|Eingestellt in Kategorie:
Sie haben so einen Artikel?

DIN 933 Großes 6-kant Schraubensortiment Deluxe/Standard Edelstahl A2 M4-M8

Artikelzustand:
Neu
5 verfügbar / 9 verkauft
Ganz entspannt. Rückgaben akzeptiert.
Versand:
Kein Versand nach USA. Weitere Detailsfür Versand
Standort: Leipzig, Deutschland
Lieferung:
Weitere Infos zur Lieferzeit in der Artikelbeschreibung
Rücknahmen:
30 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Weitere Details- Informationen zu Rückgaben
Zahlungen:
     

Sicher einkaufen

eBay-Käuferschutz
Geld zurück, wenn etwas mit diesem Artikel nicht stimmt. 

Angaben zum Verkäufer

Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:134280235667
Zuletzt aktualisiert am 05. Dez. 2022 08:24:22 MEZAlle Änderungen ansehenAlle Änderungen ansehen

Artikelmerkmale

Artikelzustand
Neu: Neuer, unbenutzter und unbeschädigter Artikel in nicht geöffneter Originalverpackung (soweit ...
Herstellernummer
Nicht zutreffend
Marke
produebel.de
Produktart
Schrauben Muttern Scheiben
Gewindegröße
M4 M5 M6 M8
Maßsystem
Metrisch

Artikelbeschreibung des Verkäufers

Rechtliche Informationen des Verkäufers

Produebel GmbH
Mario Beer
Handelsplatz 1a
04319 Leipzig
Germany
Kontaktinformationen anzeigen
:nofeleT001868561430
:liaM-Eed.lebeudorp@fuakrev
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.
USt-IdNr.:
  • DE 304164345
Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot
1. Allgemeines
 
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich für Verkäufe von Waren und sonstige Leistungen durch uns, der Produebel GmbH, gleich ob diese Geschäfte online oder offline abgeschlossen werden.
Es gelten die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer jeweils im Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.
Davon abweichende oder entgegenstehende Bedingungen der Käufer werden von uns nicht anerkannt, sofern wir diesen nicht ausdrücklich zugestimmt haben. Die Durchführung der Leistungen ist nicht als eine solche Zustimmung zu werten. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern iSd §§ 14, 310 Abs.1 BGB.
 
2. Zustandekommen des Vertrags
 
Mit Ihrer Bestellung geben Sie ein verbindliches Angebot an uns ab, einen Vertrag mit Ihnen zu schließen. Mit der Zusendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail an Sie oder der Lieferung der bestellten Ware können wir dieses Angebot annehmen. Zunächst erhalten Sie eine Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse (Bestellbestätigung). Ein Kaufvertrag kommt jedoch erst mit dem Versand unserer Auftragsbestätigung per E-Mail an Sie oder mit der Lieferung der bestellten Ware zustande.
 
Bei der Bestellung über unseren Onlineshop umfasst der Bestellvorgang insgesamt 4 Schritte. Im ersten Schritt wählen Sie die gewünschten Waren aus. Im zweiten Schritt geben Sie Ihre Kundendaten einschließlich Rechnungsanschrift und ggf. abweichender Lieferanschrift ein. Im dritten Schritt wählen Sie, wie Sie bezahlen möchten. Im letzten Schritt haben Sie die Möglichkeit, sämtliche Angaben (z.B. Name, Anschrift, Zahlungsweise, bestellte Artikel) noch einmal zu überprüfen und ggf. zu korrigieren, bevor Sie Ihre Bestellung durch Klicken auf ‘Bestellung absenden’ an uns absenden.
 
