|Eingestellt in Kategorie:
Sie haben so einen Artikel?

KONICA MINOLTA TN321K Schwarz Tonerpatrone (A33K150)

Artikelzustand:
Neu
Versand:
Kein Versand nach USA. Weitere Detailsfür Versand
Standort: Kirchseeon, Deutschland
Lieferung:
Weitere Infos zur Lieferzeit in der Artikelbeschreibung
Rücknahmen:
Zahlungen:
     

Sicher einkaufen

eBay-Käuferschutz
Geld zurück, wenn etwas mit diesem Artikel nicht stimmt. 

Angaben zum Verkäufer

Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:364850415071

Artikelmerkmale

Artikelzustand
Neu: Neuer, unbenutzter und unbeschädigter Artikel in nicht geöffneter Originalverpackung (soweit ...
EAN
4053768173352
Herstellernummer
A33K150
Farbe
Schwarz
Marke
Konica Minolta
Produktart
Echt/Original
Modell
Konica Minolta TN-321K
Modellkompatibilität
Für Konica Minolta Bizhub C364, Für Konica Minolta Bizhub C224, Für Konica Minolta Bizhub C284
Markenkompatibilität
Für Konica Minolta
Drucktechnologie
Laser

Über dieses Produkt

Produktkennzeichnungen

Marke
Konica Minolta
Herstellernummer
A33K150
EAN
4053768173352, 4250911701954
Gtin
4053768173352, 4250911701954
Modell
Konica Minolta TN-321K
eBay Product ID (ePID)
12012030492

Produkt Hauptmerkmale

Produktart
Echt/Original
Drucktechnologie
Laser
Markenkompatibilität
Für Konica Minolta
Modellkompatibilität
Für Konica Minolta Bizhub C364, Für Konica Minolta Bizhub C224, Für Konica Minolta Bizhub C284
Farbe
Schwarz

