|Eingestellt in Kategorie:
Sie haben so einen Artikel?

GREISING Schweißnaht Reinigungsgerät Beizgerät Elektrolytreinigung mit Pumpe Zub

mgtechno_ideen
  • (1)
  • Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
EUR 1.844,50
(inkl. MwSt.)
EUR 1.550,00
(exkl. MwSt.)
(EUR 1.844,50 / Einheit)
oder Preisvorschlag
Artikelzustand:
Neu: Sonstige (siehe Artikelbeschreibung)
Das Gerät wurde für Vorführungszwecke 2021 mit der Seriennummer 211600003 beim Hersteller im ... Mehr erfahrenÜber den Artikelzustand
Versand:
Ggf. kein Versand nach USA. Für Versandoptionen lesen Sie die Artikelbeschreibung oder kontaktieren Sie den Verkäufer. Weitere Detailsfür Versand
Standort: Mülheim, Deutschland
Lieferung:
Weitere Infos zur Lieferzeit in der Artikelbeschreibung
Rücknahmen:
Zahlungen:
     

Sicher einkaufen

eBay-Käuferschutz
Geld zurück, wenn etwas mit diesem Artikel nicht stimmt. Mehr erfahreneBay-Käuferschutz - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:225369319658
Zuletzt aktualisiert am 03. Dez. 2023 13:10:55 MEZAlle Änderungen ansehenAlle Änderungen ansehen

Artikelmerkmale

Artikelzustand
Neu: Sonstige (siehe Artikelbeschreibung)
Neuer, unbenutzter Artikel, ohne Gebrauchsspuren. Die Originalverpackung ist unter Umständen nicht mehr vorhanden oder geöffnet. Artikel ist „2. Wahl”, B-Ware oder neu, unbenutzt, aber mit kleinen Fehlern. Weitere Einzelheiten, z. B. genaue Beschreibung etwaiger Fehler oder Mängel im Angebot des Verkäufers. Alle Zustandsdefinitionen aufrufenwird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
Hinweise des Verkäufers
“Das Gerät wurde für Vorführungszwecke 2021 mit der Seriennummer 211600003 beim Hersteller im ...
Produktart
Beizgerät
Angebotspaket
Ja
Leistungseinstellung
stufenlos
Edelstahl
reinigen und passivieren
Funktionen
Poliergerät _ Schweißnahtreinigung _ Eletrolytreinigung
Gewicht
6,9kg
Netzspannung
230V
Herstellernummer
01.01.01.00033
Marke
GREISING
Modifizierter Artikel
Nein
Herstellungsland und -region
Unbekannt
Netzfrequenz
50/60Hz
Model
Clean Marker Brush IT 1500W o.B. mit Pumpe u. Profi- Set
Maße
170x300x430
EAN
Nicht zutreffend

Artikelbeschreibung des Verkäufers

Rechtliche Informationen des Verkäufers

Markus Gronen Technologie
Markus Gronen
Brüsseler Allee 90
priv/gesch
45481 Mülheim
Germany
Kontaktinformationen anzeigen
:nofeleT278315727109400
:liaM-Emoc.loa@cet.org.am
Impressum Markus Gronen Markus Gronen Technologie Brüsseler Allee 90 45481 Mülheim Tel. 0172/7513872 Homepage www.magrotec.de MaGroTec USt.-Id.nr: DE313542942 Kontakt: ma.gro.tec@aol.com Kleinunternehmen LUCID Verpackungsrichtlinie Nr. DE5709521694761 Datenschutzgrundverordnung einsehbar unter www.magrotec.de . Wir wenden die Kleinunternehmerregelung an Onlineschlichtungsstelle: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: https://ec.europa.eu/consumers/odr/ Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
USt-IdNr.:
  • DE 313542942
Die Mehrwertsteuer wird auf meinen Rechnungen separat ausgewiesen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Fernabsatzgeschäfte (AGB)
Stand: Januar 2023
Von:
Markus Gronen Technologie
Brüsseler Allee 90
45481 Mülheim a.d. Ruhr
Deutschland (0049)
Telefon: 0172/7513872
Email: ma.gro.tec@aol.com
USt-Id.-Nr.: DE313542942
- nachfolgend „Anbieter“ genannt-
 
