|Eingestellt in Kategorie:
Sie haben so einen Artikel?

CLATRONIC CLA EK3321 Eierkocher

kaleido.shop
  • (122684)
  • Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
EUR 29,67
(inkl. MwSt.)
Artikelzustand:
Neu
10 verfügbar
Ganz entspannt. Rückgaben akzeptiert.
Versand:
Kein Versand nach USA. Weitere Detailsfür Versand
Standort: Büren, Deutschland
Lieferung:
Weitere Infos zur Lieferzeit in der Artikelbeschreibung
Rücknahmen:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Weitere Details- Informationen zu Rückgaben
Zahlungen:
     

Sicher einkaufen

eBay-Käuferschutz
Geld zurück, wenn etwas mit diesem Artikel nicht stimmt. Mehr erfahreneBay-Käuferschutz - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:125207862460
Zuletzt aktualisiert am 11. Jun. 2024 22:12:31 MESZAlle Änderungen ansehenAlle Änderungen ansehen

Artikelmerkmale

Artikelzustand
Neu: Neuer, unbenutzter und unbeschädigter Artikel in nicht geöffneter Originalverpackung (soweit ...
Hersteller
CLATRONIC
EAN
4006160631180
Kabellänge
155 cm
Produktart
Eierkocher
Besonderheiten
Warmhaltefunktion
Spannung
240 V
Kapazität
1
Material
Edelstahl
Gewicht
0.79 Kilogramm
Anzahl der Einstellungen/Programme
3
Höhe
185 cm
Breite
220 mm
Herstellernummer
EK3321, EK3321EDS
Farbe
Silber
Marke
Clatronic
Modell
EK 3321
Set enthält
Eierkocher
Anzahl der Bleche
Küchenmaschine
Stromquelle
Netzstrom
Leistung
400 W
Tiefe
185 mm

Über dieses Produkt

Produktkennzeichnungen

Marke
Clatronic
Herstellernummer
EK3321, EK3321EDS
EAN
4006160631180
Gtin
4006160631180
Modell
EK 3321
eBay Product ID (ePID)
1207348774

Produkt Hauptmerkmale

Produktart
Eierkocher
Leistung
400 W
Spannung
240 V
Kabellänge
155 cm
Besonderheiten
Warmhaltefunktion
Kapazität
1
Material
Edelstahl
Anzahl der Einstellungen/Programme
3
Farbe
Silber
Set enthält
Eierkocher
Anzahl der Bleche
Küchenmaschine
Stromquelle
Netzstrom

