|Eingestellt in Kategorie:
Sie haben so einen Artikel?

Glasvase in Flaschenform, orange mit goldenem Flaschenhals, Höhe 21 cm, 2 Sorten

Artikelzustand:
Neu
Stückzahl für Multi-Rabatt 1
Multi-Rabatt:
Mind. 3 für 9.27 pro Stück kaufen
44 verfügbar / 4 verkauft
Preis:
EUR 10,90/Stk.
(inkl. MwSt.)
Ganz entspannt. Rückgaben akzeptiert.
Versand:
Ggf. kein Versand nach USA. Für Versandoptionen lesen Sie die Artikelbeschreibung oder kontaktieren Sie den Verkäufer. Weitere Detailsfür Versand
Standort: Lichtenau, Deutschland
Lieferung:
Weitere Infos zur Lieferzeit in der Artikelbeschreibung
Rücknahmen:
30 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Weitere Details- Informationen zu Rückgaben
Zahlungen:
     

Sicher einkaufen

eBay-Käuferschutz
Geld zurück, wenn etwas mit diesem Artikel nicht stimmt. 

Angaben zum Verkäufer

Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:353361552935
Zuletzt aktualisiert am 27. Nov. 2021 17:24:40 MEZAlle Änderungen ansehenAlle Änderungen ansehen

Artikelmerkmale

Artikelzustand
Neu: Neuer, unbenutzter und unbeschädigter Artikel in nicht geöffneter Originalverpackung (soweit ...
Marke
Markenlos
Material
Glas
Zimmer
Geeignet für alle Zimmer
Form
Flasche
Produktart
Dekorative Vase
Farbe
Orange
EAN
8720006507724

Artikelbeschreibung des Verkäufers

Rechtliche Informationen des Verkäufers

Andrea Kersten
Regine Andrea Kersten
Chopinstr. 25
09119 Chemnitz
Germany
Kontaktinformationen anzeigen
:nofeleT953884011510
:liaM-Emoc.traelbat-naer@pohs
Informationen zur Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: ⇒ zum EU-Portal- //ec.europa.eu/consumers/odr/ . Diese Plattform dient zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
USt-IdNr.:
  • DE 186540230
Die Mehrwertsteuer wird auf meinen Rechnungen separat ausgewiesen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand: 20.11.2020
 
1. Geltung der Bedingungen
1.1. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die über die Verkaufsplattform www.eBay.de (nachfolgend: eBay) begründeten Rechtsbeziehungen zwischen Regine Andrea Kersten, ReAn – TABLE ART, Zum Kirchblick 8, 09244 Lichtenau, (nachfolgend: Verkäufer) und dem Kunden. Sie finden in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung für alle Warenlieferungen Anwendung, die unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln zustande gekommen sind.
Abweichende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Kunden erkennt der Verkäufer nicht an. Ihrer Geltung wird ausdrücklich widersprochen. Von diesen Bestimmungen unberührt bleiben Individualvereinbarungen und zwingende gesetzliche Vorschriften.
 
1.2. Die vorliegenden AGB gelten für Kunden, die Verbraucher im Sinne des § 13 BGB (nachfolgend: Verbraucher) oder Unternehmer im Sinne des § 14 BGB (nachfolgend: Unternehmer) sind, soweit nicht einzelne Bestimmungen nur auf die Rechtsbeziehungen mit Verbraucher oder Unternehmer Anwendung finden.
Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer im Sinne des § 14 BGB ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Eine rechtsfähige Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.
 
1.3. Die Vertragssprache ist deutsch. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das UN-Kaufrecht findet keine Anwendung.
Gegenüber Verbrauchern gilt die Rechtswahl nur insoweit, als das keine zwingenden Verbraucherschutzrechte des Landes entgegenstehen, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
 
2. Angebot, Zustandekommen, Speicherung des Vertrages
2.1. Die vom Verkäufer eingestellten Waren sind ein verbindliches Angebot.
 
2.2. Hinsichtlich des Zustandekommens des Vertrages wird auf § 6 der eBay AGB verwiesen, die der Verkäufer ausdrücklich in diese AGB mit einbezieht. Der Vertragsschluss vollzieht sich danach, je nach Angebotsart, unterschiedlich. § 6 der eBay AGB wird nachfolgend in der Form „…“ wiedergegeben.
 