§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
(1) Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Anbieter und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
(2) Der Kunde ist Verbraucher (§ 13 BGB), soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer (§ 14 BGB) jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (im Folgenden Kunde oder Verbraucher).
§ 2 Vertragsabschluss
(1) Der Kunde kann mittels Fernkommunikationsmitteln (Telefon, E-Mail, o.ä), oder über Online- Verkaufsplattformen (Amazon, e-bay o.ä, als nur exemplarisch aufgeführte Möglichkeiten), eine rechtsverbindliche Kaufaktion aufgrund eines, seitens des Anbieters offerierten Preises eines Produktes, angeboten als Festpreis, Aktionspreis oder Auktionspreis, ausführen.
(2) Der Kunde kann mittels Fernkommunikationsmitteln (Telefon, E-Mail, o.ä.) ein verbindliches Angebot zum Erwerb der Produkte des Anbieters abgeben.
(3) Der Anbieter schickt daraufhin dem Kunden eine Bestellbestätigung, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird. Die Bestellbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Anbieter eingegangen ist und stellt keine Annahme des Angebots dar. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch den Anbieter zustande, die entweder als Auftragsbestätigung mit bestätigtem oder abweichendem Preis, oder durch die Lieferung der Ware erklärt wird, was dann eine Annahme/Bestätigung des vom Kunden genannten Preises gleichkommt.
(4) Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
§ 3 Lieferung, Lieferzeiten, Warenverfügbarkeit, Gefahrenübergang, Lieferbeschränkungen
(1) Von uns angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt unserer Auftragsbestätigung, vorherige Zahlung des Preises vorausgesetzt (außer beim Rechnungskauf). Sofern für das jeweilige Produkt keine oder keine abweichende Lieferzeit angegeben ist, beträgt sie 10 Werktage. Abweichend hierzu können Lieferzeiten, wenn angegeben, auf diversen Verkaufsplattformen als vorrangig angenommen werden.
(2) Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar, so teilt der Anbieter dem Kunden dies in der Auftragsbestätigung unverzüglich mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sieht der Anbieter von einer Annahmeerklärung ab und informiert den Kunden. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
(3) Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt der Anbieter dem Kunden dies ebenfalls unverzüglich in der Auftragsbestätigung mit. Bei einer Lieferungsverzögerung von mehr als zwei Wochen hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Das gesetzliche Widerrufsrecht des Kunden (siehe § 9) wird hiervon nicht berührt. Im Übrigen ist in diesem Fall auch der Anbieter berechtigt, sich vom Vertrag zu lösen. Hierbei wird er eventuell bereits geleistete Zahlungen des Kunden unverzüglich erstatten.
(4) Bei Produkten, die per Spedition geliefert werden, erfolgt die Lieferung „frei Bordsteinkante“, also bis zu der der Lieferadresse nächst gelegenen öffentlichen Bordsteinkante, sofern sich aus den Versandinformationen nichts anderes ergibt und sofern nichts anderes vereinbart wurde.
(5) Der Gefahrenübergang geht nach nachweisbarer Versendung der Ware auf den Kunden über.
(6) Grundsätzlich bestehen keinerlei Lieferbeschränkungen. Bei Auslandsgeschäften erfolgt die Lieferung der Ware ausschließlich erst nach Eingang des vollen Verkaufspreises in europäischer Währung EUR (€).
§ 4 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung (auf Rechnung) bleibt die gelieferte Ware Eigentum des Anbieters.
§ 5 Preise und Versandkosten
(1) Alle angegebenen Angebots- Preise verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer (ansonsten wird explizit darauf hingewiesen, dass die Umsatzsteuer separat ausgewiesen wird). Rechnungen werden grundsätzlich mit separater Umsatzsteuer ausgestellt, sofern der Käufer in Deutschland seinen Sitz hat. Ansonsten ist der Kunde dazu verpflichtet, die in seinem Land geltenden Steuern dort zu entrichten.
(2) Die entsprechenden Versandkosten werden dem Kunden mitgeteilt und sind vom Kunden zu tragen, soweit der Kunde nicht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht.
(3) Der Kunde hat im Falle eines Widerrufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.
§ 6 Zahlungsmodalitäten
(1) Der Kunde kann die Zahlung per Vorkasse, Lastschrifteinzug, Kreditkarte oder auf Rechnung vornehmen.
(2) Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach einer Zahlungsfrist bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung der Frist in Verzug. In diesem Fall hat er dem Anbieter Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Anbieter nicht aus.