3. Preisvorbehalt
 
Es gelten jeweils die Preise, die zum Zeitpunkt der abgegebenen Bestellung maßgeblich sind. Es besteht daher grundsätzlich kein Anspruch darauf, Waren zu früher oder später geltenden, günstigeren Preisen zu erhalten. Soweit wir vor Lieferung der Ware eintretende Preisreduzierungen für Ihre aktuelle Bestellung ausnahmsweise noch berücksichtigen, geschieht dies freiwillig und ohne rechtliche Verpflichtung. Mündliche, telefonische oder durch unseren Außendienst gemachte Angaben sind nur dann verbindlich, wenn sie von uns schriftlich oder per E-Mail bestätig werden. Preise gelten ab unserem Lager und bei Abnahme von 0riginalpaketen inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer. Bei Anbruch-Mengen behalten wir uns die Erhebung eines angemessenen Mindermengenzuschlags vor. Im Verkehr mit Kaufleuten gelten die am Tage der Auslieferung gültigen Preise und Teuerungszuschläge. Im Geschäftsverkehr mit Nichtkaufleuten gilt dies nur, wenn die Lieferung mehr als 4 Monate nach Vertragsabschluss erfolgen soll und erfolgt.
 
4. Lieferung, Lieferzeit, Gefahrenübergang und Rücknahme
 
Wir erfüllen unsere Leistungspflichten aus den mit Ihnen geschlossenen Kaufverträgen durch Lieferung der Waren ab unserm Lager oder durch direkte Belieferung vom Hersteller. Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, sofern die Teillieferung dem Käufer im Einzelfall zumutbar ist. Höhere Gewalt und andere, von uns nicht verschuldete Ereignisse, z.B. Lieferverzögerungen unserer Vorlieferanten, Streik, Betriebsstörungen, Material- oder Energiemangel berechtigen uns, die Lieferzeit um die Dauer der Verzögerung zuzüglich einer angemessenen Anlaufzeit zu verlängern oder, soweit dies wirtschaftlich nicht vertretbar ist, ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten. Schadensersatzansprüche des Bestellers wegen eines solchen Rücktritts bestehen nicht. Bei Sonderanfertigungen behalten wir uns ein Unter- oder Überschreiten der Bestellmenge um 10% vor. Die Gefahr geht, sobald die Ware unser Haus oder bei direkter Belieferung, das unseres Herstellers verlässt, auf den Kunden über.
 
5. Mängel, Gewährleistung, Haftung und Schadensersatz
 
Unsere Lieferungen und Rechnungen hat der gewerbetreibende Besteller unverzüglich nach Erhalt zu prüfen und offensichtliche Mängel i.S.v. §§ 377/378 HGB innerhalb einer Frist von zwei Wochen ab Empfang schriftlich anzuzeigen; anderenfalls ist die Geltendmachung des Gewährleistungsanspruchs ausgeschlossen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung schriftlich oder per E-Mail. Den Besteller trifft die volle Beweislast für sämtliche Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere für den Mangel selbst, für den Zeitpunkt der Feststellung des Mangels und für die Rechtzeitigkeit der Mängelrüge. Sachmängelansprüche von gewerbetreibenden Bestellern verjähren nach 12 Monaten ab Ablieferung der Ware. Vorstehende Bestimmungen gelten nicht, solange das Gesetz z.B. gem. § 438 Abs.1 Nr. 2 BGB (Bauwerke und Sachen für Bauwerke) längere Verjährungsfristen vorschreibt. Bei gebrauchten Waren kann diese auf 6 Monate verkürzt werden.
Die Verjährungsfrist beginnt mit der Ablieferung der Sache (Gefahrübergang). Gewährleistungsansprüche gegen uns sind nach unserer Wahl auf Nachbesserung durch uns oder Ersatzlieferung begrenzt. Bei Fehlschlagen der Nachbesserung oder Nachlieferung ist der Kunde berechtigt, Herabsetzung des Kaufpreises oder nach seiner Wahl Rückgängigmachung des Vertrages zu verlangen. Weitgehende Ansprüche aller Art, insbesondere Ansprüche auf Schadensersatz für Schäden, die nicht an dem Liefergegenstand selbst entstanden sind, gegen uns und unsere Erfüllungsgehilfen sind im weitestgehend gesetzlich zulässigen Umfang ausgeschlossen. Dies gilt nicht, soweit in den Fällen des Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit oder des Fehlens einer ausdrücklich und schriftlich zugesicherten Eigenschaft zwingend gehaftet wird. Eine Haftung für zugesicherte Eigenschaften oder dafür, dass die gelieferte Ware für die Zwecke des Kunden geeignet ist, besteht nur, wenn dies von uns ausdrücklich und schriftlich zugesichert bzw. bestätigt wird.
 
