|Eingestellt in Kategorie:
Sie haben so einen Artikel?

Leiber Damenhose Hose Jeans Stretch Medizin Pflege Altenpflege weiß

Artikelzustand:
Neu mit Etikett
Stückzahl für Multi-Rabatt 1
Multi-Rabatt:
Mind. 2 für 29.93 pro Stück kaufen
10 verfügbar / 153 verkauft
Preis:
EUR 31,50/Stk.
(inkl. MwSt.)
EUR 26,47
(exkl. MwSt.)
Voll im Trend. Schon 153 verkauft.
Versand:
Ggf. kein Versand nach USA. Für Versandoptionen lesen Sie die Artikelbeschreibung oder kontaktieren Sie den Verkäufer. Weitere Detailsfür Versand
Standort: Herborn, Deutschland
Lieferung:
Weitere Infos zur Lieferzeit in der Artikelbeschreibung
Rücknahmen:
Zahlungen:
     

Sicher einkaufen

eBay-Käuferschutz
Geld zurück, wenn etwas mit diesem Artikel nicht stimmt. 

Angaben zum Verkäufer

Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:153250115029
Zuletzt aktualisiert am 06. Jan. 2023 08:38:58 MEZAlle Änderungen ansehenAlle Änderungen ansehen

Artikelmerkmale

Artikelzustand
Neu mit Etikett: Neuer, unbenutzter und nicht getragener Artikel in der Originalverpackung (wie z. ...
Marke
Leiber
Material
Synthetik
Herstellernummer
nicht zutreffend
Produktart
Hose
Farbe
Weiß

Artikelbeschreibung des Verkäufers

Rechtliche Informationen des Verkäufers

Tanja Dersch
Tanja Dersch
Im Kalten Born 14
Reinhard Berufskleidung
35756 Mittenaar
Germany
Kontaktinformationen anzeigen
:nofeleT03627527720
:xaF99-36275 27720
:liaM-Eed.noihsafcinilc@ecivres
Die Europäische Kommission bietet eine Onlineplattform für Streitbeilegung an, die Sie hier finden: https://ec.europa.eu/consumers/odr
USt-IdNr.:
  • DE 338262716
Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot
Allgemeines
Berufskleidung Reinhard Geschäftsbereich Clinicfashion, Inh. Tanja Dersch, Im Kalten Born 14, DE 35756 Mittenaar (im Folgenden auch Clinicfashion genannt), führt Ihre Bestellungen ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch. Es gilt die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Homepage von Clinicfashion hinterlegte Fassung.
Kunden sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, das überwiegend weder ihrer gewerblichen noch einer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Die Waren werden in den angegebenen Verpackungseinheiten ausgeliefert. Änderungen bei der Materialzusammensetzung, Schnittform und Farbausführung bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten. Auf dem Bildschirm dargestellte Farben können nur annähernd den Farbton des Artikels wiedergeben.
Vertragsabschluss, Vertragssprache und Vertragstextspeicherung
Die Angaben zu Waren und Preisen sind unverbindlich.
In Ihrer Bestellung liegt ein Angebot zum Vertragsabschluß, welches wir durch Absenden der Ware bzw. die Mitteilung über deren Auslieferung annehmen. Wir sind berechtigt, die Bestellmengen auf handelsübliche Mengen zu beschränken. Hiervon abweichend gilt: Wenn Sie im Bestellprozess eine Online-Zahlungsweise oder eine andere Vorkasse-Zahlungsweise wählen erfolgt der Vertragsschluss zu dem Zeitpunkt, an dem Sie die Zahlung auslösen.
Die Vertragssprache ist Deutsch.
Der Vertragstext (Ihre Bestellung) wird gespeichert. Sie können die allgemeinen Vertragsbedingungen (AGB) jederzeit auf www.clinicfashion.de einsehen und auf Ihrem Rechner speichern. Die konkreten Bestelldaten werden Ihnen per Email zugesendet und sind bei Registrierung im LogIn-Bereich einsehbar.
Hinweise zur Lieferung
Bitte prüfen Sie Lieferschein und Rechnung unmittelbar nach Erhalt auf ihre Richtigkeit. Sollten nicht alle Standardartikel innerhalb einer Woche lieferbar sein, wird über den voraussichtlichen Liefertermin in einer Auftragsbestätigung per Email, Fax oder Post informiert.
Sofern andere Ware als die bestellte geliefert wird oder fehlerhafte Mengen geliefert werden, setzen Sie sich bitte unmittelbar mit uns in Verbindung (service@clinicfashion.de).
Preise
 
