|Eingestellt in Kategorie:
Sie haben so einen Artikel?

Kinkeldey Kristall Leuchte Lampe Hängelampe Deckenleuchte Hängeleuchte

Letzter Artikel
Artikelzustand:
Gebraucht
Top Zustand, ohne Mängel!
Letzter Artikel / 1 verkauft
Preis:
EUR 350,00
(inkl. MwSt.)
Ganz entspannt. Rückgaben akzeptiert.
Versand:
Ggf. kein Versand nach USA. Für Versandoptionen lesen Sie die Artikelbeschreibung oder kontaktieren Sie den Verkäufer. Weitere Detailsfür Versand
Standort: Euskirchen , Deutschland
Lieferung:
Weitere Infos zur Lieferzeit in der Artikelbeschreibung
Rücknahmen:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Weitere Details- Informationen zu Rückgaben
Zahlungen:
     

Sicher einkaufen

eBay-Käuferschutz
Geld zurück, wenn etwas mit diesem Artikel nicht stimmt. 

Angaben zum Verkäufer

Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:324841675144
Zuletzt aktualisiert am 19. Sep. 2023 22:48:28 MESZAlle Änderungen ansehenAlle Änderungen ansehen

Artikelmerkmale

Artikelzustand
Gebraucht
Artikel wurde bereits benutzt. Ein Artikel mit Abnutzungsspuren, aber in gutem Zustand und vollkommen funktionsfähig. Bei dem Artikel handelt es sich unter Umständen um ein Vorführmodell oder um einen Artikel, der an den Verkäufer nach Gebrauch zurückgegeben wurde. Weitere Einzelheiten, z. B. genaue Beschreibung etwaiger Fehler oder Mängel im Angebot des Verkäufers. Alle Zustandsdefinitionen aufrufenwird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
Hinweise des Verkäufers
“Top Zustand, ohne Mängel!”
Epoche
60er Jahre
Stil
1960er
Produktart
Deckenlampe
Material
Chrom, Glas, Kristall, Metall
Vintage
Ja
Design
Kristall
Installationsbereich
Innen
Marke
Kinkeldey
Hersteller
Kinkeldey Leuchten
Farbe
Transparent
Original/Reproduktion
Original
Steuerungsart
Schalter
Herstellungszeitraum
1960-1969

Artikelbeschreibung des Verkäufers

Rechtliche Informationen des Verkäufers

Patrick Danowski
Patrick Danowski
An der Gülichsburg 21
53909 Zülpich
Germany
Kontaktinformationen anzeigen
:nofeleT773857221510
:liaM-Eed.bew@ikswonadkcirtap
Aufgrund der EU-Verordnung 524/2013 Art. 14 sind gewerbliche Verkäufer auf eBay verpflichtet, folgenden Link zur Online-Streitbeilegungsplattform der EU zur Verfügung zu stellen: https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.home.show&lng=DE
USt-IdNr.:
  • DE 276298209
Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot
Allgemeine Geschäftsbedingungen
 
§ 1 Allgemeines, Geltungsbereich der AGB
 
1.1 Anbieter ist Patrick Danowski, bei eBay handelnd als „patrickkatzenaffe“, An der Gülichsburg 21, 53909 Zülpich (nachfolgend „patrickkatzenaffe“). Alle Lieferungen und Leistungen von patrickkatzenaffe erfolgen auf der Grundlage der von eBay vorgegebenen Bedingungen und ergänzend nachfolgender Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart, finden abweichende Geschäftsbedingungen keine Anwendung.
 
1.2 Kunde im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Verbraucher gemäß § 13 BGB und im Sinne der Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer gemäß § 14 BGB und im Sinne der Geschäftsbedingungen ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
 
§ 2 Vertragsschluss
 
2.1 Gemäß § 6 der eBay-AGB kommt der Vertrag automatisch mit Auktionsende (als Höchstbietender) oder Betätigen der Sofort-Kaufen-Option durch den Kunden zustande mit
Patrick Danowski, „patrickkatzenaffe“, An der Gülichsburg 21, 53909 Zülpich, Telefon: 0151/227 58 377, E-Mail: patrickdanowski@web.de, Steuernummer: 209/5023/2001.
 