2.2.1. „Stellt ein Verkäufer mittels der eBay-Dienste einen Artikel im Auktions- oder Festpreisformat ein, so gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über diesen Artikel ab. Dabei bestimmt er einen Start- bzw. Festpreis und eine Frist, binnen derer das Angebot angenommen werden kann (Angebotsdauer). Legt der Verkäufer beim Auktionsformat einen Mindestpreis fest, so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird.“
 
2.2.2. Sofort-Kaufen, als Gast Kaufen
Der Kunde kann den Artikel zum vom Verkäufer festgesetzten Preis kaufen.
„Der Verkäufer kann Angebote im Auktionsformat zusätzlich mit einer Sofort-Kaufen-Funktion versehen. Diese kann von einem Käufer ausgeübt werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben oder ein Mindestpreis noch nicht erreicht wurde. eBay behält sich vor, diese Funktion in der Zukunft zu ändern.“
 
„Bei Festpreisartikeln nimmt der Käufer das Angebot an, indem er den Button „Sofort-Kaufen“ anklickt und anschließend bestätigt. Bei Festpreisartikeln, bei denen der Verkäufer die Option „sofortige Bezahlung“ ausgewählt hat, nimmt der Käufer das Angebot an, indem er den Button „Sofort-Kaufen“ anklickt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt. Der Käufer kann Angebote für mehrere Artikel auch dadurch annehmen, dass er die Artikel in den Warenkorb (sofern verfügbar) legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt.“
 
Bei der Option „Sofort-Kaufen“, kann der Kunde als Gast einkaufen, wenn der Verkäufer die Zahlungsart Paypal anbietet. Durch das Klicken auf die Schaltfläche „Sofort-Kaufen“, wird der Kunde auf eine Datenabfragemaske weitergeleitet, in welche er seine persönlichen Daten einträgt. Durch Anklicken der Schaltfläche „weiter“ gelangt der Kunde zur Zahlungsartauswahl und anschließend zur Bestellübersichtsseite. Dabei kann der Kunde nochmals seine eingegebenen Daten überprüfen, korrigieren oder den Kauf abbrechen. Der Kauf wird durch das Anklicken der Schaltfläche „Kaufen“ abgeschlossen.
 
2.2.3. Warenkorbfunktion
Die Warenkorbfunktion „In den Warenkorb“ wird nur bei Artikeln angezeigt, für die der Verkäufer PayPal als mögliche Zahlungsmethode anbietet.
 
Um einen Artikel in den Warenkorb zu legen, klickt der Kunde auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“. Die Artikel im Warenkorb sind nicht reserviert, so dass der Artikel von anderen eBay-Käufern erworben werden kann. Die Artikel im Warenkorb aus einer Auktion mit der Option „Sofort Kaufen“ bleiben nur im Warenkorb, bis ein eBay-Nutzer ein Gebot abgibt.
 
Indem der Kunde auf das kleine Symbol eines Warenkorbs am rechten oberen Rand auf fast jeder eBay-Seite klickt, kann er sich den Warenkorb ansehen. Im Warenkorb können jederzeit Änderungen vorgenommen werden. Zum Entfernen klickt der Kunde auf die Schaltfläche „Entfernen“. Zur Speicherung klickt der Kunde auf die Schaltfläche „Für später Speichern“. Jeder Artikel wird als separater Kauf mit einer eigenen Artikelnummer und dem Nutzernamen des Verkäufers angezeigt. Jeder Artikel im Warenkorb kann einzeln gekauft werden; dazu klickt der Kunde auf die Schaltfläche „Nur diesen Verkäufer bezahlen“. Artikel unterschiedlicher Verkäufer kann der Kunde nur mit Paypal, Kreditkarte oder Lastschrift zahlen. Möchte der Kunde mit Überweisung oder Barzahlung bei Abholung bezahlen, muss der Kunde die Kaufabwicklung für jeden Verkäufer einzeln durchlaufen.
 
Zur weiteren Kaufabwicklung gelangt der Kunde über die Schaltfläche „Zur Kasse“. Spätestens an dieser Stelle muss sich der Kunde bei eBay anmelden. Hat der Kunde noch kein eBay Konto, kann er sich über die Schaltfläche „Neu anmelden“ bei eBay anmelden. Über die Schaltfläche „Zur Kasse“ gelangt der Kunde über die Auswahl der Zahlarten und der Auswahl der Versandmethoden zur Bestellübersichtsseite.
 