§ 7 Sachmängelgewährleistung, Garantie
(1) Der Anbieter haftet für Mängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Gegenüber Unternehmern hat der Anbieter die Wahl der Art der Nacherfüllung oder Mängelbehebung, in Form von Reparatur, Tausch/Rücknahme oder anbietbarer Kaufpreisreduzierung. Die Gewährleistungsfrist auf vom Anbieter gelieferten, neuen Waren, beträgt nach §§ 437, 438 BGB gegenüber Verbrauchern 24 Monate, bei gebrauchten Waren 12 Monate, gegenüber Unternehmen jeweils 12 Monate (nach unmittelbarer Mitteilungsfrist § 377 HGB). Hiervon unberührt bleiben Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche und der Rückgriffanspruch nach § 478 BGB sowie Ansprüche wegen vorsätzlichem Handeln und arglistigem Verschweigen eines Mangels.
(2) Eine zusätzliche Garantie besteht bei den vom Anbieter gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.
§ 8 Haftung
(1) Haftungsausschluss: Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen*(I). Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(4) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt. Beiliegende Bedienungsanleitungen sind vor Inbetriebnahme zu lesen, bei Unklarheiten ist der Anbieter/Hersteller zu informieren, Anwendungshinweise/Durchführungsanleitungen sind zu befolgen. Der einsatz-/bestimmungsgemäße Gebrauch der Ware wird vorgeschrieben.
*(I, §10) Insbesondere gilt dies von vom Kunden selbst beauftragte, angebaute/erstellte Prototyp- Anfertigungen, deren Einsatz dann ggf. auf dem bearbeiteten Ursprungsprodukt bestehende Herstellerhaftung/Gewährleistung erlöschen lassen, sofern der Anbieter den Verbraucher über mögliche Risiken informiert und aufgeklärt hat. Haftungsübernahmen/Schadensersatzansprüche, welche aus Folgeschäden, die mittelbar mit dem ge-/veränderten Ursprungsprodukt zusammenhängen können, werden ausgeschlossen.
§ 9 Widerrufsbelehrung
Bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts haben Verbraucher grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Anbieter nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Die Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind in Absatz (2) geregelt. Ein Muster-Widerrufsformular befindet sich in Absatz (3).
(1)Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, ohne Angaben von Gründen, binnen vierzehn Tagen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben/hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Markus Gronen Technologie, Brüsseler Allee 90, 45481 Mülheim a.d. Ruhr, Deutschland (0049) Telefon: 0172/7513872, Email: ma.gro.tec@aol.com mittels einer eindeutigen, schriftlichen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder e-maill) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Das jedoch nicht vorgeschriebene, beigefügte Muster-Widerrufsformular können Sie dazu verwenden. Hinweis: Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen zeitnah (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, werden wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene Standardlieferung gewählt haben), umgehend und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir das identische Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Es werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung keine Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung zurückhalten, bis wir die Ware wieder im *(II) ordnungsgemäß, wieder verkaufbarem Zustand zurückerhalten haben oder bis Sie einen entsprechenden Nachweis darüber erbracht haben, dass Sie die Waren im ordnungsgemäß *(I), wiederverkaufbarem Zustand zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichteten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren selbst.
*(II) Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist, die Ware beschädigt oder unangemessen benutzt wurde, Gebrauchsspuren vorhanden sind, und durch diese die Ware nicht wieder als Neuware verkauft werden kann, die Originalverpackung fehlt.
(2) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei
(a) Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind und
(b) Verträgen zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.
(3) Über das Muster-Widerrufsformular informiert der Anbieter nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:
Muster-Widerrufsformular/Textvorgabe
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses/diese Formular/Textvorlage aus und senden es unterschrieben zurück.)
 