2.2 Das Einstellen eines Artikels durch den Verkäufer ist das verbindliche Angebot auf Vertragsschluss an den Kunden. Dabei bestimmt der Verkäufer eine Frist, binnen derer das Angebot durch ein Gebot angenommen werden kann (Laufzeit des Verkaufs im Auktionsformat). Der Käufer nimmt das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. Dafür muss der Kunde einen Kaufpreis als Gebot in das Formular unter „Gebot abgeben“ eingeben und den Button „Bieten“ betätigen. Das Gebot erlischt, wenn ein anderer Bieter während der Laufzeit ein höheres Gebot abgibt.
 
Angebote auf der eBay-Website können unter bestimmten Voraussetzungen auch mit der Sofort-Kaufen-Option (Festpreis) versehen werden. Hat der Verkäufer einen Artikel im Angebotsformat Sofort-Kaufen eingestellt, gibt er ein verbindliches Angebot ab, dass der Käufer den Artikel zu dem angegebenen Preis erwerben kann. Der Vertragsschluss kommt zustande, wenn der Käufer die Schaltfläche „Sofort-Kaufen“ anklickt und den Vorgang bestätigt.
 
In bestimmten Kategorien kann der Verkäufer sein Angebot mit der Option „Preis vorschlagen“ versehen. Käufer können dem Verkäufer das Angebot machen, den Artikel zu einem bestimmten Preis zu erwerben. Der Verkäufer kann einen Preisvorschlag annehmen, ablehnen oder einen Gegenvorschlag unterbreiten. Preisvorschläge von Käufern und Gegenvorschläge des Verkäufers sind bindend und behalten jeweils 48 Stunden ihre Gültigkeit. Ein Vertrag kommt dann zustande, wenn sich Verkäufer und Käufer über den Preis einigen, sei es über die Funktion „Preis Vorschlagen“ oder zum ursprünglichen Sofort-Kaufen-Preis. Mit Vertragsschluss verlieren sämtlich Preisvorschläge und Gegenvorschläge ihre Gültigkeit.
 
In diesem Fall kommt ein Vertrag über den Erwerb des Artikels unabhängig vom Ablauf der Angebotszeit und ohne Durchführung einer Online-Auktion bereits dann zu dem in der Option bestimmten Festpreis zustande, wenn ein anderes Mitglied diese Option ausübt. Die Option kann von jedem Mitglied ausgeübt werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben wurde. Dafür muss der Käufer den Kaufpreis durch Betätigen des Buttons „Sofort-Kaufen“ bestätigen.
 
Beim Bieten gehen Sie wie folgt vor: Wenn Sie einen Artikel gefunden haben, der Sie interessiert, geben Sie ein Gebot ab, indem Sie auf „Bieten“ oder „Sofort-Kaufen“ klicken. Bei einer Onlineauktion können Sie jetzt Ihr Maximalgebot eingeben. Klicken Sie dann auf „Weiter.“ Überprüfen und bestätigen Sie Ihr Gebot und klicken Sie auf „Gebot bestätigen“. Bei einer Sofort-Kaufen-Option erscheint nach Betätigen des Buttons „Sofort-Kaufen“ gleichfalls eine Übersichtsseite, auf der Sie Ihre Bestellung überprüfen und erst dann durch Betätigen des Buttons „Kaufen“ bestätigen können.
 
Eingabefehler können Sie auch dadurch berichtigen, dass Sie den Kaufvorgang abbrechen und ggf. von vorn mit dem Bestellgang beginnen.
 
Zur Kaufabwicklung gelangen Sie über den eBay-Button „Sofort kaufen“ direkt in unsere Kaufabwicklung. Dort können Sie Ihre Rechnungsanschrift/Versandadresse ändern und erhalten unsere Bankdaten, falls Sie als Zahlungsart Überweisung gewählt haben.
 
