|Eingestellt in Kategorie:
Dieses Angebot wurde vom Verkäufer am Mi, 5. Jun um 06:47 beendet, da der Artikel nicht mehr verfügbar ist.
Sie haben so einen Artikel?

Mehlwürmer Getrocknet 40g-2kg aus deutscher Produktion - MyInsect

myinsectshop
  • (2)
  • Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
EUR 12,95
(inkl. MwSt.)
Artikelzustand:
Neu
Mehr als 10 verfügbar1 verkauft
Versand:
Ggf. kein Versand nach USA. Für Versandoptionen lesen Sie die Artikelbeschreibung oder kontaktieren Sie den Verkäufer. Weitere Detailsfür Versand
Standort: Lüdenscheid, Deutschland
Lieferung:
Weitere Infos zur Lieferzeit in der Artikelbeschreibung
Rücknahmen:
Zahlungen:
     

Sicher einkaufen

eBay-Käuferschutz
Geld zurück, wenn etwas mit diesem Artikel nicht stimmt. Mehr erfahreneBay-Käuferschutz - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:235574129543
Zuletzt aktualisiert am 03. Jun. 2024 09:40:59 MESZAlle Änderungen ansehenAlle Änderungen ansehen

Artikelmerkmale

Artikelzustand
Neu: Neuer, unbenutzter und unbeschädigter Artikel in der ungeöffneten Verpackung (soweit eine ...
Marke
MyInsect-Shop
Herstellungsland und -region
Deutschland

Artikelbeschreibung des Verkäufers

Rechtliche Informationen des Verkäufers

Divo Marketing
Liebigstrasse 11
58511 Lüdenscheid
Germany
USt-IdNr.:
  • DE 360304344
Die Mehrwertsteuer wird auf meinen Rechnungen separat ausgewiesen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot
AGB
 
 
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Divo Marketing GmbH für Myinsect-shop.de
 
Geltungsbereich
 
 
 
1.1 Die nachfolgenden AGB gelten für alle Bestellungen über die Plattform Myinsect-shop.de, die von der Divo Marketing GmbH betrieben wird.
 
 
 
1.2 Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, die Divo Marketing GmbH stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
 
 
 
§ 1 Geltungsbereich
(1) Die Leistungen des Anbieters für den Online-Shop unter Myinsect-shop.de
erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen
Geschäftsbedingungen in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
(2) Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Von unseren
Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende AGB des Bestellers haben keine
Gültigkeit, es sei denn wir stimmen diesen ausdrücklich zu.
 
 
§ 2 Vertragsschluss
(1) Unsere Angebote im Internet stellen eine unverbindliche Aufforderung an den
Kunden dar, Waren zu bestellen. Durch das Absenden der Bestellung auf unserer
Website gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Vertragsschluss ab.
(2) Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem
Absenden der Bestellung und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Wir können
Ihre Bestellung durch Versand einer Auftragsbestätigung per E-Mail innerhalb von 2
Werktagen annehmen.
 
 
 
Vertragspartner, Vertragsschluss
 
 
 
2.1 Der Vertrag kommt zustande mit der Divo Marketing GmbH, vertreten durch Deniz Seker, Liebigstrasse 11, 58511 Lüdenscheid.
 
 
 
2.2 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons Kaufen gibst du eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt automatisch per E-Mail und stellt noch keine Vertragsannahme dar.
 
 
 
Preise und Versandkosten
 
 
 
3.1 Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.
 
 
 
3.2 Zusätzlich zu den angegebenen Preisen können Versandkosten anfallen. Die Höhe der Versandkosten wird im Bestellprozess angezeigt.
 
 
 
Zahlung
 
 
 
4.1 Die Zahlung erfolgt wahlweise per Kreditkarte. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über Shopify Payments.
 
 
 
4.2 Bei Auswahl der Zahlungsart Amazon Payments erfolgt die Abwicklung über Amazon.
 
 
 
4.3 Bei Auswahl der Zahlungsart PayPal erfolgt die Abwicklung über PayPal.
 
 
 
4.4 Bei Auswahl der Zahlungsart Klarna erfolgt die Abwicklung über Klarna.
 
 
 
4.5 Ein Recht zur Aufrechnung steht dir nur dann zu, wenn deine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von uns unbestritten sind.
 