Auf der Bestellübersichtsseite kann der Kunde nochmals die Bestelldaten prüfen und Änderungen durch Anklicken der Schaltfläche „Ändern“ (oder die „zurück“-Funktion des Browsers) vornehmen oder die Bestellung abbrechen (etwa durch Schließen des Browserfensters).
 
Durch Anklicken der Schaltfläche „Kaufen und Zahlen“ ist der Bestellvorgang abgeschlossen und der Vertrag zustande gekommen.
 
2.2.4. Auktionen
„Bei Auktionen nimmt der Käufer das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. Die Annahme erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Käufer nach Ablauf der Angebotsdauer Höchstbietender ist. Ein Gebot erlischt, wenn ein anderer Käufer während der Angebotsdauer ein höheres Gebot abgibt.“
Bei Auktionen kann der Kunde für den Artikel ein Gebot abgeben, indem er einen Betrag eingibt und auf die Schaltfläche „Bieten“ klickt. Das Gebot wird zur Überprüfung noch einmal angezeigt, sodass der Kunde dies erneut prüfen und gegebenenfalls ändern kann. Änderungen können durch Anklicken der Schaltfläche „Zurück“ vorgenommen werden, zudem hat der Kunde die Möglichkeit, den Vorgang abzubrechen. Erst durch das Anklicken der Schaltfläche „Gebot bestätigen“ wird ein verbindliches Angebot durch den Kunden abgegeben.
Gibt der Kunde ein Maximalgebot ab, so wird bis zu diesem Betrag automatisch mitgeboten. Ist das Gebot eines Dritten höher als das Maximalgebot des Kunden, kommt der Vertrag mit dem Dritten zustande, wenn es bei Auktionsende das Höchstgebot ist. Es sei denn, der Kunde gibt ein neues Gebot ab, welches bei Ablauf der Auktionzeit das Höchstgebot ist.
Bei Auktionen mit einer „Sofort-Kaufen“-Option kann der Kunde den Artikel entweder für den „Sofort-Kaufen“ Preis kaufen oder ein Gebot für den Artikel abgeben. Die „Sofort-Kaufen“ Option steht bei manchen Artikeln nur bis zur Abgabe des ersten Gebots zur Verfügung.
 
2.2.5. Mindestpreis
Der Mindestpreis ist der niedrigste Preis zudem der Verkäufer den Artikel verkaufen möchte. Den Mindestpreis kann der Kunde nicht sehen. Wird der Mindestpreis nicht erreicht, kommt kein Kaufvertrag zustande. Wird der Mindestpreis erreicht, so wird der Kunde darauf auf der Artikelseite hingewiesen „Mindestpreis erreicht“. Wird der Mindestpreis nicht erreicht, so ergeht der Hinweis „Mindestpreis nicht erreicht“.
 
2.2.6. Preisvorschlag
„In bestimmten Kategorien kann der Verkäufer sein Angebot mit einer Preisvorschlag-Funktion versehen. Die Preisvorschlag-Funktion ermöglicht es Käufern und Verkäufern, den Preis für einen Artikel auszuhandeln.“
Bietet der Verkäufer die Option „Preisvorschlag“ an, so kann der Kunde nach Bestätigung der Schaltfläche „Preisvorschlag senden“ seinen Preisvorschlag abgeben. Nach Eingabe des Preisvorschlages kann der Kunde durch Anklicken der Schaltfläche „Preisvorschlag prüfen“ seinen Preisvorschlag prüfen. Durch Anklicken der Schaltfläche „Preisvorschlag senden“ gibt der Kunde einen verbindlichen Preisvorschlag ab.
 
Der Kunde ist 48 Stunden oder bis zum Ende der Angebotszeit (wenn diese 48 Stunden oder weniger beträgt) an seinen Preisvorschlag gebunden. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer den Preisvorschlag annimmt. Der Kunde kann einen neuen Preisvorschlag machen, wenn der Verkäufer ablehnt oder der Preisvorschlag ohne Reaktion des Verkäufers abläuft.
 
Der Verkäufer kann den Preisvorschlag ablehnen und dem Kunden einen verbindlichen Gegenvorschlag unterbreiten. Der Kunde kann diesen innerhalb von 48 Stunden oder bis zum Ende der Angebotszeit (wenn diese 48 Stunden oder weniger beträgt) annehmen. Nimmt der Käufer nicht an, so kommt kein Vertrag zustande.
 
