|Eingestellt in Kategorie:
Sie haben so einen Artikel?

Limari Schmuck Rhodochrosit Ohrringe in feiner Ortiz Qualität Gold / Silber 925

limari-schmuck-atelier
  • (304)
  • Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
EUR 199,00
Artikelzustand:
Neu ohne Etikett
Ganz entspannt. Rückgaben akzeptiert.
Versand:
Kein Versand nach USA. Weitere Detailsfür Versand
Standort: Worpswede, Deutschland
Lieferung:
Weitere Infos zur Lieferzeit in der Artikelbeschreibung
Rücknahmen:
14 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Weitere Details- Informationen zu Rückgaben
Zahlungen:
    

Sicher einkaufen

eBay-Käuferschutz
Geld zurück, wenn etwas mit diesem Artikel nicht stimmt. Mehr erfahreneBay-Käuferschutz - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:296434241726

Artikelmerkmale

Artikelzustand
Neu ohne Etikett: Neuer, unbenutzter und nicht getragener Artikel, ohne oder nur teilweise in ...
Feingehalt
925
Stil
Edelstein-Ohrhänger
Produktart
Ohrringe
Verschluss
Klappbrisur
Hauptsteinfarbe
Lachs-Rosa
Metall
Silber
Hauptstein-Behandlung
Unbehandelt
Marke
Limari Schmuck
Basismetall
Silber, vergoldet
Nebenstein
Pyrit goldcoated
Hauptsteinform
Kugel
Hauptstein
Rhodochrosit

Artikelbeschreibung des Verkäufers

Rechtliche Informationen des Verkäufers

Limari Schmuck, Liane Marina Ritter
Liane Marina Ritter
Bernhard-Huys-Ring 22
27726 Worpswede
Germany
Kontaktinformationen anzeigen
:nofeleT79993552974 94+
:liaM-Eed.kcumhcs-iramil@ofni
Einzelunternehmen, nicht eingetragen, gesetzl. vertr. u. inhaltlich verantwortlich n. §5 TMG ist:Liane Marina Ritter, Anschrift u. Kontaktdaten wie oben genannt. Kleinunternehmerregelung nach § 19 Abs. 1 UStG, daher ohne Mwst. auf den Rechnungen. Link zur Online EU-Streitbeilegungsplattform http://ec.europa.eu/consumers/odr/ Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen.
USt-IdNr.:
  • DE 321654407
Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
 
I. Informationen der Verkäuferin / Impressum / Anbieterkennzeichnung
II. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
III. Widerrufsbelehrung für Verbraucher / Widerrufsformular
IV. Datenschutzerklärung
 
I. Informationen der Verkäuferin
 
Impressum /Anbieterkennzeichnung
 
Limari Schmuck
Liane Marina Ritter
Bernhard-Huys-Ring 22
27726 Worpswede
Deutschland
 
Telefon:+49(0)47925539997
 
E-Mail: info@limari-schmuck.de
 
USt-IdNr.: DE321654407
 
Gemäß Kleinunternehmerregelung nach § 19 Abs. 1 UStG wird Umsatzsteuer nicht berechnet und demzufolge auf den Rechnungen auch nicht ausgewiesen.
 
Einzelunternehmen (nicht eingetragen), gesetzlich vertreten und inhaltlich verantwortlich nach § 5 TMG ist die Inhaberin Liane Marina Ritter, Anschrift und Kontaktdaten wie oben genannt.
 
Die Verkäuferin ist seit dem 08.07.2018 Mitglied bei FairCommerce.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.fair-commerce.de
 
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) unter folgendem Link bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Die Verkäuferin ist weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen.
 
Der anklickbare Link zur OS-Plattform wird bei Ebay systembedingt unter der Schaltfläche „Rechtliche Informationen des Verkäufers“ bei allen Angeboten der Verkäuferin bereitgestellt.
 
Ende der Informationen der Verkäuferin.
 
