15 Minuten Lesezeit

Anzeigen mit einer Premium-Kampagnenstrategie

Erzielen Sie schneller mehr Umsatz und erreichen Sie hochmotivierte Käufer durch erweitertes Targeting und Preiskontrolle über Ihre Werbeausgaben, wenn Sie Ihr Angebot mit der Premium-Kampagnenstrategie bewerben.

Mit der Premium-Strategie, die priorisierten Zugang zu Anzeigen-Platzierungen und erweitertem Targeting ermöglicht, erreichen Ihre Angebote hochmotivierte Käufer. Dank präziser Kontrolle über Ihre Werbeausgaben können Sie Ihre Anzeigen effektiv ausrichten. Kosten entstehen nur, wenn jemand auf Ihre Premium-Anzeige klickt.

Für jede Ihrer Kampagnen mit Premium-Strategie werden Ihnen die Klicks auf Ihre Anzeigen in Rechnung gestellt, bis das festgelegte Tagesbudget für die jeweilige Kampagne erreicht ist. Wenn Ihre Kampagne das Tagesbudget erreicht hat, werden Ihnen Klicks auf Ihre Anzeigen für jede Kampagne mit Premium-Strategie in Rechnung gestellt, bis das geplante Tagesbudget für Ihre Kampagne erreicht ist. Das geplante Tagesbudget ist der durchschnittliche Tagesbetrag, den Sie für Ihre Kampagne während einer Woche ausgeben möchten.

Der Betrag, den Sie pro Woche zahlen, überschreitet in keinem Fall das Siebenfache des geplanten Tagesbudgets, es sei denn, Sie legen das Tagesbudget erst in der Wochenmitte fest oder ändern es. Wenn Sie das geplante Tagesbudget in der Wochenmitte ändern, kann sich dies auf die maximalen wöchentlichen Ausgaben für Ihre Kampagne auswirken. Wenn das Siebenfache des Tagesbudgets in einer Woche erreicht wurde, liefert Ihre Kampagne keine weiteren Anzeigen aus, bis der wöchentliche Zeitraum für das geplante Tagesbudget am folgenden Sonntag zurückgesetzt wird.

Verkäufer mit dem Servicestatus „Überdurchschnittlich“ oder „Top-Bewertung“ und genug Kontobewegungen können Festpreisangebote in den meisten Kategorien bewerben.

Die folgenden Angebote können nicht mit Premium-Kampagnen beworben werden:

  • Auktionsangebote und Auktionen mit Sofort-Kaufen-Option
  • Angebote in den Kategorien Fahrzeuge, Veranstaltungstickets, Immobilien, Zigarren und Tabak, E-Zigaretten & Zubehör und Sonstiges
  • Angebote, die nicht mehr vorrätig sind

Erstellen von Werbekampagnen mit der Premium-Kampagnenstrategie

Sie können Ihre Angebote über das Advertising-Cockpit, über „Aktive Angebote“ oder über das erweiterte Einstelltool mit der Premium-Strategie bewerben. So geht´s:

So bewerben Sie Ihre Angebote mit der Premium-Strategie über das Advertising-Cockpit – wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet:

  1. Navigieren Sie zum Verkäufer-Cockpit Pro und klicken Sie auf den Tab Werbung.
  2. Wählen Sie Neue Kampagne erstellen aus.
  3. Wählen Sie aus den verfügbaren Optionen Angebote bewerben aus.
  4. Wählen Sie eine Premium-Kampagnenstrategie aus.
  5. Wählen Sie Angebote aus, die Sie bewerben möchten.
    • Wählen Sie Angebote manuell aus, fügen Sie eine Regel für die automatische Auswahl hinzu oder geben Sie Artikelnummern ein, um Angebote hinzuzufügen.
  6. Legen Sie Ihre Targeting-Strategie fest.
    • Wählen Sie zwischen smartem Targeting, bei dem automatisch relevante Käufer angesprochen werden, und manuellem Targeting, bei dem Sie Ihre Anzeigen mithilfe von Suchbegriffen und Geboten gezielt schalten.
  7. Legen Sie Ihr Budget und Ihre Gebotsstrategie fest.
    • Legen Sie für smartes Targeting ein geplantes Tagesbudget fest, das jeden Tag auf alle Angebote in Ihrer Kampagne aufgeteilt wird.
    • Bei manuellem Targeting können Sie zwischen einer Strategie mit dynamischer Gebotsabgabe oder einer Strategie mit fester Gebotsabgabe wählen. Prüfen Sie Ihre Anzeigengruppen, Keywords und Keyword-Gebote. Legen Sie anschließend ein geplantes Tagesbudget für Ihre Kampagne fest.
  8. Geben Sie einen Kampagnennamen ein und legen Sie Ihr Startdatum und Enddatum fest.
  9. Starten Sie Ihre Kampagne.

Überwachen Sie die Performance Ihrer Kampagne regelmäßig und passen Sie die Einstellungen entsprechend an, damit Ihre Anzeigen wettbewerbsfähig bleiben. Bei manuellem Targeting können Sie Anzeigengruppen manuell bearbeiten, Angebote hinzufügen oder entfernen sowie gezielte und negative Keywords festlegen. Bei der dynamischen Gebotsabgabe werden Ihre Gebote täglich aktualisiert. Sie können jedoch eine Obergrenze festlegen, um Ihre Anzeigentarife zu kontrollieren. Wenn Sie mit den Änderungen fertig sind, speichern Sie Ihre Einstellungen. Ihre Kampagne kann nun live geschaltet werden.

So bewerben Sie Ihre Angebote mit der Premium-Strategie über das erweiterte Einstelltool:

  1. Aktivieren Sie unten auf der Seite „Angebotsdetails“ im Abschnitt „Anzeigen“ den Schalter neben der Premium-Kampagnenstrategie.
  2. Klicken Sie auf Kampagne bearbeiten, um das geplante Tagesbudget zu bearbeiten und dieses Angebot einer bestehenden Kampagne oder einer neuen Kampagne hinzuzufügen.
  3. Wählen Sie Artikel einstellen.

So bewerben Sie Ihre Angebote mit der Premium-Strategie über „Aktive Angebote“ im Verkäufer-Cockpit Pro – wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet:

So bewerben Sie einzelne Angebote mit der Premium-Strategie über „Aktive Angebote“ im Verkäufer-Cockpit Pro:

  1. Wählen Sie Bearbeiten aus, um das Drop-down-Menü „Aktionen“ neben einem infrage kommenden Angebot zu öffnen.
  2. Wählen Sie Bewerben aus.
  3. Aktivieren Sie den Schalter neben der Premium-Kampagnenstrategie.
  4. Wählen Sie eine bestehende Kampagne aus oder erstellen Sie eine neue Kampagne.
  5. Legen Sie das geplante Tagesbudget für Ihre Kampagne fest.
  6. Wählen Sie Übernehmen aus.