Zusätzliche Produkteigenschaften

Herstellerfarbe
Schwarz

Artikelbeschreibung des Verkäufers

Rechtliche Informationen des Verkäufers

link protect GmbH
Frank Mann
Münchner Str. 92
85614 Kirchseeon
Germany
Kontaktinformationen anzeigen
:nofeleT00448351908 94+
:liaM-Eed.tcetorpknil@yabe
USt-IdNr.:
  • DE 814347996
Die Mehrwertsteuer wird auf meinen Rechnungen separat ausgewiesen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN + Datenschutzerklärung
der link protect GmbH
A
Allgemeiner Teil
II. Vertragsanbahnung und Vertragsschluss
1.
Die nachstehenden Allgemeinen
Geschäftsbedingungen (AGB) der link
protect gelten für alle Lieferungen,
Leistungen, Angebote und Verträge mit
anderen Unternehmern, juristischen Personen
des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen
Sondervermögen.
2.
Entgegenstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen
der Vertragspartner werden
auch ohne ausdrücklichen Widerspruch
selbst im Falle der Vertragserfüllung durch
link protect nicht Vertragsbestandteil.
3.
Abweichungen von diesen Geschäftsbedingungen
und/oder Ergänzungen sowie
Änderungen und Ergänzungen angeschlossener
Verträge und der auf diese
anwendbaren Geschäftsbedingungen von link
protect bedürfen der Schriftform.
4.
Es gelten ausschließlich die Regeln in den
Preis- und Konditionenlisten für link protect
Produkte. Für Leistungen Dritter, auf denen
die Leistung von link protect aufbaut, gelten
teils Sonderbedingungen. Link protect wird
für die Leistungen Dritter nicht über deren
Bedingungen hinaus eintreten.
1.
Link protect kann Angebote von Vertragspartnern
innerhalb von 4 Wochen annehmen.
Angebote von link protect sind freibleibend.
Vertragserklärungen beider Parteien
bedürfen der Schriftform.
2.
Link protect behält sich die
Berücksichtigung zwingender, durch
rechtliche oder technische Normen bedingte
Abweichungen von den Angebotsunterlagen
bzw. von der Auftragsbestätigung vor.
3.
Der Umfang, der von link protect zu
erbringenden Leistung, wird allein durch die
schriftlichen Verträge festgelegt. Im Zweifel
ist das gegengezeichnete Angebot und/oder
die Auftragsbestätigung von link protect für
den Vertragsinhalt maßgebend.
4.
Link protect ist berechtigt, Unteraufträge zu
vergeben.
5.
Von link protect dem Vertragspartner
vorvertraglich überlassene Gegenstände
verbleiben im Eigentum von link protect. Sie
dürfen nicht vervielfältigt und Dritten nicht
zugänglich gemacht werden. Soweit ein
Vertrag nicht zustande kommt, sind sie
zurückzugeben oder zu löschen und dürfen
nicht benutzt werden. Im Übrigen gelten
auch für das vorvertragliche Schuldverhältnis
die Regelungen dieser AGB.
- 1 -
I. Allgemeiner Geltungsbereich
III. Auswahl der Produkte und
Leistungen
Dem Vertragspartner sind die wesentlichen
Eigenschaften und Funktionsmerkmale der
Produkte und Leistungen von link protect
bekannt. Der Vertragspartner trägt das
Risiko, dass diese Eigenschaften und
Funktionsmerkmale seinen Wünschen und
Bedürfnissen entsprechen. Im Zweifelsfall
hat er sich vor Vertragsschluss durch link
protect oder durch fachkundige Dritte
beraten zu lassen. Spezielle Vorgaben des
Vertragspartners bedürfen der Schriftform.
IV. Geheimhaltung und Verwahrung
1.
Die Vertragspartner verpflichten sich, alle
vom jeweils Anderen zugehenden Informationen
vertraulich zu behandeln und nur
insoweit zu verwenden, als dies zur Auftragserfüllung
notwendig ist.
2.
Der Vertragspartner darf Vertragsgegenstände
Mitarbeitern und sonstigen Dritten nur
zugänglich machen, soweit dies zur
Ausübung der eingeräumten Nutzungsbefugnis
erforderlich ist. Im Übrigen hält er alle
Vertragsgegenstände geheim. Er wird alle
Personen, denen er Zugang zu
Vertragsgegenständen gewährt, schriftlich
über die Rechte von link protect an den
Vertragsgegenständen und die Pflicht zu
ihrer Geheimhaltung belehren und diese
Personen auf die Einhaltung der Geheimhaltungspflicht
verpflichten.
3.
Link protect darf die im Zusammenhang mit
der Geschäftsbeziehung erhaltenen Daten des
Vertragspartners im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes
(§ 28 BDSG) verarbeiten,
speichern und auswerten. Eine
weitergehende Verwendung der erhaltenen
Daten ist ausgeschlossen.
V. Schlussbestimmungen
1.
Vertragsänderungen und –ergänzungen bedürfen
zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
Dies gilt auch für die Aufhebung des
Schriftformerfordernisses. Mündliche
Nebenabsprachen sind nicht getroffen.
2.
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen
berühren die Wirksamkeit der übrigen
Bestimmungen nicht. An die Stelle der
unwirksamen Bestimmung tritt eine von den
Parteien festzulegende Bestimmung, welche
dem Sinn und Zweck der unwirksamen
möglichst nahe kommt und wirksam ist.
Entsprechendes gilt für Regelungslücken.
3.
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle
Streitigkeiten aus und im Zusammenhang
mit den zwischen den Vertragspartnern
bestehenden Verträgen und diesen AGB ist
der Sitz von link protect.
4.
Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter
Ausschluss der Verweisungs- und
Rückverweisungsvorschriften des IPR. Das
UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen.
 
