|Eingestellt in Kategorie:
Sie haben so einen Artikel?

What's Next?

thaliabuecher
  • (839244)
  • Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
EUR 19,80
Artikelzustand:
Neu
Ganz entspannt. Rückgaben akzeptiert.
Versand:
Ggf. kein Versand nach USA. Für Versandoptionen lesen Sie die Artikelbeschreibung oder kontaktieren Sie den Verkäufer. Weitere Detailsfür Versand
Standort: Hörselgau, Deutschland
Lieferung:
Weitere Infos zur Lieferzeit in der Artikelbeschreibung
Rücknahmen:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Weitere Details- Informationen zu Rückgaben
Zahlungen:
     

Sicher einkaufen

eBay-Käuferschutz
Geld zurück, wenn etwas mit diesem Artikel nicht stimmt. Mehr erfahreneBay-Käuferschutz - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:355171430402
Zuletzt aktualisiert am 07. Nov. 2023 10:46:35 MEZAlle Änderungen ansehenAlle Änderungen ansehen

Artikelmerkmale

Artikelzustand
Neu: Neues, ungelesenes, ungebrauchtes Buch in makellosem Zustand ohne fehlende oder beschädigte ...
Seitenzahl
350
Einbandart
Kunststoff-Einband
Marke
KOPAED
Produktart
Buch
Publikationsname
What's Next?
Herstellungsland
DE
Reihe
1
ISBN
9783867362986
Breite
17cm
Format
Taschenbuch
Besonderheiten
Ned
Erscheinungsjahr
2015
Anzahl der Seiten
350 Seiten
Autor
Gila Kolb, Torsten Meyer
Verlag
Kopaed Verlagsgmbh, Kopäd Verlag
Sprache
Deutsch
Gewicht
852g
Buchtitel
What's Next?

Über dieses Produkt

Produktinformation

Die Welt ist im Wandel und mit ihr die Kunst. Was ist die nächste Kunst? Welche Themen werden künftig wichtig? Welche Formen, Methoden, Verfahrensweisen und Praktiken setzen sich durch? Welche Folgen hat das für das Denken über Bildung und Vermittlung der "nächsten Kunst"? Band 2 der Reihe "What's Next?" ist ein Reader. Er versammelt Essays, Interviews, Thesen, Manifeste und Zitate, die im Anschluss an den ersten Band "What¿s Next ? Kunst nach der Krise" (herausgegeben von Johannes M. Hedinger und Torsten Meyer, Berlin 2013) Möglichkeiten der Verkoppelung von Kunst und Bildung - in der Schule, im Museum und an anderen Orten - thematisiert. Die Beiträge nehmen zum Teil Bezug auf Texte aus dem ersten Band, auf das Buch im Ganzen oder auf parallele Entwicklungen und Beobachtungen. Wie bereits im ersten Band wurden die Beiträge mit Blick auf den internationalen Diskurs und globalen Kontext zusammengestellt. Es gibt deshalb Beiträge in deutscher als auch in englischer Sprache. Das Buch soll Kunstlehrer_innen, Kunstvermittler_innen und Studierende anregen, die Verknüpfung von Kunst und Pädagogik vor dem Hintergrund der nächsten Kunst neu zu (be)denken. Es unterbreitet auch konkrete Vorschläge für Praxis, die helfen zu imaginieren, was Kunstpädagogik im fortgeschrittenen 21. Jahrhundert bedeuten könnte. Versammelt sind rund 120 Essays und Interviews sowie über 100 Thesen, Manifeste und Zitate von insgesamt weit über 200 Autor_innen zum Thema des möglichen Nächsten im Feld der Kunstpädagogik. Darunter finden sich unterschiedliche Denkanstöße von Marina Abramovic, Maria Acaso, Paolo Bianchi, Franz Billmayer, Nicolas Bourriaud, Bündnis kritischer Kulturpraktiker*innen, Sara Burkhardt, Jacques Derrida, Mary Drinkwater, James Elkins, Sabine Gebhardt-Fink, Lady Gaga, Neil Gaiman, Priska Gisler, Jean-Pierre Grüter, Talita Groenendijk, Jan Grünwald, Robert Hausmann, Johannes Hedinger, Christine Heil, Antonia Hensmann, Emiel Heijnen, Alexander Henschel, Gerrit Höfferer, Marike Hoekstra, Selma Holo, Christina Inthoff, Henry Jenkins, Peter Jenny, Konrad Jentzsch, Benjamin Jörissen, Notburga Karl, Lennart Krauß, Gesa Krebber, Marie-Luise Lange, Heinrich Lüber, Nanna Lüth, Oliver Marchart, Paul Mecheril, Markus Miessen, Carmen Mörsch, Chantal Mouffe, Karl-Josef Pazzini, Peter Piller, Stephan Porombka, Jacques Rancière, Irit Rogoff, Lisa Rosa, Andrea Sabisch, Ansgar Schnurr, Diederik Schoenau, Ulrich Schötker, Konstanze Schütze, Bernadett Settele, Michel Serres, Stefan Seydel, Keri Smith, Cornelia Sollfrank, Marcus Steinweg, Nora Sternfeld, Sabine Sutter, Adam Szymczyk, Sally Tallant, Kevin Tavin, Kristin Westphal, Georg Winter, Manuel Zahn, Jutta Zaremba, Rahel Ziethen und vielen anderen.