Mit den folgenden Schritten können Sie das Bewerben eines Angebots jederzeit unter „Aktive Angebote“ im Verkäufer-Cockpit Pro beenden:

  1. Wählen Sie neben dem Angebot das Drop-down-Menü Aktionen.
  2. Wählen Sie Anzeige bearbeiten aus.
  3. Deaktivieren Sie den Schalter neben der Kampagnenstrategie, die Sie deaktivieren möchten.
  4. Wählen Sie Nicht mehr bewerben aus.
  5. Wählen Sie Übernehmen aus, um Ihre Änderungen zu speichern.

So bewerben Sie Angebote mit der Premium-Kampagnenstrategie über „Aktive Angebote“ im Verkäufer-Cockpit Pro:

  1. Aktivieren Sie die einzelnen Kontrollkästchen neben den Angeboten, die Sie bewerben möchten, oder wählen Sie das Kästchen am Beginn der Liste aus, um bis zu 200 Angebote auf einmal auszuwählen.
  2. Wählen Sie oberhalb Ihrer Angebote das Drop-down-Menü Schneller verkaufen aus.
  3. Wählen Sie Angebot bewerben aus und aktivieren Sie dann die Premium-Kampagnenstrategie.
  4. Wählen Sie eine vorhandene Kampagne aus oder erstellen Sie eine neue.
  5. Legen Sie das geplante Tagesbudget für Ihre Kampagne fest.
  6. Wählen Sie Übernehmen.

Targeting-Strategie für Premium-Kampagnen

Eine Targeting-Strategie ist eine Methode, mit der Sie festlegen, wie Ihre Anzeigen potenzielle Käufer erreichen. Wenn Sie Ihre Angebote mit einer Premium-Kampagnenstrategie bewerben, können Sie zwischen zwei Targeting-Strategien wählen: smartes Targeting und manuelles Targeting.

Smartes Targeting

Es ist einfach, smartes Targeting für Ihre Angebote einzurichten, die Sie mit einer Premium-Strategie bewerben. Sie bestimmen, wie viel Sie pro Tag zahlen möchten, und wir übernehmen das automatische Targeting Ihrer Anzeigen. Ihre Kampagne wird fortlaufend automatisch aktualisiert, um Ihre Anzeigen zu optimieren. So geht´s:

  1. Navigieren Sie zum Verkäufer-Cockpit Pro und klicken Sie auf den Tab Werbung.
  2. Wählen Sie Neue Kampagne erstellen aus.
  3. Wählen Sie aus den verfügbaren Optionen Angebote bewerben aus.
  4. Wählen Sie eine Premium-Kampagnenstrategie aus.
  5. Wählen Sie Angebote aus, die Sie bewerben möchten.
  6. Wählen Sie Smartes Targeting aus, um Ihre Anzeigen automatisch auf Käufer auszurichten.
  7. Legen Sie ein geplantes Tagesbudget für Ihre Kampagne und (wenn gewünscht) einen maximalen Kosten-pro-Klick-Betrag (CPC) fest.
  8. Geben Sie einen Kampagnennamen ein und legen Sie Ihr Startdatum und Enddatum fest.
  9. Starten Sie Ihre Kampagne.

Maximale Kosten pro Klick

Wenn Sie eine Premium-Kampagne mit smartem Targeting einrichten, können Sie die maximalen Kosten pro Klick (maximale CPC) für Ihre Kampagne bearbeiten. Diese Einstellung legt den Höchstbetrag fest, den Sie für jeden Klick auf eine Anzeige zu zahlen bereit sind. Für jeden Klick bezahlen Sie höchstens den Betrag, den Sie als maximale CPC festgelegt haben. Dieser Betrag wird in keinem Fall überschritten.

Der maximale CPC-Betrag, den Sie auswählen, ist Ihr Gebot in einer Auktion, in der über die Platzierung der Anzeige entschieden wird. Wenn Sie den maximalen CPC-Betrag leer lassen oder einen höheren maximalen CPC-Betrag festlegen, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Anzeige die Auktion gewinnt und an prominenter Stelle erscheint. Dadurch steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Angebot von potenziellen Käufern gesehen und angeklickt wird. Umgekehrt können Sie mit einem niedrigeren maximalen CPC-Betrag zwar Geld pro Klick sparen, aber Ihre Anzeige wird unter Umständen seltener angezeigt, was möglicherweise zu einem geringeren Gesamtumsatz führt.

Tipp
Mit Smartem Targeting sparen Sie Zeit und erreichen Ihre Werbeziele.

Manuelles Targeting

Bei manuellem Targeting haben Sie erweiterte Möglichkeiten, das Keyword-Targeting und Ihre Gebote zu kontrollieren, und Sie können bestimmen, wie viel Ihnen jeder Klick auf eine Ihrer Anzeigen wert ist. Sie entscheiden, wie Sie die laufenden Optimierungen verwalten, damit Ihre Kampagnen stets wettbewerbsfähig bleiben. So geht´s:

  1. Navigieren Sie zum Verkäufer-Cockpit Pro und klicken Sie auf den Tab Werbung.
  2. Wählen Sie Neue Kampagne erstellen aus.
  3. Wählen Sie aus den verfügbaren Optionen Angebote bewerben aus.
  4. Wählen Sie eine Premium-Kampagnenstrategie aus.
  5. Wählen Sie Angebote aus, die Sie bewerben möchten.
  6. Wählen Sie Manuelles Targeting aus, um Ihre Anzeigen mithilfe von Keywords auszurichten.
  7. Wählen Sie Ihre Gebotsstrategie aus: dynamische Gebotsstrategie oder feste Gebotsstrategie.
  8. Prüfen Sie Ihre Anzeigengruppen, Ihr Keyword-Targeting und die Keyword-Gebote oder passen Sie sie manuell an.
  9. Legen Sie ein geplantes Tagesbudget für Ihre Kampagne fest.
  10. Geben Sie einen Kampagnennamen ein und legen Sie Ihr Startdatum und Enddatum fest.
  11. Starten Sie Ihre Kampagne.