B
Besonderer Teil
I. Kauf-, Werklieferungs- und
Werkvertragsleistungen
1. Liefer- und Leistungszeit
1.1.
Liefer- und Leistungszeiten bestimmen sich
nach Vorgabe des Vertrages.
1.2.
Regelmäßig erfolgt Lieferung 2 - 4 Wochen
nach Vertragsschluss bzw. Eingang der
Auftragsbestätigung bei link protect.
1.3.
Link protect gerät, sofern die Leistung nicht
nach dem Kalender bestimmt oder
bestimmbar ist, nur durch eine Mahnung in
Verzug. Alle Mahnungen und Fristsetzungen
des Vertragspartners bedürfen zur
Wirksamkeit der Schriftform.
Nachfristsetzungen müssen angemessen sein,
zumindest aber 14 Arbeitstage (Montag bis
Freitag außer Feiertage) nicht unterschreiten.
Soweit der fruchtlose Ablauf einer gesetzten
Frist den Vertragspartner zum Rücktritt vom
Vertrag oder zur Beendigung des Vertrages
in sonstiger Weise berechtigen soll, muss der
Vertragspartner diese Folge schriftlich
zusammen mit der Fristsetzung androhen.
1.4.
Soweit link protect auf die Mitwirkung oder
Information des Vertragspartners angewiesen
ist, oder sonst in der Auftragsdurchführung
unverschuldet behindert wird,
gelten die Liefer- und Leistungsfristen um
die Dauer der Behinderung und um eine
angemessene Anlaufzeit nach Ende der
Behinderung als verlängert. Link protect
wird dem Vertragspartner die Behinderung
mitteilen.
Dies gilt insbesondere im Falle höherer
Gewalt und aller sonst von link protect nicht
zu vertretender Hindernisse, welche auf die
Lieferung oder Leistung von erheblichem
Einfluss sind, insbesondere bei Streik und
Aussperrung bei link protect, den
Lieferanten von link protect oder deren Unterlieferanten.
1.5.
Link protect entscheidet, welche Mitarbeiter
für die geschuldete Leistung eingesetzt
werden und behält sich deren Austausch
jederzeit vor. Link protect kann auch freie
Mitarbeiter und andere Unternehmen im
Rahmen der Auftragserfüllung einsetzen.
Link protect steht für deren Verschulden wie
für eigenes Verschulden ein.
1.6.
Können Leistungen aus Gründen, die link
protect nicht verschuldet hat, nicht erbracht
werden, so werden die vereinbarten Zeiten
dennoch in Rechnung gestellt, es sei denn,
der Vertragspartner weist nach, dass die
betreffenden link protect-Mitarbeiter
anderweitig eingesetzt werden konnten oder
aber, dass es sich um höhere Gewalt handelt.
2. Mitwirkung des Vertragspartners
2.1.
Der Vertragspartner sorgt, soweit erforderlich,
für die Arbeitsumgebung entsprechend
den Vorgaben von link protect.
2.2.
Der Vertragspartner wirkt bei der
Auftragserfüllung in erforderlichem
Umfang unentgeltlich mit, indem er z.B.
Mitarbeiter, Arbeitsräume, Hard- und
Software, Daten und Telekommunikationseinrichtungen zur Verfügung stellt. Er
gewährt link protect unmittelbar und mittels
Datenfernübertragung Zugang zur Hard- und
Software. Er beantwortet Fragen, prüft
Ergebnisse und testet die Lieferungsergebnisse
unverzüglich gründlich auf
Mangelfreiheit und auf Verwendbarkeit in
der konkreten Situation, bevor er mit der
operativen Nutzung der Produkte und
Leistungen beginnt.
2.3.
Der Vertragspartner benennt schriftlich einen
Ansprechpartner für link protect und stellt
dessen Erreichbarkeit sicher durch
Bezeichnung von adäquaten Kommunikationsmöglichkeiten.
Der Ansprechpartner
muss in der Lage sein, für den
Vertragspartner die erforderlichen
Entscheidungen zu treffen.
2.4.
Der Vertragspartner ist für die Sicherung
seiner Daten nach dem Stand der Technik
selbst verantwortlich. Mangels eines
ausdrücklichen schriftlichen Hinweises
können Mitarbeiter von link protect immer
davon ausgehen, dass alle Daten, mit denen
sie in Berührung kommen können, gesichert
sind.
2.5.
Der Vertragspartner trägt Nachteile und
Mehrkosten, die aus einer Verletzung dieser
Pflichten resultieren.
3. Vergütung, Zahlung, Vorbehalt
3.1
Die Vergütung richtet sich nach der
schriftlichen Vereinbarung, mangels
solcher nach den jeweils gültigen link protect
Preis- und Konditionenlisten. Alle Preise
verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer, außer
der Umsatz wäre von der Umsatzsteuer
befreit.
3.2.
Link protect ist berechtigt, Teilleistungen in
Rechnung zu stellen. Link protect ist auch
berechtigt, 30 % der Auftragssumme bei
Auftragserteilung in Rechnung zu stellen.
Zahlungen sind mit Rechnungsstellung fällig.
Skonto wird nicht gewährt, es sei denn dies
wurde im Vertrag schriftl. festgelegt. Ab 30
Tagen nach Fälligkeit berechnet link protect
Zinsen mindestens in Höhe des jeweils
gültigen gesetzlichen Verzugszinssatzes.
3.3.
Abrechnungen nach Aufwand erfolgen unter
Vorlage der bei link protect üblichen
Tätigkeitsnachweise. Der Vertragspartner
kann den dort getroffenen Festlegungen nur
binnen 2 Wochen schriftlich widersprechen.
3.4.
Reisezeiten, Reisekosten und
Aufenthaltskosten werden nach Anfall
berechnet, wobei diese für Reisen entstehen