Maße

Höhe
185 cm
Breite
220 mm
Gewicht
0.79 Kilogramm
Tiefe
185 mm

Zusätzliche Produkteigenschaften

Herstellerfarbe
Edelstahl
Inkludierte Bestandteile
Messbecher

Artikelbeschreibung des Verkäufers

Rechtliche Informationen des Verkäufers

Kaleido. Shop GmbH
Thomas Schade
Neubrückenstr. 7C
33142 Büren
Germany
Kontaktinformationen anzeigen
:nofeleT097948915920
:xaF797948915920
:liaM-Eed.pohsodielak@yabe
Geschäftsführer: Thomas Pietz Thomas Schade Registergericht: Amtsgericht Paderborn Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. Par. 27a Umsatzsteuergesetz: DE231187067 Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
USt-IdNr.:
  • DE 231187067
Die Mehrwertsteuer wird auf meinen Rechnungen separat ausgewiesen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit
Kundeninformationen & Informationen zum Datenschutz
A. Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der Kaleido.Shop
GmbH (nachfolgend "Verkäufer"), gelten für alle Verträge zur Lieferung von Waren, die
ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend "Kunde") mit dem Verkäufer
hinsichtlich der vom Verkäufer auf der Internet-Handelsplattform eBay (nachfolgend
"eBay") dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen
Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft
zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer
selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder
eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in
Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2) Vertragsschluss
2.1 Das Zustandekommen des Vertrages bei eBay richtet sich nach § 7 der Allgemeinen
Geschäftsbedingungen für die Nutzung der deutschen eBay-Dienste:
2.1.1 Auktionsformat / Sofort-Kaufen-Funktion
Stellt der Verkäufer einen Artikel im Auktionsformat bei eBay ein, so gibt er ein
verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über diesen Artikel ab. Dabei
bestimmt er einen Startpreis und eine Frist, binnen derer das Angebot angenommen
werden kann (Angebotsdauer). Legt der Verkäufer beim Auktionsformat einen
Mindestpreis fest, so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass der
Mindestpreis erreicht wird.
Der Kunde nimmt das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. Hierfür gibt der Kunde
auf der Angebotsseite des Verkäufers zunächst den Betrag seines Maximalangebots in
das dafür vorgesehene Eingabefeld ein und durchläuft dann die weiteren von eBay
vorgegebenen Schritte. Abschließend klickt der Kunde auf den Button „Gebot
bestätigen“. Die Annahme erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Kunde
nach Ablauf der Angebotsdauer Höchstbietender ist. Ein Gebot erlischt, wenn ein
anderer Käufer während der Angebotsdauer ein höheres Gebot abgibt. Bei vorzeitiger
Beendigung des Angebots durch den Verkäufer kommt zwischen diesem und dem
Höchstbietenden ein Vertrag zustande, es sei denn der Verkäufer war dazu berechtigt,
das Angebot zurückzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen.
Der Verkäufer kann Angebote im Auktionsformat zusätzlich mit einer
Sofort-Kaufen-Funktion versehen. Diese kann vom Kunden ausgeübt werden, solange
noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben oder ein Mindestpreis noch nicht erreicht
wurde. Der Kunde nimmt das Angebot an, indem er den Button „Sofort-Kaufen“ anklickt
und anschließend bestätigt. Sofern für das Angebot zusätzlich die Warenkorb-Funktion
verfügbar ist, kann der Kunde das Angebot auch dadurch annehmen, dass er den Artikel
in den Warenkorb legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt.
Dabei kann der Kunde jeweils wählen, ob er sich für die Bestellung in sein bereits
vorhandenes eBay-Konto einloggt, ob er für die Bestellung ein neues eBay-Konto anlegt
oder ob er die Bestellung ohne Anmeldung bei eBay als „Gast“ ausführt. Abschließend
klickt der Kunde auf den Button „Kaufen“ bzw. - bei einer Bestellung als „Gast“ und/oder
bei einer Bestellung über die Warenkorbfunktion - auf den Button „Kaufen und zahlen“.
2.1.2 Festpreisformat
Stellt der Verkäufer einen Artikel im Festpreisformat bei eBay ein, so gibt er ein
verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über diesen Artikel ab. Der Kunde
nimmt das Angebot an, indem er den Button „Sofort-Kaufen“ anklickt und anschließend
bestätigt. Bei Festpreisangeboten, bei denen der Verkäufer die Option „sofortige
Bezahlung“ ausgewählt hat, nimmt der Kunde das Angebot an, indem er den Button
„Sofort-Kaufen“ anklickt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang
abschließt. Sofern für das Angebot zusätzlich die Warenkorb-Funktion verfügbar ist,
kann der Kunde das Angebot auch dadurch annehmen, dass er den Artikel in den
Warenkorb legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt. Dabei
kann der Kunde jeweils wählen, ob er sich für die Bestellung in sein bereits vorhandenes
eBay-Konto einloggt, ob er für die Bestellung ein neues eBay-Konto anlegt oder ob er die
Bestellung ohne Anmeldung bei eBay als „Gast“ ausführt. Abschließend klickt der Kunde
auf den Button „Kaufen“ bzw. - bei einer Bestellung als „Gast“ und/oder bei einer
