|Eingestellt in Kategorie:
Über Gebot verkauft am So, 26. Mai um 08:20.
Sie haben so einen Artikel?

Yamaha ERB 070 BP Kit E-Bass Set Gebraucht Bass Gitarre

Artikelzustand:
Gebraucht
Beendet: 26. Mai. 2024 20:20:01 MESZ
Erfolgreiches Gebot:
EUR 130,00
Versand:
Ggf. kein Versand nach USA. Für Versandoptionen lesen Sie die Artikelbeschreibung oder kontaktieren Sie den Verkäufer. Weitere Detailsfür Versand
Standort: Paderborn, Deutschland
Lieferung:
Weitere Infos zur Lieferzeit in der Artikelbeschreibung
Rücknahmen:
14 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Weitere Details- Informationen zu Rückgaben
Zahlungen:
      

Sicher einkaufen

eBay-Käuferschutz
Geld zurück, wenn etwas mit diesem Artikel nicht stimmt. 

Angaben zum Verkäufer

Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:395408930360

Artikelmerkmale

Artikelzustand
Gebraucht: Artikel wurde bereits benutzt. Ein Artikel mit Abnutzungsspuren, aber in gutem Zustand ...
Händigkeit
Rechtshänder
Marke
Yamaha
Produktart
Elektrische Bassgitarre
Modell
ERB070
Set enthält
Gig Bag, Kabel, Verstärker
Griffbrettmaterial
Palisander
Halsmaterial
Ahorn
Saitenkonfiguration
4-saitig
Korpusform
Solidbody

Artikelbeschreibung des Verkäufers

Rechtliche Informationen des Verkäufers

MusikCenter Scharte e. K. , Markus Scharte
Markus Scharte
Thüler Str. 4
33154 Salzkotten
Germany
Kontaktinformationen anzeigen
:nofeleT555585250
:liaM-Eed.retnec-kisum@troppus
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr
USt-IdNr.:
  • DE 343119386
Die Mehrwertsteuer wird auf meinen Rechnungen separat ausgewiesen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot
AGB und Datenschutzerklärung
 
Allgemeine Geschäftsbedingungen-Ebay
sowie Widerrufsbelehrung
der
Musikcenter Scharte e. K., Inhaber Norbert Scharte, Thüler Straße 4, 33154 Salzkotten, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Paderborn, HRA 4978, bei Ebay handelnd unter dem Namen „musik-center_de“,
– nachfolgend „Firma Musik-Center“ genannt –.
 
I.
Geltungsbereich, Allgemeines
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Waren, die im Ebay-Shop der Firma Musikcenter Scharte e.K. angeboten werden. Abweichende oder zusätzliche Geschäftsbedingungen des Bestellers werden ausdrücklich nicht anerkannt.
 
2. Falls eine oder mehrere Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein sollten, so behalten die übrigen Geschäftsbedingungen und anderen Vertragsbedingungen ihre Gültigkeit. Anstelle der unwiarksamen Regelungen gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Der Vertrag als solcher bleibt im Übrigen wirksam.
 
II.
Angebot und Vertragsschluss
Entsprechend den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Ebay kommt ein Vertrag zwischen den Kunden und Firma Musikcenter wie folgt zustande:
 