 
 
II) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
 
§ 1 Geltungsbereich
 
1) Die nachstehend genannten Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Verkäuferin Limari Schmuck - gesetzlich vertreten durch die Inhaberin Liane Marina Ritter, Bernhard-Huys-Ring 22 in 27726 Worpswede, Deutschland - und der jeweiligen Käuferin / dem jeweiligen Käufer auf der Ebay-Verkaufsplattform im Internet.
 
a) Käufer(in) können Verbraucher(in) oder Unternehmer(in) sein.
 
b) Verbraucher(in) ist nach § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
 
c) Unternehmer(in) ist nach § 14 BGB eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
 
2) Sämtliche Angebote, Leistungen und Lieferungen der Verkäuferin erfolgen auf der Basis dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) unter Berücksichtigung der bei EBAY geltenden Grundsätze, Bestimmungen und Nutzungsbedingungen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von der Käuferin bzw. dem Käufer verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
 
3) Die separat ausgewiesene Widerrufsbelehrung über das Widerrufsrecht der Verbraucherin / des Verbrauchers ist verbindlicher Vertragsbestandteil.
 
4) Die Datenschutzerklärung, die am Ende dieser AGB von der Verkäuferin abgegeben wird, ist ebenfalls verbindlicher Vertragsbestandteil.
 
5) Vertragssprache ist die deutsche Sprache.
 
§ 2 Vertragsgegenstand
 
1) Gegenstand des jeweiligen Vertrages ist der Verkauf von Schmuckwaren durch die in § 1 Abs.1 der AGB genannte Verkäuferin an die jeweilige Käuferin bzw. den jeweiligen Käufer auf der EBAY-Verkaufsplattform im Internet, die als Auktion oder als Festpreisartikel zum Sofortkauf verbindlich angeboten werden.
 
2) Die wesentlichen Merkmale der von der Verkäuferin zum Kauf angebotenen Schmuckwaren sind im jeweiligen Angebot detailliert nach bestem Wissen und Gewissen beschrieben.
 
§ 3 Vertragsabschluss
 
1) Die auf der EBAY-Verkaufsplattform stattfindenden Vertragsabschlüsse erfolgen auf der Basis der dort geltenden AGB § 6 für Angebotsformate und Vertragsabschluss, die die Käuferin bzw. der Käufer unter folgendem Link in die Suchleiste des Browsers kopieren und einsehen kann:
https://pages.ebay.de/help/policies/user-agreement.html#formate
 
2) Der rechtsverbindliche Kaufvertrag kommt durch Annahme des Angebotes zum angegebenen Festpreis zustande, sobald die Käuferin bzw. der Käufer die einzelnen Schritte des Bestellvorganges durchlaufen hat und durch Anklicken des entsprechenden Buttons „Sofort Kaufen„ und dann nach nochmals vom System geforderter Kaufbestätigung den Vorgang durch Drücken bestätigt.
 
3) Der rechtsverbindliche Kaufvertrag kommt bei Auktionen, bei denen die Verkäuferin den individuellen Startpreis festlegt, durch Abgabe des Höchstgebotes der Käuferin bzw. des Käufers innerhalb des jeweiligen Angebotszeitraumes zustande. Wenn zwei Bieter ein Gebot in gleicher Höhe abgeben, gilt das zeitlich zuerst abgegebene Gebot.
 
4) Der rechtsverbindliche Kaufvertrag bei Auktionen mit gleichzeitiger Sofort-Kaufen-Option kommt entweder durch Annahme des Sofort-Kaufen-Preises vor Ablauf der Angebotszeit durch die Käuferin bzw. den Käufer zustande - was nur möglich ist, wenn noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben wurde - oder durch Abgabe des Höchstgebotes mit Ablauf der Angebotszeit. Sobald das erste Gebot abgegeben wurde, entfällt automatisch die Sofort-Kaufen-Option.
 
5) Sollte die Käuferin bzw. der Käufer bei Auktionsartikeln einen von der Verkäuferin festgelegten Mindestpreis durch sein Gebot nicht erreichen, kommt ein verbindlicher Kaufvertrag nicht zustande.
 
6) Der rechtsverbindliche Kaufvertrag bei Festpreisartikeln mit Sofort-Kaufen-Option und der Zusatzoption „Preisvorschlag senden“ kommt erst durch Annahme und Bestätigung des Preisvorschlages durch die Verkäuferin zustande.
 
7) Bei Nutzung der „Warenkorb-Funktion“ kann die Käuferin bzw. der Käufer den Kauf der darin gesammelte(n) Ware(n) nach dem Einloggen und Prüfen des Warenkorbinhaltes durch Anklicken auf die dafür vorgesehene Schaltfläche wie unter § 3 Abs. 2 beschrieben bestätigen.
 