zwischen dem Sitz von link protect und dem
jeweiligen Einsatzort des Vertragspartners
bzw. zwischen verschiedenen Einsatzorten
des Vertragspartners.
3.5.
Der Vertragspartner kann nur mit unbestrittenen
oder rechtskräftig festgestellten
Forderungen aufrechnen. Er kann seine
Forderungen nicht an Dritte abtreten.
3.6.
Link protect behält sich das Eigentum und die
Rechte an den Vertragsgegenständen bis zum
vollständigen Ausgleich ihrer Forderung aus
dem Vertrag vor. Der Vertragspartner hat link
protect bei Zugriff Dritter auf das
Vorbehaltsgut sofort schriftlich zu
benachrichtigen und den Dritten über die
Rechte von link protect zu unterrichten.
4. Untersuchungs- und Rügepflicht
4.1.
Ist der Vertragspartner Unternehmer,
juristische Person des öffentlichen Rechts
oder öffentlich rechtliches Sondervermögen,
übernimmt er in Bezug auf alle Lieferungen
und Leistungen von link protect eine
Untersuchungs- und Rügepflicht
entsprechend §§ 377, 378 HGB.
4.2.
Nur der Ansprechpartner des Vertragspartners
(B.I.2.3.) ist zu Rügen berechtigt. Er
erhebt diese mit genauer Beschreibung des
Problems auf Verlangen von link protect
schriftlich.
5. Mängelgewährleistung
5.1.
Link protect leistet Gewähr dafür, dass die
Vertragsleistung die vereinbarten
Beschaffenheitsmerkmale aufweist. Soweit
eine besondere Beschaffenheit nicht
vereinbart ist, wird von link protect die für
den vertraglichen Gebrauch vorausgesetzte,
hilfsweise die für die gewöhnliche
Verwendung geeignete Beschaffenheit
gewährleistet. Ferner übernimmt link protect
die Gewähr, dass keine Rechte Dritter dem
vertraglichen Gebrauch entgegenstehen.
5.2.
Link protect erbringt bei mangelhafter
Lieferung und Leistung Gewähr durch
Nacherfüllung.
Nach Wahl von link protect werden
Lieferung und Leistung oder Teile davon neu
erbracht oder ausgetauscht (Nachlieferung)
oder nachgebessert. Die Nachbesserung
erfolgt durch Fehlerbeseitigung oder durch
Überlassen einer neuen Komponente. Dabei
unterstützt der Vertragspartner link protect
entsprechend, indem er z.B. einen neuen
Programmstand übernehmen muss, wenn
dies beim Vertragspartner nicht zu
unangemessenen Anpassungs- und
Umstellungsproblemen führt.
5.3.
Link protect leistet für ein Produkt, das der
Vertragspartner entgegen den vertraglichen
Befugnissen geändert hat oder ändern hat
lassen, dann keine Gewähr, wenn der
Mangel durch diese Änderung verursacht
oder begünstigt worden ist.
5.4.
Falls Nacherfüllung nach Ziffer 2 endgültig
fehlschlägt, kann der Vertragspartner die
Vergütung mindern oder vom Vertrag
zurücktreten oder ein Dauerschuldverhältnis
fristlos kündigen. Voraussetzung ist, dass der
Vertragspartner diese Folge zuvor mit
angemessener Fristsetzung schriftlich
angedroht hat.
5.5.
Für Schadens- und Aufwendungsersatz gilt
Ziffer 6. Andere Gewährleistungsrechte sind
ausgeschlossen.
5.6.
Ansprüche aus Mängelgewährleistungsrechten
verjähren in einem Jahr ab Beginn
der gesetzlichen Gewährleistungsfrist,
Ablieferung der Kaufsache bzw. Abnahme
des Gewerkes.
5.7.
Soweit ein Dritter Ansprüche behauptet, die
den vertraglichen eingeräumten
Nutzungsrechten entgegenstehen sollten, so
hat der Vertragspartner link protect
unverzüglich schriftlich und umfassend zu
unterrichten. Er ermächtigt link protect
bereits jetzt, die Auseinandersetzungen mit
dem Dritten gerichtlich und außergerichtlich
allein zu führen. Macht link protect von
dieser Ermächtigung Gebrauch, so darf der
Vertragspartner die Ansprüche des Dritten
nicht ohne Zustimmung von link protect
anerkennen. Link protect kann statt der
Abwehr fremder Ansprüche Dritter diese
erfüllen oder die angegriffenen Gegenstände
durch vertragsgemäße andere Gegenstände
ersetzen. Im Übrigen gelten die gesetzlichen
Vorschriften für Rechtsmängel.
6. Haftung
6.1.
Link protect leistet Schadenersatz gleich aus
welchem Rechtsgrund (z.B. Nichterfüllung
Unmöglichkeit, Gewährleistung, Verzug,
Verschulden bei Vertragsschluss, Nebenpflichtverletzung
oder unerlaubter Handlung)
nur:
a) bei Vorsatz in voller Höhe;
b) bei grober Fahrlässigkeit und bei
Fehlen einer garantierten
Beschaffenheit in Höhe des
typischerweise zu erwartenden und
vorhersehbaren Schadens, der durch
die Sorgfaltspflicht oder die
Beschaffenheitsgarantie verhindert
werden sollte;
c) in anderen Fällen nur bei Verletzung
einer wesentlichen Pflicht, wenn
dadurch der Vertragszweck gefährdet
ist;
d) darüber hinaus im Rahmen der
Versicherungsdeckung von link
protect und aufschiebend bedingt
durch die Versicherungszahlung.
In allen diesen Fällen haftet link protect
jedoch stets beschränkt auf 25.000,00 EUR
pro Schadensfall, insgesamt aber auf
höchstens 100.000,00 EUR, mit Ausnahme
einer Haftung aus Vorsatz und grober
Fahrlässigkeit der Organvertreter und
leitenden Angestellten von link protect, sowie