1. Online-Auktionen:
 
Indem Firma Musikcenter einen Artikel auf die Ebay-Website einstellt, gibt sie ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diesen Artikel ab. Firma Musikcenter bestimmt dabei eine Frist, in der das Angebot durch ein Gebot angenommen wer-den kann (Laufzeit der Online-Auktion). Das Angebot richtet sich an den Bieter, der während der Laufzeit der Online-Auktion das höchste Gebot abgibt und etwaige zusätzlich festgelegte Bedingungen im Angebot (zum Beispiel Bewertungskriterien) er-füllt. Der Bieter nimmt das Angebot durch Abgabe eines Gebotes an. Das Gebot erlischt, wenn ein anderer Bieter während der Laufzeit der Online-Auktion ein höheres Gebot abgibt. Mit dem Ende der Laufzeit der Online-Auktion oder im Falle der vor-zeitigen Beendigung durch Firma Musikcenter kommt zwischen Firma Musikcenter und dem das höchste Gebot abgebenden Bieter ein Vertrag über den Erwerb des von Firma Musikcenter in die Ebay-Website eingestellten Artikel zustande.
Ist das Angebot der Firma Musikcenter auf der Ebay-Website mit der Sofort-Kaufen-Option versehen, kommt ein Vertrag über den Erwerb des Artikels unabhängig vom Lauf der Angebotszeit und ohne Durchführung einer Online-Auktion bereits dann zu dem in der Option bestimmten Festpreis zustande, wenn ein Kunde diese Option aus-übt. Diese Option kann von jedem Kunden ausgeübt werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben wurde.
2. Sofort-Kauf-Artikel (Festpreisartikel):
a. Mit der Einstellung eines Sofort-Kauf-Artikels (Festpreisartikel) in die Ebay-Website gibt Firma Musikcenter ein verbindliches Angebot zum Kauf dieses Artikels zu einem Festpreis an den Interessenten ab, der die gegebenenfalls zusätzlich in dem Angebot festgelegten Bedingungen (z. B. bestimmte Bewertungskriterien) erfüllt. Ein Vertragsschluss über den Erwerb dieser Artikel kommt zustande, so-bald der Kunde die in dem Angebot enthaltenen Bedingungen erfüllt, die Schalt-fläche Sofort-Kaufen anklickt und den Vorgang bestätigt.
 
b. Sofern Firma Musikcenter dem Kunden bei bestimmten Artikeln ermöglicht, Firma Musikcenter ein Angebot unter der Option „Preis Vorschlagen“ zu machen, kommt ein Vertragsschluss dadurch zustande, dass sich Firma Musikcenter und
der Kunde auf einen Preis einigen, sofern noch kein anderer Kunde den Artikel zum ursprünglichen von Firma Musikcenter angegebenen Preis erworben hat.
 
III.
Lieferung
Bei Angeboten bei Ebay sind die Lieferungs- und Zahlungsbedingungen für das Angebot in dem jeweiligen Angebot selbst enthalten. Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden mitgeteilte Adresse.
 
IV.
Preis und Zahlungen
1. Die in den jeweiligen Angeboten angegebenen Preise enthalten die Mehrwertsteuer in gesetzlicher Höhe. Vom Preis nicht umfasst sind die Liefer- und Versandkosten ein-schließlich der Kosten für Verpackung und Versicherung; diese werden gesondert berechnet. Die Kosten für Lieferung und Versand einschließlich der Kosten für Verpackung und Versicherung sind bei den jeweiligen Artikeln gesondert angegeben.
2. Bei Zahlungsverzug des Kunden ist Firma Musikcenter berechtigt, die gesetzlichen Verzugszinsen zu berechnen. Die Geltendmachung eines darüber hinausgehenden, nachgewiesenen Schadens bleibt vorbehalten.
 
3. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Käufer, sofern er nicht Verbraucher ist, nur zu, wenn seine Gegenforderungen rechtskräftig festgestellt, unbestritten, anerkannt oder entscheidungsreif sind. Ein Zurückbehaltungsrecht steht dem Käufer insoweit zu, als er über einen Gegenanspruch verfügt, der auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
V.
Eigentumsvorbehalt
1. Firma Musikcenter behält sich bis zur vollständigen Zahlung sämtlicher Forderungen aus dem Vertrag das Eigentum an den gelieferten Waren vor.
 
2. Der Kunde ist berechtigt, die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterzuverkaufen, zu verarbeiten oder zu vermischen; er tritt Firma Musikcenter jedoch bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsendbetrages der Forderung der Firma Musikcenter ab, die ihm aus der Weiterveräußerung gegen seine Abnehmer oder Dritte erwachsen, unabhängig davon, ob die Ware ohne oder nach Verarbeitung weiterverkauft worden ist. Bei Weiterveräußerung auf Kredit hat der Kunde sich gegenüber seinem Abnehmer das Eigentums-recht vorzubehalten. Zur Einziehung der an Firma Musikcenter abgetretenen Forderungen bleibt der Kunde auch nach der Abtretung ermächtigt, Firma Musikcenter ist jedoch befugt, die Forderung auch selbst einzuziehen. Firma Musikcenter verpflichtet sich, die Forderung solange nicht einzuziehen, wie der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen gegen-über Firma Musikcenter nachkommt, nicht in Zahlungsverzug gerät und insbesondere kein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt ist oder Zahlungseinstellung vor-liegt. In diesen Fällen kann Firma Musikcenter verlangen, dass der Kunde Firma Musikcenter die abgetretenen Forderungen und deren Schuldner bekannt gibt, alle zum Ein-zug der Forderung erforderlichen Angaben macht, die dazugehörigen Unterlagen aushändigt und den Schuldnern (Dritten) die Abtretung der Forderung an Firma Musikcenter mit-teilt. Gleiches gilt für sonstigen Forderungen, die an die Stelle der Vorbehaltsware im Sinn dieser Bestimmungen treten oder sonst hinsichtlich der Vorbehaltsware entstehen, wie z. B. Versicherungsansprüche oder Ansprüche aus unerlaubter Handlung bei Verlust oder Zerstörung.
 