 
 
Lieferung
 
 
 
5.1 Die Lieferung erfolgt innerhalb von 2-7 Werktagen nach Bestelleingang, sofern nichts anderes vereinbart ist.
 
 
 
5.2 Auf eventuell abweichende Lieferzeiten weisen wir auf der jeweiligen Produktseite hin.
 
 
 
5.3 Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht auf den Kunden über, sobald die Sendung an die den Transport ausführende Person übergeben worden ist.
 
 
 
Widerrufsrecht
 
 
 
6.1 Du hast das Recht, des Vertrag des bestellten Produkts bis zur Ankündigung von uns an den Versanddienstleister mit Angabe von Gründen zu widerrufen.
 
 
 
6.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht, insbesondere das Muster-Widerrufsformular, findest du in der Widerrufsbelehrung.
 
 
 
Eigentumsvorbehalt
 
 
 
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
 
 
 
Spar-Abo Modell:
 
Wenn Sie sich für eine Bestellung im Spar-Abo Modell entscheiden, bestätigen Sie damit, dass die Lieferung automatisch gemäß dem angegebenen Lieferintervall bestellt und abgebucht wird. Sollte die Zahlung für eine solche Bestellung ausfallen, ohne dass das Abo zuvor gekündigt wurde, behalten wir uns das Recht vor, rechtliche Zinsen sowie die dafür anfallenden Bearbeitungsgebühren und Mahnkosten in Rechnung zu stellen. Des Weiteren stimmen Sie zu, Mahnkosten, Bearbeitungsgebühren und gegebenenfalls auch Inkassokosten bezahlen zu müssen, sollte die Zahlung nicht fristgerecht erfolgen.
 
Die Kündigung des Spar-Abos ist jederzeit möglich. Beachten Sie jedoch, dass eine Kündigung erst zum nächsten Liefertermin wirksam wird, sofern Ihre Bestellung bereits bei uns eingegangen ist oder bereits bearbeitet wird. Wir behalten uns das Recht vor, die Bedingungen und Konditionen des Spar-Abos jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren.
 
 
 
Gewährleistung und Haftung
 
 
 
8.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen.
 
 
 
8.2 Die Divo Marketing GmbH haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung der Divo Marketing GmbH, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für Schäden, die von der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz umfasst werden.
 
 
 
8.3 Für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Divo Marketing GmbH, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, gilt die gesetzliche Haftung.
 
 
 
Zahlungsbedingungen für Abonnements:
Bei der Bestellung eines Abonnements erklären Sie sich damit einverstanden, die entsprechenden Gebühren gemäß dem gewählten Plan zu bezahlen. Diese Gebühren werden gemäß den angegebenen Zahlungsbedingungen automatisch von Ihrer hinterlegten Zahlungsmethode abgebucht. Die Gebühren für das Abonnement können sich je nach gewähltem Plan und Lieferfrequenz unterscheiden.
 
Haftungsausschluss für Verwendung von Produkten:
Die Produkte, die über unseren Shop verkauft werden, sind für den Verzehr durch Tiere bestimmt, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Für den Verzehr durch Menschen sind nur Produkte vorgesehen, die als menschliche Nahrungsmittel gekennzeichnet sind. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung oder Verzehr unserer Produkte entstehen.
 
Rückgaberecht für Lebensmittel:
Gemäß den geltenden Gesetzen und Bestimmungen haben Sie das Recht, Lebensmittelprodukte innerhalb einer angemessenen Frist nach Erhalt zurückzugeben, sofern diese Mängel aufweisen oder nicht den zugesagten Spezifikationen entsprechen. Bitte beachten Sie, dass Rücksendungen von Lebensmitteln aus hygienischen Gründen nur unter bestimmten Bedingungen akzeptiert werden können.
 