Anzeigengruppen

Mit Anzeigengruppen können Sie Ihre Angebote und Keywords unter einem gemeinsamen Ziel zusammenfassen oder einer bestimmten Kategorie zuordnen und so effektivere Kampagnen mit manuellem Targeting erstellen. Wenn ähnliche Angebote als Gruppe zusammengefasst werden, können dieselben Suchbegriffe darauf angewendet werden.

Kampagnen können bis zu 500 Anzeigengruppen und bis zu 1.000 Angebote in jeder Anzeigengruppe umfassen.

Beispiel:

Sie erstellen eine Anzeigengruppe mit einem Warenbestand, den Sie zum Vatertag bewerben möchten:

  • Kampagne: Vatertag
    • Geplantes Tagesbudget: 500 EUR
      • Anzeigengruppe: Meistverkaufte Sneaker für Herren
      • Angebote: High Top Sneaker, Laufschuhe
      • Keywords: Sportschuhe Herren, High Top Schuhe, beste Laufschuhe, beliebte Sneaker Herren
      • Anzeigengruppe: Herren-Sportbekleidung der letzten Saison
      • Angebote: Jogginghosen, Sweatshirts, Shirts
      • Keywords: Fleece-Sweatshirt mit Kapuze, Athleisure, schnell trocknendes T-Shirt, Jogginghose mit hoher Taille

Tipp
Wir empfehlen 10 bis 15 Keywords pro individuellem Produkttyp.

Keywords

Keywords sind Wörter oder Ausdrücke, die Sie nutzen, um Käufer durch manuelles Targeting mit Ihren Premium-Anzeigen anzusprechen. Verwenden Sie relevante Keywords und fügen Sie relevante Suchbegriffe als Keywords hinzu, um die Sichtbarkeit Ihrer Anzeigen zu verbessern. Empfohlene Keywords können Ihnen dabei helfen, Suchanfragen zu identifizieren, mit denen Käufer nach Artikeln wie Ihren suchen.

Mit negativen Keywords können Sie verhindern, dass Ihre Anzeigen für Käufer angezeigt werden, die diese negativen Keywords bei ihrer Suche verwenden. Wenn ein Käufer nach einem Begriff sucht, den Sie als negatives Keyword hinzugefügt haben, werden Ihre Anzeigen nicht berücksichtigt. Für negative Keywords werden Ihnen nie Gebühren berechnet.

Sie können bis zu 1.000 Keywords pro Anzeigengruppe verwenden. Außerdem können Sie pro Anzeigengruppe maximal 1.000 negative Keywords hinzufügen.

Keyword-Übereinstimmungstypen

Übereinstimmungstypen legen fest, wie genau die Anfrage eines Käufers mit der Bedeutung Ihres Keywords übereinstimmen muss, damit Ihre Anzeige erscheint.

Bei einer weitgehend passenden Suchanfrage werden Ihre Anzeigen Keywords zugeordnet, und zwar abhängig davon, wie gut sie zum Suchverhalten der Käufer passen.

Mit einer weitgehend passenden Suchanfrage erreichen Sie mit einer geringeren Anzahl an Suchbegriffen eine größere Zielgruppe. Wenn Sie Ihrer Kampagne beispielsweise das Keyword „Kinderschuhe“ mit weitgehend passender Suchanfrage hinzufügen, könnten Ihre Anzeigen bei Suchanfragen wie „Kids Schuhe“ erscheinen.

Beispiel:

Eines der Keywords ist „Außenbeleuchtung“.

  • Ihre Anzeige erscheint möglicherweise bei den folgenden Keywords:
    • Solarleuchten für den Außenbereich
    • Rasenbeleuchtung
    • Solarleuchten für den Garten
  • Ihre Anzeige erscheint nicht bei den folgenden Keywords:
    • Außenheizung
    • Grill für den Außenbereich

 

Bei Auswahl von Passende Wortgruppe erscheinen Ihre Angebote, wenn die Anfrage oder das Einkaufserlebnis eines Käufers mit der Bedeutung Ihres Keywords übereinstimmt, wobei vor oder nach Ihrem Keyword noch andere Wörter stehen können.

Beispiel:

Eines der Keywords ist „Außenbeleuchtung“.

  • Ihre Anzeige erscheint möglicherweise bei den folgenden Keywords:
    • Außenlicht
    • Außenlampe
    • Hofbeleuchtung
    • Beleuchtung für den Außenbereich
  • Ihre Anzeige erscheint nicht für die folgenden Keywords:
    • LED-Außenlicht
    • Philips-Außenlicht

 

Bei Auswahl von Genau passende Suchanfrage werden Ihre Angebote angezeigt, wenn das Einkaufserlebnis eines Käufers genau mit der Bedeutung Ihres Keywords übereinstimmt.

Beispiel:

Eines der Keywords ist „Außenbeleuchtung“.

  • Ihre Anzeige erscheint möglicherweise bei den folgenden Keywords:
    • Außenlicht
    • Außenlampe
    • Hofbeleuchtung
    • Leuchten für den Außenbereich
  • Ihre Anzeige erscheint nicht für die folgenden Keywords:
    • LED-Außenlichter
    • Philips-Außenlicht

 

Negative Keywords

Negative Keywords für exakt übereinstimmende Suchanfragen sind Begriffe, die für Ihre Anzeigengruppe ausgeschlossen werden. Wenn ein Käufer nach einem Begriff sucht, den Sie als negatives Keywords hinzugefügt haben, werden Ihre „Erweitert“-Anzeigen nicht berücksichtigt.

Negative Keywords sind exakte Übereinstimmungen ohne Varianten. Das heißt, dass ein Keyword dann ausgeschlossen wird, wenn es Buchstabe für Buchstabe exakt dem Suchbegriff des Käufers entspricht.

Beispiel:

Eines Ihrer negativen Keywords lautet „gelbe Socken“.

  • In diesem Fall wird Ihre Anzeige Käufern nur dann nicht angezeigt, wenn sie genau diesen Suchbegriff verwenden

 

Die Option Passende Wortgruppe für negative Keywords sorgt dafür, dass Ihre Anzeige nicht bei Suchbegriffen erscheint, die Ihr genaues Keyword und eventuell auch andere Wörter vor und/oder nach, nicht aber zwischen Ihrem Keyword enthalten 

Beispiel:

Eines Ihrer negativen Keywords mit Option „Passende Wortgruppe“ ist „gelbe Socken“.

