Hauptinhalt anzeigen

su3k

768 Artikel verkauft
Kontakt

Info

Standort: DeutschlandAngemeldet seit: 04. Dez 2002

Alle Bewertungen (938)

m***- (596)- Bewertung vom Käufer.
Vor über einem Jahr
Bestätigter Kauf
,
m***- (596)- Bewertung vom Käufer.
Vor über einem Jahr
Bestätigter Kauf
,
m***- (596)- Bewertung vom Käufer.
Vor über einem Jahr
Bestätigter Kauf
,
solid-ck (346)- Bewertung vom Käufer.
Vor über einem Jahr
Bestätigter Kauf
Vielen Dank, gern wieder.
d***h (153)- Bewertung vom Käufer.
Vor über einem Jahr
Bestätigter Kauf
Sehr gute Abwicklung
t***5 (234)- Bewertung vom Käufer.
Vor über einem Jahr
Bestätigter Kauf
Alles okay gerne wieder
Rezensionen (5)
26. Mai 2006
Spannender Kriminalroman
Eine Kommissarin im Labyrinth von Sexualdelikten und geheimnisvollen Internetkontakten. Seit Jahren arbeitet die Mittvierzigerin doch seit Jahren in der Mordkommission. Die Versetzung ins Kommissariat für Sexualdelikte kommt für Kriminaloberkommissarin Friederike Weber daher unerwartet. Sexualdelikte sind nicht so ihr Ding - mit Logik allein ist hier nur wenig auszurichten. Friederike wird trotz massiver Proteste abkommandiert - zu dumm, befasst sie sich doch gerade mit dem mysteriösen Fall eines jungen Studenten, der tot aufgefunden wurde. Die einzige Spur führt in ein Internetforum, in dem der Tote offenbar eine höchst geheimnisvolle junge Frau kennen lernte. Die neuen Fälle präsentieren sich erwartungsgemäß verzwickt, die Beweisführung ist äußerst kompliziert. Die Unterteilung in "schwarz und weiß" funktioniert hier nicht so ganz, die Lage ist vielmehr "grau". Sowohl Opfer als auch Täter, wie im Fall eines vom Stiefvater vergewaltigten Mädchens, erscheinen glaubwürdig....was also tun? Am Ende der Ratlosigkeit tun sich für Friederike plötzlich Verbindungen zwischen dem ungelösten Todesfall und dem 13-jährigen Vergewaltigungsopfer auf. Die Verknüpfung der beiden Fälle ist schlüssig, der psychologische Hintergrund sowie der schwammige Bereich der Erinnerung und subjektiver Wahrheiten wird eindringlich beschrieben. "Die Kommissarin Weber" ist eine sympathische Frau mit Herz, Verstand und nettem Lover, der man gerne noch öfter begegnen würde. Ein gut konstruierter, aus dem Leben gegriffener Kriminalroman. In ihrem eigentlichen Beruf ist die Autorin als Staatsanwältin tätig. Solider Schreibstil - spannende Story mit dem nötigen Anteil Pep.
1 von 1 finden das hilfreich
26. Mai 2006
Ein Meisterwerk an Spannung und Mystik
Wer war der Autor Julian Carax? Welche Geschichten ranken sich um eine der Schlüsselfiguren seines Romans? Und was hat es mit seinem geheimnisvollen Leben auf sich? All diese Fragen beherrschen den jungen Ich-Erzähler Daniel und mit ihm auch den Leser/die LeserIn. Von seinem Vater auf den "geheimen Friedhof der Vergessenen Bücher" geführt, verfolgt er fortan die Spuren des rätselhaften Schriftstellers. Nach und nach macht sich Daniel daran, die Lebensumstände des von ihm verehrten Schriftstellers Carax zu erforschen. Dabei wird sein eigenes Dasein völlig verändert. Er gerät auf ungeahnte Abwege, bis er sich allmählich mitten in der abenteuerlichen Handlung seines Lieblingsromans wieder findet. Auf seiner Suche begleiten ihn diverse, teils skurrile "Typen" von Menschen - viele ganz eigene Charaktere säumen seinen Weg... Außerdem beleuchtet die packende Geschichte auf authentische Weise die historischen Hintergründe des spanischen Bürgerkriegs - Schauplatz ist das Barcelona der 1930er Jahre. Durch seine Sprache und seine geheimnisvolle Art zu erzählen gelingt es dem 1964 geborenen Carlos Ruis Zafon, den Leser in seinen Bann zu ziehen und ihn auf besondere Weise in seinen Seiten mitleben zu lassen. Ein Buch, dass ich kaum aus der Hand legen konnte...
4 von 7 finden das hilfreich
26. Mai 2006
Geschichten mit dem magischen Baumhaus
Die Reisen mit dem Baumhaus garantieren Spannung - zum Vorlesen oder Selberlesen. (ab 6 Jahre) Die beiden Sammelbände ("Abenteuer mit dem magischen Baumhaus", "Mit dem magischen Baumhaus um die Welt") umfassen die ersten acht Abenteuer von Anne und Philipp. Die Geschwister entdecken im Wald von Pepper Hill ein Baumhaus und ebendort eine Menge Bücher. Auf magische Art und Weise kommen sie zu Schauplätzen, die sie aus den Bildern der Bücher aussuchen und an die sie sich wünschen. Ihre Abenteuer lassen die Herzen der jungen LeserInnen höher schlagen. Anne und Philipp reisen zu den Dinosauriern, zu den Rittern, ins alte Ägypten und streiten sich mit Piraten. Nach diesem vierten Abenteuer lernen sie die Fee Morgan - eine Schwester von König Artus - kennen. Fee Morgan ist Eigentümerin des Baumhauses und sammelt mit Hilfe dieser Zeitmaschine Bücher für das Schloss ihres Bruders. Die aufregenden Reisen des zweiten Bandes führen in das Land der Samurai, an den Amazonas, zu den Mammuts und schlussendlich auf den Mond. Diese Bücher werden wohl leider nie in einem Literaturführer angeführt werden -der gespannte Gesichtsausdruck und der offene Mund der kleinen ZuhörerInnen spricht allerdings für die unterhaltsam und spannend geschriebenen Geschichten. Ganz nebenbei wird auch viel Wissenswertes über die besuchten Zeiten, Menschen und Landschaften vermittelt. Eine durchweg empfehlenswerte Reihe für VorleserInnen, ZuhörerInnen und SelberleserInnen.
3 von 4 finden das hilfreich