Datenschutz und Sicherheit:
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns an alle geltenden Datenschutzgesetze und -bestimmungen. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich für interne Zwecke verwendet. Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich.
 
Änderungen und Aktualisierungen der AGB:
Wir behalten uns das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren. Änderungen treten sofort in Kraft, sobald sie auf unserer Website veröffentlicht werden. Es liegt in Ihrer Verantwortung, regelmäßig die AGB zu überprüfen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben. Durch die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach dem Inkrafttreten von Änderungen erklären Sie sich mit den aktualisierten AGB einverstanden.
 
 
 
Paypal- Nutzungsbedingungen
 
Bestimmungen für Zahlungen ohne Paypal- Konto
 
PayPals Service “Zahlungen ohne PayPal-Konto“ wird durch PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. für Online-Händler und andere Inhaber von PayPal-Konten, die Geld erhalten möchten, erbracht. PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. ist als Kreditinstitut in Luxemburg lizenziert und wird von der Commission de Surveillance du Secteur Financier beaufsichtigt.
 
Der Service ermöglicht es Online-Händlern, Güter und Dienstleistungen an Personen zu verkaufen, die kein PayPal-Konto haben (nachfolgend „Dritte“ oder „Sie“). Wenn PayPal Geld von dem jeweiligen Dritten empfängt, gibt PayPal eine Summe von E-Geld, die dem Kaufpreis entspricht, an den Händler aus. Das E-Geld wird dem PayPal-Konto des Online-Händlers als Zahlung für die gekauften Güter oder Dienstleistungen gutgeschrieben.
Der Service ermöglicht es außerdem anderen Inhabern von PayPal-Konten (z.B. Inhabern von Privatkonten), Zahlungen von Dritten, die kein PayPal-Konto haben, anzufordern. In diesem Fall zahlt der Dritte den angeforderten Betrag an PayPal und PayPal schreibt dem Inhaber des PayPal-Kontos daraufhin den entsprechenden Betrag als E-Geld auf dem PayPal-Konto gut.
 
Falls für den Händler oder den Inhaber des PayPal-Kontos PayPal-Gebühren anfallen, werden diese automatisch mit dem E-Geld-Betrag verrechnet.
 
PayPal wird kein PayPal-Konto für Sie eröffnen, wenn Sie uns Geld zahlen, und wir dem Händler oder einem anderen Inhaber eines PayPal-Kontos daraufhin E-Geld auf dem PayPal-Konto gutschreiben. Wir werden die Daten, welche Sie angeben, in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen speichern, damit Zahlungen in gleicher Weise in der Zukunft gemacht werden können, damit wir die Verwendung von “Zahlungen ohne PayPal-Konto“ zum Zweck des Risikomanagements und Compliance überwachen können und damit wir Ihnen die eventuelle Eröffnung eines PayPal-Kontos in der Zukunft erleichtern können.
 
PayPal prüft die Häufigkeit der Transaktionen sowie Transaktionsbeträge, wenn Sie Geld an uns zahlen und wir dem Händler oder einem anderen Inhaber eines PayPal-Kontos daraufhin E-Geld gutschreiben. Wenn diese Transaktionen regelmäßig vorkommen oder bestimmte Schwellenbeträge überstreiten, können wir Sie auffordern, ein PayPal-Konto zu eröffnen. Um ein PayPal-Konto zu eröffnen, müssen Sie dann die PayPal-Nutzungsbedingungen akzeptieren, welche das Verhältnis zwischen PayPal und Inhabern von PayPal-Konten regeln.
 
Bitte beachten Sie, dass „Zahlungen ohne PayPal-Konto“ Sie nicht zu den Vorteilen berechtigt, die mit einem PayPal-Konto verbunden sind. Sie haben beispielsweise keinen Anspruch auf Käuferschutz nach unserer Käuferschutzrichtlinie. Sie mögen aber anderen Rechte gegenüber der Bank haben, die Ihre Kreditkarte herausgegeben hat.
 