Versandkosten 5,95 EUR incl. MwSt.
Zahlungsbedingungen Inland
Als Kunde aus Deutschland können Sie zwischen folgenden Zahlungsarten wählen:
SEPA-Lastschrift
Vorkasse
Für den Fall der Nichteinlösung oder der Rückgabe einer Lastschrift ermächtigen Sie hiermit Ihre Bank unwiderruflich, uns Ihren Namen und Ihre aktuelle Anschrift mitzuteilen. Bei der Zahlungsart Vorkasse werden nur Zahlungen per Überweisung akzeptiert.
Die gelieferten Waren verbleiben bis zum vollständigen Zahlungseingang unser Eigentum.
Gewährleistung
Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Datenschutz
Um Ihre Bestellung wunschgemäß ausführen zu können, benötigen wir von Ihnen einige Informationen. Hierzu zählen Ihre Adresse, der Name des Ansprechpartners, das Geburtsdatum und – bei dem SEPA-Lastschriftverfahren - Ihre Kontoverbindung. Ihnen als Besteller ist bekannt und Sie willigen darin ein, dass die für die Auftrags- u. Bestellabwicklung notwendigen persönlichen Daten nur im erforderlichen Maß erhoben und auf Datenträgern gespeichert werden.
Auskünfte und Widerruf von Einwilligungen
Der Besteller stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten ausdrücklich zu. Diese Daten werden von der Reinhard Berufskleidung unter Anwendung der Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) durch weitreichende technische und organisatorische Maßnahmen geschützt. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie Ihre erteilten Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
Gemäß § 34 BDSG hat der Besteller das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten sowie gemäß § 35 BDSG jederzeit das Recht auf Berichtigung, Löschung und Sperrung dieser personenbezogenen Daten. Die Firma Reinhard Berufskleidung wird auf Wunsch des Kunden die persönlichen Stammdaten sofort berichtigen, sperren oder löschen. Eine Löschung kann jedoch erst erfolgen, wenn der Bestellvorgang vollständig abgewickelt ist. Die Löschung erfolgt dann unter Berücksichtigung der Einschränkungen durch das Finanzamt.
Kontakt
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung ihrer personenbezogenen Daten, sowie bei Auskünften oder Berichtigung wenden Sie sich bitte an Reinhard Berufskleidung, Im Kalten Born 14, 35756 Mittenaar, Tel. 02772/57263-0 , E-Mail: service@clinicfashion.de.
Sonstiges
Auf die vertraglichen Beziehungen zwischen uns und dem Unternehmerkunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und uns ist unser Firmensitz, sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt.
Aufrechnen oder mindern können Sie nur mit solchen Gegenansprüchen, die rechtskräftig festgestellt oder anerkannt wurden oder unbestritten sind. Zur Zurückbehaltung sind Sie nur befugt, wenn Ihre Ansprüche auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruhen.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt.
 
Informationen zur Online-Streitbeilegung
 
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) geschaffen. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen.
Der Kunde kann die OS-Plattform unter dem folgenden Link erreichen: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
 