§ 3 Preise, Zahlungs-, Lieferungs- und Leistungsbedingungen
 
3.1 Die im Angebot neben der Ware angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zuzüglich der angegebenen Versandkosten.
 
3.2 Die Zahlung erfolgt wahlweise per PayPal oder Überweisung. Bei Wahl der Zahlungsart Überweisung nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Der Rechnungsbetrag ist binnen 7 Tagen auf unser Konto zu überweisen. Bei Zahlungen per PayPal gelangen Sie über den Button „Sofort-Kaufen“ zum Zahlungsanbieter und nehmen die Zahlung bei diesem zu dessen Konditionen unmittelbar vor.
 
3.3 Die Ware wird, sofern nicht im konkreten Angebot anders angegeben, ab vollständigem Zahlungseingang in Deutschland binnen 3 Werktagen geliefert.
 
3.5. Der Umfang unserer Leistungspflicht wird durch unsere erfassten und Ihnen mitgeteilten Vertragsdaten festgelegt. Die Angaben zum Artikel (z.B. Maße, Gewichte, Musterangaben, Gebrauchswerte, Belastbarkeit und technische Daten) sowie die Darstellungen derselben (z.B. Abbildungen) sind Beschreibungen bzw. Kennzeichnungen der Ware.
 
§ 4 Widerrufsbelehrung
 
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen eines Monats ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt einen Monat ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
 
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich (Patrick Danowski, An der Gülichsburg 21, 53909 Zülpich, Telefon: 0151/227 58 377, E-Mail: patrickdanowski@web.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
 
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
 
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
 
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
 
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
 
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
 
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
 
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
 
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
 
Das Widerrufsrecht erlicht vorzeitig bei Verträgen
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
- zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
- zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
- zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
- zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
 
Ende der Widerrufsbelehrung.
 
Muster-Widerrufsformular
 
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
 
An:
Patrick Danowski
An der Gülichsburg 21
53909 Zülpich
 
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) / die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) _______________________________________________ _______________________________________________
 
Bestellt am ___________________ (*)/erhalten am _______________________(*)
 
Name des/der Verbraucher(s) ______________________________________
 
Anschrift des/der Verbraucher(s)
_________________________________
_________________________________
_________________________________
 
___________________Datum Unterschrift des/der Verbraucher(s)(nur bei Mitteilung auf Papier)
 
* Unzutreffendes bitte streichen
 
§ 5 Einschränkung des Widerrufsrechts
 
Wenn Sie Unternehmer im Sinne des § 14 Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sind und bei Abschluss des Vertrags in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit handeln, besteht das Widerrufsrecht nicht.
 
§ 6 Speicherung des Vertragstextes
 
Ihre Bestellung wird bei uns nicht für Sie zum Abruf gespeichert. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihre Bestellung jederzeit in Ihrem Mitgliederbereich bei eBay nach dem Einloggen mit den Ihnen zugesandten Benutzerdaten bis zu 60 Tage einzusehen und auszudrucken. Außerdem wird der Vertragstext als eBay-Webseite nach Vertragsschluss bis zu 90 Tage gespeichert und kann von Ihnen unter www.ebay.de unter Eingabe der jeweiligen Artikelnummer eingesehen werden. Durch die Druckfunktion Ihres Browsers haben Sie die Möglichkeit, den Vertragstext auszudrucken. Weiterhin erhalten Sie nach Vertragsschluss automatisch eine E-Mail mit weiteren Informationen zur Abwicklung des Vertrages.
 
§ 7 Gewährleistung gegenüber Verbrauchern
 
Die Mängelhaftung richtet sich für Verbraucher bezüglich der Ware nach den gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.
 