6. Zahlungsbedingungen
 
Sie haben folgende Zahlungsmöglichkeiten:
 
Vorauskasse per Banküberweisung, Sie erhalten 3% Skonto
Barzahlung für Selbstabholer
Nachnahme*
Rechnung**
PayPal
 
* Bei Bezahlung per Nachnahme innerhalb von Deutschland ist eine Unkostenpauschale von 7,00 Euro (inkl. MwSt.) zu entrichten.
** Nicht für Neukunden, eine Zahlung auf Rechnung ist erst nach dem 2. Einkauf, vorbehaltlich einer Kreditlimit-Prüfung möglich. Hierfür ist die Einrichtung eines Kundenkontos nötig.
 
Unsere Rechnungsbeiträge sind am 30. Tag nach Rechnungsdatum ohne Abzug fällig, bei Zahlung innerhalb von 7 Tagen ab Rechnungsdatum können 2% Skonto abgezogen werden. Wir sind berechtigt, Fälligkeitszinsen nach § 353 HGB im Verkehr mit Kaufleuten sowie Verzugszinsen in Höhe des tatsächlich für in Anspruch genommenen Kredit zu zahlenden Bankzinsen, mindestens jedoch 3% Zinsen über dem jeweiligen Bundesbankdiskontsatz zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer zu verlangen. Die Geltendmachung eines nachweislich darüberhinausgehenden Verzugsschadens wird nicht ausgeschlossen. Bei Einleitung eines gerichtlichen Mahnverfahrens werden sämtliche noch offene Rechnungen, auch mit anderen Zahlungszielen, zur sofortigen Zahlung fällig. Eine Aufrechnung ist nur zulässig, wenn die Ansprüche rechtskräftig festgestellt sind und die Gegenforderung vonuns anerkannt ist.
 
Unsere Bankverbindung
 
Produebel GmbH
IBAN: DE62 8609 5604 0307 2596 64
BIC : GENODEF1LVB
Volksbank Leipzig
 
7. Aufrechnung und Zurückbehaltung
 
Der Käufer ist nur zur Aufrechnung oder Zurückbehaltung wegen unbestrittener oder rechtskräftig festgestellter Gegenforderungen berechtigt.
 
8. Verpackung und Transportversicherung
 
Die Verpackung berechnen wir zum Selbstkostenpreis und Sie wird nicht zurückgenommen. Die Ware ist grundsätzlich gegen Transportschäden versichert.
 