Gültig seit 03.04.2018 0:00 Uhr
 
 
Datenschutzinformationen
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Internetseite. Als Mitglied im Verein sicherer und seriöser Internetshopbetreiber e. V., ist uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein ernstes Anliegen. Nachfolgend Informieren wir Sie, transparent und in verständlicher Sprache, unter anderem über die Datenerfassung und deren Umfang, wofür Ihre Daten genutzt werden und welche Rechte Sie haben. Ihre Daten werden unter Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften erhoben, gespeichert und verarbeitet. Personenbezogene Daten sind alle Arten von Daten, mit denen Sie als Person identifiziert werden können.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen, ist die verantwortliche Stelle eine natürliche oder juristische Person, die alleine oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (Namen, Kontaktdaten etc.) entscheidet.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Internetseite ist:
Tanja Dersch
Im Kalten Born 14
35756 Mittenaar
02772 5 72 63-0
service@clinicfashion.de
2. Datenerfassung und Verarbeitung bei Nutzung unserer Emailadresse oder Kontaktfunktion
Bei Emails oder Nachrichten über das Kontaktformular, speichern wir Ihre Daten bis zum Abschluss der Bearbeitung Ihrer Mitteilung. Die Pflichtangaben in der Maske des Kontaktformulars, sind an den entsprechend gekennzeichneten Eingabefeldern zu erkennen. Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet, nach Abschluss der Bearbeitung werden Ihre Daten gelöscht. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche uns die Verarbeitung der Daten im Falle eines berechtigten Interesses ermöglicht. Unser berechtigtes Interesse ist in diesem Fall, die Beantwortung Ihrer Nachricht bzw. die Bearbeitung Ihres Anliegens.
3. Newsletter
Wenn Sie unseren kostenfreien Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu aktuellen Angeboten zu. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche uns die Verarbeitung der Daten ermöglicht, wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben.
Durch die Anmeldung zu unserem Newsletter werden wir unter „mein Ebay“ automatisch als „gespeicherter Verkäufer“ geführt. Den Newsletter können Sie dadurch abbestellen, wenn Sie uns als „gespeicherten Verkäufer“ unter „mein Ebay“ entfernen. Durch die Abmeldung vom Newsletter-Abonnement werden die Daten gelöscht, sofern Sie nicht einer weiteren Nutzung zugestimmt haben, oder wir uns eine weitere Nutzung (wie nachfolgend erklärt) vorbehalten, welche gesetzlich erlaubt ist.
4. Weitergabe der Daten zur Vertragserfüllung an Dritte
Weitergabe an Versanddienstleister allgemein und Kreditinstitut
Für den Zahlungsverkehr und ggf. zur Warenlieferung geben wir personenbezogene Daten, im erforderlichen Mindestmaß, an Dienstleister (Dritte) weiter, sofern dies zur Durchführung des Vertrages notwendig ist.
Wenn wir Ihre Daten an einen Versanddienstleister (wie beispielsweise DHL, DPD, UPS Hermes oder GLS) weitergeben, ist die rechtliche Grundlage hierfür der Art. 6 Abs. 1 lit. b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche uns die Verarbeitung der Daten ermöglicht, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme erforderlich ist.
Wenn wir Ihre Zahlungsdaten an das beauftragte Kreditinstitut weitergeben, ist die rechtliche Grundlage hierfür der Art. 6 Abs. 1 lit. b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche uns die Verarbeitung der Daten ermöglicht, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme erforderlich ist.
Zahlungsdienstleister
Sie haben die Wahl unter verschiedenen Zahlungsdienstleistern zu wählen. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten weitergegeben werden und aufgrund welcher Rechtslage dies geschieht:
PayPal
Wenn Sie diesen Zahlungsdienstleister wählen werden die zur Zahlung nötigen Daten an PayPal (PayPal Europe, S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) weitergegeben. Die rechtliche Grundlage hierfür der Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche uns die Verarbeitung der Daten ermöglicht, wenn Sie der Verarbeitung zugestimmt haben und Art. 6 Abs. 1 lit. b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche uns die Verarbeitung der Daten ermöglicht, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme erforderlich ist. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Wenn Sie die PayPal Plus Zahlungsweisen per „Kreditkarte“, „Rechnung“, „Lastschrift“ oder „PayPal-Ratenzahlung“ wählen, behält sich PayPal vor, Bonitätsauskünfte über Sie einzuholen. Eine Bonitätsauskunft kann Scoring-Werte enthalten (=Wahrscheinlichkeitswerte). Die so genannten Scoring-Werte haben ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen auch (aber nicht ausschließlich) Ihre Anschriftendaten ein.
Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche die Verarbeitung der Daten im Falle eines berechtigten Interesses ermöglicht. Das berechtigte Interesse ist in diesem Fall, Ihre Identität bzw. Zahlungsfähigkeit fest zu stellen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. PayPal bleibt aber gegebenenfalls weiterhin dazu berechtigt, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu übermitteln, sofern dies zur vertragsmäßigen Zahlungsabwicklung durch PayPal notwendig ist, rechtlich vorgeschrieben ist, oder von einem Gericht oder einer Behörde gefordert wird.
Wenn Sie der Verwendung Ihrer Daten widersprechen möchten oder Änderungen bezüglich der gespeicherten Daten mitteilen wollen, so können Sie sich direkt an PayPal wenden. Unter der folgenden Internetadresse erhalten Sie außerdem weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von PayPal:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE
5. Wie lange werden die personenbezogenen Daten gespeichert?
Wie lange Ihre personenbezogenen Daten bei uns gespeichert werden, hängt von der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist ab. Die Handels- und Steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen betragen 10 Jahre ab Ende des Kalenderjahres, in dem die Daten erhoben wurden. Nach Ablauf der Fristen werden die Daten regelmäßig gelöscht, es sei denn diese sind weiterhin zur Anbahnung oder zur Vertragserfüllung erforderlich oder es besteht durch uns ein berechtigtes Interesse an der Fortführung der Speicherung.
6. Welche Rechte haben Sie gegenüber dem Verantwortlichen für die Datenverarbeitung?
Ihr Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Ihr Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Ihr Recht auf Löschung gemäß Art. 17 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Ihr Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Ihr Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Ihr Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO
+++++++++++++++++++++++++++++
Ihr WIDERSPRUCHSRECHT
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche der Datenverarbeitung verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
+++++++++++++++++++++++++++++
Datenverarbeitung durch Ebay
Welche Daten von Ebay erhoben, gespeichert und in sonstiger Form verarbeitet werden, können Sie der Datenschutzerklärung der Plattform Ebay entnehmen:
https://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html
 