— An Markus Gronen Technologie, Brüsseler Allee 90, 45481 Mülheim a.d. Ruhr, per Post, oder per e-mail ma.gro.tec@aol.com
— Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
— Bestellt am (*)/erhalten am (*)
— Name des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
— Lieferschein-/Rechnungsnummer(n)
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei handschriftlichem Widerruf)
— Datum
(*) Unzutreffendes streichen
 
§ 10 Individualfertigung (besonderer Hinweis auf §7 und §8)
(1)Für Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Kunden erfolgt oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind („Individualfertigung“), gelten die Bestimmungen des §10. Der Kunde überlässt auf eigene Kosten (z. Bsp. Versand) dem Anbieter ggf. notwendiger Maßen seine Sache, ohne verpflichtende Stellung eines für den Zeitraum eventuell benötigtem Ersatzes seitens des Anbieters. Dies betrifft insbesondere eine zur Reparatur angebotene, notwendige Dienstleistung.
(2) Der Kunde wird den Anbieter bei der Erstellung der Individualfertigung unterstützen, sofern Mitwirkungsleistungen des Kunden für die Erstellung erforderlich sind (z.B. Maße, Farb- oder Materialwahl oder Angaben zum Verwendungszweck oder Einbauort). Kommt der Kunde seinen Pflichten nicht oder nicht rechtzeitig nach, so ist der Anbieter nach einer angemessenen Fristsetzung berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die dem Kunden obliegenden Handlungen an dessen Stelle und auf dessen Kosten vorzunehmen oder die Erfüllung zu verweigern, sofern der Anbieter bei der Fristsetzung auf diese Folge hingewiesen hat. Weiterführende Ansprüche des Anbieters im Falle des Verzuges des Kunden bleiben unberührt.
(3) Die Gewährleistungsrechte des Kunden erstreckt sich nicht auf Mängel an der Individualfertigung, die auf die Entwürfe und/oder Konstruktionsangaben des Kunden zurückgehen, sofern der Anbieter im Vorab auf erkennbare Risiken hingewiesen hat (§7, §8).
(4) Verlangt der Kunde eine Änderung an der Individualfertigung, unterbreitet der Anbieter ein Nachtragsangebot, aus dem sich ergibt, welche Kosten die Änderungswünsche des Kunden verursachen und welche Auswirkungen sie auf die Erstellung und Fertigungszeit haben werden. Nimmt der Kunde das Nachtragsangebot an, ändert sich die Vergütung, Ausführung und Fertigungszeit im dort genannten Umfang. Kommt keine Nachtragsvereinbarung zwischen den Parteien zustande, wird der Anbieter die Individualfertigung entsprechend der (ursprünglichen) Vereinbarung ausführen. Verzögerungen bei der Individualfertigung, die durch das Änderungsverlangen des Kunden entstehen (z.B. durch die Erstellung des Nachtragsangebotes, Lieferschwierigkeiten der ggf. zus. benötigten Teile), hat der Anbieter nicht zu vertreten. Die vereinbarten Fristen verlängern sich angemessen zugunsten des Anbieters unter Berücksichtigung der Dauer der Prüfung und Abstimmung über das Änderungsverlangen des Kunden.
(5) Der Anbieter ist berechtigt, (a) eine angemessene Vorauszahlung zu verlangen und (b) die Planung und/oder Ausführung der Individualfertigung ganz oder teilweise auf Dritte zu übertragen.
(6) Ein Widerruf ist ausgeschlossen, es sei denn, es ist mit der Individualfertigung noch nicht begonnen worden.
§ 11 Schlussbestimmungen
(1) Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.
(3) Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar.
(4) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich (§12). Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
§ 12 Salvatorisch KlauseL:
Sollte/n eine oder mehrere Bestimmung/en der AGB unwirksam sein, so bleiben die Übrigen in ihrer weiteren Gültigkeit davon unberührt.
 