Produktkennzeichnungen

Herausgeber
Gila Kolb, Torsten Meyer
ISBN-13
9783867362986
eBay Product ID (ePID)
208174589

Produkt Hauptmerkmale

Sprache
Deutsch
Anzahl der Seiten
350 Seiten
Verlag
Kopaed Verlagsgmbh, Kopäd Verlag
Besonderheiten
Ned
Autor
Gila Kolb, Torsten Meyer
Buchtitel
What's Next?
Format
Taschenbuch
Erscheinungsjahr
2015

Maße

Breite
17cm
Gewicht
852g

Zusätzliche Produkteigenschaften

Hörbuch
No
Item Length
23cm
Item Height
3cm
ISBN-13-10
386736298x

Artikelbeschreibung des Verkäufers

Rechtliche Informationen des Verkäufers

Thalia Bücher GmbH
Roland Kölbl
Batheyer Str. 115-117
58099 Hagen
Germany
Kontaktinformationen anzeigen
:nofeleT03390351520
:xaF99 19 03 50810
:liaM-Eed.ailaht@yabe
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Str. 115-117, 58099 Hagen Geschäftsführung: Ingo Kretzschmar (Vors.) | Roland Kölbl | Bettina Günther | Marco Rebohm | Monica Sawhney | Olaf Schepers Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Leif E. Göritz Amtsgericht Hagen, HRB 9698, Ust.-Id.: DE 813 334 399 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ aufrufbar ist. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen.
USt-IdNr.:
  • DE 813334399
Die Mehrwertsteuer wird auf meinen Rechnungen separat ausgewiesen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Thalia Bücher GmbH für ebay
Stand Januar 2024
§ 1 Geltungsbereich
§ 2 Zustandekommen des Vertrages
§ 3 Lieferung, Versandkosten, Kosten des Widerrufs
§ 4 Preis und Bezahlung
§ 5 Eigentumsvorbehalt
§ 6 Widerruf
§ 7 Gewährleistung
§ 8 Haftung
§ 9 Anschriften
§ 10 Datenschutz
§ 11 Streitschlichtung
§ 12 Schlussbestimmungen
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Thalia Bücher
GmbH, Batheyer Str. 115-117, 58099 Hagen (im Folgenden: Thalia oder „wir“) und Verbrauchern und
Unternehmern (im Folgenden: Kundinnen und Kunden) für über die ebay-Website abgeschlossenen Verträge in
der jeweiligen, zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aktuellen Fassung.
(2) Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, das überwiegend
weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer
ist eine natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines
Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
(3) Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten in der jeweiligen, zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses
aktuellen Fassung. Verwenden Sie als Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende allgemeine
Geschäftsbedingungen, so werden diese nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir diesen ausdrücklich zugestimmt
haben.
§ 2 Zustandekommen des Vertrages
(1) Ihre Vertragspartnerin ist die Thalia Bücher GmbH.
(2) Thalia gibt ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages über einen Artikel ab, indem Thalia
auf der eBay-Website einen Artikel in das Angebotsformat „Sofort-Kaufen“ einstellt.
(3) Der Kaufvertrag über den Erwerb eines Artikels kommt unabhängig vom Ablauf der Angebotszeit und ohne
Durchführung einer Auktion zum Sofort-Kaufen-Preis (Festpreis) zustande, wenn die Kundin oder der Kunde die
Schaltfläche „Sofort-Kaufen“ anklickt und den Vorgang bestätigt. Die Option kann von jeder Kundin bzw. jedem
Kunden ausgeübt werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben wurde.
(4) Nachdem die Kundin oder der Kunde die Sofort-Kauf-Option ausgeübt hat, erhält er oder sie von Thalia eine
Bestätigung des Empfangs der Bestellung per E-Mail (Bestelleingangsbestätigung), aus der die Vertragsdaten
ersichtlich sind. Der Versand der Ware wird mit einer zweiten E-Mail (Versandbestätigung) bestätigt.
(5) Thalia speichert den Vertragstext. Auf Wunsch stellt Thalia eine Kopie der Bestelldaten zur Verfügung.
§ 3 Lieferung, Versandkosten, Kosten des Widerrufs
(1) Die Höhe der Versandkosten ist artikelabhängig. Sofern Versandkosten anfallen, werden diese bei jedem