  • In diesem Fall wird Ihre Anzeige Käufern nur dann nicht angezeigt, wenn die Käufer genau diesen Suchbegriff oder einen anderen Suchbegriff verwenden, der „gelbe Socken“ mit anderen Begriffen vor oder nach dem Keyword kombiniert,
  • z.B. „große gelbe Socken“ oder „gelbe Socken für Damen“

Gebotsstrategie

Eine Kampagnen-Gebotsstrategie bietet Ihnen die Option festzulegen, wie Ihre Gebote für Keywords während der gesamten Laufzeit Ihrer Kampagne verwaltet werden. Es gibt zwei Kampagnen-Gebotsstrategien, die Sie auswählen können: fest und dynamisch.

Bei der dynamischen Gebotsstrategie werden die Gebote für Keywords automatisch jeden Tag aktualisiert, sodass sie dem empfohlenen Gebot entsprechen. Mit dieser Strategie müssen Verkäufer nicht jeden Tag manuell Aktualisierungen vornehmen, um dafür zu sorgen, dass ihre Gebote für Keywords auf dem Marktplatz wettbewerbsfähig bleiben.

Empfohlene Gebote werden anhand von Faktoren wie Artikelmerkmalen, Saisonalität, verfügbaren Performance-Daten, Keyword-Übereinstimmungstypen, Wettbewerb und Marktdynamik berechnet, um für jede einzelne Anzeigengruppe einen optimalen Ausgleich zwischen Performance und Kosten zu finden.

Eine Strategie mit festen Geboten wird nicht mehr geändert, nachdem sie einmal festgelegt wurde. Sie können Ihre Performance prüfen und Ihre Kampagnen-Gebotsstrategie jederzeit aktualisieren.

Gebühren für Premium-Anzeigen

Die Gebühren für Premium-Anzeigen basieren auf Ihrem Gebot, der Wettbewerbssituation für Suchanfragen, in denen Ihre Anzeige erscheint, und den Klicks, die Ihre Anzeigen erhalten.

Der Betrag, den Sie pro Woche für die einzelnen Kampagnen zahlen, überschreitet in keinem Fall das Siebenfache des geplanten Tagesbudgets, es sei denn, Sie legen das Tagesbudget erst in der Wochenmitte fest oder ändern es. Wenn das Siebenfache des Tagesbudgets in einer Woche erreicht wurde, liefert Ihre Kampagne keine weiteren Anzeigen aus, bis der wöchentliche Zeitraum für das geplante Tagesbudget am Sonntag zurückgesetzt wird.

So funktioniert das Gebührensystem für Premium-Anzeigen:

  • Der Betrag, der Ihnen für jeden Klick berechnet wird, beruht auf einer Zweitpreisauktion.
  • Alle Anzeigengebühren für Premium-Anzeigen werden auf Angebotsebene berechnet. Die Gebühren werden auf Basis der Summe aller Kosten-Pro-Klick-Klicks berechnet, die ein einzelnes Angebot innerhalb eines Tages erhält.
  • Wenn Sie Ihre Angebote mit der Premium-Strategie bewerben, haben Sie zwei Möglichkeiten, Gebote abzugeben: über manuelles Targeting und über smartes Targeting. Beim manuellen Targeting wählen Sie für jede Kombination aus Keyword- und Keyword-Übereinstimmungstyp ein Keyword-Gebot aus. Bei smartem Targeting werden Ihre Gebote automatisch für Sie angewendet, wobei die von Ihnen möglicherweise festgelegten maximalen CPC berücksichtigt werden.
  • Da sich die Angebote, Suchbegriffe und Gebote von Zweitpreis-Auktion zu Zweitpreis-Auktion unterscheiden, erfolgt die Berechnung der Kosten pro Klick jeweils dynamisch.
  • Verkäufe von beworbenen und nicht beworbenen Artikeln werden innerhalb eines Zeitraums von 30 Tagen nach einem Klick auf Ihre Anzeige zugeordnet.

Es ist zwar möglich, dass Ihnen Gebühren für mehrere legitime Klicks des gleichen Käufers berechnet werden. Es werden jedoch Prüfungen durchgeführt, um ungültige Klicks herauszufiltern. Wenn die Klicks auf eine Anzeige als ungültig identifiziert werden, werden Ihnen keine Gebühren berechnet. Denken Sie daran, dass Ihnen auch dann Gebühren berechnet werden, wenn Sie auf Ihre eigene Premium-Anzeige klicken.

Gebühren aufrufen

  • Die Gebühren für Ihre Anzeigenkampagnen, bei denen Sie die Premium-Kampagnenstrategie verwenden, werden auf dem Tab „Zahlungen“ oder auf Ihrer Verkäuferrechnung als „Gebühren für Premium-Anzeigen“ aufgeführt
  • Wir zählen alle Klicks zusammen, die ein Verkäufer für eine Premium-Anzeige in einer bestimmten Kampagne pro Tag erhält, und der Betrag wird den Verkäufern in der Regel innerhalb von 72 Stunden nach den Klicks in Rechnung gestellt
  • Ihre Gebühren werden auf Angebotsebene aufgeführt. Auf dem Zahlungen-Tab oder der Rechnung sehen Sie die Kampagnen-ID, das Klickdatum, die Gesamtanzahl der Klicks und die durchschnittlichen Kosten pro Klick je Angebot

Das geplante Tagesbudget ist der durchschnittliche Tagesbetrag, den Sie für Ihre Kampagne während der Woche ausgeben möchten.

  • Der Betrag, den Sie pro Woche zahlen, übersteigt in keinem Fall das 7-Fache Ihres geplanten Tagesbudgets, es sei denn, Sie legen es erst in der Wochenmitte fest oder ändern es. Wenn Sie das geplante Tagesbudget in der Wochenmitte ändern, kann sich dies auf die maximalen wöchentlichen Ausgaben für Ihre Kampagne auswirken. Die Kalenderwoche für das geplante Tagesbudget einer Kampagne beginnt am Sonntag und endet am Samstag.
  • Sie könnten z.B. an einem Tag weniger als Ihr geplantes Tagesbudget ausgeben oder auch maximal das Doppelte des geplanten Tagesbudgets. Sie können Ihr geplantes Tagesbudget jederzeit während der Woche festlegen und bearbeiten.
  • Wenn Ihre Kampagne das geplante Tagesbudget multipliziert mit den Tagen erreicht, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des Budgets in der Woche übrig sind, liefert Ihre Kampagne keine weiteren Anzeigen aus, bis der Zeitraum für das geplante Tagesbudget am Sonntag zurückgesetzt wird. Wenn Sie das geplante Tagesbudget für eine außerhalb des Budgets liegende Kampagne erhöhen, können die Angebote in dieser Kampagne wieder angezeigt werden.