Bestellung über die Warenkorbfunktion - auf den Button „Kaufen und zahlen“.
2.1.3 „Angebot an unterlegene Bieter“-Verfahren
Der Kunde erhält zunächst per E-Mail eine Nachricht von eBay mit dem Betreff „Angebot
an unterlegene Bieter“. In der an ihn gesendeten Nachricht klickt der Kunde entweder
auf den Button „Artikel aufrufen“ oder auf den Button „Jetzt antworten“ und durchläuft
dann die weiteren von eBay vorgegebenen Schritte. Abschließend klickt der Kunde auf
den Button „Kaufen“, wodurch er das Angebot des Verkäufers annimmt.
2.1.4 „Preis-Vorschlagen“-Verfahren
Sofern im Angebot des Verkäufers der Button „Preis vorschlagen“ angezeigt wird, kann
der Kunde dem Verkäufer einen Preis vorschlagen, zu dem er den Artikel kaufen würde.
Auf der Angebotsseite des Verkäufers klickt der Kunde zunächst auf den Button „Preis
vorschlagen“ und durchläuft dann die weiteren von eBay vorgegebenen Schritte.
Abschließend klickt der Kunde auf den Button „Preisvorschlag senden“. Der Verkäufer
kann den Preisvorschlag des Kunden sofort annehmen, sofort ablehnen oder
überdenken, das heißt innerhalb der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden annehmen, ablehnen oder durch einen Gegenvorschlag ablehnen. Lehnt der
Verkäufer den Preisvorschlag ab, kann der Kunde einen neuen Preisvorschlag abgeben,
indem er auf den Button „Neuen Preisvorschlag senden“ klickt. Lehnt der Verkäufer den
Preisvorschlag durch einen Gegenvorschlag ab, kann der Kunde den Gegenvorschlag
binnen der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden durch Klicken auf
den Button „Preisvorschlag annehmen“ annehmen, ablehnen oder durch einen
Gegenvorschlag ablehnen, indem er auf „Gegenvorschlag senden“ klickt. Im zuletzt
genannten Fall sind die vorgenannten Schritte erneut zu durchlaufen.
2.2 Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach
Vertragsschluss nebst den vorliegenden AGB und Kundeninformationen in Textform (z.
B. E-Mail, Fax oder Brief) zugeschickt. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung
des Vertragstextes durch den Verkäufer selbst findet nicht statt. Zusätzlich wird der
Vertragstext bei eBay archiviert und kann vom Kunden unter Angabe der
entsprechenden Artikelnummer für die Dauer von 90 Tagen nach Vertragsschluss unter
www.ebay.de kostenlos abgerufen werden. Zur Anzeige der Artikelseite mit dem
Vertragstext kann der Kunde die zugehörige Artikelnummer in das auf der
eBay-Startseite vorhandene Suchfeld eingeben und auf den Button "Finden" klicken.
2.3 In allen oben genannten Verfahren kann der Kunde seine Eingaben wie folgt
erkennen, überprüfen und korrigieren:
Nach Anklicken des Eingabe-Buttons (z. B. "Bieten", "Sofort-Kaufen", "In den
Warenkorb", "Preis vorschlagen", "Preisvorschlag überprüfen" oder "Neuen
Preisvorschlag senden") kann der Kunde seine Eingaben auf den nachfolgenden
Bestätigungsseiten nochmals überprüfen. Möchte er seine Eingaben korrigieren, kann er
entweder durch Anklicken des "Zurück"-Buttons seines Browsers auf die
eBay-Artikelseite zurückwechseln oder den Vorgang durch Schließen des
Browserfensters abbrechen und die eBay-Artikelseite später erneut aufrufen. Die
gewünschten Korrekturen können dann wieder mittels der üblichen Tastatur- und
Mausfunktionen in den entsprechenden Eingabefeldern erfolgen.
2.4 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
3) Widerrufsrecht
3.1 Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des
Verkäufers.
3.2 Ein entsprechendes vertragliches Widerrufsrecht räumt der Verkäufer einem Kunden
ein, der als Unternehmer handelt, sofern die Ware als "eBay Plus"-Artikel
gekennzeichnet ist und der Unternehmer im Zeitpunkt der Bestellung der Ware an dem
Treueprogramm "eBay Plus" teilnimmt.
4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Die vom Verkäufer angegebenen Preise sind Gesamtpreise und enthalten die
gesetzliche Umsatzsteuer. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
4.2 Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dem Kunden auf der Artikelseite des
Verkäufers bei eBay mitgeteilt.
4.3 Bei Nutzung der von eBay angebotenen Zahlungsabwicklung erfolgt diese über die
eBay S.à r.l., 22-24 Boulevard Royal, L2449 Luxemburg („eBay Sarl“), an die der
Verkäufer seine Zahlungsforderung gegen den Kunden abtritt. Die dabei angebotenen
Zahlungsarten werden dem Kunden auf der Artikelseite des Verkäufers mitgeteilt. eBay
Sarl kann sich hierzu der Dienste dritter Zahlungsdienstleister bedienen. eBay Sarl
behält sich für bestimmte Zahlungsarten die Durchführung einer Bonitätsprüfung vor.
Weitere Hinweise zur Vornahme der Zahlung erfolgen im Rahmen des Bestellvorgangs.
5) Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Bietet der Verkäufer den Versand der Ware an, so erfolgt die Lieferung innerhalb
des vom Verkäufer angegebenen Liefergebietes an die vom Kunden angegebene
Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion
ist die vom Kunden bei eBay hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich. Abweichend hiervon
ist bei Auswahl der Zahlungsart PayPal die vom Kunden zum Zeitpunkt der Bezahlung
bei PayPal hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich.