§ 8 Gewährleistung gegenüber Unternehmern
 
Wenn Sie ihre Bestellung bei patrickkatzenaffe als Unternehmer vornehmen, gilt folgendes:
 
8.1 Gelieferte Waren sind vom Kunden, soweit dies nach ordnungsmäßigem Geschäftsgangs tunlich ist, unverzüglich nach Ablieferung zu untersuchen. Wenn sich ein Mangel zeigt, ist uns unverzüglich Anzeige zu machen. Unterlässt der Kunde die Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Zeigt sich später ein solcher Mangel, so muss die Anzeige unverzüglich nach der Entdeckung gemacht werden, anderenfalls gilt die Ware auch in Ansehung dieses Mangels als genehmigt. Zur Erhaltung der Rechte des Kunden genügt die rechtzeitige Absendung der Anzeige. § 377 Abs. 5 HGB findet Anwendung.
Der Kunde ist von seiner Untersuchungspflicht auch im Falle des möglichen Rückgriffes gegenüber unserem Lieferanten nach § 478 BGB nicht entbunden.
 
8.2 Soweit ein Mangel vorliegt, sind wir unter Berücksichtigung der Art des Mangels und der berechtigten Interessen des Kunden berechtigt, die Art der Nacherfüllung zu bestimmen. Eine Nacherfüllung gilt bei diesen Verträgen nach dem erfolglosen dritten Versuch als fehlgeschlagen. Diese Ziffer gilt nicht im Fall des Rückgriffes nach § 478 BGB.
 
8.3 Im Fall der Nacherfüllung bei Mängeln sind wir nur insoweit verpflichtet, die hierfür erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege,- Arbeits- und Materialkosten zu tragen, als sich diese nicht dadurch erhöhen, dass die Sache an einen anderen Ort als den Sitz oder die gewerbliche Niederlassung des Kunden, an die geliefert wurde, verbracht wurde. Diese Ziffer gilt nicht im Fall des Rückgriffes nach § 478 BGB.
 
8.4 Die Mängelansprüche des Kunden einschließlich der Schadensersatzansprüche verjähren in einem Jahr. Dies gilt nicht im Fall des Rückgriffs nach § 478 BGB, dies gilt ferner nicht in den Fällen der §§ 438 Abs. 1 Nr. 2 BGB sowie des § 634a Abs. 1 Nr. 2 BGB. Dies gilt auch nicht für Schadensersatzansprüche wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder aufgrund einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung durch uns oder unsere Erfüllungsgehilfen.
 
§ 9 Kundenservice
 
Bei Fragen, Beschwerden oder Reklamationen nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Sie erreichen uns per E-Mail unter patrickdanowski@web.de oder unter der Telefonnummer: 0151/227 58 377.
 
§ 10 Rechtsordnung, Gerichtsstand
 
10.1 Auf Verträge zwischen patrickkatzenaffe und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
 
10.2 Für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis richtet sich der Gerichtsstand, wenn der Besteller Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, nach dem Geschäftssitz von patrickkatzenaffe.
 
§ 11 Sonstiges
 
11.1 Die Vertragssprache ist Deutsch.
 
11.2 Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher (Teil-)Unwirksamkeit einzelner Regelungen in seinen übrigen Teilen verbindlich, sofern die unwirksame (Teil-)Regelung wegfallen kann, ohne dass der verbleibende Teil seine Verständlichkeit und eigenständige Regelungsfunktion verliert. Anstelle unwirksamer Regelungen treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
Ich versichere, dass alle meine Verkaufsaktivitäten in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen und Vorschriften der EU erfolgen.
patrickkatzenaffe

patrickkatzenaffe

100% positive Bewertungen
1.644 Artikel verkauft
Mitglied seit Apr 2004
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer

Verkäuferbewertungen (1.034)

0***d (677)- Bewertung vom Käufer.
Letztes Jahr
Bestätigter Kauf
Super Artikel
b***e (648)- Bewertung vom Käufer.
Letztes Jahr
Bestätigter Kauf
Alles bestens
e***s (1307)- Bewertung vom Käufer.
Letztes Jahr
Bestätigter Kauf
alles ok