Angebot deutlich erkennbar angezeigt.
(2) Bei Wareneinfuhren in Länder außerhalb Deutschlands können Exportbeschränkungen vorliegen und
Einfuhrabgaben und Steuern anfallen, die die Kundin oder der Kunde zu tragen hat. Diese variieren in
verschiedenen Zollgebieten. Die Kundin oder der Kunde ist für die ordnungsgemäße Abfuhr der notwendigen
Zölle, Steuern und Gebühren verantwortlich.
(3) Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so tragen wir die unmittelbaren Kosten für die
Rücksendung der Ware.
§ 4 Preis und Bezahlung
(1) Alle Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
(2) Ihnen stehen die von Ebay angebotenen Zahlungsarten zur Verfügung. Die Zahlungsabwicklung wird durch
Ebay durchgeführt. Ebay leitet uns die Zahlung weiter, ohne dass wir Ihre Zahlungsdaten erhalten. Nähere
Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen für die Zahlungsabwicklung bei eBay
https://pages.ebay.de/payment/2.0/terms.html?mkevt=1&mkpid=2&emsid=0&mkcid=8&bu=44456383076&osub=
1491e0da29d27e1bc9dc80b810389484%257ESARL_DE_DE_T&segname=1697541741100EMSARL_SARL_DE
_DE_T&crd=20231029000000&ch=osgood.
Hinweis: Bestimmte Zahlungsmethoden werden in der Kaufabwicklung nur bei hinreichender Bonität des Käufers
angeboten.
Hinweis: Der eBay Käuferschutz gilt bei Bezahlung mit PayPal, Lastschrift oder Kreditkarte; einige bestimmte
Käufe sind nicht über den Käuferschutz abgesichert.
§ 5 Eigentumsvorbehalt
Thalia behält sich das Eigentum an der Ware bis zum Eingang aller Zahlungen aus dem Kaufvertrag vor. Die
Kundin oder der Kunde hat Thalia von allen Zugriffen Dritter, insbesondere von
Zwangsvollstreckungsmaßnahmen sowie sonstigen Beeinträchtigungen seines Eigentums unverzüglich schriftlich
zu unterrichten. Die Kundin oder der Kunde hat Thalia alle Schäden und Kosten zu ersetzen, die durch einen
Verstoß gegen diese Verpflichtung und durch erforderliche Interventionsmaßnahmen gegen Zugriffe Dritter
entstehen. Verhält sich die Kundin oder der Kunde vertragswidrig, insbesondere wenn die Kundin oder der Kunde
seiner Zahlungsverpflichtung trotz einer Mahnung von Thalia nicht nachkommt, kann Thalia nach einer vorherigen
angemessenen Fristsetzung vom Vertrag zurücktreten und die Herausgabe der noch in seinem Eigentum
stehenden Ware verlangen. In der Zurücknahme der Ware oder Pfändung durch Thalia liegt ein Rücktritt vom
Vertrag. Die dabei anfallenden Versandkosten trägt die Kundin oder der Kunde. Thalia ist nach Rückerhalt der
Ware zu deren Verwertung befugt. Der Verwertungserlös ist auf Verbindlichkeiten der Kundin oder des Kunden -
abzüglich angemessener Verwertungskosten- anzurechnen.
§ 6 Widerrufsrecht
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen eines Monats ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt einen Monat ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht
der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Thalia Bücher GmbH I Standort Münster, An den Speichern
8, 48157 Münster, Telefonnummer: +49 (0)251 / 5 30 92 80, Telefaxnummer: +49 (0)18 05 - 30 91 99 (Euro
0,14/min Festnetz T-Com/Mobilfunknetze ggf. höher), E-Mail-Adresse: ebay@thalia.de) mittels einer eindeutigen
Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu
widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht
vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor
Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben,
einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine
andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich
und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf
dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie
bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes
vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den
Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt
ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie
uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist
gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die unmittelbaren
Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen,
wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren
nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Hinweise:
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder
Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
§ 7 Gewährleistung
(1) Wir stehen für Mängel im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen ein.
(2) Bei Verträgen mit Verbrauchern beträgt die Gewährleistungsfrist 2 Jahre ab Ablieferung der Ware.
Für Unternehmer ist die Gewährleistungsfrist auf ein Jahr ab Gefahrübergang beschränkt.(3) Gewährleistung für
Digitale Produkte oder Produkte mit digitalen Inhalten: Hat sich ein Mangel innerhalb der Verjährungsfrist gezeigt,
so tritt die Verjährung frühstens zwei Monate nach dem Zeitpunkt ein, zu dem sich der Mangel erstmals gezeigt
hat.
(4) Bei Käufen von digitalen Inhalten oder Waren mit digitalen Inhalten werden Ihnen regelmäßig Updates von
uns oder von der Herstellerin oder dem Hersteller zur Verfügung gestellt. Eine Unterlassung der Installation für
Updates, die die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Ware betreffen, schränkt Ihre Gewährleistungsrechte
diesbezüglich ein.
§ 8 Haftung
(1) Thalia schließt die Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern
• dies keine Garantien oder vertragswesentlichen Pflichten betrifft, d.h. Verpflichtungen, deren Erfüllung
die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung
die andere Vertragspartei regelmäßig vertraut und vertrauen darf,
• es nicht um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit geht,
• Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz unberührt bleiben.
(2) Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des
Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die andere Vertragspartei regelmäßig vertrauen
darf (Kardinalpflichten), durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertreterinnen und Vertretern
oder Personen, derer wir uns zur Erfüllung unserer Verbindlichkeit bedienen, ist die Haftung der Höhe nach auf
den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet
werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
(3) Gleiches gilt für Pflichtverletzungen unserer gesetzlichen Vertreterinnen und Vertreter oder Personen, derer
wir uns zur Erfüllung unserer Verbindlichkeit bedienen.
§ 9 Anschriften
(1) Anbieter und Vertragspartner der ebay-Angebote von Thalia:
Thalia Bücher GmbH I Standort Münster
An den Speichern 8
48157 Münster
Deutschland
E-Mail: ebay@thalia.de
Telefon: +49 (0)251 / 5 30 92 80
Fax: +49 (0) 1805 / 30 91 99 (0,14 Euro/Minute a. d. Festnetz; max. 0,42 Euro/Minute a. d. Mobilfunknetzen)
Sitz der Gesellschaft:
Thalia Bücher GmbH
Batheyer Str. 115 – 117, 58099 Hagen
Geschäftsführer: Ingo Kretzschmar (Vors.) | Marcus Droste | Bettina Günther | Roland Kölbl | Olaf Schepers |
Marco Rebohm
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Leif E. Goeritz
Amtsgericht Hagen, HRB 9698, Ust.-Id.: DE 813 334 399
(2) Die Rücksendeadresse ist dem Lieferschein zu entnehmen.
§ 10 Datenschutz
(1) Thalia verpflichtet sich, die Privatsphäre aller Personen zu schützen, die bei Thalia einkaufen und die
personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Grundlage hierfür sind die jeweils geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
(2) Die von der Kundin oder dem Kunden erhaltenen Daten werden in erster Linie zur Vertragsabwicklung
erhoben, verarbeitet und genutzt. Einzelheiten sind den Datenschutzinformationen zu entnehmen. Wenn und
soweit Thalia die Daten für Zwecke der Markt- oder Meinungsforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der