Auch wenn Sie bereits Inhaber eines PayPal-Kontos sind, haben Sie für Transaktionen, für welche Sie „Zahlung ohne PayPal-Konto“ nutzen, keinen Anspruch auf Käuferschutz.
 
Dennoch können Sie als Teil unseres Service für eBay vom Käuferschutz für Einkäufe auf www.ebay.de nach Maßgabe der Käuferschutzrichtlinie profitieren.
Allgemeine Nutzungsbestimmungen für Kauf auf Rechnung
Funktionsweise von Kauf auf Rechnung
Kauf auf Rechnung ist ein PayPal-Service für Händler. Wenn Sie Kauf auf Rechnung als Zahlungsmethode wählen, tritt der jeweilige Händler seine Kaufpreisforderung gegenüber Ihnen an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. (nachfolgend „PayPal“) ab. Der Händler bleibt aber weiterhin Ihr Vertragspartner. Ihre Gewährleistungsrechte können Sie weiterhin gegenüber dem Händler geltend machen.
 
Zahlungsverpflichtung
Zahlungen können nur an PayPal mit schuldbefreiender Wirkung geleistet werden. Sie sind verpflichtet, den Kaufpreis an PayPal zu entrichten.
 
Fragen zu Kauf auf Rechnung und Bearbeitungsfehler
Wenn Sie glauben, dass ein Bearbeitungsfehler vorliegt oder Sie sonstige Fragen haben, können Sie jederzeit unseren Kundenservice kontaktieren. Unsere Service-Telefonnummer sowie ein Kontaktformular finden Sie hier.
 
Benachrichtigungen
Sie stimmen zu, dass PayPal Sie auf per E-Mail, Post oder Telefon (Anruf oder SMS) kontaktieren bzw. benachrichtigen darf.
 
Anwendbares Recht
Für diese Nutzungsbestimmungen gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Informationen zur Bonitätsprüfung
Was ist eine Identitätsprüfung?
 
Gerade der bargeldlose Zahlungsverkehr erfordert zuverlässige Verfahren zur Überprüfung der Identität der Beteiligten. Um unsere Kunden vor Betrug zu schützen und einen reibungslosen und sicheren Zahlungsverkehr und Datenaustausch gewährleisten zu können, führen wir deshalb Identitätsprüfungen durch.
 
Indem Sie einer Identitätsprüfung zustimmen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die angegebenen persönlichen Daten (derzeit Vor- und Nachname, Straße und Hausnummer, Postleitzahl und Wohnort sowie Geburtsdatum) mit bestehenden Datenbanken von externen Auskunfteien wie SCHUFA abgleichen.
 
Detaillierte aktuelle Informationen zu der Art und den jeweiligen Auskunfteien, mit denen wir zusammenarbeiten, finden Sie in unseren Datenschutzgrundsätzen auf unserer Website www.paypal.de bzw. falls Sie über kein PayPal-Konto verfügen, in den PayPal-Datenschutzgrundsätzen für von PayPal abgewickelte Zahlungen .
 
Ein weiterer Datenaustausch bzw. eine Übermittlung einer eventuell abweichenden Anschrift im Rahmen der Identitätsprüfung und Speicherung Ihrer Daten im Datenbestand der Auskunfteien findet ohne eine weitere Zustimmung Ihrerseits nicht statt. Die Tatsache der Überprüfung kann jedoch aus Gründen der Nachweisbarkeit in der Datenbank der jeweiligen Auskunftei für eine bestimmte Zeit gespeichert werden.
 
Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite der jeweiligen Auskunftei.
 
Was ist eine Bonitätsauskunft?
 