 
DSGVO .
Grundsätzlich sind wir bestrebt, keinerlei oder minimale Daten von unseren Kunden zu erheben. Mit einem Kauf über e-bay sind wir dazu gezwungen, in diesem Rahmen den Erfordernissen dieser Plattform nachzukommen. Wir arbeiten nach den Grundsätzen der DSGVO, abrufbar unter www.magrotec.de
 
01 Grundlegendes zu Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber [Markus Gronen Technologie, Brüsseler Allee 90, 45481 Mülheim, in der Folge Websitebetreiber oder MaGroTec genannnt] informieren.
 
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
 
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Markus Gronen Technologie
Brüsseler Allee 90
45481 Mülheim
Telefon: 0172/7513872
E-Mail: ma.gro.tec@aol.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
 
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
 
Verfahrensverzeichnis
 
Der Websitebetreiber stellt Ihnen nach §4e BDSG auf Verlangen ein Verzeichnis zur Verfügung, aus dem man ersehen kann, wann, wofür und an wen seine Daten (nach erfolgter Einwilligung des Kunden) weiterge-reicht wurden.
 
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
 
Zugriffsdaten
 
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider (1&1), erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
 
• Besuchte Website
• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP-Adresse
 
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
 
Reichweitenmessung & Cookies
 
Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:
 
• Cookie-Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
• Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
• Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
 
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
 
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
 
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
 
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
 
• Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Wohnort, Postleitzahl und Inhaltsangaben aus dem Kontaktformular zum Zwecke ggf. erforderlicher Kontaktaufnahmen durch uns bzw. durch Drittanbieter (wie z. Bsp. für unseren Streckenversand durch unsere Zulieferer, für unseren Versand per Postpaketversender, etc.).
Diesem können Sie natürlich ohne Angabe von Gründen widersprechen, auch, wenn Sie uns nach unserem Befragungsbogen über diese Zulassung die Freigabe erteilt haben/hatten.
• Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
 
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
 
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
 
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
 
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
 
• Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Wohnort, Postleitzahl und Inhaltsangaben aus dem Kontaktformular zum Zwecke ggf. erforderlicher Kontaktaufnahmen durch uns bzw. durch Drittanbieter (wie z. Bsp. für unseren Streckenversand durch unsere Zulieferer, für unseren Versand per Postpaketversender, etc.).
Diesem können Sie natürlich ohne Angabe von Gründen widersprechen, auch, wenn Sie uns nach unserem Befragungsbogen über diese Zulassung die Freigabe erteilt haben/hatten.
• Wie? - Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur nach ausdrücklicher Erlaubnis der betreffenden Nutzer und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
• Warum? - Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Erfüllung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen und zur Optimierung unseres Online-Angebotes.
Des Weiteren benötigen wir für den gemeinsamen, geschäftlichen Kontakt die Daten, um ein gegenseitig verständliches Geschäft abschliessen zu können.
Dabei werden nur die notwendigsten Daten abgespeichert und sind lediglich den dazu befugten Personen zugänglich.
 
Umgang mit Kontaktdaten
 
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Diese Einwilligung erfolgt ausnahmslos vor jedem neuen Geschäftskontakt einvernehmlich schriftlich.
 
Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
 
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben.
 
