Aufnahme von sieben LEGO-Minifiguren, die sich auf einer weißen Unterlage verteilt um den Transport von blauen und weißen LEGO-Steinen kümmern. Im Hintergrund steht eine Wand aus LEGO, die ebenfalls aus blauen und weißen Steinen besteht.

LEGO Bausteine sind nicht nur ein beliebtes Spielzeug, sondern auch eine zunehmend gefragte Wertanlage. Die stetige Nachfrage nach bestimmten Sets und die Seltenheit vieler Editionen machen LEGO für Sammler*innen attraktiv. In diesem Artikel erfährst du, warum LEGO eine lohnende Investition sein kann und wie du erfolgreich in LEGO-Sets investierst.

Welche Faktoren beeinflussen die Wertsteigerung von LEGO?

Mehrere Faktoren tragen zur Wertsteigerung von LEGO-Sets bei. Es ist wichtig, diese zu verstehen, um die richtigen Investitionsentscheidungen zu treffen.

  • Seltenheit: Sets, die in geringer Stückzahl produziert wurden oder nur für kurze Zeit verfügbar waren, erzielen meist einen höheren Wert. Diese sind oft schnell vergriffen und bei Sammler*innen besonders gefragt.

  • Zustand: Der Zustand eines LEGO-Sets spielt eine entscheidende Rolle. Originalverpackte Sets (ungeöffnet) sind deutlich wertvoller als gebrauchte oder geöffnete Sets. Je besser der Zustand, desto höher der Preis.

  • Thema und Beliebtheit: Sets aus populären Themenbereichen wie Star Wars, Harry Potter oder exklusive Architektur-Serien (beliebtes Beispiel: das Taj Mahal) haben häufig eine höhere Nachfrage. Besonders ikonische Bausätze erfreuen sich großer Beliebtheit und sind daher ein lohnendes LEGO-Investment.

  • Produktionsende: Sobald ein Set aus der Produktion genommen wird, steigt die Nachfrage bei Sammler*innen, die es nicht mehr im Handel erwerben können. Dies kann auf dem Sekundärmarkt zu einem Preisanstieg führen.

  • Limitierte Editionen: Spezielle LEGO-Sets, die nur in geringer Stückzahl oder in bestimmten Regionen erhältlich sind, haben oft eine besonders starke Wertsteigerung.

Wie du LEGO richtig aufbewahrst

Für eine potenzielle Wertsteigerung ist die richtige Lagerung deiner LEGO-Sets entscheidend. Idealerweise bewahrst du ungeöffnete Sets in ihrer Originalverpackung an einem trockenen, kühlen und lichtgeschützten Ort auf. Eine direkte Sonneneinstrahlung kann die Farben der Verpackung verblassen lassen, und Feuchtigkeit kann den Karton beschädigen. 

Achte zudem darauf, die Sets staubfrei und vor mechanischen Einflüssen geschützt zu lagern, damit die Verpackung in makellosem Zustand bleibt. So schaffst du optimale Bedingungen, damit deine LEGO-Sets ihren Wert behalten oder sogar steigern können.

Tipp:

Bei eBay findest du zahlreiche optisch ansprechende Aufbewahrungsboxen für LEGO, die deine wertvollsten Steine optimal schützen.

Wie du erfolgreich in LEGO investierst

Der Einstieg in LEGO-Investitionen erfordert sorgfältige Planung und ein gutes Marktverständnis. Hier sind einige Tipps, wie du erfolgreich in LEGO investieren kannst:

  1. Konzentriere dich auf limitierte Sets: Sets, die nur in begrenzter Stückzahl produziert wurden, sind eine nahezu sichere Wahl. Diese werden mit der Zeit immer seltener und steigern somit oft ihren Wert.

  2. Beobachte den Markt: Es ist wichtig, den LEGO-Markt genau zu beobachten. Informiere dich über aktuelle Trends und welche Sets in der Sammlergemeinde besonders begehrt sind. Plattformen wie eBay oder BrickLink können dir helfen, den aktuellen Marktwert von Sets zu verfolgen.

  3. Achte auf den Zustand: Versuche, Sets in Originalverpackung zu kaufen und diese auch ungeöffnet zu lassen. Der Zustand des Sets beeinflusst maßgeblich den Wiederverkaufswert.

  4. Langfristig denken: LEGO-Sets benötigen oft einige Jahre, um eine deutliche Wertsteigerung zu erreichen. Kurzfristige Gewinne sind selten. Eine langfristige Strategie führt in der Regel zu besseren Ergebnissen.

  5. Themen und Franchise-Sets: Besonders Lizenz-Themen wie Star Wars, Marvel oder Harry Potter besitzen eine große Fangemeinde und zeigen oft eine stärkere Wertentwicklung als andere LEGO-Sets.

Fazit: LEGO als Wertanlage

LEGO bietet nicht nur Spielspaß, sondern auch eine lohnende Investitionsmöglichkeit. Die kontinuierliche Nachfrage, besonders nach seltenen und limitierten Sets, macht LEGO zu einer attraktiven Wertanlage. Um erfolgreich in LEGO zu investieren, solltest du dich auf seltene Sets, limitierte Editionen und gut erhaltene Sammlerstücke konzentrieren. Mit einer langfristigen Strategie und einem Auge für aktuelle Trends kannst du mit LEGO-Sets eine beachtliche Wertsteigerung erzielen.

Die Inhalte dieses Beitrags werden mit großtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch ist das Auftreten etwaiger Fehler nicht immer auszuschließen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann daher trotz eingehender Prüfung nicht übernommen werden.

Das könnte dich auch interessieren

Article image
#Lego#LEGO als Wertanlage

LEGO Raritäten Liste: Seltene Sets und Tipps für Sammler*innen

LEGO ist nicht nur ein beliebtes Spielzeug, sondern hat sich auch zu einem begehrten Sammelobjekt entwickelt. Besonders seltene LE...

Article image
#Lego#LEGO als Wertanlage

LEGO-Umsatz: Einblicke in Erfolg und Entwicklung

LEGO ist weltweit eine der bekanntesten und erfolgreichsten Marken im Bereich Spielwaren. Der Umsatz des dänischen Unternehmens sp...

Article image
#Lego#LEGO als Wertanlage

LEGO Star-Wars-Figuren: So bestimmst du ihren Wert

Sie sind bei Sammler*innen äußerst beliebt: LEGO Star-Wars-Figuren. Ihr Wert kann stark variieren und hängt von verschiedenen Fakt...