Einige unserer Dienste erfordern, dass wir für unsere Kunden in Vorleistung gehen (etwa wenn Sie mit Lastschrift bezahlen wollen, im Rahmen von PayPal-Kreditprodukten oder wenn Sie als unser Kunde und Verkäufer nicht in der Lage sind, einen Auftrag auszuführen und wir dem Käufer gegenüber erstattungspflichtig sind, ohne von Seiten des Verkäufers den jeweiligen Betrag erstattet zu bekommen). Einige unserer Dienste umfassen weiterhin den Service, über Käufer eine Bonitätsauskunft einzuholen, wenn unser Kunde und Verkäufer diesen einen Kredit einzuräumen beabsichtigt. Es ist Teil des PayPal-Versprechens, Zahlungen den Zahlungsempfängern so schnell wie möglich gutzuschreiben und einbehaltene Zahlungen und Reserven auf das Notwendigste zu reduzieren. Deshalb ist es notwendig, dass wir uns die Zahlungswilligkeit und Zahlungsfähigkeit unserer Kunden für bestimmte Dienste durch eine Bonitätsauskunft bestätigen lassen. In unseren Datenschutzgrundsätzen auf unserer Website www.paypal.de bzw. in den PayPal-Datenschutzgrundsätzen für von PayPal abgewickelte Zahlungen finden Sie eine jeweils aktuelle Liste der Auskunfteien, bei denen wir gegebenenfalls Bonitätsauskünfte anfragen.
 
Welche Daten beinhaltet die PayPal-Anfrage an die Kreditauskunfteien im Rahmen einer Bonitätsauskunft? Welche Daten verbleiben bei der Auskunftei?
 
Mit Ihrer Zustimmung zur Bonitätsprüfung und zu unseren Datenschutzgrundsätzen befreien Sie PayPal wie folgt vom Bankgeheimnis und erklären sich mit der Weitergabe folgender Daten an externe Auskunfteien wie SCHUFA und/oder infoscore Consumer Data einverstanden:
 
Daten, um die Kreditauskunft einzuholen: Name, Geburtsdatum, Adresse und Bankdaten. (Diese Daten und die Tatsache der Überprüfung können von der Auskunftei für eine bestimmte Zeit zu Nachweiszwecken in der Datenbank gespeichert werden.)
Daten über die Beantragung, die Aufnahme (in jedem Fall Kreditnehmer und Kreditbetrag bzw. Limits sowie bei Ratenkrediten zusätzlich Laufzeit und Ratenbeginn) und vereinbarungsgemäße Abwicklung (z.B. vorzeitige Rückzahlung, Laufzeitverlängerung) des Kredits.
Gegebenenfalls Informationen über nicht vertragsgemäßes Verhalten Ihrerseits: PayPal kann Daten über gegen Sie bestehende fällige Forderungen übermitteln. Dies ist zulässig, wenn Sie die geschuldete Leistung trotz Fälligkeit nicht erbracht haben, die Übermittlung zur Wahrung berechtigter Interessen PayPals oder Dritter erforderlich ist und (i) die Forderung vollstreckbar ist oder Sie die Forderung ausdrücklich anerkannt haben oder (ii) Sie nach Eintritt der Fälligkeit der Forderung mindestens zweimal schriftlich gemahnt worden sind, PayPal Sie rechtzeitig, jedoch frühestens bei der ersten Mahnung, über die bevorstehende Übermittlung nach mindestens vier Wochen unterrichtet hat und Sie die Forderung nicht bestritten haben oder (iii) das der Forderung zugrunde liegende Vertragsverhältnis aufgrund von Zahlungsrückständen von PayPal fristlos gekündigt werden kann und PayPal Sie über die bevorstehende Datenübermittlung unterrichtet hat. Darüber hinaus kann PayPal auch Daten über sonstiges nicht vertragsgemäßes Verhalten (z.B. betrügerisches Verhalten) übermitteln. (Diese Tatsachen werden in der Datenbank der Auskunftei gespeichert und können u.a. zur Ermittlung Ihres Scoringwertes bei der Auskunftei verwendet werden.)
Ggf. dürfen weitere Informationen weitergegeben werden, wie in unseren dann geltenden Datenschutzgrundsätzen genannt, soweit eine Änderung der Datenschutzgrundsätze für Sie bindend ist.
Die Weitergabe von Angaben über Einkommens- und Vermögensverhältnisse, Kontostand oder zu einzelnen Transaktionen an eine Auskunftei im Rahmen der Identitätsprüfung und Speicherung Ihrer Daten im Datenbestand der Auskunfteien findet ohne eine weitere Zustimmung Ihrerseits nicht statt.
 