8) Bei Nutzung der Gastkauf-Funktion geht die Käuferin bzw. der Käufer wie folgt vor: Der ausgewählte Artikel wird durch Klicken auf „Sofort-Kaufen“ bestätigt, wobei sich danach automatisch die Login-Schaltfläche öffnet. Nach dem Anklicken auf „Weiter ohne Anmeldung“ und „als Gast einkaufen“ erfolgt auf der Seite „Lieferadresse eingeben“ die Eingabe der entsprechenden Daten. Durch Klicken auf „Weiter“ wird auf der Seite „Kauf überprüfen“ der Kauf durch Anklicken auf die dafür vorgesehene Schaltfläche bestätigt. wobei nach dessen Durchführung der rechtsverbindliche Kaufvertrag zustande kommt. Für die Nutzung der Gastkauf-Funktion ist PayPal als Zahlungsmethode vorgesehen.
 
9) Wird ein Angebot vor Ablauf der Angebotsdauer von EBAY gelöscht, kommt kein wirksamer Vertrag zwischen Käuferin / Käufer und Verkäuferin zustande.
 
10) Korrektur / Gebotsrücknahme
Bevor die Käuferin bzw. der Käufer den Button für den verbindlichen Kauf oder das verbindliche Gebot anklickt, hat sie/er die Möglichkeit, ihre/seine Eingaben zu überprüfen und durch Betätigen der dafür vorgesehenen Schaltflächen zu korrigieren oder zu löschen.
Bei versehentlicher Abgabe von verbindlichen Geboten zu Auktionsartikeln bietet EBAY der Käuferin bzw. dem Käufer in bestimmten Fällen die Möglichkeit der Gebotsrücknahme. Die Gebotsrücknahme ist von der Käuferin/dem Käufer bzw. Bieter(in) direkt bei EBAY zu beantragen, wobei sich die Käuferin/der Käufer zu diesem Zweck dort einloggen muss. Bei einer erfolgreichen Gebotsrücknahme durch EBAY kommt kein wirksamer Vertrag zwischen Käufer(in) und Verkäuferin zustande.
 
§ 4 Vertragsabwicklung / Speicherung
 
1) Die Käuferin / der Käufer erhält nach Vertragsabschluss eine systemseitig automatisierte Bestätigungsmail von EBAY mit Angaben zur weiteren Abwicklung.
 
2) Alle verkaufsrelevanten Vertragsdaten und Vertragstexte werden im EBAY-System 60 Tage lang gespeichert und danach automatisch gelöscht. Die Käuferin / der Käufer hat in dieser Zeit die Möglichkeit, in ihrem /seinem eigenen Mitgliedskonto unter der Rubrik „Käufe“ die Vertragstexte einzusehen und sich diese bei Bedarf mittels der Browser-Druckfunktion ausdrucken zu lassen. Vertragstexte werden von der Verkäuferin nicht gespeichert. Genaue Informationen über Verarbeitung, Speicherung und Zugänglichmachung von Daten stellt die Verkäuferin in der anhängenden Datenschutzerklärung bereit.
 
§ 5 Zurückbehaltungsrecht / Eigentumsvorbehalt
 
1) Ein Zurückbehaltungsrecht kann der (die) Käufer(in) nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.
 
2) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises Eigentum der Verkäuferin.
 
3) Bei Unternehmern gilt ergänzend Folgendes:
 
a) Die Verkäuferin behält sich das Eigentum an der Ware bis zum vollständigen Ausgleich aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor. Vor Übergang des Eigentums an der Vorbehaltsware ist eine Verpfändung oder Sicherheitsübereignung nicht zulässig.
 
b) Der/die Unternehmer/in kann die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterverkaufen. Für diesen Fall tritt der/die Unternehmer/in bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages, die dem/der Unternehmer/in aus dem Weiterverkauf erwachsen, an die Verkäuferin ab; die Verkäuferin nimmt die Abtretung an. Der/die Unternehmer/in ist weiter zur Einziehung der Forderung ermächtigt. Soweit der/die Unternehmer/in seinen/ihren Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommt, behält sich die Verkäuferin vor, die Forderung selbst einzuziehen.
 
c) Bei Verbindung und Vermischung der Vorbehaltsware erwirbt die Verkäuferin ein Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zum Zeitpunkt der Verarbeitung.
 
d) Die Verkäuferin verpflichtet sich, die ihr zustehenden Sicherheiten auf Verlangen insoweit freizugeben, als der realisierbare Wert ihre Sicherheiten die zu sichernde Forderung um mehr als 10% übersteigt. Die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten obliegt der Verkäuferin.
 