9. Eigentumsvorbehalt, Verfügungsbasis
 
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher Forderungen aus der Geschäftsverbindung zwischen uns und dem Besteller unser Eigentum.. Bei laufender Rechnung gilt das vorbehaltene Eigentum zur Sicherung unserer Saldoforderung. Der Vorbehaltskäufer darf unsere Vorbehaltsware nur im gewöhnlichen Geschäftsverkehr veräußern oder verarbeiten und nur, solange er nicht in Zahlungsverzug ist. Wird unsere Ware mit anderen Gegenständen vermischt oder verbunden, oder entsteht durch Be – oder Verarbeitung mit anderen Stoffen eine neue Sache, so wird bereits jetzt vereinbart, dass das Eigentum an dem vermischten Bestand oder der einheitlichen Sache anteilig im Verhältnis des Rechnungswertes unserer Vorbehaltsware zum Rechnungswert der übrigen, darin enthaltenen oder verarbeiteten Waren, oder Bestandteile, auf uns übergeht, und dass diese Güter für uns unentgeltlich mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns verwahrt werden. Die neue Sache gilt als Vorbehaltsware im Sinne dieser Bedingungen. Der Käufer ist zur Weiterveräußerung oder sonstigen Verwertung der Vorbehaltsware nur dann ermächtigt, wenn die Forderung aus der weiteren Verwertung in Höhe des Rechnungswertes der von uns stammenden Ware zuzüglich 20% an uns samt allen Nebenrechten abgetreten wird. Wir nehmen die Abtretungserklärung des Kunden hiermit an. Der Vorbehaltskäufer ist berechtigt, uns abgetretene Forderungen zu unserem jederzeit aus wichtigem Grund zulässigen Widerruf einzuziehen. Auf Verlangen ist der Vorbehaltskäufer verpflichtet, den Drittschuldner entsprechend zu unterrichten und uns die zur Einziehung erforderlichen Unterlagen und Auskünfte zu verschaffen. Das vorbehaltene Eigentum und die vereinbarte Vorausabtretung der Kaufpreisforderung gelten bis zur Befriedigung unserer sämtlichen Forderungen aus der Geschäftsverbindung dem Käufer. Auf Verlangen des Käufers geben wir die uns nach vorstehenden Bestimmungen: zustehenden Sicherheiten nach unserer Wahl insoweit frei, als ihr Wert die zu sichernden Forderungen um 20% übersteigt. Der Käufer darf die Ware nicht an Dritte verpfänden oder zur Sicherung übereignen, solange unser Eigentumsvorbehalt dauert. Zugriffe Dritter auf unsere Vorbehaltsware (z.B. Pfändung) hat uns der Käufer unverzüglich mitzuteilen. Die Kosten einer Abwehr der Eingriffe Dritter gehen zu Lasten des Käufers. Kommt der Besteller mit der Bezahlung einer fälligen Forderung mehr als 60 Tage in Verzug oder wird über sein Vermögen ein gerichtliches Vergleichs- oder Konkursverfahren beantragt, sind wir berechtigt, die von uns gelieferte und unter Eigentumsvorbehalt stehende Ware aus den Räumen des Käufers an uns zu nehmen und selbst unter Wahrung der Interessen des Käufers zu verwerten. Die Rücknahme gilt nicht als Rücktritt.
 
10. Schadensersatz wegen Nichterfüllung
 
Im Falle der Nichterfüllung des Vertrages sind wir berechtigt, 20% der Auftragssumme als Schadensersatz ohne weiteren Nachweis zu verlangen. Geltendmachung eines nachweislich höheren Schadens bleibt vorbehalten, dem Käufer bleibt vorbehalten nachzuweisen, dass kein oder ein geringer Schaden entstanden ist.
 
11.Erfüllungsort und Gerichtsstand
 
In unserem Geschäftsverkehr mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts sowie öffentlich rechtlichen Sondervermögen ist Erfüllungsort und Gerichtsstand Leipzig. Wir behalten uns das Recht vor, auch am Sitz des Bestellers zu klagen.
 
12. Rechtswirksamkeit
 
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Besteller einschließlich dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll dann durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahe kommt.
 
Produebel GmbH * Der Befestigungsspezialist
© 2016 produebel.de
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
 
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
 
1. Allgemeines
 
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich für Verkäufe von Waren und sonstige Leistungen durch uns, der Produebel GmbH, gleich ob diese Geschäfte online oder offline abgeschlossen werden.
Es gelten die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer jeweils im Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung.
Davon abweichende oder entgegenstehende Bedingungen der Käufer werden von uns nicht anerkannt, sofern wir diesen nicht ausdrücklich zugestimmt haben. Die Durchführung der Leistungen ist nicht als eine solche Zustimmung zu werten. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern iSd §§ 14, 310 Abs.1 BGB.
 
2. Zustandekommen des Vertrags
 
Mit Ihrer Bestellung geben Sie ein verbindliches Angebot an uns ab, einen Vertrag mit Ihnen zu schließen. Mit der Zusendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail an Sie oder der Lieferung der bestellten Ware können wir dieses Angebot annehmen. Zunächst erhalten Sie eine Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse (Bestellbestätigung). Ein Kaufvertrag kommt jedoch erst mit dem Versand unserer Auftragsbestätigung per E-Mail an Sie oder mit der Lieferung der bestellten Ware zustande.
 
Bei der Bestellung über unseren Onlineshop umfasst der Bestellvorgang insgesamt 4 Schritte. Im ersten Schritt wählen Sie die gewünschten Waren aus. Im zweiten Schritt geben Sie Ihre Kundendaten einschließlich Rechnungsanschrift und ggf. abweichender Lieferanschrift ein. Im dritten Schritt wählen Sie, wie Sie bezahlen möchten. Im letzten Schritt haben Sie die Möglichkeit, sämtliche Angaben (z.B. Name, Anschrift, Zahlungsweise, bestellte Artikel) noch einmal zu überprüfen und ggf. zu korrigieren, bevor Sie Ihre Bestellung durch Klicken auf ‘Bestellung absenden’ an uns absenden.
 