Webseiten nutzt, willigt die Kundin oder der Kunde in diese Nutzung ein. Er hat jederzeit das Recht, einer
derartigen Nutzung zu widersprechen. Der Widerruf ist zu richten an Thalia Bücher GmbH I Standort Münster, An
den Speichern 8, 48157 Münster, Fax: 01805 / 30 91 99 (Euro 0,14/min Festnetz T-Com/Mobilfunknetze ggf.
höher) oder E-Mail datenschutz@thalia.de.
§ 11 Streitschlichtung
(1) Ab dem 15. Februar 2016 stellt die EU-Kommission eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung
bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung
zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen
Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar. In diesem Zusammenhang sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie
auf unsere E-Mail-Adresse hinzuweisen. Diese lautet: info@thalia.de.
(2) Wir sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertrag einvernehmlich beizulegen.
Darüber hinaus sind wir zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren nicht verpflichtet und können Ihnen
die Teilnahme an einem solchen Verfahren leider auch nicht anbieten.
§ 12 Schlussbestimmungen
(1) Für die Rechtsbeziehungen zwischen Ihnen und uns gilt deutsches Recht ohne die Verweisungsnormen des
Internationalen Privatrechts und unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISGG). Ist die Kundin oder der Kunde
Verbraucher kann auch das Recht am Wohnsitz des Kunden anwendbar sein, sofern es sich um zwingende
verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt. Vertragssprache ist deutsch.
(2) Sofern die Kundin oder der Kunde Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs, juristische Person des
öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Hagen ausschließlicher Gerichtsstand für
alle Ansprüche im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung.
(3) Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise
unwirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, so wird hierdurch die Wirksamkeit der
Geschäftsbedingungen im Übrigen nicht berührt.
(4) Je nach Endgerät können Sie dieses Dokument drucken und/oder speichern (AGB-Text kopieren und als
Dokument speichern).
________________________________________________________________________________
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An Thalia Bücher GmbH I Standort Münster, An den Speichern 8, 48151 Münster
Fax: +49 (0)1805 / 30 91 99 (0,14 Euro/Min. a. d. Festnetz; max. 0,42 Euro/Min. a. d. Mobilfunknetzen), E-Mail:
ebay@thalia.de:
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf folgender
Waren (*)/die Erbringung folgender Dienstleistung(*)
- Bestellt am(*)/erhalten am(*):
- Name des/der Verbraucher(s):
- Anschrift des/der Verbraucher(s):
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilungen auf Papier)
- Datum
_______________________
(*) Unzutreffendes streichen
Ich versichere, dass alle meine Verkaufsaktivitäten in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen und Vorschriften der EU erfolgen.
BRN-Nummer:
  • HRB 9698
thaliabuecher

thaliabuecher

98,8% positive Bewertungen
1,9 Mio. Artikel verkauft
Shop besuchenKontakt
Mitglied seit Jan 2005
Antwortet meist innerhalb 24 Stunden

Detaillierte Verkäuferbewertungen

Durchschnitt in den letzten 12 Monaten

Genaue Beschreibung
4.9
Angemessene Versandkosten
5.0
Lieferzeit
4.9
Kommunikation
4.9
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer

Verkäuferbewertungen (948.359)

n***s (620)- Bewertung vom Käufer.
Letzter Monat
Bestätigter Kauf
Alles bestens! Vielen Dank!!
i***u (697)- Bewertung vom Käufer.
Letzter Monat
Bestätigter Kauf
Alles bestens gelaufen guter Ebayer
s***e (875)- Bewertung vom Käufer.
Letzter Monat
Bestätigter Kauf
Buch war nicht lieferbar...habe keine Nachricht bekommen, nur das Geld zurück

Produktbewertungen & Rezensionen

Noch keine Bewertungen oder Rezensionen