Die Auskunfteien, mit denen wir zusammenarbeiten, einschließlich ihrer Kontaktdaten sowie weiterer Informationen über die Verwendung der Daten durch diese Auskunfteien und Ihre Auskunftsrechte bei den Auskunfteien, finden Sie jeweils aktuell im Anhang zu unseren Datenschutzgrundsätzen auf unserer Website www.paypal.de bzw. in den PayPal-Datenschutzgrundsätzen für von PayPal abgewickelte Zahlungen. Bitte informieren Sie sich hierzu auch in den entsprechenden Bestimmungen der jeweiligen Auskunftei.
 
Welche Informationen bekommt PayPal im Falle einer Bonitätsauskunft auf Anfrage von den Kreditauskunfteien?
 
Mit Ihrer Zustimmung zu diesen Bedingungen und unseren Datenschutzgrundsätzen befreien Sie uns wie folgt von jedem möglicherweise anwendbaren Bankgeheimnis und ermöglichen es uns, im Rahmen einer Bonitätsauskunft folgende Informationen von Kreditauskunfteien zu erhalten:
 
Bestätigung der Details zu Ihrer Identität, inkl. Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihres Geburtsdatums.
Informationen zur voraussichtlichen Zahlungswilligkeit und Zahlungsfähigkeit in Form eines Scoringwertes aus beispielsweise persönlichen und demografischen Daten, Finanzdaten und Zahlungserfahrungen zur Prognose einer Ausfallwahrscheinlichkeit. Für die Berechnung des Scoringwertes kann die Kreditauskunftei, basierend auf einem mathematisch-statistischen Verfahren, auch demografische Daten nutzen.
Informationen zu Ihren Bankkonten (hier wird beispielsweise geprüft, ob die Details des Bankkontos mit den Stammdaten aus Name und Adresse übereinstimmen).
Bitte informieren Sie sich in unseren Datenschutzgrundsätzen bzw. in den PayPal-Datenschutzgrundsätzen für von PayPal abgewickelte Zahlungen, welche weiteren Informationen über Sie wir möglicherweise von externen Dritten erhalten.
 
Welche sonstigen Prüfungen kann PayPal zur Risiko-und Betrugsprävention durchführen?
 
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Auskunfteien und sonstigen Dritten, mit denen wir z.B. bei Risikoprüfungen und zur Betrugsprävention sowie zur Erhöhung der Sicherheit unserer Zahlungsdienste zusammenarbeiten, finden Sie – jeweils aktuell – in unseren Datenschutzgrundsätzen auf unserer Webseite www.paypal.de bzw. in den PayPal-Datenschutzgrundsätzen für von PayPal abgewickelte Zahlungen.
 
 
 
SCHUFA Hinweis gemäß Ziffer 1.2 b) bzw. a) und b) (SCHUFA-FraudPreCheck und Bonitätsprüfung)
 
„Datenübermittlung an die SCHUFA
 
 
 
PayPal übermittelt im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten oder betrügerisches Verhalten an die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden.
 
Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Übermittlungen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen des Geschäftspartners* oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit der SCHUFA dient auch der der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§ 505a und 506 des Bürgerlichen Gesetzbuches). Dies umfasst auch die Betrugsprävention.
 
Die SCHUFA verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Unabhängig vom Bonitätsscoring unterstützt die SCHUFA ihre Vertragspartner durch Profilbildungen bei der Erkennung auffälliger Sachverhalte (z. B. zum Zwecke der Betrugsprävention im Versandhandel). Hierzu erfolgt eine Analyse von Anfragen von Vertragspartnern der SCHUFA, um diese auf potenzielle Auffälligkeiten hin zu prüfen. In diese Berechnung, die für den jeweiligen Vertragspartner individuell erfolgt, können auch Anschriftendaten, Informationen ob und in welcher Funktion in allgemein zugänglichen Quellen ein Eintrag zu einer Person des öffentlichen Lebens mit übereinstimmenden Personendaten existiert, sowie aggregierte statistische Informationen aus dem SCHUFA-Datenbestand einfließen. Auswirkungen auf die Bonitätsbeurteilung und das Bonitätsscoring hat dieses Verfahren nicht.
 