3. Preisvorbehalt
 
Es gelten jeweils die Preise, die zum Zeitpunkt der abgegebenen Bestellung maßgeblich sind. Es besteht daher grundsätzlich kein Anspruch darauf, Waren zu früher oder später geltenden, günstigeren Preisen zu erhalten. Soweit wir vor Lieferung der Ware eintretende Preisreduzierungen für Ihre aktuelle Bestellung ausnahmsweise noch berücksichtigen, geschieht dies freiwillig und ohne rechtliche Verpflichtung. Mündliche, telefonische oder durch unseren Außendienst gemachte Angaben sind nur dann verbindlich, wenn sie von uns schriftlich oder per E-Mail bestätig werden. Preise gelten ab unserem Lager und bei Abnahme von 0riginalpaketen inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer. Bei Anbruch-Mengen behalten wir uns die Erhebung eines angemessenen Mindermengenzuschlags vor. Im Verkehr mit Kaufleuten gelten die am Tage der Auslieferung gültigen Preise und Teuerungszuschläge. Im Geschäftsverkehr mit Nichtkaufleuten gilt dies nur, wenn die Lieferung mehr als 4 Monate nach Vertragsabschluss erfolgen soll und erfolgt.
 
4. Lieferung, Lieferzeit, Gefahrenübergang und Rücknahme
 
Wir erfüllen unsere Leistungspflichten aus den mit Ihnen geschlossenen Kaufverträgen durch Lieferung der Waren ab unserm Lager oder durch direkte Belieferung vom Hersteller. Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, sofern die Teillieferung dem Käufer im Einzelfall zumutbar ist. Höhere Gewalt und andere, von uns nicht verschuldete Ereignisse, z.B. Lieferverzögerungen unserer Vorlieferanten, Streik, Betriebsstörungen, Material- oder Energiemangel berechtigen uns, die Lieferzeit um die Dauer der Verzögerung zuzüglich einer angemessenen Anlaufzeit zu verlängern oder, soweit dies wirtschaftlich nicht vertretbar ist, ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten. Schadensersatzansprüche des Bestellers wegen eines solchen Rücktritts bestehen nicht. Bei Sonderanfertigungen behalten wir uns ein Unter- oder Überschreiten der Bestellmenge um 10% vor. Die Gefahr geht, sobald die Ware unser Haus oder bei direkter Belieferung, das unseres Herstellers verlässt, auf den Kunden über.
 
5. Mängel, Gewährleistung, Haftung und Schadensersatz
 
Unsere Lieferungen und Rechnungen hat der gewerbetreibende Besteller unverzüglich nach Erhalt zu prüfen und offensichtliche Mängel i.S.v. §§ 377/378 HGB innerhalb einer Frist von zwei Wochen ab Empfang schriftlich anzuzeigen; anderenfalls ist die Geltendmachung des Gewährleistungsanspruchs ausgeschlossen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung schriftlich oder per E-Mail. Den Besteller trifft die volle Beweislast für sämtliche Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere für den Mangel selbst, für den Zeitpunkt der Feststellung des Mangels und für die Rechtzeitigkeit der Mängelrüge. Sachmängelansprüche von gewerbetreibenden Bestellern verjähren nach 12 Monaten ab Ablieferung der Ware. Vorstehende Bestimmungen gelten nicht, solange das Gesetz z.B. gem. § 438 Abs.1 Nr. 2 BGB (Bauwerke und Sachen für Bauwerke) längere Verjährungsfristen vorschreibt. Bei gebrauchten Waren kann diese auf 6 Monate verkürzt werden.
Die Verjährungsfrist beginnt mit der Ablieferung der Sache (Gefahrübergang). Gewährleistungsansprüche gegen uns sind nach unserer Wahl auf Nachbesserung durch uns oder Ersatzlieferung begrenzt. Bei Fehlschlagen der Nachbesserung oder Nachlieferung ist der Kunde berechtigt, Herabsetzung des Kaufpreises oder nach seiner Wahl Rückgängigmachung des Vertrages zu verlangen. Weitgehende Ansprüche aller Art, insbesondere Ansprüche auf Schadensersatz für Schäden, die nicht an dem Liefergegenstand selbst entstanden sind, gegen uns und unsere Erfüllungsgehilfen sind im weitestgehend gesetzlich zulässigen Umfang ausgeschlossen. Dies gilt nicht, soweit in den Fällen des Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit oder des Fehlens einer ausdrücklich und schriftlich zugesicherten Eigenschaft zwingend gehaftet wird. Eine Haftung für zugesicherte Eigenschaften oder dafür, dass die gelieferte Ware für die Zwecke des Kunden geeignet ist, besteht nur, wenn dies von uns ausdrücklich und schriftlich zugesichert bzw. bestätigt wird.
 