3. Die Verarbeitung oder Umbildung der Ware durch den Kunden wird stets für Firma Musikcenter vorgenommen. Wird die Ware mit anderen, Firma Musikcenter nicht gehören
den Gegenständen verarbeitet, so erwirbt Firma Musikcenter das Miteigentum an den neuen Sachen im Verhältnis des Wertes der Kaufsache zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zur Zeit der Verarbeitung. Für die durch Verarbeitung entstehende Sache gilt im Übrigen das Gleiche wie für die unter Vorbehalt gelieferte Ware.
 
4. Wird die Ware mit anderen, Firma Musikcenter nicht gehörenden Gegenständen untrennbar vermischt, so erwirbt Firma Musikcenter das Miteigentum der neuen Sache im Verhältnis des Wertes der Ware zu den anderen vermischten Gegenständen zum Zeitpunkt der Vermischung. Erfolgt die Vermischung in der Weise, dass die Sache des Kunden als Hauptsache anzusehen ist, überträgt der Kunde Firma Musikcenter das anteilige Miteigentum. Der Kunde verwahrt das so entstandene Alleineigentum oder Miteigentum für Firma Musikcenter.
 
5. Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere bei Zahlungsverzug, ist Firma Musikcenter nach Setzung einer angemessenen Frist zum Rücktritt vom Vertrag und Zurücknahme der Ware berechtigt. Firma Musikcenter kann die Ware nach Rücknahme verwerten, der Verwertungserlös ist auf die Verbindlichkeiten des Kunden - abzüglich angemessener Verwertungskosten - anzurechnen.
 
6. Der Kunde darf die Ware und die an ihre Stelle tretenden Forderungen weder verpfänden noch zur Sicherung übereignen oder abtreten.
 
7. Bei Pfändung oder sonstigen Eingriffen Dritter hat der Kunde Firma Musikcenter unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, Firma Musikcenter die gerichtlichen oder außergerichtlichen Kosten einer Klage gemäß § 771 ZPO zu erstatten, haftet der Kunde Firma Musikcenter für den hierdurch entstehenden Ausfall.
 
8.Firma Musikcenter verpflichtet sich, die ihr zustehenden Sicherheiten auf Verlangen des Kunden insoweit freizugeben, als der realisierbare Wert der Sicherheiten die zu sichernde Forderung um mehr als 10 % übersteigt; die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten ob-liegt Firma Musikcenter.
 
VI.
Rechte wegen Mängeln
1. Rechte des Kunden wegen Mängeln richten sich grundsätzlich nach den gesetzlichen Vorschriften, soweit nicht nachstehend etwas anderes bestimmt ist.
 
2. Beruht der Schaden an der Ware nicht auf einem bei Übergabe an den Kunden bestehen-den Mangel, sondern auf einer unsachgemäßen Behandlung der Ware bei Aufstellung, Anschluss, Bedienung oder Lagerung bzw. auf Blitzschlag, Überspannung, Brand, Feuchtigkeit oder anderweitiger höherer Gewalt, bestehen keine Rechte wegen Mängeln gegen-über Firma Musikcenter.
 
3. Bei Rückgabe oder Rücksendung der als mangelhaft gerügten Ware ist der ursprünglich beigefügte Reparaturschein oder eine Fotokopie der Rechnung beizufügen.
 
4. Kennt der Kunde bei Vertragsschluss den Mangel der Ware, sind Rechte wegen dieses Mangels ausgeschlossen.
 
5. Kommt es wegen eines Mangels zum Rücktritt durch den Kunden, sind die voneinander empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Der Kunde hat die aus der Ware gezogenen Nutzungen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen zu erstatten.
 