bei Haftung für Personenschäden und nach
dem Produkthaftungsgesetz.
6.2.
Der Einwand des Mitverschuldens bleibt
hiervon unberührt.
6.3.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen
von link protect gelten auch zugunsten der
Angestellten und sonstigen
Erfüllungsgehilfen von link protect.
6.4.
Link protect haftet nicht für Schäden, deren
Eintritt durch den Vertragspartner durch
diesem zumutbare und ihm obliegende
Maßnahmen hätten verhindert werden
können.
6.5.
Soweit der Vertragspartner eine weitergehende
Sicherung gegen Schadensfälle
wünscht, werden die Parteien durch
individuelle Absprachen ggf. durch Abschlüsse
von Versicherungen hierfür sorgen.
6.6.
Für alle Ansprüche gegen link protect auf
Schadenersatz oder Ersatz vergeblicher
Aufwendungen bei vertraglicher und
außervertraglicher Haftung gilt, außer in
Fällen des Vorsatzes oder bei
Personenschäden, eine Verjährungsfrist von 1
Jahr. Die Verjährungsfrist beginnt mit dem in
§ 199 Abs. 1 u. 2 BGB bestimmten
Zeitpunkt. Sie tritt spätestens mit Ablauf der
in § 199 Abs. 3 und 4 BGB bestimmten
Höchstfristen ein. Abweichend geregelte
Verjährungsfristen für Ansprüche wegen
Sach- und Rechtsmängel bleiben von den
Regelungen dieses Absatzes unberührt.
II. Beratungs-, Wartungs- und
Serviceleistungen
1. Vertragsgegenstand
1.1
Link protect führt Beratungs-, Wartungs- und
Serviceleistungen für die im Beratungs-,
Wartungs- und Servicevertrag aufgeführten
Komponenten nach den jeweiligen
Leistungsbeschreibungen durch.
1.2
Zur Erfüllung der Leistungen von link protect
wird der Vertragspartner den von link protect
beauftragten Personen vollständigen und
ungehinderten Zugang zu den Vertragsgegenständen gewähren, falls aus
Sicht von link protect eine Vor-Ort-Analyse
nötig ist. Er wird innerhalb einer angemessenen Entfernung von den Geräten
Arbeitsplätze zur Verfügung stellen und link
protect die kostenlose Nutzung aller
sonstigen Geräte, Ausrüstungsgegenstände
und Hilfsmittel ermöglichen. Soweit nötig,
wird er Bedienungspersonal zusammen mit
dem Servicepersonal bereitstellen und zur
Problemeinkreisung erlauben, einzelne
Systemkomponenten aus dem Systemzusammenhang
zu isolieren. Insbesondere
wird er sicherstellen, dass in unmittelbarer
Nähe zum Wartungsort ein Telefon sowie ein
Faxgerät unentgeltlich verfügbar ist.
1.3
Der Vertragspartner stellt eine funktionierende
Datenfernübertragungseinrichtung
kostenfrei zur Verfügung.
Auf Anforderung durch link protect stellt der
Vertragspartner alle für eine Problemanalyse
benötigten Daten und Informationen
unverzüglich und kostenfrei zur Verfügung.
Link protect ist verpflichtet, diese Daten
vertraulich zu behandeln.
1.4
Zur Analyse von Problemen zwischen
Systemkomponenten, von denen eine nicht
bei link protect unter Servicevertrag steht,
stellt der Vertragspartner auf Anforderung
von link protect kostenfrei qualifizierte
Unterstützung bereit.
2. Vergütung, Zahlung
2.1
Die Kosten der Beratungs-, Wartungs- und
Serviceleistungen ergeben sich aus den
schriftlichen Vertragsvereinbarungen, in
Ermangelung solcher aus den jeweils
gültigen link protect Preislisten. Alle Preise
verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer, außer
der Umsatz wäre von der Umsatzsteuer
befreit.
2.2
Beratungs-, Wartungs- und Servicegebühren
für weniger als einen Monat werden anteilig
entsprechend den tatsächlichen
Kalendertagen abgerechnet. Im übrigen
erfolgt die Abrechnung mindestens
monatlich im Voraus. Auf Wunsch des
Vertragspartners kann eine längere
Vorausberechnung – jedoch ohne Abzinsung
– erfolgen.
2.3
Die Beratungs-, Wartungs- und Servicegebühren
sind erstmals zu Beginn der
Leistung anteilig für die nach Ziffer 2.2
vorgesehene Periode, danach am 3. Werktag
einer jeden weiteren Periode im Voraus
fällig.
2.4
Gerät der Vertragspartner mit einer fälligen
Zahlung mehr als 8 Kalendertage ganz oder
teilweise in Rückstand, ist der nicht bezahlte
Betrag von da an mit gesetzlichem Zinssatz
nach § 288 BGB zu verzinsen, es sei denn,
der Vertragspartner weist nach, dass ein
Verzugsschaden nicht entstanden ist oder
dieser niedriger ist. Die Geltendmachung
eines höheren Schadens ist nicht
ausgeschlossen.
2.5
Bei erhöhtem Aufwand (z.B. Nichterfüllung
der vorbenannten Mitwirkungspflicht) ist
link protect berechtigt, Mehrkosten in
Rechnung zu stellen.
2.6
Ändert link protect die Beratungs-,
Wartungs- und Servicegebühren, dürfen
diese von dem Zeitpunkt an berechnet
werden, zu dem eine Änderungskündigung
des Vertrages möglich ist.
3. Untersuchungs- und Rügepflicht
Für die Untersuchungs- und Rügepflichten
gelten die Bestimmungen unter B.I.4.
entsprechend.
4. Mängelgewährleistung
Für die Mängelgewährleistung gelten die
Bestimmungen unter B.I.5. entsprechend.
5. Haftung
Für die Haftung von link protect gelten die