Google Analytics
 
Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
 
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.
 
Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
 
Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.
 
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
 
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
 
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (WICHTIG: Opt-Out-Link einfügen), dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
 
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:
 
• https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de (Daten, die von Google-Partnern erhoben werden)
• https://adssettings.google.de/authenticated (Einstellungen über Werbung, die Ihnen angezeigt wird)
• https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de (Verwendung von Cookies in Anzeigen)
 
Nutzung von Social-Media-Plugins von Facebook
 
Aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, Optimierung und dem Betrieb unseres Online-Angebotes (im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO), verwendet diese Website das Facebook-Social-Plugin, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie über den folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
 
Facebook Inc. hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
 
Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084
 
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.
 
Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ –, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.
Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus und löschen Sie die gespeicherten Cookies. Über Ihr Facebook-Profil können Sie weitere Einstellungen zur Datenverarbeitung für Werbezwecke tätigen oder der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Zu den Einstellungen gelangen Sie hier:
 
• Profileinstellungen bei Facebook: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
• Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
• Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
 
Welche Daten, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Facebook Daten erhebt, nutzt und verarbeitet und welche Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben, können Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook nachlesen. Diese finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/
 
Newsletter-Abonnement
 
Der Websitebetreiber bietet Ihnen einen Newsletter an, in welchem er Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Newsletter-Empfang und den erläuterten Verfahren einverstanden.
 
Der Newsletterversand erfolgt durch den Versanddienstleister XY, einer Versandplattform des Anbieters ABC, Beispielstraße 5, 12345 Beispielstadt, Deutschland. Informationen über die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters erhalten Sie unter: beispiel-XY.de/datenschutz.
 
Widerruf und Kündigung: Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletter können Sie jederzeit widerrufen und somit das Newsletter-Abonnement kündigen. Nach Ihrer Kündigung erfolgt die Löschung Ihre personenbezogenen Daten. Ihre Einwilligung in den Newsletterversand erlischt gleichzeitig. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den Link zur Kündigung.
 
In unseren Newslettern werden nicht ausschliesslich Informationen betreffend unseres Leistungsprofiles widergegeben, sondern es kann auch vorkommen, dass Aktionen/Werbemaßnahmen enthalten sind.
Ihre Daten werden dabei im Versanddienstleister nicht pseudonymisiert gespeichert, damit wir für Sie eine entsprechende Nachvollziehbarkeit Ihrer Interessenslage erkennen können, wobei die Daten nicht an Dritte weitergegeben werden, und dienen lediglich der statistische Erhebungen oder Analysen.
 
Rechte des Nutzers
 
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
 
Löschung von Daten
 
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
 
Widerspruchsrecht
 
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
 
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: [ma.gro.tec@aol.com]
Darin können Sie widersprechen:
• Die Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
• Einbindungen von Diensten und Inhalten Dritter (z. B. Google-Fonts oder YouTube-Videos)
• Erbringung vertraglicher Leistungen
• Kontaktaufnahme über das Kontaktformular
• Verwendung von Session-Cookies
• Einsatz von datenverarbeitenden Anti-Spam-Plugins
• Nutzung des Google Remarketing-Tags
• Verwendung von Google+ oder Twitter-Schaltflächen
02
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Server-Logfiles
Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider (1&1) erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
• Besuchte Website
• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
03 Datenschutzerklärung bei Verwendung einer SSL-Verschlüsselung
SSL-Verschlüsselung
Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen nutzen die Websitebetreiber eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seite sind durch „http://“ gekennzeichnet.
Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln – etwa bei Anfragen oder Logins – können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.
 
Onlineschlichtungsstelle Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: https://ec.europa.eu/consumers/odr/ Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
 
Salvatorisch Klausel:
Sollte eine der Klauseln nicht wirksam oder rechtens sein, so bleiben hiervon die weiteren Klauseln unberührt.
Ich versichere, dass alle meine Verkaufsaktivitäten in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen und Vorschriften der EU erfolgen.