5.2 Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat,
trägt der Kunde die dem Verkäufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies
gilt im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein
Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung
des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers
hierzu getroffene Regelung.
5.3 Handelt der Kunde als Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und
der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auf den Kunden über, sobald der
Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der
Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat. Handelt der Kunde als
Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen
Verschlechterung der verkauften Ware grundsätzlich erst mit Übergabe der Ware an den
Kunden oder eine empfangsberechtigte Person über. Abweichend hiervon geht die
Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften
Ware auch bei Verbrauchern bereits auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die
Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung
bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat, wenn der Kunde den Spediteur, den
Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person oder
Anstalt mit der Ausführung beauftragt und der Verkäufer dem Kunden diese Person oder
Anstalt zuvor nicht benannt hat.
5.4 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, im Falle nicht richtiger oder nicht
ordnungsgemäßer Selbstbelieferung vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt nur für den
Fall, dass die Nichtlieferung nicht vom Verkäufer zu vertreten ist und dieser mit der gebotenen Sorgfalt ein konkretes Deckungsgeschäft mit dem Zulieferer abgeschlossen
hat. Der Verkäufer wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die Ware zu
beschaffen. Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder der nur teilweisen Verfügbarkeit der
Ware wird der Kunde unverzüglich informiert und die Gegenleistung unverzüglich
erstattet.
5.5 Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.
6) Eigentumsvorbehalt
Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des
geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
7) Mängelhaftung (Gewährleistung)
7.1 Soweit sich aus den nachfolgenden Regelungen nichts anderes ergibt, gelten die
Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung. Hiervon abweichend gilt bei Verträgen zur
Lieferung von Waren:
7.2 Handelt der Kunde als Unternehmer,
- hat der Verkäufer die Wahl der Art der Nacherfüllung;
- beträgt bei neuen Waren die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab Ablieferung der
Ware;
- sind bei gebrauchten Waren die Rechte und Ansprüche wegen Mängeln
ausgeschlossen;
- beginnt die Verjährung nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine
Ersatzlieferung erfolgt.
7.3 Die vorstehend geregelten Haftungsbeschränkungen und Fristverkürzungen gelten
nicht
- für Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden,
- für den Fall, dass der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat,
- für Waren, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk
verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben,
- für eine ggf. bestehende Verpflichtung des Verkäufers zur Bereitstellung von
Aktualisierungen für digitale Produkte, bei Verträgen zur Lieferung von Waren mit
digitalen Elementen.
7.4 Darüber hinaus gilt für Unternehmer, dass die gesetzlichen Verjährungsfristen für
einen ggf. bestehenden gesetzlichen Rückgriffsanspruch unberührt bleiben.
7.5 Handelt der Kunde als Kaufmann i.S.d. § 1 HGB, trifft ihn die kaufmännische
Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB. Unterlässt der Kunde die dort
geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt. 7.6 Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit
offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer
hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei
Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.
8) Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik
Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher
Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte
Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher
seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
9) Gerichtsstand
Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder
öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik
Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag
der Geschäftssitz des Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des
Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Verkäufers
ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der
Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit
des Kunden zugerechnet werden können. Der Verkäufer ist in den vorstehenden Fällen
jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.
10) Alternative Streitbeilegung
Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
Ich versichere, dass alle meine Verkaufsaktivitäten in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen und Vorschriften der EU erfolgen.
BRN-Nummer:
  • HRB 4350
kaleido.shop