6. Zahlungsbedingungen
 
Sie haben folgende Zahlungsmöglichkeiten:
 
Vorauskasse per Banküberweisung, Sie erhalten 3% Skonto
Barzahlung für Selbstabholer
Nachnahme*
Rechnung**
PayPal
 
* Bei Bezahlung per Nachnahme innerhalb von Deutschland ist eine Unkostenpauschale von 7,00 Euro (inkl. MwSt.) zu entrichten.
** Nicht für Neukunden, eine Zahlung auf Rechnung ist erst nach dem 2. Einkauf, vorbehaltlich einer Kreditlimit-Prüfung möglich. Hierfür ist die Einrichtung eines Kundenkontos nötig.
 
Unsere Rechnungsbeiträge sind am 30. Tag nach Rechnungsdatum ohne Abzug fällig, bei Zahlung innerhalb von 7 Tagen ab Rechnungsdatum können 2% Skonto abgezogen werden. Wir sind berechtigt, Fälligkeitszinsen nach § 353 HGB im Verkehr mit Kaufleuten sowie Verzugszinsen in Höhe des tatsächlich für in Anspruch genommenen Kredit zu zahlenden Bankzinsen, mindestens jedoch 3% Zinsen über dem jeweiligen Bundesbankdiskontsatz zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer zu verlangen. Die Geltendmachung eines nachweislich darüberhinausgehenden Verzugsschadens wird nicht ausgeschlossen. Bei Einleitung eines gerichtlichen Mahnverfahrens werden sämtliche noch offene Rechnungen, auch mit anderen Zahlungszielen, zur sofortigen Zahlung fällig. Eine Aufrechnung ist nur zulässig, wenn die Ansprüche rechtskräftig festgestellt sind und die Gegenforderung vonuns anerkannt ist.
 
Unsere Bankverbindung
 
Produebel GmbH
IBAN: DE62 8609 5604 0307 2596 64
BIC : GENODEF1LVB
Volksbank Leipzig
 
7. Aufrechnung und Zurückbehaltung
 
Der Käufer ist nur zur Aufrechnung oder Zurückbehaltung wegen unbestrittener oder rechtskräftig festgestellter Gegenforderungen berechtigt.
 
8. Verpackung und Transportversicherung
 
Die Verpackung berechnen wir zum Selbstkostenpreis und Sie wird nicht zurückgenommen. Die Ware ist grundsätzlich gegen Transportschäden versichert.
 
