Pro Tag entstehen rund 36 Millionen Steine.
- Jährlich produziert LEGO über 13 Milliarden Steine.
Somit könnten alle Menschen auf der Welt jedes Jahr mehrere neue LEGO Steine besitzen.
Die Herstellung von LEGO Steinen ist ein faszinierender Prozess, der Präzision, hochwertiges Material und strenge Qualitätskontrollen vereint. Der verwendete ABS-Kunststoff macht die Bausteine besonders stabil und langlebig. Mit beeindruckenden Produktionszahlen zeigt LEGO, warum die Marke weltweit so erfolgreich ist. Egal ob zum Spielen oder Sammeln – LEGO bleibt ein Meisterwerk moderner Fertigung.
Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden. |