6. Bei Kauf einer gebrauchten Sache beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr ab Erhalt der Ware.
 
VII.
Widerrufsbelehrung für Verbraucher
Widerrufsbelehrung
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht gemäß folgender Belehrung zu, wobei Verbraucher jede
natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer
gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
 
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen
benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Musikcenter Scharte e.K., Thüler
Straße 4, DE-33154 Salzkotten) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter
Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie
können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben
ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
 
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten
haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus
ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige
Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag
zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in
keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie
den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der
frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist
von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf
einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht
notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
 
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind
und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher
maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten
sind.
__________________________________________________________________________________
Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es
zurück.)
An Musikcenter Scharte e.K., Thüler Straße 4, DE-33154 Salzkotten:
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den
Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
_______________
(*) Unzutreffendes streichen.
 
VIII.
Erfüllungsort und Gerichtsstand
1. Gegenüber anderen Unternehmern ist der Geschäftssitz der Firma Musikcenter Erfüllungsort.
 
2. Ist der Käufer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand der Firmensitz der Firma Musikcenter.
 
3. Gleiches gilt, wenn der Käufer keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt aus dem Geltungsbereich der
deutschen Gesetze verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt einer Klageerhebung nicht bekannt ist. Firma Musikcenter ist berechtigt, den Käufer auch an anderen zulässigen Gerichtsständen zu verklagen.
 
VIIII.
Anwendbares Recht
Auf das Vertragsverhältnis findet deutsches Recht Anwendung unter Ausschluss des Kollisionsrechtes und des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf.
 
 
---------------------------------------------------------
 
European Online Dispute Resolution Platform
 
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter
 
href="http://ec.europa.eu/consumers/odr/">http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
 
----------------------------------------------------------
 
 
Datenschutzerklärung:
 
§ x Datenschutz
Musikcenter Scharte e.K., Inhaber: Norbert Scharte, Thüler Straße 4, DE-33154 Salzkotten, Telefonnummer: 05258 5555, E-Mail-Adresse: support@musik-center.de, Handelsregister: Amtsgericht Paderborn, HRA 4978, als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung, verwendet die vom Kunden zum Zwecke der Bestellung der Waren angegeben persönlichen Daten (wie z.B. Name, Anschrift, Zahlungsdaten) ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrages. Hierfür dient Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Kundendaten werden außer zum Zwecke der Vertragsdurchführung nicht an Dritte weiter gegeben. Mit der vollständigen Abwicklung des Vertrages, wozu auch die vollständige Zahlung des vereinbarten Kaufpreises gehört, werden die Kundendaten, soweit eine Aufbewahrung nicht aus gesetzlichen Gründen notwendig ist, gelöscht, sofern der Kunde einer weiteren Verarbeitung und Nutzung der Kundendaten nicht ausdrücklich eingewilligt hat. Der Kunde kann jederzeit unentgeltlich die gespeicherten personenbezogenen Daten bei dem Verkäufer abfragen, unrichtige Daten berichtigen lassen, Daten sperren oder löschen lassen. Er hat ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Etwaig erteilte Einwilligungen können jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Der Kunde kann der künftigen Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
 
Unser Datenschutzbeauftragter ist: Markus Scharte
 
Sofern „Kauf auf Rechnung“ als Zahlungsmethode ausgewählt wurde, führt PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg, eine Bonitätsprüfung über den Käufer durch. Hierzu werden personenbezogene Daten an Auskunfteien zum Zweck der Bonitätsprüfung weiter gegeben. Im Rahmen der Ermittlung eines Score-Wertes im Zusammenhang mit der Bonitätsprüfung können auch Adressdaten einfließen. Dies erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses über die Absicherung unseres Geschäftsbetriebes unter der Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. Zur detaillierteren Information wird auf die PayPal-Datenschutzgrundsätze verwiesen (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacypps-full).
 
Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung von eBay. Sie können sich über den Umgang mit Ihren Daten bei eBay hier informieren:
http://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html?rt=nc
Ich versichere, dass alle meine Verkaufsaktivitäten in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen und Vorschriften der EU erfolgen.
BRN-Nummer:
  • HRA4978