Bild 1 von 1

Frist | Rücksendung |
---|---|
Akzeptiert innerhalb von 1 Monat | Käufer zahlt Rückversand |
Rücknahmebedingungen im Detail |
---|
Bearbeitungszeit |
---|
Der Verkäufer verschickt den Artikel innerhalb von 2 Werktagen nach Zahlungseingang. |
Steuern |
---|
Angezeigter Preis inkl. MwSt. Der endgültige Betrag kann je nach Lieferadresse abweichen. Mehr erfahrenMehr erfahren über Mehrwertsteuer. |
Bundesstaat | Steuersatz für Sales Tax |
---|
Dritter Roman der Pendergast-Reihe
Ein weiteres Werk aus den Federn des Autoren-Duos um den geheimnisvollen Special Agent Pendergast (dieser Titel wird so oft im Roman verwendet - und immer ohne Vornamen - daß dieser im Testbericht nicht fehlen darf). Wieder Schauplatz New York und wieder spielt das Museum of Natural History, bzw. eine Angestellte eine wichtige Rolle. Sogar der nervige Reporter aus den ersten beiden Teilen hat hier seinen Auftritt mitten im Geschehen. Ungewöhnlich finde ich die Erzählweise in den Pendergast-Romanen. Er ist zweifelsohne die Hauptperson, der Leser bleibt aber fortwährend über seine Motive im Unklaren. Die Handlung wird immer aus der Sicht der anderen Protagonisten beschrieben. Pendergast bleibt eine undurchsichtige Figur, die den Leser in den Bann zieht. Wieder einmal eine überaus phantatische Geschichte, in der ein Mörder die Formula zur Verlängerung des Lebens gefunden hat. Oder etwa doch nicht? Gibt es Nachahmungstäter? Spannend bis zum Schluß, man traut sich garnicht das Buch wegzulegen, da man regelrecht in der Story gefangen ist. Man sollte dieses Buch nur lesen, wenn man die nächsten Stunden nichts vorhat, sonst könnte man seine Termine durchaus vergessen, wenn man sich mit Pendergast und seinen Gefährten im Tunnel des Grauens befindet. Ansich eine ideale Urlaubslektüre oder für schlaflose Nächte. (... und tags darauf wird man/frau sich sofort die Fortsetzung besorgen müssen.)
einfach klasse
Zu Buch:Bei Bauarbeiten wird ein Gewölbe gefunden wo man Knochenreste findet welche aus dem 19 Jahrhundert stammen.Schnell stellt sich heraus das hier ein Massenmörder sein Werk getan hat und den Opfern jeweils einen Teil des Rückenmarks entnommen hat um damit eine Formel des ewigen Lebens herzustellen. Pendergast welcher sich inofizell für den Fall interessiert arbeitet mit Nora Kelly aus dem Museum zusammen.Nach einen Bericht in der Zeitung über den alten Fall taucht eine Leiche auf.Ihr fehlt ebenfalls ein Stück Knochenmark und man geht von einem Nachahmungstäter aus jedoch hat Pendergast da so seine Zweifel und gerät selbt in die Laufbahn des Killers... Die Geschichte ist sehr spannend beschrieben und die Leute wie immer sind gut beschrieben.Anders wie in den Vorgänger taucht hier nur Agent Pendergast auf und mit ihm Smithback.In diesem Buch erfährt man auch einiges Privates von Pendergast.Smithback ist immer noch Reporter und auch diesmal steckt er seine Nase mal wieder viel zu tief rein.Wie auch alle anderen Bücher gibt es wieder dei eine oder andere Stelle wo man sich ein wenig ekeln kann gerade die sehr deutlich beschrieben Operationen an den Opfern könnte für Leute die sowas nicht mögen ekeln.Fans des Duos greifen wieder zu alle anderen sollten vor dem Kauf mal rein gucken.
Ein weiterer Fall für Special Agent Pendergast!
"Der Mann starrte auf das Serum. Das war es, wonach die Menschheit seit Urzeiten gesucht hatte: der wahre Odem Gottes. Viele Opfer notwendig gewesen, um seiner habhaft zu werden. Sie waren es wert gewesen..." Mit diesem Slogan wirbt das Buch für sich und das, wie ich finde reflektiert sehr gut das, was sich später im Buch ereignet. Douglas Preston und Lincoln Child verstehen es in "Formula - Tunnel des Grauens" wieder einmal perfekt durch plötzliche Storyänderungen Spannung zu erzeugen. Zur Story: In New York rennt ein Mörder umher, der scheinbar wahllos Menschen entführt um an diesen Experimente durchzuführen, die ihm die Unsterblichkeit geben sollten. Doch der Mörder hat nicht mit Special Agent Pendergast gerrechnet. Der smarte Agent mit der undurchsichtigen Persönlichkeit heftet sich an die Fersen des Mörders und schon kommen Pendergast Assistenten in des Mörders Visier... Ich selber bin grosser Fan von D. Preston und L. Child und habe das Buch daher regelrecht verschlungen. Ein jeder der auf spannungsvolle, teils witzige Thriller/Horrorromane steht und vllt. schon Gefallen an Preston/Child gefunden hat, sollte sich dieses Buch mal anschauen. Allen anderen empfehle ich dieses Buch ebenfalls, weil die Geschichte von Pendergast sich durch viele Bücher zieht und man so vllt. an einen neuen Helden kommt, der mal eine etwas andere Einstellung vertritt und durch seine geheimnisvolle Aura immer ein schmunzeln Wert ist.
Sehr spannend
Das war mein erstes Buch von Preston/Child - und wie wohl auch bei allen anderen nicht das Letzte :o) Die Geschichte ist spannend geschrieben, das Gänsehautfeeling macht sich sehr bald bemerkbar. Das Thema des Buches - jemand bringt massenweise Menschen um, schneidet ihnen sozusagen das Rückrat heraus, um sein eigenes Leben zu verlängern - fesselt einen stundenlang. Denn man weiß ja nichts Genaues, alles sind nur Vermutungen und Spekulationen des FBI u. der Wissenschaft. Ist es also nun wahr oder nicht? Ist der Mörder ein über 150 Jahre alter Mensch? Oder nur ein Nachamungstäter? Diese Frage treibt einen dazu, das Buch quasi in einem Rutsch durchzulesen, denn man ist mehr als nur gespannt auf die Auflösung. Und wird nicht enttäuscht. Sehr liebenswert auch die Hauptfiguren, sie sind einem sofort sympatisch, man leidet und fiebert sofort mit ihnen mit. Und man weiß, dass hinter dem FBI Agent ein Geheimnis steckt, das sich einfach nicht so schnell lüften will... Alles in allem sehr spannend gehalten, klasse Lektüre für Fans von Abenteuern u. Wissenschaft!
Das beste Pendergast-Buch aus der Reihe bisher !
Dieser 3. Teil der Pendergast-Serie ist für mich das bisher mit Abstand beste Buch von Preston/Child! Ich habe mich teilweise festgelesen und konnte es nicht mehr aus der Hand legen, also sehr spannend und fesselnde Handlung. Diesmal wurde zum Glück auf irgendwelche obskuren Monster verzichtet, was die Handlung nicht zu fantastisch erscheinen lässt. Hat mir wirklich sehr gut gefallen, auch wenn der Handlungsort des New Yorker Museums nun gerne mal wechseln könnte. Besonders gefallen haben mir die Rückblicke in die Vergangenheit und die ersten Einblicke in Pendergast`s Familie. Fazit: Sehr zu empfehlen! Note: 1 (mit kleinem Minus)