2.2.7. Vorzeitige Beendigung durch den Verkäufer
„Bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den Verkäufer kommt zwischen diesem und dem Höchstbietenden ein Vertrag zustande, es sei denn der Verkäufer war dazu berechtigt, das Angebot zurückzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen.“
 
Bis zu 12 Stunden vor Ende der eigentlichen Laufzeit kann der Verkäufer das Angebot beenden, wenn der eingestellte Artikel verloren geht, der Artikel beschädigt wird oder dieser anderweitig nicht mehr zum Verkauf verfügbar ist und der Verkäufer diesen Umstand nicht zu vertreten hat. Dies gilt auch, wenn der Verkäufer bei Eingabe des Angebotes, des Start- oder Mindestpreises einen Fehler gemacht hat.
 
Verbleiben weniger als 12 Stunden vor Ende der eigentlichen Laufzeit, kann der Verkäufer das Angebot beenden, wenn der eingestellte Artikel verloren geht, der Artikel beschädigt wird oder dieser anderweitig nicht mehr zum Verkauf verfügbar ist und der Verkäufer diesen Umstand nicht zu vertreten hat. Dies gilt auch, wenn der Verkäufer bei Eingabe des Angebotes, des Start- oder Mindestpreises einen Fehler gemacht hat.
Der Verkäufer verkauft den Artikel jedoch an den Höchstbietenden, wenn ein oder mehrere Gebote vorliegen.
 
2.2.8. Rücknahme eines Gebots durch den Käufer
„Käufer können Gebote nur zurücknehmen, wenn dazu ein berechtigter Grund vorliegt. Nach einer berechtigten Gebotsrücknahme kommt zwischen dem Nutzer, der nach Ablauf der Auktion aufgrund der Gebotsrücknahme wieder Höchstbietender ist und dem Verkäufer kein Vertrag zustande.“
 
Grundsätzlich sind alle Gebote, die der Kunde über eBay abgibt, verbindlich. Eine Rücknahme ist in den Fällen der „Sofort-Kaufen“ Angebote nicht möglich. Dies gilt auch für Angebote mit der Option „Preis Vorschlagen“, wenn der Verkäufer den Preisvorschlag des Kunden angenommen hat. In diesen Fällen ist der Kunde grundsätzlich verpflichtet, den Kaufvertrag zu erfüllen und den Kaufpreis zu zahlen.
 
Bis zu 12 Stunden vor Ende der eigentlichen Laufzeit darf bei Auktionen ein Gebot ausnahmsweise dann zurückgenommen werden, wenn der Kunde versehentlich einen falschen Gebotsbetrag abgegeben hat (statt 20 Euro 2000 Euro) oder sich die Beschreibung des Artikels nach Gebotsabgabe wesentlich verändert hat. Die abgegebenen Gebote werden gestrichen und der Kunde kann, bei fortbestehendem Interesse, ein neues Gebot abgeben.
 
Verbleiben weniger als 12 Stunden bis zum Ablauf der eigentlichen Laufzeit, darf bei Auktionen ein Gebot ausnahmsweise dann zurückgenommen werden, wenn der Kunde das Gebot innerhalb einer Stunde nach Abgabe zurücknimmt und der Kunde versehentlich einen falschen Gebotsbetrag abgegeben hat (statt 20 Euro 2000 Euro) oder sich die Beschreibung des Artikels nach Gebotsabgabe wesentlich verändert hat. Ansonsten kann das Gebot nur mit Zustimmung des Verkäufers zurückgenommen werden.
 
2.2.9. Vorzeitige Beendigung durch eBay
„Wird ein Artikel vor Ablauf der Angebotsdauer von eBay gelöscht, kommt kein wirksamer Vertrag zwischen Käufer und Verkäufer zustande.“
 
2.3. Nach dem Anklicken der Schaltfläche „Sofort-Kaufen“, „Bieten“, oder „Preisvorschlag senden“ steht dem Kunden die Möglichkeit zu, seine Eingaben zu überprüfen und zu korrigieren oder den Kauf abzubrechen. Bis zur Abgabe einer verbindlichen Vertragserklärung ist eine Überprüfung der Daten oder ein Kaufabbruch möglich.
 