Bestimmungen unter B.I.6. entsprechend.
III. Schulungs-, Seminar- und
Trainingsleistungen
1. Leistungen für Schulung, Seminare
und Trainings
Link protect stellt die erforderlichen
Hardware, Software und Schulungsräume für
die Dauer des Seminars bereit, die
Vermittlung der Trainingsinhalte gem.
Seminarbeschreibung sowie Seminarunterlagen
und ein persönliches Teilnehmerzertifikat.
In Einzelfällen werden
Pausengetränke sowie Mittagsverpflegung
gereicht. Alle sonstigen Kosten, wie
beispielsweise Fahrt- und Übernachtungskosten,
sind in den Seminargebühren nicht
enthalten.
2. Anmeldung/Vertragsschluss
Ein für beide Seiten verbindlicher Vertrag
über Seminarteilnahme kommt nach
Bestätigung der per Fax oder per E-Mail
eingegangenen Buchung des
Kursteilnehmers durch link protect zustande.
Der Teilnehmer ist an seine Anmeldung 14
Tage ab Zugang seiner Anmeldung bei link
protect gebunden. Erhält der Teilnehmer bis
dahin keine Bestätigung durch link protect
per Fax/E-Mail, so entfällt die Bindung des
Kunden an seine Anmeldung. Die
Bestätigung durch link protect steht immer
unter dem Vorbehalt, dass die
vorhergesehene Mindestteilnehmerzahl von
4 Personen erreicht wird.
3. Stornierung durch Kunden
3.1.
Bei Stornierung von Seminaren, Schulungen,
Trainings, die bis spätestens 14 Tage vor
Beginn schriftlich bei link protect eingehen,
berechnet link protect eine Stornogebühr von
100,00 Euro zzgl. MwSt. Bei Stornierungen des Kunden, die später, jedoch bis spätestens
6 Werktage vor Beginn schriftlich bei link
protect eingehen, fällt eine Stornogebühr in
Höhe von 50% der vereinbarten Gebühr an.
Später eingehende Stornierungswünsche
können leider nicht berücksichtigt werden,
die volle Gebühr ist zu entrichten. Auch bei
vollständiger oder teilweiser Nichtteilnahme
ist die volle Gebühr zu entrichten.
3.2.
Die Kunden sind jederzeit berechtigt, anstelle
des vereinbarten Teilnehmers einen
Ersatzteilnehmer zu benennen.
4. Änderungen/Verschiebungen/
Absagen durch link protect
4.1.
Link protect ist berechtigt, die Seminar-,
Schulungs- und Trainingsinhalte im
zumutbaren Umfang, insbesondere zur
Anpassung an neue technische Entwicklungen,
zu modifizieren.
4.2.
Die angegebenen Termine und Orte sind
unverbindlich. Link protect behält sich
Termin- und Ortsverschiebungen aus von
link protect nicht zu vertretenden Gründen
vor. Sollte eine Verschiebung oder Absage
aus diesen oder anderen von link protect
nicht zu vertretenden Gründen notwendig
sein, so wird dies dem Kunden unverzüglich
vor Beginn des Seminars, der Schulung oder
des Trainings bekannt gegeben. Teilt der
Kunde hierauf mit, dass ihm die Teilnahme
aufgrund der Termin-/Ortsverschiebung nicht
zumutbar ist, so steht es dem Kunden frei,
statt dessen an einem von link protect
angebotenen weiteren alternativen
Termin/Ort an den Veranstaltungen
teilzunehmen oder von der Teilnahme
Abstand zu nehmen. Vorausbezahlte
Gebühren werden in diesem Fall erstattet,
dies gilt auch bei vollständiger Absage des
Seminars, der Schulung oder des Trainings
durch link protect. Ein Anspruch des Kunden
auf Durchführung der Veranstaltungen am
vorgesehenen Termin/Ort besteht in diesen
Fällen nicht, ebenso bestehen keine wie auch
immer gearteten Ersatzansprüche des
Kunden gegenüber link protect aufgrund
Termin/Ortsverschiebungen oder Absagen.
5. Vergütung, Zahlungen
Es gilt der in den Seminar-, Schulungs- und
Trainingsunterlagen ausgewiesene
Seminarpreis. Falls ein solcher nicht
angegeben ist, gilt der in der zum Zeitpunkt
der Anmeldung gültigen Preisliste
ausgewiesene Satz. Sämtliche Beträge
verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Die Nicht- oder nur teilweise Teilnahme am
Seminar hat keinen Einfluss auf den Preis
und die Fälligkeit der Rechnung. Die
Rechnung ist ohne Abzug innerhalb von 14
Tagen ab Rechnungsdatum vor Beginn der
Veranstaltung zu begleichen.
6. Haftung
Link protect haftet nur für Schäden, die
durch vorsätzliche oder grob fahrlässige
Pflichtverletzungen von link protect, der
gesetzlichen Vertreter von link protect oder
ihrer Angestellten und/oder Erfüllungsgehilfen
verursacht wurden. Dies gilt nicht für
Körperschäden, die auf einer von link protect
zu vertretenden Pflichtverletzung beruhen.
7. Schutzrechte
Die im Rahmen des Seminars, der Schulung
oder des Trainings übergebenen Unterlagen
sind ausschließlich für die persönliche
Verwendung des Teilnehmers bestimmt und
bleiben bis zur vollständigen Zahlung der
Gebühren Eigentum von link protect. Sie
enthalten urheberrechtlich geschützte
Informationen. Alle Rechte hieraus oder an
Teilen hieraus bleiben link protect
vorbehalten. Die Verwendung für die
Unterrichtung Dritter, die Weitergabe der
Unterlagen an Dritte und die
Vervielfältigung, die Verbreitung oder die
öffentliche Wiedergabe ist nicht zulässig.
 