9. Eigentumsvorbehalt, Verfügungsbasis
 
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher Forderungen aus der Geschäftsverbindung zwischen uns und dem Besteller unser Eigentum.. Bei laufender Rechnung gilt das vorbehaltene Eigentum zur Sicherung unserer Saldoforderung. Der Vorbehaltskäufer darf unsere Vorbehaltsware nur im gewöhnlichen Geschäftsverkehr veräußern oder verarbeiten und nur, solange er nicht in Zahlungsverzug ist. Wird unsere Ware mit anderen Gegenständen vermischt oder verbunden, oder entsteht durch Be – oder Verarbeitung mit anderen Stoffen eine neue Sache, so wird bereits jetzt vereinbart, dass das Eigentum an dem vermischten Bestand oder der einheitlichen Sache anteilig im Verhältnis des Rechnungswertes unserer Vorbehaltsware zum Rechnungswert der übrigen, darin enthaltenen oder verarbeiteten Waren, oder Bestandteile, auf uns übergeht, und dass diese Güter für uns unentgeltlich mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns verwahrt werden. Die neue Sache gilt als Vorbehaltsware im Sinne dieser Bedingungen. Der Käufer ist zur Weiterveräußerung oder sonstigen Verwertung der Vorbehaltsware nur dann ermächtigt, wenn die Forderung aus der weiteren Verwertung in Höhe des Rechnungswertes der von uns stammenden Ware zuzüglich 20% an uns samt allen Nebenrechten abgetreten wird. Wir nehmen die Abtretungserklärung des Kunden hiermit an. Der Vorbehaltskäufer ist berechtigt, uns abgetretene Forderungen zu unserem jederzeit aus wichtigem Grund zulässigen Widerruf einzuziehen. Auf Verlangen ist der Vorbehaltskäufer verpflichtet, den Drittschuldner entsprechend zu unterrichten und uns die zur Einziehung erforderlichen Unterlagen und Auskünfte zu verschaffen. Das vorbehaltene Eigentum und die vereinbarte Vorausabtretung der Kaufpreisforderung gelten bis zur Befriedigung unserer sämtlichen Forderungen aus der Geschäftsverbindung dem Käufer. Auf Verlangen des Käufers geben wir die uns nach vorstehenden Bestimmungen: zustehenden Sicherheiten nach unserer Wahl insoweit frei, als ihr Wert die zu sichernden Forderungen um 20% übersteigt. Der Käufer darf die Ware nicht an Dritte verpfänden oder zur Sicherung übereignen, solange unser Eigentumsvorbehalt dauert. Zugriffe Dritter auf unsere Vorbehaltsware (z.B. Pfändung) hat uns der Käufer unverzüglich mitzuteilen. Die Kosten einer Abwehr der Eingriffe Dritter gehen zu Lasten des Käufers. Kommt der Besteller mit der Bezahlung einer fälligen Forderung mehr als 60 Tage in Verzug oder wird über sein Vermögen ein gerichtliches Vergleichs- oder Konkursverfahren beantragt, sind wir berechtigt, die von uns gelieferte und unter Eigentumsvorbehalt stehende Ware aus den Räumen des Käufers an uns zu nehmen und selbst unter Wahrung der Interessen des Käufers zu verwerten. Die Rücknahme gilt nicht als Rücktritt.
 
10. Schadensersatz wegen Nichterfüllung
 
Im Falle der Nichterfüllung des Vertrages sind wir berechtigt, 20% der Auftragssumme als Schadensersatz ohne weiteren Nachweis zu verlangen. Geltendmachung eines nachweislich höheren Schadens bleibt vorbehalten, dem Käufer bleibt vorbehalten nachzuweisen, dass kein oder ein geringer Schaden entstanden ist.
 
11.Erfüllungsort und Gerichtsstand
 
In unserem Geschäftsverkehr mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts sowie öffentlich rechtlichen Sondervermögen ist Erfüllungsort und Gerichtsstand Leipzig. Wir behalten uns das Recht vor, auch am Sitz des Bestellers zu klagen.
 
12. Rechtswirksamkeit
 
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Besteller einschließlich dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll dann durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahe kommt.
 
Produebel GmbH * Der Befestigungsspezialist
© 2018 produebel.de
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
 
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Ich versichere, dass alle meine Verkaufsaktivitäten in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen und Vorschriften der EU erfolgen.
Produebel GmbH

Produebel GmbH

100% positive Bewertungen
130 Artikel verkauft
Shop besuchenKontakt
Mitglied seit Jan 2016

Beliebte Kategorien in diesem Shop

Angemeldet als gewerblicher Verkäufer

Verkäuferbewertungen (28)

f***r (298)- Bewertung vom Käufer.
Letzter Monat
Bestätigter Kauf
alles bestens
5***5 (228)- Bewertung vom Käufer.
Vor über einem Jahr
Bestätigter Kauf
Vielen Dank
Alle Bewertungen ansehen