Nähere Informationen zur Tätigkeit der SCHUFA können dem SCHUFA-Informationsblatt entnommen oder online unter www.schufa.de/datenschutz eingesehen werden.“
 
§ 4 Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Sache bis zur vollständigen
Zahlung des Kaufpreises vor.
 
 
 
§ 5 Lieferung
(1) Die Lieferung erfolgt innerhalb von 1-3 Tagen bei einer Standardlieferung
innerhalb Deutschlands. Informationen zur Lieferzeit bei Expressversand, zur
Lieferung in andere Länder und zur Berechnung der Lieferfrist finden Sie hier.
 
Auf eventuell abweichende Lieferzeiten weisen wir auf der jeweiligen Produktseite
hin. Der Beginn der von uns angegebenen Lieferzeit setzt die rechtzeitige und
ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen des Kunden voraus, insbesondere
die korrekte Angabe der Lieferadresse im Rahmen der Bestellung.
(2) Falls der Anbieter ohne eigenes Verschulden zur Lieferung der bestellten Ware
nicht in der Lage ist, weil der Lieferant des Anbieters seine vertraglichen
Verpflichtungen nicht erfüllt, wird der Kunde unverzüglich darüber informiert, dass die
bestellte Ware nicht zur Verfügung steht. Bereits erbrachte Gegenleistungen des
Vertragspartners werden unverzüglich erstattet. Die gesetzlichen Ansprüche des
Kunden bleiben unberührt.
(3) Gegenüber Unternehmern geht die Gefahr der Verschlechterung oder des
Untergangs der Ware mit der Übergabe des Liefergegenstandes an das
Transportunternehmen auf den Besteller über. Verzögert sich die Übergabe oder
Versendung aus vom Besteller zu vertretenden Gründen, so geht die Gefahr am
Tage der Mitteilung der Versandbereitschaft des Liefergegenstandes auf den
Besteller über.
 
 
§ 6 Annahmeverzug
(1) Kommt der Kunde in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige
Mitwirkungspflichten, so sind wir berechtigt, den uns hierdurch entstehenden
Schaden einschließlich etwaiger Mehraufwendungen ersetzt zu verlangen.
Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten.
(2) Der Kaufpreis ist während des Verzugs zu verzinsen. Der Verzugszinssatz
beträgt per anno fünf Prozentpunkte über dem Basiszinssatz. Bei Rechtsgeschäften
zwischen Unternehmern beträgt der Zinssatz acht Prozentpunkte über dem
Basiszinssatz.
(3) Dem Kunden bleibt seinerseits vorbehalten nachzuweisen, dass ein Schaden in
der verlangten Höhe nicht oder zumindest wesentlich niedriger entstanden ist. Die
Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der
Kaufsache geht in dem Zeitpunkt auf den Besteller über, in dem dieser in Annahmeoder
Schuldnerverzug gerät.
 
 
§ 7 Gewährleistung
(1) Im Falle eines Mangels hat der Kunde die Wahl, ob die Nacherfüllung durch
Nachbesserung oder Ersatzlieferung erfolgen soll. Wir sind jedoch berechtigt, die
vom Besteller gewählte Art der Nacherfüllung zu verweigern, wenn sie nur mit
unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne
erhebliche Nachteile für den Kunden bleibt.
(2) Ist die Nacherfüllung fehlgeschlagen oder haben wir die Nacherfüllung insgesamt
verweigert, kann der Kunde nach seiner Wahl Herabsetzung des Kaufpreises
(Minderung) verlangen oder den Rücktritt vom Vertrag erklären. Eventuelle
Schadensersatzansprüche des Kunden bleiben hiervon unberührt.
(3) Ist der Kunde Unternehmer im Sinne des § 14 BGB gilt für die
Gewährleistungsansprüche des Kunden Folgendes als vereinbart: Offensichtliche
Mängel müssen gegenüber dem Anbieter unverzüglich, spätestens innerhalb von 14
Kalendertagen nach Lieferung der Ware schriftlich angezeigt werden, verdeckte
Mängel sind ebenfalls unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen
nach deren Bekannt werden schriftlich anzuzeigen. Erfolgt die Mängelanzeige nicht
fristgerecht, sind die Gewährleistungsrechte des Kunden bezogen auf den nicht
rechtzeitig angezeigten Mangel ausgeschlossen. Das gilt jedoch nicht, soweit der
Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen und/oder eine entsprechende Garantie
übernommen hat. Gewährleistungsansprüche verjähren – außer im Fall von
Schadensersatzansprüchen – innerhalb eines Jahres nach Ablieferung der
Kaufsache an den Unternehmer.
 
