§ 1 Präambel
Die nachfolgenden Bestimmungen dienen der Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), insbesondere unter Be- rücksichtigung der Informationspflichten nach Art. 12 bis 14 DSGVO sowie zur Aufklärung über die nach der DSGVO bestehenden Betroffenenrechte gemäß den Artikeln 15 bis 22 und Art. 34 DSGVO. Der vollständigen Text der Datenschutz-Grundverordnung ist im Internet unter http://eur-lex.europa.eu/le- gal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE verfügbar. Bei weiteren Fragen zur Da- tenschutz-Grundverordnung können Sie sich jederzeit vertrauensvoll an den Datenschutzbeauftragten wenden.
§ 2 Informationen zum Verantwortlichen
ACT Motor GmbH
Rosenheimer Str. 10 28219 Bremen
Geschäftsführerin: Ling Zong
Telefonnummer: 0421 51426266
Faxnummer: 0421 5142 6265
E-Mail: info@act-motor.com
Amtsgericht Bremen
HRB 30138 HB
USt-IdNr:DE299 744 704
§ 3 Aufsichtsbehörde
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen Dr. Imke Sommer
Arndtstraße 1 27570 Bremerhaven
Tel.: +49 471 596 2010 oder +49 421 361 2010
Fax: +49 421 496 18495
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de
§ 4 Informationen zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung von eBay durch die eBay Sie über die Erhebung und Spei- cherung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie Art und Zweck von deren Verwendung informiert (ab- rufbar unter: https://www.ebay.de/help/policies/member-behavior-policies/datenschutzer- klrung?id=4260). Ihre personenbezogenen Daten werden von eBay an uns übermittelt. Wir erheben keine weiteren über die von eBay hinausgehenden personenbezogenen Daten von Ihnen. Die von eBay an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert.
Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten generell nur, um die Leistungen, die wir Ihnen anbieten, bereit- zustellen und zu verbessern. Zu diesen Zwecken zählen:
• Bereitstellung von angeforderten Produkten und Services: Wir verwenden die von Ihnen an uns übermittelten Informationen, um die Services zu erbringen, die Sie im Zusammenhang mit Ihrem Auftrag angefordert haben; Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO
• Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert; Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO
• Benachrichtigung bei Änderung oder Stornierung im Auftragsverhältnis: Wir senden Ihnen Infor- mationen über die Leistungen, die Sie angefordert haben und über Änderungen dieser Dienstleis- tungen. Diese Mitteilungen erfolgen nicht zu Marketingzwecken und eine entsprechende Abmel- dung ist nicht möglich; Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann verarbeiten, wenn wir dazu eine rechtliche Grund- lage haben. Die rechtliche Grundlage beruht auf den Zwecken, zu denen wir Ihre personenbezogenen Daten erfasst haben und diese verwenden müssen, vgl. Art. 6 DSGVO.
In den meisten Fällen benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten, um unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO.
Ebenso verarbeiten wir unter Umständen Ihre personenbezogenen Daten aus einem oder mehreren der folgenden Gründe:
• Zur Einhaltung einer rechtlichen Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DSGVO
• Sie haben uns Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt (z. B. für mar- ketingbezogene Zwecke), Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO
• Es steht in unserem legitimen Interesse (z. B. zu administrativen Zwecken), Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.
Wir werden Ihre Daten nicht länger aufbewahren als dies für den Zweck erforderlich ist, zu dem diese verarbeitet werden. Um den angemessenen Aufbewahrungszeitraum zu ermitteln, berücksichtigen wir die Menge, die Art und die Sensibilität der personenbezogenen Daten, den Zweck, für den wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und ob wir diesen Zweck auch mit anderen Mitteln erreichen können.
Wir müssen ebenso die Zeiträume berücksichtigen, für die eine Aufbewahrung Ihrer personenbezoge- nen Daten durch uns notwendig sein könnte, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder um Beschwerden und Anfragen zu bearbeiten wie auch um unsere gesetzlichen Rechte im Falle eines erhobenen Anspruchs zu schützen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, werden wir diese unwiederbringlich löschen oder vernichten. Wir werden auch in Erwägung ziehen, ob und wie wir die von uns genutzten personenbezogenen Daten im Laufe der Zeit auf ein Mindestmaß beschränken können und ob wir Ihre personenbezogenen Daten anonymisieren können, so dass diese nicht mehr mit Ihnen assoziiert oder Sie dadurch identifiziert werden können. In diesem Fall können wir diese Informationen ohne vorherige Ankündigung an Sie verwenden.
§ 5 Betroffenenrechte
Als betroffene Person einer Datenverarbeitung haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung ins- besondere folgende Rechte (im Folgenden auch „Betroffenenrechte“):
Sie haben das Recht
• - Auskunft zu verlangen, Art. 15 DSGVO,
• - Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen, Art. 16 DSGVO
• - Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, Art. 17 DSGVO
• - die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen, Art. 18 DSGVO
• - die Herausgabe der Sie betreffenden Daten in einem gängigen elektronischen, maschinenles-
baren Datenformat zu verlangen, Art. 19 DSGVO
• - der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerspre-
chen, Art. 21 DSGVO
• - unter den Voraussetzungen von Art. 77 der DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
einzulegen.
Wir haben Sie von Datenschutzverletzungen, die ein hohes Risiko für Ihre persönlichen Rechte und Freiheiten zur Folge haben können, unverzüglich unterrichten.
Zur Ausübung der Betroffenenrechte wenden Sie sich gerne jederzeit an uns. Anfragen, die elektronisch eingereicht werden, werden in der Regel elektronisch beantwortet, soweit Sie in Ihrer Anfrage keine abweichenden Festlegungen getroffen haben.
Haben wir personenbezogene Daten gegenüber anderen Stellen oder Empfängern offengelegt, sind wir im Rahmen des technisch Möglichen und Zumutbaren verpflichtet, jede Berichtigung, Löschung und/o- der Einschränkung der Verarbeitung den Empfängern der Daten mitzuteilen. Auf Verlangen unterrichten wir Sie über die jeweiligen Empfänger der Daten.
§ 6 Datenübermittlung
1. (1) Die Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte ist nur aufgrund gesetzlicher Erlaubnis oder der Einwilligung des Betroffenen zulässig, vgl. Art. 6 DSGVO.
2. (2) Soweit dies zur Bereitstellung unseres Angebots erforderlich ist, geben wir Ihre Daten zur Ver- tragserfüllung an das von uns beauftragte Unternehmen weiter. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO.
§ 7 Anpassung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.