Herborn, den 16.05.2018
 
Datenschutzinformationen
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Internetseite. Als Mitglied im Verein sicherer und seriöser Internetshopbetreiber e. V., ist uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein ernstes Anliegen. Nachfolgend Informieren wir Sie, transparent und in verständlicher Sprache, unter anderem über die Datenerfassung und deren Umfang, wofür Ihre Daten genutzt werden und welche Rechte Sie haben. Ihre Daten werden unter Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften erhoben, gespeichert und verarbeitet. Personenbezogene Daten sind alle Arten von Daten, mit denen Sie als Person identifiziert werden können.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen, ist die verantwortliche Stelle eine natürliche oder juristische Person, die alleine oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (Namen, Kontaktdaten etc.) entscheidet.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Internetseite ist:
Tanja Dersch
Im Kalten Born 14
35756 Mittenaar
02772 5 72 63 - 0
service@clinicfashion.de
2. Datenerfassung und Verarbeitung bei Nutzung unserer Emailadresse oder Kontaktfunktion
Bei Emails oder Nachrichten über das Kontaktformular, speichern wir Ihre Daten bis zum Abschluss der Bearbeitung Ihrer Mitteilung. Die Pflichtangaben in der Maske des Kontaktformulars, sind an den entsprechend gekennzeichneten Eingabefeldern zu erkennen. Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet, nach Abschluss der Bearbeitung werden Ihre Daten gelöscht. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche uns die Verarbeitung der Daten im Falle eines berechtigten Interesses ermöglicht. Unser berechtigtes Interesse ist in diesem Fall, die Beantwortung Ihrer Nachricht bzw. die Bearbeitung Ihres Anliegens.
3. Newsletter
Wenn Sie unseren kostenfreien Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen zu aktuellen Angeboten zu. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche uns die Verarbeitung der Daten ermöglicht, wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben.
Durch die Anmeldung zu unserem Newsletter werden wir unter „mein Ebay“ automatisch als „gespeicherter Verkäufer“ geführt. Den Newsletter können Sie dadurch abbestellen, wenn Sie uns als „gespeicherten Verkäufer“ unter „mein Ebay“ entfernen. Durch die Abmeldung vom Newsletter-Abonnement werden die Daten gelöscht, sofern Sie nicht einer weiteren Nutzung zugestimmt haben, oder wir uns eine weitere Nutzung (wie nachfolgend erklärt) vorbehalten, welche gesetzlich erlaubt ist.
4. Weitergabe der Daten zur Vertragserfüllung an Dritte
Weitergabe an Versanddienstleister allgemein und Kreditinstitut
Für den Zahlungsverkehr und ggf. zur Warenlieferung geben wir personenbezogene Daten, im erforderlichen Mindestmaß, an Dienstleister (Dritte) weiter, sofern dies zur Durchführung des Vertrages notwendig ist.
Wenn wir Ihre Daten an einen Versanddienstleister (wie beispielsweise DHL, DPD, UPS Hermes oder GLS) weitergeben, ist die rechtliche Grundlage hierfür der Art. 6 Abs. 1 lit. b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche uns die Verarbeitung der Daten ermöglicht, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme erforderlich ist.
Wenn wir Ihre Zahlungsdaten an das beauftragte Kreditinstitut weitergeben, ist die rechtliche Grundlage hierfür der Art. 6 Abs. 1 lit. b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche uns die Verarbeitung der Daten ermöglicht, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme erforderlich ist.
Zahlungsdienstleister
Sie haben die Wahl unter verschiedenen Zahlungsdienstleistern zu wählen. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten weitergegeben werden und aufgrund welcher Rechtslage dies geschieht:
PayPal
