Untersuchungen zur historischen Volkskunde Ägyptens nach mamlukischen Quellen von Barbara Langner (1983, Taschenbuch)

Schreiben Sie die ersteRezension.
Preis:
€ 22,00
(inkl. MwSt.)
Gratis 2-3 Tage Lieferung
Lieferung zwischen Do, 6. Jun und Fr, 7. Jun
Rücknahmen:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Aus der Bibliothek von Prof. Dr. Albrecht Noth (1937-1999), langjährigem Professor für Geschichte und Kultur des Vorderen Orients in Bonn und Hamburg. Einband berieben. Mit Widmung des Autors für "Maxi". - Als Baibars I., ein Mamluken-Sultan (reg. 1260-1277), im Juni 1261, drei Jahre nach dem Fall von Bagdad, den überlebenden Ab-"basidenabkömmling Abu 1-Qäsim Ahmad nach Kairo holt und ihm als neuem Chalifen al-Mustansir huldigt, um sich, als Gegenleistung, seine Herrschaft über den Großteil der arabischen Länder legitimieren zu lassen, ist mit diesem symbolischen Akt der Etablierung des abbasidischen Chalifats in Kairo auch die formale und endgültige Verlagerung des Zentrums der arabischen Welt von Mesopotamien nach Ägypten erfolgt und besiegelt.