§ 6 Währung / Preise / Zahlung
 
1) Die Währung ist in EURO (€) angegeben und alle genannten Artikel-Preise sind Endverbraucherpreise, zzgl. der in den jeweiligen Angeboten unter der entsprechenden Schaltfläche genannten Versandkosten.
 
2) Wegen Anwendung der Kleinunternehmerregelung nach § 19 Abs. 1 UStG wird Umsatzsteuer nicht berechnet und demzufolge auf den Rechnungen auch nicht ausgewiesen.
 
3) Die Zahlung des gesamten Kaufbetrages erfolgt per Vorkasse und wird innerhalb von 3 Werktagen nach Zustandekommen des Kaufvertrages erbeten. Die Zahlung erfolgt über das Ebay-Zahlungssystem; die zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche im jeweiligen Angebot ausgewiesen.
 
 
§ 7 Lieferung / Versand
 
1) Versandkosten, Lieferbedingungen sowie gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen befinden sich unter der entsprechenden Schaltfläche des jeweiligen Angebotes.
 
2) Die Versandkosten beziehen sich auf das Festland und beinhalten die anfallenden Verpackungskosten sowie die Kosten des Logistikunternehmens.
Eventuell anfallende Zusatzkosten für Inselversand sind käuferseitig zu tragen.
Bei internationalem Versand sind eventuell anfallende Einfuhrgebühren ( Zölle / Steuern) sowie Geldübermittlungsgebühren (Überweisungs- und Wechselkursgebühren der Bank-/Kreditinstitute) käuferseitig zu tragen.
 
3) Die Ware wird innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Zahlung dem Logistikunternehmen zur Weiterbeförderung an die Käuferin /den Käufer übergeben; außer an Wochenenden oder Feiertagen, hier erfolgt der Versand dann am nächsten Werktag. Die maximale Anlieferfrist bei der Käuferin / dem Käufer beträgt bei nationalem Versand 8 Kalendertage und bei internationalem Versand 16 Kalendertage nach Zahlungseingang. Fällt der letzte Tag der Lieferfrist auf einen Sonntag oder Feiertag, so ist der letzte Tag der Lieferfrist der nächste Werktag.
 
4) Soweit der / die Käufer(in) Verbraucher(in) ist, ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an den / die Verbraucher(in) übergeht. Dies gilt nicht, wenn verbraucherseitig eigenständig ein nicht von der Verkäuferin benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt wurde. Bei Unternehmern erfolgt die Lieferung und Versendung auf deren Gefahr.
 
5) Die Versandländer sowie die Ausschlussländer sind auf der entsprechenden Schaltfläche hinterlegt.
Es erfolgt kein Versand an Packstationen oder Postfächer.
 
§ 8 Warenrückgabe
 
1) Die Käuferin / der Käufer hat - sofern sie/er Verbraucher(in) ist - ein 14tägiges Widerrufsrecht, über das sie/er in der systembedingt separat ausgewiesenen Widerrufsbelehrung genauestens informiert wird.
 
2) Die Abfolge der Warenrückgabe wird in den Widerrufsfolgen beschrieben und wird im ursprünglich mitgelieferten Originalschmuckbehältnis an die unter § 1 Abs. 1 genannte Anschrift der Verkäuferin erbeten. Die unmittelbaren Kosten für die Rücksendung hat die Käuferin / der Käufer zu tragen.
 
3) Die Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe sind ebenfalls in der Widerrufsbelehrung hinterlegt.
 
§ 9 Gewährleistung / Mängelhaftung
 
1) Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.
 
2) Soweit Sie durch Abgabe der Vertragserklärung durch uns darüber in Kenntnis gesetzt werden und dies ausdrücklich und gesondert vereinbart wurde, sind bei gebrauchten Waren die Mängelansprüche ausgeschlossen, wenn sich der Mangel erst nach Ablauf eines Jahres ab Ablieferung der Ware zeigt. Zeigt sich der Mangel innerhalb eines Jahres ab Ablieferung der Ware, können Mängelansprüche im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfrist von zwei Jahren ab Ablieferung der Ware geltend gemacht werden.
Die vorstehende Erklärung gilt nicht:
 
- für uns zurechenbare schuldhaft verursachte Schäden aus Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und bei vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten sonstigen Schäden;
 
- soweit wir den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen haben.
 
3) Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Ware bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommen Sie dem nicht nach, hat dies keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.
 
4) Soweit ein Merkmal von den objektiven Anforderungen abweicht, gilt die Abweichung nur dann als vereinbart, wenn Sie vor Abgabe der Vertragserklärung durch uns über selbige in Kenntnis gesetzt wurden und die Abweichung ausdrücklich und gesondert zwischen den Vertragsparteien vereinbart wurde.
 
5) Bei Verträgen mit Unternehmers gilt abweichend von den vorstehenden Gewährleistungsregelungen, wie nachstehend aufgeführt:
 
a) Als Beschaffenheit der Sache gelten nur die eigenen Angaben der Verkäuferin und die Produktbeschreibung des Herstellers als vereinbart, nicht jedoch sonstige Werbung, öffentliche Anpreisungen und Äußerungen des Herstellers.
 
b) Bei Mängeln leistet die Verkäuferin nach ihrer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Nachlieferung. Schlägt die Mängelbeseitigung fehl, kann der/die Unternehmer/in nach seiner/ihrer Wahl Minderung oder Vertragsrücktritt verlangen. Die Mängelbeseitigung gilt nach erfolglosem zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt. Im Falle der Nachbesserung muss die Verkäuferin nicht die erhöhten Kosten tragen, die durch die Verbringung der Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort besehen, sofern die Verbringung nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entspricht.
 
c) Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Die Fristverkürzung gilt nicht:
 
- für der Verkäuferin zurechenbare schuldhaft verursachte Schäden aus Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und bei vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten sonstigen Schäden;
 
- soweit die Verkäuferin den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat;
 
- bei Sachen, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben;
 
- bei gesetzlichen Rückgriffsansprüchen im Zusammenhang mit Mängelrechten gegen die Verkäuferin.
 
 
§ 10 Haftung für Links und Datenverfügbarkeit
 
1) Eine Haftung für Links zu externen Werbe-Angeboten und Dienstleistungen Dritter lehnt die Verkäuferin ab, da sie auf deren Inhalte keinen Einfluss hat. Die Verlinkung erfolgt durch den Plattformbetreiber und ist für die Verkäuferin auf ihren Angebotsseiten nicht entfernbar und weder inhaltlich noch technisch beeinflussbar.
 
2) Die eingestellten Artikel der Verkäuferin sind in der Regel 24 Stunden am Tag für die Käuferin / den Käufer auf der EBAY-Verkaufsplattform verfügbar. Die Verkäuferin kann jedoch keine Garantie für eine ständige Datenverfügbarkeit übernehmen und haftet daher nicht bei Datenausfall, da sie auf die technischen Prozesse der Verkaufsplattform keinen Einfluss nehmen kann.
 
§ 11 Rechtswahl
 
1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).
Bei Unternehmern, die ihren Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland haben, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz der Verkäuferin.
Im Übrigen gelten für die nationale und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.
 
2) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.
 
§ 12 Salvatorische Klausel
 
Sollte eine oder mehrere der in den AGB genannten Bestimmungen ungültig sein, so soll die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt werden. Dies gilt auch, wenn innerhalb einer Regelung ein Teil unwirksam, ein anderer Teil aber wirksam ist. Die jeweils unwirksame Bestimmung soll von den Parteien durch eine Regelung ersetzt werden, die den wirtschaftlichen Interessen der Vertragsparteien am nächsten kommt und die den übrigen vertraglichen Vereinbarungen nicht zuwider läuft.
 
§ 13 Schlussbestimmungen
 
1) Firmenname, Logo, Banner, AGB, Vertrags- und Verkaufstexte sowie die Fotos der angebotenen Artikel sind Eigentum der Verkäuferin. Dies gilt ebenso für die Schmuckdesigns der Verkäuferin, deren Nachbildung nicht erlaubt ist.
 
2) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter www.ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist. Den anklickbaren Link finden Sie im Impressum der Verkäuferin; dieser wird bei EBAY systembedingt unterhalb eines jeden Angebotes unter der Schaltfläche "Rechtliche Angaben des Verkäufers" deutlich sichtbar angezeigt. Die Verkäuferin ist weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen.
 