Auswirkungen von Änderungen des geplanten Tagesbudgets auf die Gesamtausgaben Ihrer Kampagne pro Woche

An einem Tag, an dem Sie das geplante Tagesbudget ändern, beträgt das tägliche Ausgabenlimit das Doppelte des jeweils aktuellen geplanten Tagesbudgets für diesen Tag, es sei denn, Sie haben bereits diesen Betrag oder mehr ausgegeben. Wenn Sie Ihr Tagesbudget reduzieren und Ihre Gesamtwerbeausgaben für diesen Tag unter Ihrem neuen Budget liegen, kann Ihr neues Budget sofort ab diesem Tag verwendet werden. Wenn Ihre täglichen Kampagnenausgaben jedoch Ihr neues Budget übersteigen, tritt das neue Budget erst am nächsten Tag in Kraft.

Wenn Sie z.B. das geplante Tagesbudget mittags von 50 EUR auf 30 EUR reduzieren, für Ihre Kampagne an diesem Tag jedoch bereits 80 EUR ausgegeben haben, werden Ihnen 80 EUR für diesen Tag berechnet und Ihre Anzeigen erscheinen so lange nicht mehr, bis am nächsten Tag das geplante Tagesbudget zurückgesetzt wird. Der Mindestbetrag für ein Tagesbudget beträgt 1 EUR; der Höchstbetrag beträgt 1.000.000 EUR.

Beispiele:

Das geplante Tagesbudget wird in der Wochenmitte erhöht:

  • Zu Beginn der Woche betrug das geplante Tagesbudget für die Kampagne 30 EUR. Wenn dieses Budget über die gesamte Woche beibehalten wird, betragen die maximalen Kampagnenausgaben 210 EUR (30 EUR x 7 Tage). Am Sonntag betrugen die Ausgaben für die Kampagne genau 30 EUR. Am Montag werden für diese Kampagne jedoch 40 EUR ausgegeben, um einen hohen Traffic bei relevanten Käuferkontakten zu nutzen. Am Dienstag kehrt die Kampagne zum ursprünglichen geplanten Tagesbudget von 30 EUR zurück, sodass die Gesamtausgaben für Sonntag bis Dienstag 100 EUR betragen.
  • Nach einer Bewertung der Kampagnen-Performance wird das geplante Tagesbudget am Mittwoch auf 50 EUR erhöht. Mit dieser Anpassung werden die maximalen Ausgaben für den Rest der Woche auf EUR 200,00 erhöht (EUR 50,00  * 4 verbleibende Tage einschließlich Mittwoch), zusätzlich zu den bereits ausgegebenen EUR 100,00  Ihre Kampagne verteilt das Budget auf die verbleibenden Tage, was zu Werbeausgaben in Höhe von 125 EUR für Mittwoch bis Samstag führt. Auf die gesamte Woche verteilt betragen die Gesamtausgaben für Ihre Kampagne damit 225 EUR.
  • Am Sonntag wird das wöchentliche Ausgabenlimit für die Kampagne zurückgesetzt. In der folgenden Woche wird das geänderte geplante Tagesbudget von 50 EUR verwendet. Wenn es während der Woche beibehalten wird, betragen die maximalen Kampagnenausgaben 350 EUR (50 EUR x 7 Tage).

Das geplante Tagesbudget wird in der Wochenmitte verringert:

  • Zu Beginn der Woche galt für die Kampagne ein geplantes Tagesbudget von 30 EUR. Wenn es während der gesamten Woche beibehalten wird, betragen die maximalen Kampagnenausgaben 210 EUR (30 EUR x 7 Tage). Am Sonntag betrugen die Ausgaben für die Kampagne genau 30 EUR. Am Montag werden für diese Kampagne jedoch 40 EUR ausgegeben, um einen hohen Traffic bei relevanten Käuferkontakten zu nutzen. Am Dienstag kehrt die Kampagne zum ursprünglichen geplanten Tagesbudget von 30 EUR zurück, sodass die Gesamtausgaben für Sonntag bis Dienstag 100 EUR betragen.
  • Nach einer Bewertung der Kampagnen-Performance wird das geplante Tagesbudget am Mittwoch auf 20 EUR verringert. Vor dieser Budgetänderung galt für die Kampagne das bisherige Budget. Am Mittwoch wurden bereits 50 EUR für die Kampagne ausgegeben. Das bedeutet, dass das neue verringerte Budget ab dem folgenden Tag gilt und die maximalen Ausgaben für den Rest der Woche 60 EUR betragen (30 EUR x 3 verbleibende Tage ausschließlich Mittwoch).
  • Für den Rest der Woche gilt für die Kampagne das neue Budget, das von Donnerstag bis einschließlich Samstag insgesamt 60 EUR bereitstellt. Die maximalen Gesamtausgaben für die Kampagne für diese Woche betragen 210 EUR. Dies schließt die Ausgaben in Höhe von 100 EUR von Sonntag bis Dienstag, die Ausgaben in Höhe von 50 EUR am Mittwoch und die Zuteilung in Höhe von 60 EUR von Donnerstag bis Samstag ein. Am Sonntag wird das wöchentliche Ausgabenlimit für die Kampagne zurückgesetzt. In der folgenden Woche wird das geänderte geplante Tagesbudget von 20 EUR verwendet. Wenn es während der Woche beibehalten wird, betragen die maximalen Kampagnenausgaben 140 EUR (20 EUR x 7 Tage).