2.4. Der Vertragstext wird vom Verkäufer nicht gespeichert und kann nach Abschluss des Bestellvorgangs nicht mehr abgerufen werden. Sollte der Kunde seine Bestelldaten dokumentieren wollen, sollte der Kunde diese vor Abgabe der verbindlichen Bestellung kopieren, ausdrucken oder auf sonstige Art abspeichern.
Der Kunde kann, wenn er bei eBay einloggt ist, die Artikelbeschreibung noch für 60 Tage unter dem Menüpunkt „Ihre Käufe“ abrufen.
 
Nach dem Vertragsschluss übersendet eBay dem Kunden automatisch eine E-Mail, in welcher der Kauf bestätigt wird. Der Verkäufer übermittelt jedoch spätestens bei Lieferung der Ware eine Vertragsbestätigung, in welcher der Vertragsinhalt wiedergegeben ist.
 
3. Preise, Zahlung, Versandkosten
3.1. Die angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sind in EURO ausgewiesen. Mit Ausnahme der Versand- und Verpackungskosten (Ziffer 3.2.) sowie die von der Zahlungsart abhängigen Kosten (Ziffer 3.3.) fallen keine weiteren Preisbestandteile bei Lieferungen in Deutschland an. Bei Lieferungen außerhalb Deutschlands können Zölle, Zollgebühren und Einfuhrumsatzsteuern fällig werden. Diese Kosten hat der Kunde zu tragen. Der Kunde stellt den Verkäufer von einer Inanspruchnahme hinsichtlich dieser Kosten frei. Für die korrekte Verzollung der Ware und die daraus entstehenden Kosten ist der Kunde verantwortlich.
 
3.2. Die angegebenen Preise enthalten keine Versand- und Verpackungskosten. Einzelheiten zu den Versand- und Verpackungskosten erhalten Sie im Rahmen der konkreten Warenpräsentation während des Bestellvorgangs oder unter Versand. Diese Kosten werden dem Kunden zusätzlich berechnet, soweit nichts anderes vereinbart ist oder sich nichts anderes aus den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen ergibt.
 
3.3. Soweit nichts anderes vereinbart wurde, erfolgt die Lieferung der Ware ausschließlich gegen Vorkasse (Überweisung, Paypal).
Bei Vorkasse ist die Zahlung sofort nach Vertragsschluss zu leisten. Je nach Zahlungsart können zusätzliche Kosten anfallen. Diese Kosten werden im Rahmen der konkreten Warenpräsentation während des Bestellvorgangs oder unter Versand ausgewiesen. Bei Zahlungen, die außerhalb der Bundesrepublik Deutschlands getätigt werden, hat der Kunde alle Bankspesen und -gebühren selbst zu tragen.
 
4. Lieferung
4.1. Die Lieferung erfolgt grundsätzlich nur in die unter Versand angegebenen Länder zu den jeweils ausgewiesenen Versand- und Verpackungskosten (Ziffer 3.2.). Einzelheiten zu den Versand- und Lieferzeiten erhalten sie im Rahmen der konkreten Warenpräsentation während des Bestellvorgangs oder unter Versand.
 
4.2. Die Lieferung erfolgt, soweit nichts anderes vereinbart wurde, ausschließlich an die bei eBay hinterlegte Adresse. Zahlt der Kunde mittels Paypal, erfolgt die Lieferung, soweit nichts anderes vereinbart wurde, ausschließlich an die zum Zeitpunkt der Zahlung bei Paypal hinterlegte Adresse.
 
4.3. Erfolgt keine Selbstabholung, werden die gekauften Waren vom Verkäufer sorgfältig verpackt und dem Kunden zugesendet. Im Falle der Barzahlung bei Abholung informiert der Verkäufer den Kunden, wann die Ware zur Abholung zur Verfügung steht und vereinbart einen Termin zur Abholung mit dem Kunden.
 
4.4. Die Lieferung erfolgt innerhalb der ausdrücklich vereinbarten oder im Rahmen der konkreten Warenpräsentation angegebenen Lieferzeit. Werden keine Lieferzeiten ausdrücklich vereinbart oder im Rahmen der konkreten Warenpräsentation angegeben, erfolgt die Lieferung innerhalb von 5 Werktagen ab Zustandekommen des Vertrages. Abweichend davon beginnt die Frist für die Zahlungsart Überweisung einen Tag nach Zahlungsanweisung.
 