Stand: 1. Jan. 2022
 
Ende der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
 
 
Widerrufsbelehrung / Widerrufsformular
 
 
Widerrufsbelehrung (Vertragsbestandteil § 1 Abs. 3 AGB)
 
Widerrufsrecht für Verbraucher(in)
 
(Verbraucher(in) ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.)
 
Sie haben als Verbraucher(in) das Recht, ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen diesen Vertrag durch eindeutige Erklärung gegenüber der Verkäuferin zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage, beginnend ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware(n) in Besitz genommen haben bzw. hat, sofern Sie eine oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und diese einheitlich geliefert wird bzw. werden.
 
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Limari Schmuck, Inh. Liane Marina Ritter, Bernhard-Huys-Ring 22 in 27726 Worpswede/Deutschland; Telefonnummer: +49(0)47925539997; E-Mail-Adresse: info@limari-schmuck.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
 
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgeben bzw. absenden.
 
Folgen des Widerrufs
 
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen hinsichtlich des widerrufenen Vertrages erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten, jedoch mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie ursprünglich bei der Warenanlieferung eine andere Art der Lieferung, als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
 
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben; es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Für die Rückzahlungsabwicklung werden Ihnen keine zusätzlichen Entgelte berechnet.
 
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware(n) wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Ware(n) zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
 
Sie haben die Ware(n) unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Ware(n) vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.
 
Für einen etwaigen Wertverlust der Waren müssen Sie nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
 
Ausschluss- bzw. Erlöschensgründe
 
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
 
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde, sowie zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.
 
Stand: 15. Juli 2019
 
Ende der Widerrufsbelehrung
 
 
Muster - Widerrufsfrmular
 
Wenn Sie den mit Ihnen geschlossenen Vertrag fristgemäß widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es an folgende Anschrift zurück:
 
Limari Schmuck, Liane Marina Ritter, Bernhard-Huys-Ring 22, 27726 Worpswede, Deutschland
 
Hiermit widerrufe(n) ich (wir) den von mir (uns) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Ware(n):
 
Artikel-Bezeichnung:
 
Artikel-Nummer:
 
Artikel-Preis:
 
Ware bestellt/erhalten am:
 
Name und Anschrift des Verbrauchers :
 
Datum:
 
Unterschrift des Verbrauchers:
(nur bei Mitteilung auf Papier erforderlich)
 
Formular-Ende
 
 
IV. Datenschutzerklärung gem. DSGVO (Vertragsbestandteil gem. AGB § 1 Abs. 4)
 
Der Schutz von Kundendaten hat für mein Unternehmen oberste Priorität.
 
Beim Aufrufen der von mir auf der EBAY-Verkaufsplattform angebotenen Schmuck-Artikel werden von Limari Schmuck keinerlei personenbezogene Daten von Ihnen gespeichert; auch müssen Sie zu diesem Zweck nicht bei EBAY in Ihrem persönlichen Account eingeloggt sein.
 
Eine Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten kommt erst durch eine Bestellung Ihrerseits zustande, wobei es sich hier um die von Ihnen bei EBAY für Kaufzwecke hinterlegten Daten handelt, denen Sie zur Nutzung im Zuge einer Bestellabwicklung durch Einwilligung zugestimmt haben und die von Limari Schmuck im Zuge der Bestell- bzw. Kaufabwicklung und Rechnungslegung wie im Folgenden beschrieben unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Bestimmungen verarbeitet und gespeichert werden.
 
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
 
Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt.
 
Verantwortliche Person für die Datenverarbeitung bei Limari Schmuck:
 
Liane Marina Ritter
Bernhard-Huys-Ring 22
27726 Worpswede
Deutschland
Tel.: +49(0)47925539997
E-Mail: info@limari-schmuck.de
 
Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen
 
Bei der Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt dabei beispielsweise an die von Ihnen gewählten Versandunternehmen, Zahlungsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben.
 