Mehrere Änderungen des geplanten Tagesbudgets in einer Woche:

  • Zu Beginn der Woche galt für die Kampagne ein geplantes Tagesbudget von 30 EUR. Wenn es während der gesamten Woche beibehalten wird, betragen die maximalen Kampagnenausgaben 210 EUR (30 EUR x 7 Tage). Am Sonntag betrugen die Ausgaben für die Kampagne genau 30 EUR. Am Montag werden für diese Kampagne jedoch 40 EUR ausgegeben, um einen hohen Traffic bei relevanten Käuferkontakten zu nutzen. Am Dienstag kehrt die Kampagne zum ursprünglichen geplanten Tagesbudget von 30 EUR zurück, sodass die Gesamtausgaben für Sonntag bis Dienstag 100 EUR betragen. 
  • Nach einer Bewertung der Kampagnen-Performance wird das geplante Tagesbudget am Mittwoch auf 50 EUR erhöht. Mit dieser Anpassung werden die maximalen Ausgaben für den Rest der Woche auf 200 EUR erhöht (50 EUR x 4 verbleibende Tage einschließlich Mittwoch), zusätzlich zu den bereits ausgegebenen 100 EUR. Am Mittwoch werden für die Kampagne 80 EUR ausgegeben, um relevanten Traffic zu nutzen. Dieser Betrag liegt über dem geplanten Tagesbudget. 
  • Am Donnerstag werden 35 EUR für die Kampagne ausgegeben und das geplante Tagesbudget wird wieder auf 30 EUR festgelegt. Durch diese Änderung werden die maximalen Ausgaben für die letzten beiden Tage der Woche auf 60 EUR verringert (30 EUR x 2 verbleibende Tage ausschließlich Donnerstag). Während der restlichen Woche wird für die Kampagne das geänderte Budget verwendet, wobei die Gesamtausgaben für Donnerstag und Freitag 55 EUR betragen. 
  • Die Ausgaben für die Kampagne während der Woche betragen 270 EUR (100 EUR von Sonntag bis Dienstag, 80 EUR am Mittwoch, 35 EUR am Donnerstag und 55 EUR am Freitag und Samstag). Am Sonntag wird das wöchentliche Ausgabenlimit für die Kampagne zurückgesetzt. In der folgenden Woche wird das geänderte geplante Tagesbudget von 30 EUR verwendet. Wenn es während der Woche beibehalten wird, betragen die maximalen Kampagnenausgaben 210 EUR (30 EUR x 7 Tage).

 

Kampagnen verfolgen

Advertising- und Kampagnen-Cockpits

Nachdem Sie eine Kampagne aktiviert haben, können Sie sich im Advertising-Cockpit - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet die Performance aller Ihrer Anzeigen-Kampagnen ansehen.

In Ihrem Kampagnen-Cockpit finden Sie ausführliche Berichte für jede einzelne Kampagne auf Anzeigengruppen-, Keyword- und Angebotsebene. Im Kampagnen-Cockpit können Sie unter Berücksichtigung Ihrer Performance schnell Änderungen vornehmen. So finden Sie das Kampagnen-Cockpit:

  1. Öffnen Sie das Advertising-Cockpit – wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet.
  2. Klicken Sie im Abschnitt „Kampagnenübersicht“ dieser Seite auf den Kampagnennamen.

Im Kampagnen-Cockpit und im Advertising-Cockpit können Sie Folgendes überwachen:

  • Impressions: Gibt an wie oft Ihre Anzeigen auf eBay-Websites angezeigt wurden.
  • Klicks: Die Anzahl der Interaktionen mit Ihren Anzeigen.
  • Verkaufte Stückzahl: Die Anzahl der Artikel, die innerhalb von 30 Tagen nach dem Klicken auf Ihre Anzeigen gekauft wurden. Beinhaltet sowohl den Umsatz mit beworbenen als auch nicht beworbenen Artikeln, sofern der Käufer innerhalb von 30 Tagen nach dem Klicken auf eine Ihrer Premium-Anzeigen einen Ihrer nicht beworbenen Artikel kauft.
  • Umsatz: Gesamtumsatz für den ausgewählten Zeitraum. Beinhaltet sowohl den Umsatz mit beworbenen als auch nicht beworbenen Artikeln, sofern der Käufer innerhalb von 30 Tagen nach dem Klicken auf eine Ihrer Premium-Anzeigen einen Ihrer nicht beworbenen Artikel kauft.
  • Anzeigengebühren: Anzeigengebühren für Ihre Anzeigen. Bei Verwendung einer Basis-Strategie werden Anzeigengebühren für die Artikel berechnet, die innerhalb von 30 Tagen nach dem Klicken auf Ihre Anzeigen verkauft wurden. Mit einer Premium-Strategie fallen Anzeigengebühren für Klicks auf Ihre Anzeigen an. Die endgültigen Gebühren, einschließlich eventueller Steuern und Gutschriften, sehen Sie im Zahlungen-Tab.
  • Konversionsrate: Verkaufte Stückzahl geteilt durch die Anzahl der Klicks, multipliziert mit 100. Beinhaltet sowohl den Umsatz mit beworbenen als auch nicht beworbenen Artikeln, sofern der Käufer innerhalb von 30 Tagen nach dem Klicken auf eine Ihrer Premium-Anzeigen einen Ihrer nicht beworbenen Artikel kauft.
  • Rentabilität der Anzeigenkosten (ROAS): Rentabilität der Anzeigenkosten. Ihr Umsatz geteilt durch Anzeigengebühren. Beinhaltet sowohl den Umsatz mit beworbenen als auch nicht beworbenen Artikeln, sofern der Käufer innerhalb von 30 Tagen nach dem Klicken auf eine Ihrer Premium-Anzeigen einen Ihrer nicht beworbenen Artikel kauft.
  • Durchschnittliche Kosten pro Klick (CPC): Gesamtkosten der Klicks geteilt durch die Gesamtanzahl der Klicks.

Name, Status, Start- und Enddatum der Kampagne und die Angebote werden bei Änderungen in Echtzeit aktualisiert. Die Performance-Kennzahlen werden nahezu in Echtzeit gemeldet, es kann jedoch bis zu 72 Stunden dauern, bis sie ausgewertet sind.

Empfehlungen für Kampagnen

Die Kampagnenempfehlungen werden oben in Ihrem Advertising-Cockpit angezeigt. Sie enthalten maßgeschneiderte Tipps, mit denen Sie die Performance Ihrer Anzeigenkampagnen optimieren können. Diese Empfehlungen werden täglich aktualisiert und basieren auf der Performance Ihrer Kampagne, historischen Daten von eBay und bewährten Vorgehensweisen.

Die ersten Schritte mit Kampagnenempfehlungen sind ganz einfach:

  1. Öffnen Sie Ihr Advertising-Cockpit – wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet.
  2. Wenn Ihre Werbekampagnen verbessert werden können, sehen Sie oben auf der Seite entsprechende Empfehlungen.
  3. Klicken Sie auf die Empfehlungen und überprüfen Sie, ob Sie einzelne oder alle Empfehlungen für Ihre Anzeigenkampagnen umsetzen möchten.

Werfen Sie regelmäßig einen Blick in Ihr Advertising-Cockpit, um neue Empfehlungen zu sehen und Änderungen für Kampagnen zu übernehmen.