 
Datenschutz:
Datenschutzerklärung der link protect GmbH
1. Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begriffsbestimmungen, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) benutzt wurden. In dieser Datenschutzerklärung werden unter anderem diese Begriffsbestimmungen verwendet: personenbezogene Daten, betroffene Person, Verarbeitung, Einschränkung der Verarbeitung, Profiling, Verantwortlicher, Empfänger, Dritter, Einwilligung. Unter nachfolgendem Link erhalten Sie Informationen, wie die Begriffsbestimmungen im Sinne der DSGVO zu verstehen sind: https://www.abmahnung.de/artikel-4-dsgvo-begriffsbestimmungen/
2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: link protect GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Frank Mann, E-Mail: info@linkprotect.de, Telefon: +49 8091 - 5384400
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten, sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Sie wurden bereits in der von eBay bereitgestellten Datenschutzerklärung (abrufbar unter: https://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html) über die Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie Art und Zweck von deren Verwendung informiert. Ihre diesbezügliche Einwilligung wurde von eBay im Rahmen Ihrer Registrierung eingeholt. Wir erheben keine weiteren über die von eBay hinausgehenden personenbezogenen Daten von Ihnen. Sie haben bereits eingewilligt, dass eBay uns Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Vertragsabwicklung übermittelt. Diese von eBay an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert.
Wir verwenden diese Daten,
• um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;
• um Ihre Bestellung bearbeiten, erfüllen und abwickeln zu können;
• zur Korrespondenz mit Ihnen;
• zur Rechnungsstellung;
• zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen, sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie;
Im Rahmen Ihrer Registrierung bei eBay und bei der Bestellabwicklung wird eine Einwilligung von Ihnen zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Bestellung hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihrer Bestellung und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag erforderlich.
Die für die Abwicklung Ihrer Bestellung von eBay erhobenen und uns übermittelten personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht von uns gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben. Weitere Informationen zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch eBay entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von eBay.
4. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten von uns an Dritte erfolgt ausschließlich an die im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten Dienstleistungspartner, wie z.B. das mit der Lieferung beauftragte Logistik-Unternehmen und das mit Zahlungsangelegenheiten beauftragte Kreditinstitut. In den Fällen der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum.
 