An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen erfolgt keine Lieferung.
 
5. Eigentumsvorbehalt
Die verkaufte und gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises im Eigentum des Verkäufers.
Der Kunde ist bis zum Zeitpunkt des Eigentumsübergangs verpflichtet, die Kaufsache pfleglich zu behandeln und nicht berechtigt, rechtsgeschäftlich über die Ware zu verfügen. Sollten Dritte an den unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Waren Rechte geltend machen, ist der Kunde verpflichtet, diesen Umstand dem Verkäufer unverzüglich mitzuteilen.
 
6. Gewährleistung
Die Gewährleistungsrechte des Kunden richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften. Die Frist beträgt zwei Jahre ab Ablieferung der Ware.
 
7. Gerichtsstand, Erfüllungsort
Ist der Kunde ein kaufmännischer Unternehmer, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, wird der Geschäftssitz des Verkäufers, 09244 Lichtenau (Deutschland), als Erfüllungsort sowie als Gerichtsstand das sachlich zuständige Gericht für den Geschäftssitz für alle Ansprüche aus der Geschäftsbeziehung vereinbart. Dies gilt auch gegenüber Personen, die keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland haben, oder Personen, die nach Abschluss des Vertrages ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort außerhalb von Deutschland verlegt haben, oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
Der Gerichtsstand gilt nicht, sofern der Kunde Verbraucher ist und seinen Wohnsitz beziehungsweise seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union hat. In diesem Fall ist Klage vor dem zuständigen Gericht des Wohnsitzmitgliedstaates zu erheben.
 
8. Streitbeilegung
8.1. Der Verkäufer ist grundsätzlich nicht bereit und verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
 
 
II. Datenschutzerklärung
von Regine Andrea Kersten, ReAn – TABLE ART als Verkäufer auf eBay
Im Folgenden informieren wir mit dieser Datenschutz-Erklärung über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform www.ebay.de beim Vertrieb unserer Produkte:
 
1. Begriffe
 
Bei der Verwendung der datenschutzspezifischen Begriffe orientieren wir uns an den Definitionen des Artikels 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) der Europäischen Union (Verordnung EU 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates). Die aus unserer Sicht wichtigsten Begriffe erklären wir im Folgenden:
• „Verantwortlicher“
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden. Somit ist Verantwortlicher grundsätzlich die natürliche Person oder das Unternehmen, welches allein oder mit anderen zusammen, über den Grund und die Art und Weise der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmt.
 
• „personenbezogene Daten“
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. Personenbezogene Daten sind neben dem Vor- und Zunamen, der Adresse, der Telefonnummer, E-Mail-Adresse, des Geburtsdatums etc. auch die verwendete IP-Adresse, Informationen zu den von Ihnen genutzten Geräten, Sprachaufzeichnungen, Ihre Kundenkartennummer, Ihre Kontodaten, Ihre Kreditkartennummern sowie bspw. auch körperliche Merkmale, wie Ihr Gang oder Ihr Aussehen.
 
• „Verarbeitung“
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, der Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. Eine Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zum Beispiel auch dann, wenn Sie Ihre Kundenkarte im Rahmen des Bezahlvorganges an der Kasse vorlegen oder mit der EC-Karte eine Zahlung leisten.
 
• „Dritter“
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
 
Alle Begriffe des Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung finden Sie unter folgendem Link auf Seite 33:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE
 
2. Verantwortlicher
Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist
ReAn – TABLE ART, Einzelunternehmen
Regine Andrea Kersten
Zum Kirchblick 8
09244 Lichtenau
Tel: +49 151 104 88 359
Mail: kundenservice@rean-tableart.com
 
3. Datenverarbeitung, Quelle der Daten, Verarbeitungszwecke und Speicherdauer
Wenn Sie einen von uns auf www.ebay.de angebotenen Artikel kaufen, übermittelt die
 