Berichte herunterladen und planen

Im Verkäufer-Cockpit Pro können Sie für jede Ihrer Premium-Kampagnen Berichte, die nach Suchanfragen, Suchbegriffen und Angeboten aufgeschlüsselt sind, planen und herunterladen. So geht's:

Berichte über den Advertising-Tab herunterladen

  1. Gehen Sie zur Kampagnenübersicht in Ihrem Advertising-Cockpit - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet.
  2. Gehen Sie zu der Kampagne, für die Sie einen Bericht herunterladen möchten, und erweitern Sie das Menü in der Spalte „Aktionen“.
  3. Wählen Sie Angebotsbericht erstellen, Keywordbericht erstellen oder Suchanfragenbericht erstellen aus.

Nach dem Starten Ihrer Kampagne kann es bis zu 72 Stunden dauern, bis bestimmte Berichtsdaten in den heruntergeladenen Berichten angezeigt werden. Details zu Kampagnen und die Berichte werden in der Zeitzone der Website angezeigt, auf der Ihre Kampagnen erstellt wurden.

Berichte über den Berichte-Tab herunterladen

Außerdem können Sie Zeit sparen, indem Sie Berichte über den Berichte-Tab im Verkäufer-Cockpit Pro planen und herunterladen. Sie können Berichte auf Kontoebene und für mehrere Kampagnen gleichzeitig herunterladen.

  1. Rufen Sie die Berichte im Verkäufer-Cockpit Pro – wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet auf.
  2. Wählen Sie Herunterladen.
  3. Wählen Sie Bericht herunterladen.
  4. Wählen Sie die folgenden Parameter für Ihre Berichte:
    • Quelle → Advertising
    • Kampagnenstrategie → Premium-Anzeigen
    • Typ → Keyword, Angebot, Kampagne oder Suchanfrage

Berichte über den Berichte-Tab planen

  1. Rufen Sie die Berichte im Verkäufer-Cockpit Pro - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet auf.
  2. Wählen Sie Planen aus.
  3. Wählen Sie Bericht planen.
  4. Erstellen Sie einen Download-Zeitplan, indem Sie die folgenden Parameter für Ihre Berichte auswählen:
    • Quelle → Advertising
    • Kampagnenstrategie → Premium-Anzeigen
    • Typ → Keyword, Angebot, Kampagne oder Suchanfrage
    • Häufigkeit → Täglich, Wöchentlich oder Monatlich

Tipp
Besuchen Sie das Verkäuferportal – wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet, um mehr zum Bewerben Ihrer Angebote mit der Premium-Strategie zu erfahren.

Häufig gestellte Fragen - Premium-Kampagnenstrategie

Wie wird festgelegt, wann und wo meine Anzeigen geschaltet werden?

Ihr Gebotsbetrag ist ein Faktor dafür, wie oft Ihr Angebot in Platzierungen bei eBay angezeigt wird. Je höher das Gebot, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihr Angebot auf einem entsprechenden Anzeigenplatz präsentiert wird.

Premium-Kampagnen bieten zwei Möglichkeiten zur Abgabe von Geboten: manuelles Targeting und smartes Targeting. Beim manuellen Targeting wählen Sie den Gebotsbetrag aus. Bei smartem Targeting bietet eBay für Sie, wobei von Ihnen möglicherweise festgelegte maximale CPC berücksichtigt werden.

Die Kosten für jeden Klick basieren auf einer Zweitpreis-Auktion, d.h. die Höhe der in Rechnung gestellten Gebühr hängt von Faktoren wie der Angebotsqualität, der Keyword-Relevanz, Ihrem Gebotsbetrag, der Konkurrenz durch andere Verkäufer und einem Mindestpreis ab. Der Mindestpreis ist der von uns ermittelte Mindestbetrag, den ein Klick wert ist. Hierbei werden Artikelqualität, Mitbewerber, Saisonalität und Marktschwellenwerte berücksichtigt.

Häufig gestellte Fragen - Kampagnenverwaltung

Kann ich von einer Kampagne mit smartem Targeting zu einer Kampagne mit manuellem Targeting (oder umgekehrt) wechseln, nachdem eine Kampagne bereits begonnen hat?

Nachdem Ihre Premium-Kampagne begonnen hat, können Sie die Targeting-Strategie nicht mehr von smartem Targeting zu manuellem Targeting (oder umgekehrt) ändern.

Wie füge ich meiner Kampagne Angebote hinzu?

Wenn Sie Ihrer Kampagne weitere Angebote hinzufügen möchten, stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung, je nachdem, welche Targeting-Strategie Sie verwenden. Für alle Kampagnen ist die manuelle Angebotsauswahl und die gebündelte Angebotsauswahl verfügbar. Bei Premium-Kampagnen mit smartem Targeting kann die Angebotsauswahl manuell, gebündelt und regelbasiert erfolgen.

Bei der manuellen Auswahl bestimmen Sie die berücksichtigen Angebote und Sie können Ihre Kampagne entsprechend anpassen. Die manuelle Auswahl ist sinnvoll für Verkäufer, die genau kontrollieren möchten, welche Angebote ausgewählt werden.

Das gebündelte Einstellen, bei dem Sie eine Liste mit Artikelnummern kopieren und einfügen, ist eine effiziente Möglichkeit, große Kampagnen zu erstellen und zu verwalten. Das gebündelte Einstellen wird Verkäufern mit großen Warenbeständen empfohlen.

Verwenden Sie die regelbasierte Angebotsauswahl, um die Auswahl der Angebote zu automatisieren und Zeit bei der Verwaltung Ihrer Premium-Kampagnen mit smartem Targeting zu sparen. Sie können Filter für Marke, Kategorie, Preis und Zustand verwenden, um für Ihre Kampagne eine Regel zu definieren, nach der Ihrer Kampagne aktuelle und künftige Angebote hinzugefügt werden. Die regelbasierte Angebotsauswahl empfiehlt sich für Verkäufer mit dynamischem Warenbestand, die den Zeitaufwand für die Kampagnenverwaltung auf ein Minimum reduzieren möchten.

So können Sie beispielsweise die Regel erstellen, dass alle Herren- und Damenschuhe beliebiger Marken, die neu sind und deren Preis zwischen 60 und 100 EUR liegt, Ihrer Kampagne hinzugefügt werden sollen. Wenn Ihrer Kampagne Angebote hinzugefügt werden, optimiert eBay mithilfe von smartem Targeting die Gebotsabgabe und das Targeting Ihrer Kampagne.

Was sind empfohlene Angebote?