Dauer der Speicherung
 
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
 
Rechte der betroffenen Person
 
Sie haben gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
 
Des Weiteren stehen Ihnen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte gem. DSGVO zu:
 
Art. 12 Transparente Information, Kommunikation und Modalitäten für die Ausübung der Rechte der betroffenen Person
Art. 13 Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person
Art. 14 Informationspflicht, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden
Art. 15 Recht auf Auskunft
Art. 16 Recht auf Berichtigung
Art. 17 Recht auf Löschung
Art. 18 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Art. 19 Recht auf Mitteilung bei Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
Art. 20 Recht auf Datenübertragbarkeit
 
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 (1) DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
 
Widerspruchsrecht
 
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
 
Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.
 
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
 
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
 
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail, wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben: info@limari-schmuck.de
 
An dieser Stelle wird darauf hingewiesen, dass Limari Schmuck als Handelspartner von EBAY ihre Produkte auf deren Verkaufsplattform anbietet und zu diesem Zweck deren zur Verfügung gestellte Technologien sowie deren Verkaufstools für die Präsentation der Angebote sowie für die Abwicklung von Bestellungen nutzt und dass EBAY bei Zustandekommen eines Kaufvertrages als Vermittler zwischen Käufer(in) und Verkäuferin auftritt und in dieser Eigenschaft die entsprechenden Daten bei Zustandekommen eines Vertrages zwischen den Parteien vermittelt, wobei Sie gem. DSGVO das Recht haben, Ihre diesbezüglich erteilte Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen.
 
Im Übrigen gelten für die im Zuge der Bestell- bzw. Kaufabwicklung erfolgte Nutzung von EBAY und PayPal deren dort auf der jeweiligen Nutzungsplattform im Internet hinterlegten Datenschutzbestimmungen; dies gilt ebenso für die Nutzung des kundenseitig gewählten Internet-Browsers sowie für die Nutzung von mobilen Endgeräten und Apps.
Die Datenschutzerklärungen von EBAY und PAYPAL finden Sie unter den folgenden Links, die Sie nach dem Kopieren in Ihren Browser einsehen können.
https://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE
 
Cookies
 
EBAY verwendet Cookies. Cookies sind kleine Programme, die textbasierte Informationen erzeugen, die dann auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert werden, um Sie als Nutzer(in) wiederzuerkennen und um Ihre Aktivitäten online schneller und einfacher zu gestalten. Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren möchten oder nicht. Wenn Sie keine Cookies zulassen möchten, können Sie diese in einem Pop-up-Fenster auf der Webseite des Anbieters entweder nach Ihren Wünschen modifizieren oder ganz deaktivieren. Es kann dann allerdings sein, dass nicht sämtliche Funktionen für Sie in vollem Umfang nutzbar sind. Weitere Hinweise finden Sie unter dem folgenden Link, den Sie einfach in die Suchleiste Ihres Internetbrowsers kopieren und danach einsehen können.
https://pages.ebay.de/help/account/cookies.html
 
 
Social Media Plugins (Facebook, Twitter, Pinterest, Google, Apple)
 
EBAY verwendet auf den Angebotsseiten der Verkäuferin Social Media Plugins der oben genannten Dienste.
Beim Anklicken dieser Dienste erscheint das Anmeldefenster zum Einloggen in Ihren persönlichen Account (soweit vorhanden). Nach dem Einloggen werden Daten über die von Ihnen besuchten Webseiten an den jeweiligen Dienst übermittelt und dort mit Ihrem Profil verknüpft, gespeichert und (je nach Nutzereinstellung) öffentlich zugänglich gemacht; dies gilt ebenso, wenn Sie während des Aufrufens unserer Angebotsseiten bereits bei einem dieser Dienste eingeloggt sein sollten. An dieser Stelle sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Verkäuferin keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung erhält und dass die Verkäuferin auf diese systembedingt bereitgestellten Dienste keinen Einfluss hat.
Weitere Hinweise zum Datenschutz der o.g. Social Media Dienste finden Sie auf deren Webseiten bzw. unter den folgenden Links, die Sie einfach in die Suchleiste Ihres Internetbrowsers kopieren und danach einsehen können.
http://de-de.facebook.com/policy.php
http://www.twitter.com/privacy
http://pinterest.com/about/privacy/
https://safety.google/intl/de/privacy/privacy-controls/
https://www.apple.com/de/privacy/
 
Stand: Sept. 2020
 
Ende der Datenschutzerklärung
Ich versichere, dass alle meine Verkaufsaktivitäten in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen und Vorschriften der EU erfolgen.