kaleido.shop

99,7% positive Bewertungen
280.337 Artikel verkauft
Shop besuchenKontakt
Mitglied seit Aug 2003

Detaillierte Verkäuferbewertungen

Durchschnitt in den letzten 12 Monaten

Genaue Beschreibung
5.0
Angemessene Versandkosten
5.0
Lieferzeit
5.0
Kommunikation
4.9
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer

Verkäuferbewertungen (128.889)

n***- (345)- Bewertung vom Käufer.
Letzter Monat
Bestätigter Kauf
Alles ok.
b***s (232)- Bewertung vom Käufer.
Letzter Monat
Bestätigter Kauf
Super Ware
0***y (490)- Bewertung vom Käufer.
Letzter Monat
Bestätigter Kauf
Top.. schneller Versand.. Qualität richtig gut..

Produktbewertungen & Rezensionen

4.4
87 Produktbewertungen
  • 56 Nutzer bewerten dieses Produkt mit 5 von 5 Sternen
  • 18 Nutzer bewerten dieses Produkt mit 4 von 5 Sternen
  • 6 Nutzer bewerten dieses Produkt mit 3 von 5 Sternen
  • 4 Nutzer bewerten dieses Produkt mit 2 von 5 Sternen
  • 3 Nutzer bewerten dieses Produkt mit 1 von 5 Sternen

Erfüllt meine Erwartungen

Langlebig

Einfach zu reinigen

Relevanteste Rezensionen

  • Relevanteste positive Rezension

    sehr gut verarbeitet und einfache bedienung

    Ich wollte weiche Eier machen ohne dass das Eiweiß noch zu flüssig ist, gleich der erste Versuch ist gelungen, die Anleitung ist zwar knapp aber dafür genau auf den Punkt geschrieben. Weitere Pluspunkte sind der verschraubte Griff am Metalldeckel der nicht warm wird und dass der Eiereinsatz als Ganzes gegossen ist, somit macht der Griff einen vertrauenswürdigen Eindruck, zudem verbrüht man sich nicht die Finger beim Herausheben des Einsatzes und die Eier bleiben stabil stehen. Insgesamt ist das Gerät deutlich besser verarbeitet als mein altes Gerät welches damals viel teuerer war und nie richtig funktionierte. Da ich nun nichts zur Langzeitqualität sagen kann vergebe ich 5 Sterne, für den Preis wird es wahrscheinlich die Garantiezeit knapp überleben, wäre toll wenn ich damit falsch liege ...

    Bestätigter Kauf: JaZustand: NeuVerkauft von: mediamarkt

  • Relevanteste kritische Rezension

    Signalton geht nicht!!

    Das wichtigste der Signalton wenn die Eier fertig sind Funktioniert nicht schon ab werk !!

    Bestätigter Kauf: JaZustand: NeuVerkauft von: voelkner_de

  • Einfache Handhabung

    Wenn die richtige Einstellung für die bevorzugte Eiergröße einmal gefunden wurde, ist der Kocher einfach zu bedienen. Ich mußte das gleiche Modell nach 6 Jahren nachkaufen, weil die Schnur durch das Aufwickeln einen Kabelbruch bekam. Recht lange haltbar also.

    Bestätigter Kauf: JaZustand: NeuVerkauft von: mediamarkt

  • Gutes Gerät trotz Schwachstelle

    Das Gerät hat eine große Schwachstelle: Der Eiereinsatz bricht nach einiger Zeit. Trotzdem ist die Handhabung des Geräts sehr gut, so dass ich immer wieder das gleiche Gerät als Ersatz kaufe. Schade, dass man den Eiereinsatz nicht einzeln kaufen kann. Dadurch würde Elektroschrott vermieden, da das Gerät an sich wesentlich langlebiger ist als der Eiereinsatz.

    Bestätigter Kauf: JaZustand: NeuVerkauft von: kl-schnaeppchenshop

  • zu billig gebaut

    Das Wasser ist schneller verdampft, als der Garvorgang braucht -das Gerät läuft also trocken und gart die Eier nicht immer durch. Mit mehr Wasser kann ich das nicht kompensieren, weil das Gerät ohnehin schon überläuft -man kann es eigentlich nur auf einem großen Teller mit Rand betreiben, wenn man nicht hinterher den Tisch putzen will. Zu allem Überfluss werden die Eier mal weicher, mal härter, auch mit identischen Einstellungen und Bedingungen, und das abgestufte Garen -einige Eier weicher, andere gezielt härter- funktioniert auch höchstens mal zufällig. Ich trauere da meinem alten Petra-Kocher nach, der mir über drei Jahrzehnte bessere Dienste geleistet hatte und auch nicht teurer war, den es aber leider nicht mehr zu kaufen gibt. Diesen hier kann ich jedenfalls nicht empfehlen.

    Zustand: NeuVerkauft von: mediamarkt