Die Auswahl der empfohlenen Angebote basiert auf historischen Daten von eBay, die auf die besten Verkaufschancen hinweisen.

Was sind empfohlene Keywords und kann ich eigene Keywords auswählen?

Empfohlene Keywords sind Suchbegriffe, die unserer Meinung nach relevant sind und wahrscheinlich für Ihre Anzeigengruppe gute Ergebnisse erzielen.

Bei der Bewertung der Keywords berücksichtigen wir, wie oft sie bei den aktuellen Suchen verwendet wurden und wie relevant diese Suchen für die Angebote in Ihrer Anzeigengruppe sind. Diese Keywordvorschläge sollen Ihnen dabei helfen, Käufer zu gewinnen, die aktiv nach Artikeln wie Ihren suchen.

Sie können die Performance Ihrer Keywords in Ihrem Kampagnen-Cockpit überprüfen oder für jede Kampagne Berichte herunterladen, die nach Keywords aufgeschlüsselt sind. Durch Entfernen aller wenig effektiven Keywords und Ersetzen dieser Begriffe durch neue empfohlene Keywords können Sie Ihre Kampagne weiter optimieren.

Was sind empfohlene Gebote?

Empfohlene Gebote werden anhand von verschiedenen Faktoren wie Artikelmerkmalen, Saisonalität, früheren Performance-Daten, Keyword-Übereinstimmungstypen, Wettbewerb sowie Kampagnen-Performance und Marktdynamik berechnet, um für jede einzelne Anzeigengruppe einen optimalen Ausgleich zwischen Performance und Kosten zu finden.

Nach dem Start können empfohlene Gebote an Updates Ihrer Anzeigengruppen, die Performance Ihrer Kampagne und die Marktbedingungen angepasst werden. Mithilfe der dynamischen Gebotsabgabe können Sie dafür sorgen, dass Ihre Kampagnengebote automatisch wettbewerbsfähig bleiben. Wenn Sie die feste Gebotsabgabe verwenden, sollten Sie regelmäßig prüfen, ob Ihre Kampagne weiter wettbewerbsfähig ist.

Kann ich markenrechtlich geschützte Begriffe als Keywords verwenden und darauf bieten?

Die Bezeichnungen geschützter Marken können unbeschränkt als Keywords verwendet werden. Wenn ein Angebot jedoch für eine bestimmte markenspezifische Suchanfrage nicht relevant ist, wird die Premium-Anzeige für dieses Angebot wahrscheinlich nicht angezeigt. Unsere Algorithmen nutzen urheberrechtlich geschützte Relevanz- und Performance-Filter. Dies bedeutet, dass Anzeigen nur dann angezeigt werden, wenn sie unseren Relevanz-Filtern entsprechen, und nur weiterhin erscheinen, wenn sich Käufer tatsächlich dafür interessieren.

Wenn Sie der Meinung sind, dass Inhalte von Ihnen beanspruchte Markenrechte verletzen, benachrichtigen Sie unser VeRI-Team über das VeRi-Programm von eBay (für verifizierte Rechteinhaber), damit wir Ihrem Hinweis nachgehen können.

Häufig gestellte Fragen - Berichterstellung und Gebührenberechnung

Wird mir mein Tagesbudget immer voll in Rechnung gestellt?

Das geplante Tagesbudget Ihrer Kampagne wird über den Wochenverlauf gemittelt, damit Ihre Kampagne dynamisch auf relevanten Traffic reagieren kann. Sie können an einem Tag weniger als das geplante Tagesbudget oder bis zum Doppelten des geplanten Tagesbudgets ausgeben. Sie können Ihr geplantes Tagesbudget jederzeit während der Woche festlegen und bearbeiten.

Wenn Ihre Kampagne z.B. ein Tagesbudget von 30 EUR hat, könnte Ihre Kampagne an jedem beliebigen Tag bis zu 60 EUR ausgeben. Im Lauf der Woche würden Ihnen aber nicht mehr als 210 EUR für diese Kampagne in Rechnung gestellt werden. Die Kalenderwoche für das geplante Tagesbudget einer Kampagne beginnt am Sonntag und endet am Samstag.

  • Hinweis: Auf Ihre Anzeigengebühren kann je nach Land der entsprechende Mehrwertsteuersatz angewendet werden. Sofern Sie nicht mit einem gewerblichen eBay-Konto angemeldet sind und Ihre Steuerdaten angegeben haben, berechnen wir Mehrwertsteuer für Ihre Anzeigengebühren
  • Hinweis: Wenn Ihre angemeldete Adresse in Australien liegt, ist auf Ihre Anzeigengebühren die australische GST zu zahlen. Sofern Sie nicht mit einem gewerblichen eBay-Konto angemeldet sind und Ihre Steuerdaten angegeben haben, fügen wir die GST zu Ihren Anzeigengebühren hinzu.
Warum fällt meine Kampagnen-Performance, obwohl ich keine Änderungen vorgenommen habe?

Es gibt eine ganze Reihe von Faktoren, die sich auf die Sichtbarkeit Ihrer Kampagne und die damit zusammenhängenden Klicks oder den Umsatz auswirken können. Dazu gehören unter anderem Käuferaufkommen oder Nachfrage, Saisonalität, eine veränderte Wettbewerbslandschaft sowie allgemeine Änderungen an der Plattform.

Die Auswahl der richtigen Keywords und die Festlegung wettbewerbsfähiger Gebote für Keywords sind wichtig (um Ihnen bei der Optimierung Ihrer Kampagnen zu helfen, geben wir Ihnen Empfehlungen für Gebote und Gebotsspannen für alle empfohlenen Keywords). Eine Verbesserung der Qualität Ihrer Angebote kann ebenfalls die Performance Ihrer Anzeigen steigern.

Außerdem sollten Sie Ihre Kampagnen-Performance im Blick behalten, um sicherzustellen, dass Ihre Anzeigengruppen weiterhin effektiv sind. Empfohlene Keywords und Gebote können sich im Laufe der Zeit ändern. Wir empfehlen daher, die Performance Ihrer Kampagnen zu verfolgen und alle erforderlichen Änderungen vorzunehmen, damit sie wettbewerbsfähig bleiben.

Für die Premium-Kampagnenstrategie gilt ein Kosten-Pro-Klick-Modell. Das bedeutet, dass Ihre Gebühren auf der Anzahl der Klicks auf Ihre Anzeigen beruhen.

War dieser Artikel hilfreich?

Weitere Hilfe zum Thema