Wenn Sie diesen Zahlungsdienstleister wählen werden die zur Zahlung nötigen Daten an PayPal (PayPal Europe, S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) weitergegeben. Die rechtliche Grundlage hierfür der Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche uns die Verarbeitung der Daten ermöglicht, wenn Sie der Verarbeitung zugestimmt haben und Art. 6 Abs. 1 lit. b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche uns die Verarbeitung der Daten ermöglicht, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme erforderlich ist. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Wenn Sie die PayPal Plus Zahlungsweisen per „Kreditkarte“, „Rechnung“, „Lastschrift“ oder „PayPal-Ratenzahlung“ wählen, behält sich PayPal vor, Bonitätsauskünfte über Sie einzuholen. Eine Bonitätsauskunft kann Scoring-Werte enthalten (=Wahrscheinlichkeitswerte). Die so genannten Scoring-Werte haben ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen auch (aber nicht ausschließlich) Ihre Anschriftendaten ein.
Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche die Verarbeitung der Daten im Falle eines berechtigten Interesses ermöglicht. Das berechtigte Interesse ist in diesem Fall, Ihre Identität bzw. Zahlungsfähigkeit fest zu stellen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. PayPal bleibt aber gegebenenfalls weiterhin dazu berechtigt, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu übermitteln, sofern dies zur vertragsmäßigen Zahlungsabwicklung durch PayPal notwendig ist, rechtlich vorgeschrieben ist, oder von einem Gericht oder einer Behörde gefordert wird.
Wenn Sie der Verwendung Ihrer Daten widersprechen möchten oder Änderungen bezüglich der gespeicherten Daten mitteilen wollen, so können Sie sich direkt an PayPal wenden. Unter der folgenden Internetadresse erhalten Sie außerdem weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von PayPal:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE
5. Wie lange werden die personenbezogenen Daten gespeichert?
Wie lange Ihre personenbezogenen Daten bei uns gespeichert werden, hängt von der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist ab. Die Handels- und Steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen betragen 10 Jahre ab Ende des Kalenderjahres, in dem die Daten erhoben wurden. Nach Ablauf der Fristen werden die Daten regelmäßig gelöscht, es sei denn diese sind weiterhin zur Anbahnung oder zur Vertragserfüllung erforderlich oder es besteht durch uns ein berechtigtes Interesse an der Fortführung der Speicherung.
6. Welche Rechte haben Sie gegenüber dem Verantwortlichen für die Datenverarbeitung?
Ihr Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Ihr Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Ihr Recht auf Löschung gemäß Art. 17 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Ihr Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Ihr Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Ihr Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO
+++++++++++++++++++++++++++++
Ihr WIDERSPRUCHSRECHT
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche der Datenverarbeitung verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
+++++++++++++++++++++++++++++
Datenverarbeitung durch Ebay
Welche Daten von Ebay erhoben, gespeichert und in sonstiger Form verarbeitet werden, können Sie der Datenschutzerklärung der Plattform Ebay entnehmen:
https://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html
Mittenaar, 01.01.2021
Ich versichere, dass alle meine Verkaufsaktivitäten in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen und Vorschriften der EU erfolgen.
clinic2018

clinic2018

100% positive Bewertungen
1.436 Artikel verkauft
Mitglied seit Apr 2018

Detaillierte Verkäuferbewertungen

Durchschnitt in den letzten 12 Monaten

Genaue Beschreibung
5.0
Angemessene Versandkosten
4.8
Lieferzeit
4.8
Kommunikation
4.9
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer

Verkäuferbewertungen (360)

h***9 (603)- Bewertung vom Käufer.
Letztes Jahr
Bestätigter Kauf
Alles bestens gelaufen. Gerne wieder. Daumen hoch.
m***l (317)- Bewertung vom Käufer.
Vor über einem Jahr
Bestätigter Kauf
Danke für die schnel������le Lieferung
9***p (210)- Bewertung vom Käufer.
Vor über einem Jahr
Bestätigter Kauf
Alles wie es sein soll . Passt schnell da
Alle Bewertungen ansehen