eBay GmbH
Albert-Einstein-Ring 2-6
14532 Kleinmachnow
DEUTSCHLAND
 
an uns Daten, in deren Verarbeitung und Weitergabe durch Ebay Sie im Rahmen der Registrierung bei Ebay eingewilligt haben. Die Datenschutzbestimmungen von Ebay sind unter https://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html abrufbar.
Wir erheben von Ihnen die Daten, die Ebay uns nach Abschluss des Kaufvertrages übermittelt:
• Ihren Namen,
• Ihren Ebay-Namen,
• Ihre Adresse,
• eine abweichende Lieferadresse, wenn Sie diese angegeben haben,
• Ihre E-Mail-Adresse
• Angaben zum gekauften Gegenstand,
• Datum und Uhrzeit des Kaufs,
• die von Ihnen gewünschte Zahlungsart,
• Zahlungsdaten, nämlich
o wenn Sie mit Kreditkarte zahlen, den Kreditkarteninhaber, die Kreditkartennummer und das Ablaufdatum der Kreditkarte,
o wenn Sie per Lastschrift bezahlen und uns eine Einzugsermächtigung erteilen, Kontoinhaber, Kontonummer, Bankleitzahl oder IBAN und BIC.
 
Die Daten erheben wir zur Abwicklung des Kaufvertrages entsprechend Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b) DS-GVO. Die Daten werden für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten von derzeit 10 Jahren von uns gespeichert und anschließend gelöscht.
Wir verwenden die Daten außerdem zur Abwicklung von Gewährleistungsansprüchen sowie zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung zivilrechtlicher Ansprüche. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) DS-GVO in Verbindung mit § 24 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 BDSG. Das berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten besteht darin, etwaige Gewährleistungsansprüche prüfen und ordnungsgemäß abwickeln zu können sowie etwaige zivilrechtliche Ansprüche gegenüber Käufern durchsetzen bzw. diesen entgegentreten zu können. Zu diesen Zwecken speichern wir die Daten, bis alle gegenseitigen Ansprüche verjährt sind und löschen die Daten in der Regel spätestens vier Jahre nach dem Abschluss des Kaufvertrags, soweit nicht ein andauernder Rechtsstreit ausnahmsweise eine längere Aufbewahrung erforderlich macht.
 
4. Weitergabe von Daten an Dritte (Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern der Daten)
Im Rahmen der Abwicklung des Kaufvertrages übermitteln wir einige der Sie betreffenden Daten an Transportunternehmen (Post-, Paketdienste und Speditionen) sowie die im Rahmen der Kaufpreiszahlung beauftragten Zahlungsdienstleister. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b) DS-GVO.
Für den Versand der Kaufsache an Sie beauftragen wir regelmäßig folgende Unternehmen:
• DPD Deutschland GmbH, Wailandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg
• Seyko Handelskontor, Max Müller, An der Reichelbleiche 1, 09224 Chemnitz
 
An diese Unternehmen geben wir Ihren Namen sowie Ihre Adresse bzw. die von Ihnen angegebene Lieferadresse sowie Ihre E-Mail-Adresse weiter. Wenn wir zur Lieferung größerer Gegenstände eine Spedition beauftragten, geben wir ebenfalls Ihre E-Mail-Adresse zur Vereinbarung eines Liefertermins an die von uns beauftragte Spedition weiter.
Für die Abwicklung der Kaufpreiszahlung geben wir auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b) DS-GVO die von Ihnen angegebenen Zahlungsdaten an mit der Abwicklung beauftragte Zahlungsdienstleister weiter:
• bei Zahlung per PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder Kauf auf Rechnung via PayPal: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg).
 
Außerdem werden die Zahlungsdaten an Ihr Kreditinstitut und bei Kreditkartenzahlung an Ihren Kreditkartenanbieter weitergeben.
 
Wir geben die oben unter 3. genannten Daten ggfls. zu Zwecken der Buchhaltung und Erstellung der Steuererklärung an die von uns beauftragte Steuerberatungskanzlei weiter. Die Weitergabe erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Buchhaltung und Steuerberatung mit Hilfe einer fachkundigen Person durchzuführen.
Im Übrigen geben wir die Sie betreffenden Daten nur weiter, wenn Sie in die Weitergabe gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a) DS-GVO gesondert eingewilligt haben.
 