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden "PayPal"), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsarten Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsart. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen können Sie den PayPal Datenschutzgrundsätzen entnehmen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
 
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den vorgenannten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten auch nur dann an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Im Rahmen des Bestellprozesses wird eine Einwilligung von Ihnen zur Weitergabe Ihrer Daten an Dritte eingeholt.
 
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: info@linkprotect.de
7. Datensicherheit
Informationen zur Datensicherheit entnehmen Sie bitte der von eBay bereitgestellten Datenschutzerklärung, abrufbar unter dem in Ziffer 3 genannten Link.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2018.
Durch die Weiterentwicklung der von eBay angebotenen Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie im Anschluss an unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Die Datenschutzerklärung kann dort jederzeit von Ihnen eingesehen werden.
 
Quelle: Muster-Datenschutzerklärung erstellt durch Rechtsanwalt Andreas Gerstel (https://www.abmahnung.de/)
Ich versichere, dass alle meine Verkaufsaktivitäten in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen und Vorschriften der EU erfolgen.
linkprotectgmbh

linkprotectgmbh

100% positive Bewertungen
5 Artikel verkauft
Mitglied seit Nov 2021
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer

Verkäuferbewertungen (1)

u***r (700)- Bewertung vom Käufer.
Letzte 6 Monate
Bestätigter Kauf
schnelle Lieferung, sehr guter Service, A ++ !!

Produktbewertungen & Rezensionen

5.0
3 Produktbewertungen
  • 3 Nutzer bewerten dieses Produkt mit 5 von 5 Sternen
  • 0 Nutzer bewerten dieses Produkt mit 4 von 5 Sternen
  • 0 Nutzer bewerten dieses Produkt mit 3 von 5 Sternen
  • 0 Nutzer bewerten dieses Produkt mit 2 von 5 Sternen
  • 0 Nutzer bewerten dieses Produkt mit 1 von 5 Sternen

Erfüllt meine Erwartungen

Trocknet schnell

Langlebige Patronen

Relevanteste Rezensionen

  • Top Ergebnis! Sehr lange Druckdauer! Für 27.000 Seiten!

    Top Ergebnis! Sehr lange Druckdauer! Für 27.000 Seiten!

    Zustand: NeuVerkauft von: purerlustkauf

  • Toner

    Langlebiger Top-Toner. Sehr gute Druckergebnisse. Auch bei Fotos!

    Zustand: NeuVerkauft von: purerlustkauf