 
§ 8 Haftungsbegrenzung
(1) Bei leicht fahrlässiger Pflichtverletzung beschränkt sich die Haftung des Anbieters
sowie der Erfüllungsgehilfen des Anbieters auf den nach der Art Ware
vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden. Bei leicht
fahrlässigen Pflichtverletzungen von nicht vertragswesentlichen Pflichten, durch
deren Verletzung die Durchführung des Vertrages nicht gefährdet wird, haften wir
sowie unsere Erfüllungsgehilfen nicht.
(2) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Ansprüchen aus
Produkthaftung oder aus Garantie sowie bei Ansprüchen aufgrund von Körper- und
Gesundheitsschäden sowie bei Verlust Ihres Lebens.
 
 
§ 9 Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der
gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Eine Weitergabe Ihrer Daten ohne Ihre
ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht bzw. nur im Rahmen der notwendigen
Abwicklung des Vertrages, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten
Unternehmen.
 
 
 
Versandinformationen
 
Kontaktdatenweitergabe an Versanddienstleister: Mit der Auftragserteilung stimmen Sie zu, dass Ihre Kontaktdaten (Name, Lieferadresse, Telefonnummer) an unsere Versanddienstleister übergeben werden, um eine reibungslose Lieferung Ihrer Bestellung zu gewährleisten.
 
Rückversand/Rückgabe: Bitte beachten Sie, dass Rücksendungen oder Retouren von Waren grundsätzlich nicht möglich sind, es sei denn, es liegt ein dokumentierter Mangel am Inhalt des Pakets vor. Sollten Sie bei der Öffnung des Pakets feststellen, dass der Inhalt mangelhaft ist, bitten wir Sie, unverzüglich Kontakt mit uns aufzunehmen und den Zustand des Pakets sowie des Inhalts zu dokumentieren. Wir behalten uns das Recht vor, im Einzelfall zu entscheiden, ob eine Ersatzlieferung erfolgt.
 
Haftungsausschluss: MyInsect-shop.de übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste, die durch den Transport oder die Zustellung der bestellten Waren entstehen. Wir bemühen uns jedoch stets um eine sichere und zuverlässige Versandabwicklung.
 
Anwendbares Recht, Gerichtsstand
 
 
 
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn du die Bestellung als Verbraucher abgegeben hast und zum Zeitpunkt deiner Bestellung deinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land hast, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.
 
 
 
Schlussbestimmungen
 
 
 
10.1 Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
 
 
 
10.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
 
 
 
Stand: 25.02.2024
 
 
 
Beste Grüße,
 
Die Divo Marketing GmbH
Ich versichere, dass alle meine Verkaufsaktivitäten in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen und Vorschriften der EU erfolgen.
BRN-Nummer:
  • HRB 10590
myinsectshop

myinsectshop

100% positive Bewertungen
40 Artikel verkauft
Mitglied seit Apr 2024
Antwortet meist innerhalb 12 Stunden
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer

Verkäuferbewertungen (2)

Automatische eBay-Bewertung- Bewertung vom Käufer.
Letzter Monat
Der Verkäufer hat die Bestellung erfolgreich durchgeführt.
Alle Bewertungen ansehen