5. Kontaktaufnahme mit uns
Sie haben die Möglichkeit, uns eine Nachricht zu schicken, indem Sie das von Ebay unter „Verkäufer kontaktieren“ zur Verfügung gestellte Kontaktformular nutzen, uns eine E-Mail an die im Impressum oder in dieser Datenschutzerklärung genannte E-Mail-Adresse senden oder uns unter der angegebenen Telefonnummer anrufen. Dabei verarbeiten wir
• bei Nutzung des Ebay-Kontaktformulars Ihren Ebay-Namen, das von Ihnen auf Ebay ausgewählte Thema der Anfrage sowie den Inhalt des von Ihnen in das Kontaktformular eingefügten Textes,
• wenn Sie uns eine E-Mail senden, Ihre dafür genutzte E-Mail-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Anfrage sowie die Inhalte des von Ihnen in der Betreffzeile und in der Nachricht eingefügten Textes,
• wenn Sie uns telefonisch kontaktieren, die Rufnummer des von Ihnen genutzten Anschlusses, soweit diese übermittelt wird, das Datum und die Uhrzeit des Anrufs sowie die Daten, die Sie uns mündlich übermitteln.
 
Wenn sich Ihre Anfrage auf die Erfüllung eines bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrages bezieht (z. B. eine Frage zur Lieferung des von Ihnen gekauften Gegenstandes) oder zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich ist, verarbeiten wir die Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe b) DS-GVO. Soweit es nicht um vertragliche oder vorvertragliche Angelegenheiten geht, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die von Ihnen an uns übermittelte Mitteilung inhaltlich zu bearbeiten und Ihnen zu antworten.
Wir speichern die von Ihnen in diesem Zusammenhang erhobenen Daten bis zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
 
6. Betroffenenrechte
Sie haben folgende Rechte:
• Sie haben das Recht, nach Artikel 15 DS-GVO Auskunft von uns zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Bejahendenfalls können Sie insbesondere Auskunft über
o die Zwecke der Verarbeitung,
o die Kategorien von personenbezogenen Daten,
o die Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern der Daten,
o die beabsichtigte Speicherdauer,
o das Bestehen der Rechte auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, auf die Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung,
o das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde,
o die Herkunft der Sie betreffenden Daten, wenn diese nicht unmittelbar von uns erhoben worden sind,
o das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftige Detailinformationen darüber verlangen.
• Sie haben nach Artikel 16 DS-GVO das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung oder Vervollständigung der Sie betreffenden Daten zu verlangen, wenn die bei uns über Sie gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind.
 
• Sie haben nach Artikel 17 Absatz 1 DS-GVO das Recht, die unverzügliche Löschung der von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies gilt u. a. nicht, wenn die Verarbeitung erforderlich ist
o zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information,
o zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, z. B. steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten,
o zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
• Nach Artikel 18 DS-GVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen,
o wenn die Richtigkeit der Sie betreffenden Daten von Ihnen bestritten wird,
o wenn die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber die Löschung der Daten ablehnen,
o wenn wir die Daten für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
o wenn Sie der Verarbeitung gemäß Artikel 21 widersprochen haben.
• Sie haben nach Artikel 20 das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die direkte Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
• Wenn wir Sie betreffende Daten aufgrund von berechtigten Interessen nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) DS-GVO verarbeiten, haben Sie das Recht, der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten jederzeit nach Artikel 21 DS-GVO zu widersprechen
o aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder
o wenn die Verarbeitung zum Zweck der Direktwerbung erfolgt.
Den Widerspruch gegen eine Verarbeitung können Sie an die unter 2. angegebenen Kontaktdaten richten.
• Wenn wir Sie betreffende Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a) DS-GVO verarbeiten, haben Sie nach Artikel 7 Absatz 3 DS-GVO das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Wenn Sie eine Einwilligung widerrufen möchten, können Sie dies unter den unter 2. angegebenen Kontaktdaten tun.
• Sie haben nach Artikel 77 DS-GVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.
 
Für uns ist die folgende Aufsichtsbehörde zuständig:
Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Postfach 11 01 32
01330 Dresden
Tel.: 0351 / 85471 101
Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Sie können sich aber auch bei einer anderen Aufsichtsbehörde, zum Beispiel bei der im Gebiet Ihres Wohnsitzes zuständigen Aufsichtsbehörde, beschweren.
 
7. Stand
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 20.11.2020.
Ich versichere, dass alle meine Verkaufsaktivitäten in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen und Vorschriften der EU erfolgen.
andrea-kersten

andrea-kersten

89 Artikel verkauft
Mitglied seit Sep 2020
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer

Verkäuferbewertungen (27)

k***0 (439)- Bewertung vom Käufer.
Vor über einem Jahr
Bestätigter Kauf
Perfekt.
Alle Bewertungen ansehen